Ich hätte eine Frage bei der 1080ti

AW: Ich hätte eine Frage bei der 1080ti

Er hat eindeutig geschrieben mit absoluten Max. Settings und wenn man es so betont, dann kann man es nur wie HisN sehen. Denn auch der Regler zum Hochskalieren ist eine Einstellung die man benutzen kann.

@Ossi ganz toll und dir ist schon aufgefallen, dass der Takt von der Chip Güte abhängt?
 
AW: Ich hätte eine Frage bei der 1080ti

... Mein Einwand auf claster17´s Post bezog sich auf die Full HD-Auflösung, von der der TE schrieb. Ich frage mich, warum du bewusst die Diskussion in eine völlig andere Richtung drängen willst? Trollerei? Also schminke dir deine Arroganz mir gegenüber ab, damit beeindruckst du mich nämlich nicht im Geringsten. ...
HisN ist nach Möglichkeit sehr genau. und dann sind unter maxed out nun mal alle Regler gemeint. und genau gesehen, stimmt das ja auch.
Arroganz ist was anderes.
 
AW: Ich hätte eine Frage bei der 1080ti

wäre bei einer KFA2 bei 2750MHz, wie kommt man auf mehr als d as doPPelte :D (serious?!)

Ist genauso wie beim RAM Takt, da wird er von den Herstellern auch gedoppelt angegeben und so sind auch hier mehrere "Versionen" da, manche auch mit einer weiteren wodurch z.B aus den 6500 13000 werden, ich bin sicher irgendjemand kann es dir besser erklären als ich und weiß auch mehr drüber ;)
Es kann übrigens auch sein, dass sich sein VRAM gut übertakten lies und es deswegen 3250 statt deinen 2750 sind.
 
AW: Ich hätte eine Frage bei der 1080ti

GDDR5 ist klassisches DoubleDataRate, also spricht man von effektiv der doppelten Frequenz.
GDDR5X (ebenso GDDR6) ist eigentlich QDR, also QuadDataRate, weswegen der effektive Takt hier das Vierfache ist. Daraus ergibt sich auch die Energieersparnis für G5X, da es nicht so hoch taktet wie GDDR5.

Diese nochmals höheren Zahlen wie 8 "GHz" bei beispielsweise der 1070 sind eigentlich 8 Gbit/s pro Pin eines VRAM-Packages.
 
Zurück