Mainstream-Chips auf Fermi-Basis sollen ab Mitte des Jahres folgen

......

nochmal, du scheinst es nicht zu verstehen: die Karten SIND schnell genug für DX11, die Frage ist einfach wie intensiv Grafik benutzt wird, das hat aber nichts mit erster, zweiter, dritter sonstwas Generation zu tun, sondern einfach wie viel ein Spiel verlangt. Man kann auch ein Direct X 7 Spiel einen Level Basteln, der deine Grafikkarte an die Grenzen bringt, dann geht deine Rechnung aber nicht auf, weil dann kannst auch 11 Jahre nach Direct X7 noch keine Grafikkarte kaufen

Es gibt außerdem schon DX11 Spiele, die auf der Radeon 5xxx Serie völlig flüssig laufen, und zwar schon mit der 5770 (Dirt 2, AvP)

:daumen: (Battleforge nicht zu vergessen, welches durch DX11 sogar SCHNELLER wird )
------------------------------------------------
@ Topic: bevor nicht die 1. Karte am Markt ist hilft leider alles Spekulieren nicht.. ;(
 
Na ja, ein Kumpel von mir hat eine 5770.
AVP läuft mit voller Auflösung unter DX11 alles andere als flüssig. Tessellation braucht halt Power.
Aber egal, was man hier denkt, ich warte ganz gemütlich ab, was Nvidia bringt.
Ich habe 15 Jahre Erfahrungen mit Grafikkarten und bleib dabei, ich warte ab, aber bestimmt nie mehr eine ATI. (Das sind meine schlechten Erfahrungen, sehen mir zu billig aus und halten nicht lange).
 
Wäre der Fermi außerdem nur minimal schneller als ATIs HD 5870 bei 2Mrd Transistoren so lässt sich dadurch auch gut schließen, dass es bei Nvidia ca 1.5 Mrd Transistoren ( sogar mehr, weil mehr als die Hälfte der Einheiten bestehen müssen, eben wegen dieser "Grundfeatures") sein müssen um es mit ATIs Mittelklasse aufnehmen zu können, bzw um alle Features in die Mittelklasse zu bringen. Wenn sie Pech haben sogar 1.8 Mrd Transistoren, womit der Chip Flächenmäßig dem ATI Higehndchip entspricht (weil ATI eine größere Transistorendichte hat, laut einem PCGH Artikel)

Die Performance des Fermi liegt ja noch im Dunkeln, von daher ist das alles ein bischen spekulativ, ich glaube kaum das nvidia sich keine Gedanken gemacht hat wie sie den Chip für den Low End Markt aufstellen.

Wobei, das ist aber meine persönliche Meinung, viele Features wie Tesselation und Co in einem Low End Chip einfach nur Perlen vor die Säue ist.
 
Na ja, ein Kumpel von mir hat eine 5770.
AVP läuft mit voller Auflösung unter DX11 alles andere als flüssig. Tessellation braucht halt Power.
Aber egal, was man hier denkt, ich warte ganz gemütlich ab, was Nvidia bringt.
Ich habe 15 Jahre Erfahrungen mit Grafikkarten und bleib dabei, ich warte ab, aber bestimmt nie mehr eine ATI. (Das sind meine schlechten Erfahrungen, sehen mir zu billig aus und halten nicht lange).

Solch eine dumme Aussage habe Ich schon lange nicht mehr gehört. "Sehen billig aus und halten nicht lange". Also dazu fällt mir nichts mehr ein! Einfach nur total bescheuert!

Wieder zum Thema..

Die werden doch nicht den Fermi-Chip in der Form für eine Low-End oder Mittelklasse-Karte verwenden. Ati hats genau richtig gemacht, die haben den Hemlock, den Cypress und den Juniper. Für ne GTX 470 macht es ja sinn, bei einem Fermi-Chip ein paar Einheiten zu deaktivieren, aber für eine GT 420 beispielsweise ist es doch dumm, einen Fermi-Chip zu verwenden. Da wäre es besser man enwickelt z.B. einen GF 106 Chip neben dem GF 100 bzw. GF 104, welcher nur 1,5 Milliarden Transistoren hat und kann den dann auf das Marktsegment anpassen.
Nvidia wird den Fermi sowieso nur als Quadro und Tesla im März veröffentlichen. Den Fermi für Gamer wird es erst etwas später geben. Im Mai werden die Nvidia-Fanboys dumm kucken, wenn keine einzige GTX 470/480 zu kaufen sein wird. Die wirds frühestens im August geben, dann aber zu gesalzenen Preisen. Bei der GeForce FX dachte Nvidia auch, dass sie ein ganz großes Ding gelandet hätten. Da hieß es auch, die Karte wäre schneller als alles bisher dagewesene. Und was war? selbst eine Radeon 9600 hat eine GeForce FX 5800 Ultra geklassiert. Wenn der Fermi schneller sein wird, als der Cypress, dann maximal 25% im Schnitt und dafür darf man dann 250€ mehr bezahlen, sprich 600€ für die GTX 480, wenn Ati den Preis der HD 5870 senkt.

