• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

High-End: Passende Hardware für kommende 5090 / Ryzen 7 9800X3D

Lokus0001

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Intel i9 9900k - Geforce RTX 3080 - 32 GB DDR4 Ram - Gigabyte Z270 HD3P
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
in Zukunft 4K OLED
Budget
3500
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Monaten
Anwendungszweck
  1. Spielen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Festplatten brauch ich nicht neu
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
0
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Liebes Forum,

Wie der Titel schon sagt, soll es, wenn die 5090 nicht die 2200eu-Marke bei Release übersteigt (nein, ich will keine Preisspekulationen lostreten), einen neuen PC geben, für den ich die passenden Komponenten zur 5090 brauche. Ich frage jetzt schon, da ich überlege den Ryzen 7 9800X3D schon jetzt zu kaufen, wenn er bald released wird. Ich würde bis zum Kauf der neuen 5090 meine alte 3080 weiter nutzen und alle anderen Komponenten schon jetzt (?) kaufen. Ich freue mich über Antworten zu den folgenden Fragen, auch wenn nicht jede einzelne beantwortet wird!


Frage 1:
Wird ein möglicher Ryzen 9 9950X3D mehr Sinn machen für die 5090 als der 9800X3D? Ich weiß, man weiß zu beiden kaum etwas, um das valide zu beantworten. Meine Vermutung ist jedoch, dass es der Aufpreis nicht wert sein wird, da der 9800X3D völlig ausreicht in für die 5090.

Frage 2:
Beim RAM bin ich mir noch unsicher. Ich peile 32GB an, man kann ja immer noch aufrüsten. Lohnt es evtl., bis Jan/Feb 2025 zu warten, sollte es neuen, passenden RAM zum 9800X3D geben? Sicherlich macht es auch Sinn, da hoffentlich im Jan/Feb die Preise etwas günstiger sind.

Frage 3:
Wieviel Watt würdet ihr dem Netzteil spendieren? 1000w? 1200w?

Frage 4:
Den 9800X3D und alle weiteren Komponenten jetzt kaufen oder alles zusammen mit bei Release der 5090 im Jan/Feb?
Lohnt es sich nach Weihnachten zu kaufen? Also im Jan/Feb 2025?

Frage 5:
Profitiert die 3080 spürbar von neuer Hardware (CPU, RAM, etc.)?
Wenn nicht, würde ich mit dem Kauf wohl bis zum Release der 5090 warten.

Vielen Dank!
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Komm in 2 Monaten wieder, wenn du kaufen möchtest, sofern macht es echt keinen Sinn eine Beratung zuführen.
Preise ändern sich täglich und in die Zukunft kann keiner schauen.
 
Ok, danke für die Antwort. Leuchtet natürlich ein und werde ich machen.

Frage 5 wäre trotzdem noch interessant für mich... Ich kanns natürlich auch noch einmal recherchieren, frage mich jedoch, wo ich das nachschauen kann, bzw. welcher Benchmark aussagekräftig ist.
 
Hi!

Ryzen 5 7500F oder i7 12700K sollten es für Deine Grafikkarte schon sein. Je nach Spiel wirst Du da schon profitieren.


Hier mal ein Beispiel. In dem Video werden mehrere Benchmarks geteilt.

1730191845242.png



ttps://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-4070-Ti-Super-Grafikkarte-280115/Videos/CPU-GPU-Dream-Team-1449313/
 
Frage 5 wäre trotzdem noch interessant für mich... Ich kanns natürlich auch noch einmal recherchieren, frage mich jedoch, wo ich das nachschauen kann, bzw. welcher Benchmark aussagekräftig ist.
Aktuelle PC-Hardware Intel i9 9900k - Geforce RTX 3080 - 32 GB DDR4 Ram - Gigabyte Z270 HD3P
Frage 5:
Profitiert die 3080 spürbar von neuer Hardware (CPU, RAM, etc.)?
Wenn nicht, würde ich mit dem Kauf wohl bis zum Release der 5090 warten.
Ein X3D würde dir ein Schub geben.
Aber ich weiß nicht, wie viel?
Der 7600X3D macht schon 145 Bilder... wie ist deine HZ am Monitor?
Alles, was darüber geht, ist eh Luxus.
Du kannst ja mal testen, wie viele Bilder deine CPU schafft.

1730199060691.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein X3D würde dir ein Schub geben.
So pauschal ist das auf jeden Fall falsch.

Frage 5:
Profitiert die 3080 spürbar von neuer Hardware (CPU, RAM, etc.)?
Wenn nicht, würde ich mit dem Kauf wohl bis zum Release der 5090 warten.
Das ist von deinen Spielen und Settings abhängig. Der einfachste Indikator ist die Auslastung deiner Grafikkarte. Ist die <95% limitiert vermutlich die CPU, bei >95 limitiert die Grafikkarte. Natürlich immer unter der Voraussetzung dass kein fps Limit/Vsync/was auch immer dazwischen funkt.
 
Hi!

Ryzen 5 7500F oder i7 12700K sollten es für Deine Grafikkarte schon sein. Je nach Spiel wirst Du da schon profitieren.


Hier mal ein Beispiel. In dem Video werden mehrere Benchmarks geteilt.




ttps://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-4070-Ti-Super-Grafikkarte-280115/Videos/CPU-GPU-Dream-Team-1449313/

Vielen Dank für den Hinweis, das Video hab ich mir gerade angeschaut und erklärt die Zusammenhänge perfekt!
 
