In-Ears für maximal 50 €

AW: In-Ears für maximal 50 €

Da ich eher auf ausgewogene Wiedergabe stehe optimal. :D In meiner Signatur sind ja auch meine BD DT770 angegeben, die ja auch kein Bassmonster sind.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
AW: In-Ears für maximal 50 €

wut? :what:

die DT770 sind sehr bass- und auch recht höhenbetont.

Kann das auch unabhängig vom Frequenzverlauf selbst bestätigen. Hab den DT770 Zuhause und der geht kräftig in die Tiefe.
 
AW: In-Ears für maximal 50 €

Also ich hatte schon andere KHs und der DT hat eher einen definierten Bassbereich, der ist meiner Meinung nach insgesamt eher neutral abgestimmt, mit etwas deutlicheren Höhen. Klar ist da Bass, aber er ballert dir nicht den Kopf weg. Die COP haben m.M. nach mehr Bass und von solchen Sachen wie Beats, die ich mal probegehört habe, will ich gar nicht anfangen.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
AW: In-Ears für maximal 50 €

DT770 und neutral abgestimmt :lol:
Du solltest mal zwingend einen flach abgestimmten Kopfhörer hören, damit du weißt, wovon du sprichst.
 
AW: In-Ears für maximal 50 €

also der DT770 ist vieles, aber ganz sicher nicht mal ansatzweise neutral abgestimmt :ugly:
noch nicht einmal so ein bisschen...

Ist mit Abstand der badewannigste Over-Ear der mir in dem Preisssegment unter gekommen ist und das ist nicht subjektiv empfunden sondern messbar. Wenn du mal etwas neutrales hören willst dann setz dir mal den DT880 oder AKG 240DF auf.
 
AW: In-Ears für maximal 50 €

DT 770 hat aber nen höheren Ausschlag (ca. +7,5dB) bei den tieferen Frequenzen als der COP (+5dB).
Beispiel UE6000 (+8,5dB) mit richtig fetten Bass (lt. meinem Empfinden) und die völlig übertriebenen Beats (+12dB).
 
AW: In-Ears für maximal 50 €

Hey Tommy,

hast du die Hybrid Pro mal mit den 1More Tripple Driver verglichen und kannst du was dazu sagen ?
 
AW: In-Ears für maximal 50 €

Natürlich [emoji14]

Vorweg, 1More weiß, wie man seine Kopfhörer verpackt :D absolut schick ^^

Klanglich. Uff..
Da die 1More Dual recht gut abgestimmt waren und den Hybrid absolut ebenbürtig, haben die Tripple mich eher enttäuscht.
Hier dominiert der Bass, es wummert, die mitten sind kaum präsent, was mir vor allem bei klassischer Musik einiges an Instrumenten verschluckt hat. Die Höhen sind zwar besser als die meisten inEars, aber leider nicht so gut aufgelöst wie bei den Dual oder Hybrid.

Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht. Vor allem da die neuen Hybrid Pro hier eine ordentliche Schippe oben drauf legen.

Zumal die Tripple einen sehr breiten Port haben (da wo die Stöpsel drauf kommen)
Das sorgt dafür, dass sie selbst mit den kleinsten Aufsätzen noch im Ohr drücken :/

Greif da lieber zu den Senfer DT2, welche auch 2x BA Treiber haben und deutlich besser auflösen :) https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170712/746fba106550c5c6538dc120d543cd10.jpg

Gesendet von meinem MI 5 mit Tapatalk
 
Zurück