Die GTX 285 ist zwar eine sehr beliebte Karte, wurde allerdings auch nicht all zu oft verkauft, selbst zu einem Preis von 300€ nicht. Die GTX 260 war dagegen der Verkaufsrenner. Auch Atis Karten gingen gut weg. Wenn Nvidia die GTX 480 für 600€ auf den Markt bringen möchte, wird es kaum Käufer geben. Da könnten sie die Karten auch gleich an ausgesuchte Leute verteilen. Wenn die den Preis der Karte nicht auf 400€ senken können, werden Ihnen die 25% Mehrleistung auch nichts nützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen: (Battleforge nicht zu vergessen, welches durch DX11 sogar SCHNELLER wird )
Das ist ja eigentlich das EINZIGE Feature von DX11. Es ist schneller als DX10 und 10.1. Auch bei STALKER setzt eine 30-40% ige Beschleunigung ein. Wer dann noch sagt die Karten seien für DX11 zu langsam... :schief:
Denn Tesselation ist ein "Feature" das es erstens schon seit Direct X 8 gibt und zweitens nur mehr Polygone macht. Also ist nicht die Grafikkarte für Direct X 11 "Effekte" zu langsam sondern für die zusätzlichen Polygone. Und denen ist es egal ob sie in Direct X 1, 5 oder 15 gemacht sind und für die Grafikkarte ist es auch egal. Sprich die 5770 ist nicht zu langsam für DX11 sondern für viele Polygone, also generell zu langsam. Das hat also NICHTS mit der API zu tun.
Na ja, ein Kumpel von mir hat eine 5770.
AVP läuft mit voller Auflösung unter DX11 alles andere als flüssig. Tessellation braucht halt Power.
siehe oben: Tesselation ist weder DX11 exklusiv, noch braucht es "Power" es sind einfach nur zusätzliche Polygone. Außerdem nicht mal besonders viel in AvP. Dein Freund hat hier wohl ein anderes Problem...
Aber egal, was man hier denkt, ich warte ganz gemütlich ab, was Nvidia bringt.
Ich habe 15 Jahre Erfahrungen mit Grafikkarten und bleib dabei, ich warte ab, aber bestimmt nie mehr eine ATI. (Das sind meine schlechten Erfahrungen, sehen mir zu billig aus und halten nicht lange).
wenn du meinst eine Grafikkarte hält weniger lange weil sie deinen Ästhetischen Ansprüchen nicht genügt, ist es völlig egal ob du 15 Sekunden oder 15 Jahre Erfahrung hast, du hast scheinbar keine Ahnung bzw weißt nicht wirklich worum es bei einer Grafikkarte geht.
Außerdem hat ATI beinahe gar nichts mit der Stabilität der Grafikkarte zu tun, das machen die Hersteller (Sapphire, MSI etc etc) und wenn du da einen schwachen ausgewählt hast bist du wohl selber Schuld. Prinzipiell sieht das so aus: Die Chips kommen sowohl bei ATI/AMD als auch bei Nvidia von TSMC.
ALSO: wenn ein Chip kaputt geht, ist das dann eher nicht Schuld der einen oder anderen Firma.
Zweitens: Der jeweilige Kartenhersteller ist für DEN REST verantwortlich. da viele eh für beide Firmen arbeiten, ist innerhalb der Firmen (z.B. MSI) kein Qualitätsunterschied zu erwarten.
Die Argumentation ATI Grafikkarten (also solche mit ATI Chips drauf) halten weniger lange, ist deshalb absoluter Schwachsinn.