So, der 9800X3D wurde vorbestellt (dank PCGH-Artikel über die Vorbestellmöglichkeit bei mindfactory) und soll nicht Ende Dezember, sondern zwischen dem 13.11. und 25.11. bei denen eintreffen.
Nun brauche ich noch bis die 5090 kommt die restlichen Komponenten.
Nachdem ich mich etwas bei PCGH-Artikeln schlau gemacht habe, habe ich mich wohl für folgendes Mainboard entscheiden:

ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WiFi

Beim RAM bin ich mir noch unschlüssig und suche Empfehlungen.
Anforderungen: RGB muss nicht, 2x16GB reicht erstmal, Preis ca. 150eu. Bei der Taktfrequenz bin ich mir unsicher. Hatte mal recherchiert und abgespeichert, dass so ca. 6000MT/s eigentlich passt. Nun frage ich mich, ob es nicht auch höher sein soll in Anbracht des 9800X3D und der geplanten 5090.

Beim CPU-Kühler tendiere ich zu einem Luftkühler und den Empfehlungen von PCGH:

Cooler Master MasterAir MA824 Stealth
oder
Corsair A115

Netzteil wird mit der 5090 getauscht, habe gerade das Seasonic Focus PX (850W).

Freue mich über Kommentare und Rückmeldungen! Danke!
 
Beim RAM bin ich mir noch unschlüssig und suche Empfehlungen.
Anforderungen: RGB muss nicht, 2x16GB reicht erstmal, Preis ca. 150eu. Bei der Taktfrequenz bin ich mir unsicher. Hatte mal recherchiert und abgespeichert, dass so ca. 6000MT/s eigentlich passt. Nun frage ich mich, ob es nicht auch höher sein soll in Anbracht des 9800X3D und der geplanten 5090.
Im PCGH Test wurde sogar "nur" 5600´er Speicher verwendet:


Aber Dave betreibt in seinen Tests die CPUs innerhalb der Specs. Das wird wohl daran liegen.
Man kann natürlich auch schnelleren Ram verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich weiß profitieren die 3D-CPUs von schnelleren Ram nicht so stark wie die Non-3D Modelle.
Bitte aufhören, das zu verbreiten, danke ^^

Und die CPUs werden bei den Tests nach Spec betrieben, weil wir CPUs schon immer so getestet haben und es auch weiterhin machen werden. Das hat nichts mit der Eignung für RAM-OC zu tun.
 
Bitte aufhören, das zu verbreiten, danke ^^

Und die CPUs werden bei den Tests nach Spec betrieben, weil wir CPUs schon immer so getestet haben und es auch weiterhin machen werden. Das hat nichts mit der Eignung für RAM-OC zu tun.
Ja sorry. Auf Sockel AM4 war es zumindest noch so.

Ich hatte mich ja korrigiert. ;)
 
Ja sorry. Auf Sockel AM4 war es zumindest noch so.
Da war es genauso wenig so.:

Was soll der Sockel damit zu tun haben? RAM-OC bringt immer etwas. IMMER. Bei quasi allen modernen CPU-Architekturen bezweckt man damit in der Regel auch mehr als mit klassischer Erhöhung des CPU-Taktes selbst.
 
Da war es genauso wenig so.:

Was soll der Sockel damit zu tun haben? RAM-OC bringt immer etwas. IMMER. Bei quasi allen modernen CPU-Architekturen bezweckt man damit in der Regel auch mehr als mit klassischer Erhöhung des CPU-Taktes selbst.
Ok sorry. Dann muss ich das wohl falsch in Erinnerung haben. :ka:
 
Kann denn jemand eine Empfehlung bzgl. des RAMs geben? Mit dem Tuning und Overclocking kann ich mich ja erst beschäftigen, wenn ich den RAM verbaut habe... :-D
 
Da du nur spielst und auch eine 5090 wohl nicht das CPU-Limit ausreizen kann, bei dem ungewöhnlich hohen Leistungssprung des 9800X3D gegenüber Vorgängergenerationen, reicht der 9800X3D. Hast also die richtige Entscheidung getroffen.
6000MT/s gibt AMD als Sweetspot an, Igor von Igroslab schreibt allerdings, dass er auch mit 6400MT/s noch zusätzliche Leistung erzielen konnte. Kommt im Endeffekt immer darauf an, was für Timings und Latenzen der Speicher mitmacht und in den kommenden Monaten werden da auch viele Erfahrungsberichte und Benchmarks auftauchen, an denen man sich orientieren kann. Zu schnellen RAM kann man immer einbremsen, aber man hat dann zumindest eine gute Grundlage für scharfe Timings.
 
Alles klar, vielen Dank dir für die Antwort! Dann fahre ich mit 6400MT/s oder etwas mehr schon einmal gut. Übertakten könnte man den RAM ja bei Bedarf ja auch noch, wenn es sinnvoll ist.
Eine Frage noch einmal: Sind 32GB ausreichend oder doch lieber jetzt schon auf 48 oder 64 gehen?
 
Alles klar, vielen Dank dir für die Antwort! Dann fahre ich mit 6400MT/s oder etwas mehr schon einmal gut. Übertakten könnte man den RAM ja bei Bedarf ja auch noch, wenn es sinnvoll ist.
Eine Frage noch einmal: Sind 32GB ausreichend oder doch lieber jetzt schon auf 48 oder 64 gehen?
Zum Spielen reichen 32 GB.
In den Damm Deals für 114 € CL 28 Speicher die würde ich empfehlen.

Lese mal den Text

1731669060712.png
 
Zurück