Habe zwar noch nie eine Konsole genutzt, aber am ende des Tages ist es doch ein Stück HW, wenn ich auf meinem PC ein Stück SW installiere ist es doch mein Ding oder gibt es da mögliche rechtliche/Lizenz technische Gründe? (Natürlich setze ich voraus das ich die original SW besitze die ich dann via Emulator nutzen will !!!)
Du hast nur das Recht erworben, ein Betriebssystem (Windows) zu nutzen. Du darfst die Software nicht modifizieren, sondern musst sie zu den Lizenzbedingungen von Microsoft nutzen. Da das Betriebssystem die volle Kontrolle über die Hardware hat, gibtst Du im Prinzip jeden abstrakten Besitz and der Hardware auf (nicht das Eigentum) - zumindest wenn der PC online ist, andernfalls ist es ein Patt. Keine Seite kann was zusätzlich machen als den Ist-Zustand aufrechtzuerhalten. Aber M$ könnte z.B. eine Funktion einführen, die Dein OS sperrt, wenn Du mehr als 30 Tage nicht online warst und Dich dadurch zwingen, die Kontrolle über den PC bereitzustellen.
Das ist bei der Xbox das gleiche, nur dass Du die Hardware und Software direkt zusammen kaufst und es eben ein kompaktes Massenprodukt ist, dem andere Features fehlen.
Bei Mac/iPhone ist es ebenso das gleiche.
Dass Du Dein eigenes Gerät nicht kontrollieren darfst, ist z.B. der Wunsch der Spiele-/Musik-/Filmindustrie. Denn im Kernel des Betriebssystems können sie die Rechenleistung Deiner Hardware benutzen, um "geheime" Dinge zu tun, die Dich z.B. vom Cheaten, oder Abspielen kopierter Inhalte abhalten. Das praktische daran ist, dass alles von Deinem Strom und mit Deiner Rechenleistung bezahlt wird, und sie selbst keinen Cent an laufenden Kosten haben, obwohl nur sie selbst davon profitieren. (Allerdings funktioniert das nur, wenn man so tut, als gäbe es keine virtuellen Maschinen, in denen man das Betriebssytem auch installieren kann und dort natürlich dann den Kernel-Speicher manipulieren kann - wodurch man dann auch wieder unbemerkt cheaten kann.)
Nur wenn Du ein Open Source System mit freier Lizenz installierst, behälst Du die volle Kontrolle über Deine Hardware, darfst den Quelltext mitbesitzen und auch die Software verändern, sodass sie Deine Hardware anders steuert.
Aber das ärgert eben auch manche Unternehmen. Z.B. installiert EA mit FIFA 23 ein Programm im Windows-Kernel, das den Speicher überwacht, um Cheats aufzudecken. Natürlich würde es gegen die Sicherheitsmerkmale von Linux verstoßen, wenn z.B. ein Benutzerprogramm wie ein Spiel Root-Rechte bekäme.
Solche Überwachungsmaßnahmen werden deshalb auf Linux niemals funktionieren. Das ist leider auch Grund, warum FIFA 23 nicht auf Linux funktioniert.
Als Linux-Zocker nehme ich aber solche geringfügigen Ärgernisse gerne in Kauf. Dafür habe ich Sicherheit, dass meine Systeme genau das tun, was im mir zugänglichen Quelltext steht. (Und eine strikte Trennung zwischen unprivilegierten Nutzerprogrammen und Admin-Programmen)
Mich würde interessieren wie MS das überhaupt "mitbekommt"? Für mich heißt das sie können direkt auf deine Box zugreifen und schnüffeln??
Selbstverständlich können sie das. Das machen doch heutzutage schon viele PC-Spiele, dass sie z.B. Abbilder von Deinem Arbeitsspeicher machen - wodurch sie im Prinzip alles unverschlüsselte dann miteinsehen können. Unter Umständen auch, wenn das der Speicher eines anderen Programmes ist - jedenfalls wenn die Spiele Administratorrechte haben.
Mit Linux geht das beispielsweise nicht, wenn sie in Wine laufen, weil sie ihren eigenen Wine Context haben - somit also isoliert sind. Sie können im Wine-Kontext mit Administratorrechten laufen, jedoch können sie auf dem darunterliegenden Linux-System nur das tun, was der Benutzer auch tun könnte und der Speicher ist gegenüber anderen Prozessen isoliert.
Edit: Aber Selbst wenn Ihr auf einem X86-Rechner Linux statt Windows installiert, habt Ihr immernoch das UEFI als unterstes Betriebssystem. Das sollte man nicht vergessen. Aber es ist anstrengender das zum Schnüffeln zu benutzen und vermutlich würde man diese Anstrengungen nicht hinnehmen, bloß weil jemand einen Emulator oder ähnliches benutzt. Abhilfe schaffen nur andere Architekturen wie ARM/RISC V, mit denen man aber quasi nicht zocken kann, die aber ohne EFI booten können. Dann kann man tatsächlich nur noch "schnüffeln", wenn die Schnüffelei in das Silizium direkt reinbelichtet ist.