Mechanische Tastatur gesucht

Was soll ich zu der erzählen können? Nichts weil ich die nie hatte. Ich schätz aber ein das es das selbe wie die K60 ist nur mit Makro tasten und eben beleuchtete Tastatur.
 
Gibt es die mit Black Switch? Nö, gibt es nicht!
Könntest Du Dich vielleicht ein wenig an die wünsche des TE halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich ja jetzt komplett irren, aber es gibt doch (mit DE Layout) aktuell nur zwei Tastaturen auf dem Markt, die MX Blacks, Makro/Multimedia-Tasten und (via USB) 6KRO "haben". Und zwar:

- tt esports MEKA G Unit (Meka G-Unit | Tt eSPORTS World)
- CM Storm Trigger (CM Storm » Products: Trigger)

Erstgenannte habe ich hier auch zu Hause stehen und bin (bis auf die hier im Forum bereits dokumentierten Makro-Probleme) eigentlich ganz zufrieden. ABER bedenke, dass bei diesem Modell nicht alle Tasten beleuchtet sind und (zu finden im Thread von hobbit_mit_streitaxt) die Sache mit dem "Durchschleifen des Sounds" vielleicht nicht das Gelbe vom Ei ist.

Ich habe hier auch eine K90 stehen und kann dazu nur sagen: Sie macht bei mir auch Mucken mit den Makros, der Treiber ist nicht toll und die MX Reds sind mal am ganz anderen Ende des "Tippspektrums", verglichen mit den Blacks... sollte also hier nicht unbedingt vorgeschlagen werden.

Zur Storm Trigger kann ich dir leider keine Infos geben - aktuell kann ich nur schreiben, dass ich (wenn ich wieder eine mechanische Tastatur mit Makros nehmen würde) auf die mit dem ausgereiftesten Treiber zugreifen würde. Also rate ich dir mal zum Review-Googlen der CM Storm Trigger, v.a. was die Meinungen zum Treiber angeht ;)

Gruß,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Du irrst. Es gibt da noch die Qpad MK-85 mit DE und Black's direkt beim Hersteller (obwohl die hat kein 6KRO, die hat NKRO).;)
Allerdings hat der TE bis jetzt nix von DE Layout geschrieben...
 
Aber die hat doch keine Makrotasten? Ich hab in meiner "Auswahl" nur Tastaturen aufgelistet, die links vom Haupt-Tastenfeld halt noch extra Makrotasten haben. Sonst ist die Auswahl zumindest minimal größer ;)

Okay - mit DE Layout muss ich dir zustimmen, davon wurde noch nichts geschrieben...
 
Bei der alten Mechanischen von mir steht gar nix drauf kein Hersteller etc. ^^ und weil ich sie geschenkt bekommen habe weis ich nix über die Herkunft. Am wichtigsten an der Tastatur ist mir die Qualität, die Blacks, das sie ungefähr 6KRO (4 oder 5 wären denke ich mal auch ok) hat und die Beleuchtung, die Makrotasten sind eher zweitrangig. Will dazu eh noch ne Maus kaufen vllt kann ic die Makros auf die abwälzen :D
und schonmal Danke für die vielen Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe persönlich nur sehr gute Erfahrungen mit der CM storm trigger gemacht. Natürlich ist der Preis ganz ordentlich, allerdings angemessen. Im Moment warte ich auf die neuen CM storm modelle @ quick fire (pro?)

ach ja: ein Freund hat sich neulich die corsair k90 geholt... er fand die Optik so toll, dass er net gegoogelt hat. Wie schon beschrieben hat sowohl die k60 als auch die k90 recht viele Tasten, die rubberdome benutzen. Das wäre tolerierbar, wenn diese nicht total schlecht wären. Die rubberdomes einer Aldi tasta sind besser, als die von Corsair. Wie schon gesagt, ich würde zur CM storm trigger greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich jetzt für die Meka G-Unit entschieden und wollte mir dazu noch eine Maus, Kopfhöhrer und ne Soundkarte gönnen, was haltet ihr von denen:
Razer Lachesis Refresh

Creative Aurvana Live!

ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x

Laut dem Kaufberatungsthread für Kopfhöhrer und Headsets brauche ich für virtuelles 5.1/7.1 entweder ne integrierte Soundkarte im HS oder eine zusätzliche interne.
Oder geht das auch mit meiner on-Board Soundkarte, habe das:


Asus P8Z68-V
 
Hui, mal langsam.

5.1 oder 7.1 ist nur das Verhältnis zwischen "Lautsprecher" und "Subwoofer". Das hat erstmal mit "Raumklang" nix am Wickel. Das kannst du mit jeder Onboard Karte und mit jedem Kopfhörer. Und da schlägt ein guter Sennheiser / Beyer / AKG das von dir genannte mehrfach lockerstens.

Gut wird der Klang dann sicherlich erst mit ner ordentlichen Soundkarte / Kopfhörerverstärker aber das ist immer eine Frage des eigenen Anspruchs und vor allem der eigenen Hörerfahrungen sowie Vergleichsmöglichkeiten. Wenn jemand mit seinem in meinen Ohren miesen Bose Sound urglücklich ist, dann hab ich ja nix davon ihm das kaputt zu reden. Wenn du es bisher nicht besser kennst, dann kann dich vllt auch "nur" ein neuer Kopfhörer vollkommen aus den Socken hauen. Und der Spass ist ja das was schlussendlich zählt. Dabei spielt das Budget wohl eine nicht unerhebliche Rolle. Wenn du das genauer wissen willst frag mal hier im Forum im HiFi Unterforum nach. Ich bin zwar auch ein ziemlicher Hifi Narr, aber dann auch gleich CD / Vinyl, bzw eben ohne Verbindung zum Rechner. Was vor allem an der räumlichen Trennung liegt. Ich musste mich einfach nie damit beschäftigen- Wobei an meinem Rechner mit einem Sennheiser HD 650 & Kopfhörerverstärker wohl nicht der "Standard PC Kopfhörer" hängt. Aber den hatte ich auch vorher schon. Wie gesagt, frag mal bei den Hifi Narren hier im Forum nach, die können da garantiert für jeden Geldbeutel was zusammen stellen.

Zum Thema Maus kann ich nicht müde werden mit: Zowie EC1 / EC2 (für die kleinere Hand) / AM. [Oder Razer Deathadder, aber ich find man sollte kleine Firmen wie Zowie unterstützen und nicht schon wieder zum Razer Produkt greifen, auch wenn man die Maus bedenkenlos kaufen kann.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, mal langsam.
Und da schlägt ein guter Sennheiser / Beyer / AKG das von dir genannte mehrfach lockerstens.
[/SIZE]

Richtig. Weiß nicht warum so viele bei Headsets immer noch Creative Teile kaufen. AKG baut auch ein sehr gutes was vom Klang her alles schlägt was sich sonst so Headset schimpft.
 
gh0st76 schrieb:
Richtig. Weiß nicht warum so viele bei Headsets immer noch Creative Teile kaufen. AKG baut auch ein sehr gutes was vom Klang her alles schlägt was sich sonst so Headset schimpft.

Vor allem wird das Gamingzeugs extrem Teuer verkauft. Das Gamingheadset von BD MMX 300 kosten an die 300€. Der verwendete Kopfhörer ist der DT770, der eigentlich nur 150€ kostet, somit ist's besser sich nen normalen Kopfhörer + Standmic zu kaufen.
 
Ja. Wie das bei meinem AKG Headset ist weiß ich nicht. Aber da habe ich keinen Kopfhörer gefunden der das Grundgerüst sein könnte.
 
:hmm: Falsche Rubrik im Forum?! :offtopic: Aber wenn's den Mod's kein Dorn im Auge ist, können wir diese Diskussion gerne weiterführen, könnte hierzu auch was beitragen.
 
Zurück