Die Performance des Fermi liegt ja noch im Dunkeln, von daher ist das alles ein bischen spekulativ, ich glaube kaum das nvidia sich keine Gedanken gemacht hat wie sie den Chip für den Low End Markt aufstellen.
deshalb ja der Konjunktiv.

Natürlich hat sich Nvidia seine Gedanken gemacht, warum glaubst du gabs so viele Umbenennungsaktionen in den Letzten 2 Jahren?
Hatte Nvidia DX 10.1 Support? Nein! Aber "neue" Grafikkarten hatten sie trotzdem, zumindest solche die sie 90% der Computerkäufer als "neu" andrehen konnten.
Hat Nvidia DX11 Support? Nein! Wieder wie oben!
Hat Nvidia im Moment die schnellste Karte? Nein, aber man wirbt halt mit anderen Features, etwa PhysX, Cuda etc.
Und nur DAS zählt bei OEMs: wer die längste Featureliste hat und das ist der Grund warum Nvidia mehr OEM Verträge als ATI hat und deshalb machen sie auch mehr Kohle.

Solch eine dumme Aussage habe Ich schon lange nicht mehr gehört. "Sehen billig aus und halten nicht lange". Also dazu fällt mir nichts mehr ein! Einfach nur total bescheuert!
^^ *g* dacht ich mir auch. Aber dann dacht ich mir: lass ihn, er ist Nvidia Fanboy und hat keine Argumente mehr: nicht mehr die schnellsten, keine aktuelle API unterstützung (nur die bald 4 Jahre alte DX10 Unterstützung), hoher Stromverbrauch, hohe Preise (300 Euro für eine 285GTX jawohl) es spricht aus der Sicht eines informierten Users momentan nix für Nvidia, da muss man sich die Welt schön reden ;)

...Bei der GeForce FX dachte Nvidia auch, dass sie ein ganz großes Ding gelandet hätten. Da hieß es auch, die Karte wäre schneller als alles bisher dagewesene. Und was war? selbst eine Radeon 9600 hat eine GeForce FX 5800 Ultra geklassiert. Wenn der Fermi schneller sein wird, als der Cypress, dann maximal 25% im Schnitt und dafür darf man dann 250€ mehr bezahlen, sprich 600€ für die GTX 480, wenn Ati den Preis der HD 5870 senkt.
Hier muss ich etwas einschreiten, da kommt doch etwas der ATI Fan durch Gunny. Die FX 5800 Ultra wurde niemals von einer 9600er deklassiert. Die 9600 war nur halb so schnell wie die 9700er bzw 9700PRO.
Die 5800 Ultra war in 90% der Benchmarks mit der 9700Pro völlig gleichauf manchmal vorne, manchmal hinten.
Der FAIL bei der 5800 Ultra war der laute Lüfter und der (DAMALS) hohe Stromverbrauch. Letzterer würde mit seinen 60 Watt niemanden mehr jucken
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Zitat von Mario2002
Aber egal, was man hier denkt, ich warte ganz gemütlich ab, was Nvidia bringt.
Ich habe 15 Jahre Erfahrungen mit Grafikkarten und bleib dabei, ich warte ab, aber bestimmt nie mehr eine ATI. (Das sind meine schlechten Erfahrungen, sehen mir zu billig aus und halten nicht lange).


wenn du meinst eine Grafikkarte hält weniger lange weil sie deinen Ästhetischen Ansprüchen nicht genügt, ist es völlig egal ob du 15 Sekunden oder 15 Jahre Erfahrung hast, du hast scheinbar keine Ahnung bzw weißt nicht wirklich worum es bei einer Grafikkarte geht.
Außerdem hat ATI beinahe gar nichts mit der Stabilität der Grafikkarte zu tun, das machen die Hersteller (Sapphire, MSI etc etc) und wenn du da einen schwachen ausgewählt hast bist du wohl selber Schuld. Prinzipiell sieht das so aus: Die Chips kommen sowohl bei ATI/AMD als auch bei Nvidia von TSMC.
ALSO: wenn ein Chip kaputt geht, ist das dann eher nicht Schuld der einen oder anderen Firma.
Zweitens: Der jeweilige Kartenhersteller ist für DEN REST verantwortlich. da viele eh für beide Firmen arbeiten, ist innerhalb der Firmen (z.B. MSI) kein Qualitätsunterschied zu erwarten.
Die Argumentation ATI Grafikkarten (also solche mit ATI Chips drauf) halten weniger lange, ist deshalb absoluter Schwachsinn.


Du kannst denken was du willst.
Meine Erfahrungen und von einigen Freunden sprechen eine andere Sprache.
Ich hab DX11 auf einer ATI gesehen, das reicht mir.
Soll jeder mit seiner Karte glücklich sein, ich war es mit den ATI Karten noch nie so richtig.
Darum warte ich auf die neue Nvidia. Ich habe hier nur meine Meinung dazu geäusert und will hier mit niemanden Streit.
 
Du kannst denken was du willst.
Meine Erfahrungen und von einigen Freunden sprechen eine andere Sprache.
Ich hab DX11 auf einer ATI gesehen, das reicht mir.
Soll jeder mit seiner Karte glücklich sein, ich war es mit den ATI Karten noch nie so richtig.
Darum warte ich auf die neue Nvidia. Ich habe hier nur meine Meinung dazu geäusert.
was sind denn das für ne Reichhaltigen Erfahrungen?
Inwiefern hast du das bis zu ATI zurückverfolgen können?

Dein BLABLA ist nur Fanboygeschwafel, ich verbaue im Jahr tausende ATIs und Nvidias und weiß von daher genau welche wie anfällig für welche Fehler sind, da muss ich nur einmal bei uns in die Datenbank schauen wie oft welche Graka als Defekt zurückgegeben wurden, und diese Datenbank spricht eine ganz andere Sprache als das was du da einfach behauptest.

Aber ist ja egal jetzt, wie du schon sagst, jedem das seine. Aber objektiv bist du deshalb trotzdem nicht. Du magst halt Nvidia mehr, deshalb sind die oben genannten Gründe trotzdem nicht richtig.
Ich lasse es jedem, "seine" Firma mehr zu mögen, das ist mir egal. Aber gleichzeitig eine andere Firma mit unwahrheiten runterzuputzen muss hier in einem Technikforum echt nicht sein, hier gehts um Fakten.
 
was sind denn das für ne Reichhaltigen Erfahrungen?
Inwiefern hast du das bis zu ATI zurückverfolgen können?

Dein BLABLA ist nur Fanboygeschwafel, ich verbaue im Jahr tausende ATIs und Nvidias und weiß von daher genau welche wie anfällig für welche Fehler sind, da muss ich nur einmal bei uns in die Datenbank schauen wie oft welche Graka als Defekt zurückgegeben wurden, und diese Datenbank spricht eine ganz andere Sprache als das was du da einfach behauptest.

Aber ist ja egal jetzt, wie du schon sagst, jedem das seine. Aber objektiv bist du deshalb trotzdem nicht. Du magst halt Nvidia mehr, deshalb sind die oben genannten Gründe trotzdem nicht richtig.
Ich lasse es jedem, "seine" Firma mehr zu mögen, das ist mir egal. Aber gleichzeitig eine andere Firma mit unwahrheiten runterzuputzen muss hier in einem Technikforum echt nicht sein, hier gehts um Fakten.


Hi!
Also, ich hatte vorher Jahrelang Nvidia gehabt und bin dann 2007 mal zu ATI gewechselt. Da hatte ich dann zuerst die HD3850.
Die lief am Anfang nicht schlecht, aber mit immer neueren Games und Catalysttreiber lief die immer schlechter (Stuttering und Co.).
2008 hab ich mir dann die HD4850 gekauft, aber die lief noch schlechter als die 3850. In fast allen Games nur Stuttering und Ruckler. Daraufhin bin ich dann letztes Jahr wieder zu Nvidia gegangen und bin bis jetzt zufrieden.
Von Nvidia Fanboy kann bei mir überhaupt nicht die Rede sein, aber durch die schlechten Erfahrungen mit ATI bin ich etwas vorsichtiger geworden.
Hatte ja mal vor, eventuell mal die 5850 zu kaufen, aber durch die Erfahrungen, die ich mit den anderen ATI´s habe, lass ich es lieber.
Ich kann ja nur von mir und meinem Bekanntenkreis sprechen.
Und ja, ich bin momentan wirklich mit Nvidia zufrieden.
Aber vielleicht bei der übernächsten Generation von ATI werde ich eventuell ATI nochmal eine Chance geben. Ich mag beide Hersteller, aber zur Zeit läuft Nvidia bei mir am besten, dass kann sich ja mal wieder ändern.
 
Tut mir leid für dich, dass du solche Erfahrungen gemacht hast.
eine 3850 bzw 4850 sollte eigentlich nicht ruckeln, da hat es wohl was anderes.
Kleiner Tipp übrigens: installier keine neuen Treiber wenn der alte keine Probleme macht. "Never change a running system".
Bei mir ist es auch so, dass je neuer der Treiber, desto langsamer wird die Grafikkarte und bei alten Spielen wird die Unterstützung irgendwie immer schlechter. Das gilt aber eben für die Verbaute Geforce. Diese wurde mit jedem Treiber langsamer.
Bei den ATI Karten ist das wieder anders. 2D Support ist eher nicht so besonders (beim 780G lästiges Ruckeln beim Internetsufren bzw 100% Prozessorlast beim Youtubeschaun. Das Problem wurde allerdings mit neueren Treibern behoben. Schriften in diversen Spielen werden nicht angezeigt (vermutlich auch mangels Direct 2D support) etwa Dungeon Keeper 2, Diablo 1 usw.
Letzten endes haben beide Grafikchiphersteller ihre Probleme: Geforces werden immer langsamer, Radeons haben Probleme mit 2D außerdem mit alten Spielen, dafür ist die Videobeschleunigung (wenn sie funktioniert) Qualitativ oft besser und ein Film ist auf einer Radeon ein deutlich besserer Genuss weil das Upscaling besser hinhaut (eine DVD sieht dann wie eine BlueRay aus)
 
Kommt mal zum Thema zurück... Und ich hab da gleich eine Frage: Ist es normal, dass die Mainstream-Chips erstmal auf Quadro-Karten kommen? Evtl. könnte das ja schlechte Yields bestätigen.
 
was für vergleiche" dvd sieht einfach grottig aus"
mal ehrlich siehst de auch manchmal fernsehn,
bei analogen bild ,was bei heutigen digital satelit immer noch standard ist.liegt die auflösung eines tv bildes bei
analog signal 576-520 lines bei 50herz ist 4-3
bei digitalen signal bei 720-576 lines bei 25herz
dvd hat dieselbe qulität ,einzig der progressive modus ist noch besser (50herz bzw 60herz)
wenn du schon hd fernsehn hast oder so reich bist fürn blueray brenner,sowie player und passende glotze ,die das auch darstellen kann,full hd 1920-1080,normal hd(wie bei konsolen)1280-720.

nun zum thema
nvidia sollte mal zu potte kommen,ich will endlich niedrigere preise.
bei beiden herstellern,und mal ehrlich arti leutz,laufen wirklich noch alte spiele noch ohne bildfehler,
alte spile meine ich wirklich alte titel aus den jahren 1996-2004 oder mal anders ausgedrückt alle spile die unter open gl oder dx8 abwärtz sowei die glide titel,ich gebe zu das die glide treiber titel auch bei nvdia probleme machen,siehe resident evil 1.ist auch fast ein dos titel.capcom sollte mal die serie komplett neu auflegen fürn PC.
 
@byaliar:
Du erwartest nicht ernsthaft Support für fast 15 JAHRE ALTE SPIELE O.o ? Schonmal was von Kosten/Nutzen Verhältnis gehört? Sowas kostet Unmengen an Geld und interessiert einen lächerlich kleinen Prozentsatz der Kunden...

@Topic:
Wann kommt nochmal AMD/ATI´s HD6000er Serie?
 
Kommt mal zum Thema zurück... Und ich hab da gleich eine Frage: Ist es normal, dass die Mainstream-Chips erstmal auf Quadro-Karten kommen? Evtl. könnte das ja schlechte Yields bestätigen.
du hast recht: nein ist es nicht, im Normalfall kommen die auf den Mainstreamchip basierenden Quadros etwa 3-6 Monate nach der "normalen" Desktopvariante. Und in der Tat deutet das auf schlechte yields hin: die hergestellten Chips sind so teuer aufgrund der schlechten yields, dass es besser ist, sie im Profimarkt aufm Markt zu werfen, damit man wenigstens ein bisschen was verdient. Im "normalen" Markt würde man sie mit Verlust verkaufen.

Wir wollen mal nicht übertreiben. Ja, die BQ ist besser als bei NV, aber aus ner DVD optisch eine BluRay machen - sorry, das geht nicht. DVD sieht einfach grottig aus.
verwöhnter Bengel :D
Gut, das war übertrieben, eine DVD sieht dann eben schärfer aus, aber nicht immer soooo überragend, dass man es gleich merkt. Aber bei ATI eben noch eher als NV

@byaliar:
Du erwartest nicht ernsthaft Support für fast 15 JAHRE ALTE SPIELE O.o ? Schonmal was von Kosten/Nutzen Verhältnis gehört? Sowas kostet Unmengen an Geld und interessiert einen lächerlich kleinen Prozentsatz der Kunden...

@Topic:
Wann kommt nochmal AMD/ATI´s HD6000er Serie?
ich erwarte mir keinen extra Support, aber ich erwarte mir, dass Spiele die in der vorigen Treiberversion noch funktioniert haben, nicht plötzlich NICHT mehr funktionieren, weil irgendwelche Features entfernt wurden weil sie "nicht mehr benötigt werden". Das ist sowohl bei NVidia als auch bei ATI/AMD durchaus der Fall

@HD 6000: die kommt erst Mitte/Ende 2011, wie aus den AMD Folien/Roadmaps zu entnehmen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rollora:
Für einen schlanken, schnellen und modernen Treiber ist es einfach nicht tragbar alte und extrem selten benötigte Features und Komponenten jahrelang mit sich herumzuschleifen(Bei Windows werden auch bei jeder neuen Version einige alte Features gestrichen). Und damit der Treiber von MS abgesegnet wird, muss er stabil sein, deswegen also getest werden(alles). Irgendwann ist der Aufwand einfach zu groß.

Ich versteh dich natürlich, z.B. Anno 1602 würde ich gern einfach auf Win7 64bit spielen, aber nach so langer Zeit kann ich da weder von MS, Sunflower Studio(bzw Deepsilver) noch AMD/ATI irgendetwas erwarten.
 
@HD 6000: die kommt erst Mitte/Ende 2011, wie aus den AMD Folien/Roadmaps zu entnehmen ist

kann man das so sagen?
ich hab bis jetzt nur gelesen, dass die nächste architektur mitte/ende 2011 kommt. das muss nicht unbedingt bedeuten, dass dies die hd 6XXX ist. es könnte eigentlich genausogut sein (für mich persönlich ist dies die wahrscheinlicher variante), dass es vorher noch einen shrink gibt und der shrink die hd 6XXX ist. die neue generation wäre dann die hd 7XXX.
 
@Rollora:
Für einen schlanken, schnellen und modernen Treiber ist es einfach nicht tragbar alte und extrem selten benötigte Features und Komponenten jahrelang mit sich herumzuschleifen(Bei Windows werden auch bei jeder neuen Version einige alte Features gestrichen). Und damit der Treiber von MS abgesegnet wird, muss er stabil sein, deswegen also getest werden(alles). Irgendwann ist der Aufwand einfach zu groß.

Ich versteh dich natürlich, z.B. Anno 1602 würde ich gern einfach auf Win7 64bit spielen, aber nach so langer Zeit kann ich da weder von MS, Sunflower Studio(bzw Deepsilver) noch AMD/ATI irgendetwas erwarten.
Das ist nicht ganz richtig.
Denn Treiber sind nicht wirklich groß, es sind eher die Zusatzfunktionien die einen Catalyst so groß machen.
Ich hab Treiber die sind 3 MB Groß und unterstützen all das was ich brauche.
Also wenn man die 2D Features und den Flashsupport rausnimmt, sind das sicher keine größenmengen die Relevant wären beim Download, wir sprechen hier von ein paar Kilobyte code.
So ist es mir unbegreiflich, warum bei der RAdeon 5xxx Serie die 2D Beschleunigung nicht integriert ist, sie müssen sie ja früher oder später doch einbauen.

Also um die größe geht es (mal wieder) hier ganz entschieden nicht. Der Support für solche Features wiegt nichts.
 
Wieder mal ne Ankündigung von Nvidia über den Mainstream-Fermi,na toll die haben es bis jetzt ja noch nicht mal fertiggebracht,eine fertige High-End Fermi auf den Markt zu werfen.Was kam stattdessen ? Umgelabelte Karten als GT 220,240 und sogar noch als GT320 proklamiert.Nvidia hört endlich mit der Verarsche am Endkunden auf und bringt mal was glaubwürdiges,so nehme Ich Euch garantiert nicht mehr ernst.:lol:
 
Zurück