Hallo zusammen,
leider ist vorgestern mein Hyper X Cloud II kaputt gegangen. Scheinbar ein Kabelbruch am Kabel direkt am Headset. Betroffen ist nur das Mikrofon, der Ton geht (noch).
Da es schon alt und inzwischen mitgenommen ist, bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger.
Ich habe folgende Anforderungen:
- leicht
- guter Ton (laut ist nicht unbedingt besser!)
- wird rein für Gaming verwendet
- entweder ein Headset oder Kopfhörer mit anbringbaren Mikrofon (Kein Stand Mikrofon!)
[- tauschbares Kopfband + Ohrpolster, ich weiß nicht, wie realistisch das in der Preisklasse ist]
- geschlossen (?)
- ~200€ Budget
- sinnvoller Einstellbereich für die Lautstärke
- kein LED/RGB zeugs
[- wenig Plastik, das ist aber mehr der I-Punkt auf der ganzen Sache]
- wenn ein KHV benötigt wird muss er ins Budget passen
Was mir auf den ersten Blick gut gefallen hat sind die AKG Produkte, aber weil die irgendeinen komischen Stecker haben, passt ein Modmic nicht darunter, wenndann hätte ich zwei Kabel und das ist auch irgendwie nervig :S
Gerne auch sagen, wenn ich zu viele/verquerte Anforderungen habe oder ich irgendwo komplett auf dem Holzweg bin!
Schonmal Danke!
IC3mdbn
leider ist vorgestern mein Hyper X Cloud II kaputt gegangen. Scheinbar ein Kabelbruch am Kabel direkt am Headset. Betroffen ist nur das Mikrofon, der Ton geht (noch).
Da es schon alt und inzwischen mitgenommen ist, bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger.
Ich habe folgende Anforderungen:
- leicht
- guter Ton (laut ist nicht unbedingt besser!)
- wird rein für Gaming verwendet
- entweder ein Headset oder Kopfhörer mit anbringbaren Mikrofon (Kein Stand Mikrofon!)
[- tauschbares Kopfband + Ohrpolster, ich weiß nicht, wie realistisch das in der Preisklasse ist]
- geschlossen (?)
- ~200€ Budget
- sinnvoller Einstellbereich für die Lautstärke
- kein LED/RGB zeugs
[- wenig Plastik, das ist aber mehr der I-Punkt auf der ganzen Sache]
- wenn ein KHV benötigt wird muss er ins Budget passen
Was mir auf den ersten Blick gut gefallen hat sind die AKG Produkte, aber weil die irgendeinen komischen Stecker haben, passt ein Modmic nicht darunter, wenndann hätte ich zwei Kabel und das ist auch irgendwie nervig :S
Was mich wirklich stark gestört hat war die schlechte Einstellbarkeit vom Cloud II. Meine Standardeinstellung bei der Lautstärke ist 8 und meistens regele ich die Programme nochmal runter. Dadurch habe ich nur die Einstellung zwischen "gerade richtig"=8, "zu leise"=4 und gefühlt 80 Stufen von "viel zu laut"=alles ab 12. Eine sinnvolle "Einstellskala" wäre wirklich gut.
-> Bei meinem Headset von der Arbeit (irgendein Sennheiser Ding, ziemlich wackelig) ist der gesamte Bereich von 0-100 wirklich schön verstellbar.
Es wird ausschließlich zum zocken verwendet. Manchmal schau ich auch einen Film damit, wenn es draußen zu laut ist und ich die Lautstärke im Raum unangenehm laut stellen müsste.
Ich habe mich etwas informiert und bin auf das K702+ Objective2 AMP gestoßen. Als Laie sprechen zwei Punkte dafür: Ich finde es optisch ansprechend und es sieht wirklich leicht aus.
Dabei habe ich zwei Probleme:
Ich bin ein wenig skeptisch gegenüber der offenen Bauweise. Beim Hyper X waren zwei Arten von Ohrpolster dabei, die "geschlossenen" haben mir besser gefallen. Ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll, einmal eine Art Stoff und einmal Kunstleder (?). Die Variante mit Kunstleder fand ich angenehmer, v.a. weil ich mich selbst weniger gehört habe.
Ich brauche ein Mikrofon, dabei möchte ich kein Standmikrofon oder sowas, die Kombi aus Kopfhörer+Mikrofon fand ich immer sehr praktisch. Das K702 hat kein eigenes Mikrofon und scheinbar gibt es keine sinnvolle Möglichkeit einfach ein Mikrofon "da dran" zu bekommen.
-> Effektiv komme ich damit zu dem Ergebnis, dass das K702 Stand jetzt zwar schön, aber keine richtige Möglichkeit ist.
Was ich mich frage: Brauche ich einen AMP? Für das K702 definitv, aber wie sieht es mit anderen Klinken-Headsets aus? Ich weiß nicht wie gut die Soundausstattung in meinem Mainboard ist. -> Im Spoiler ist ein Link zum Hersteller + Beschreibung aus dem Soundbereich, ich kann damit wenig anfangen.
Von der Webseite:
ROG Strix's SupremeFX audio technology has levelled up, delivering an exceptional 113dB signal-to-noise ratio on the line-in connection for best-ever recording quality — and 120dB on line-out for crystal-clear sound! We’ve also added a low-dropout regulator for cleaner power delivery to the SupremeFX S1220A codec, plus Texas Instruments® RC4580 and OPA1688 op-amps for high gain with low distortion. It all adds up to audio that envelops you as never before!
edit: wie gut halten solche Mikrofone? Damit könnte man z.b. das AKG "eine Option" machen, wäre aber relativ weit über Budget (grob überschlagen 280€) und man hätte zwei Kabel rumhängen.
-> Bei meinem Headset von der Arbeit (irgendein Sennheiser Ding, ziemlich wackelig) ist der gesamte Bereich von 0-100 wirklich schön verstellbar.
Es wird ausschließlich zum zocken verwendet. Manchmal schau ich auch einen Film damit, wenn es draußen zu laut ist und ich die Lautstärke im Raum unangenehm laut stellen müsste.
Ich habe mich etwas informiert und bin auf das K702+ Objective2 AMP gestoßen. Als Laie sprechen zwei Punkte dafür: Ich finde es optisch ansprechend und es sieht wirklich leicht aus.
Dabei habe ich zwei Probleme:
Ich bin ein wenig skeptisch gegenüber der offenen Bauweise. Beim Hyper X waren zwei Arten von Ohrpolster dabei, die "geschlossenen" haben mir besser gefallen. Ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll, einmal eine Art Stoff und einmal Kunstleder (?). Die Variante mit Kunstleder fand ich angenehmer, v.a. weil ich mich selbst weniger gehört habe.
Ich brauche ein Mikrofon, dabei möchte ich kein Standmikrofon oder sowas, die Kombi aus Kopfhörer+Mikrofon fand ich immer sehr praktisch. Das K702 hat kein eigenes Mikrofon und scheinbar gibt es keine sinnvolle Möglichkeit einfach ein Mikrofon "da dran" zu bekommen.
-> Effektiv komme ich damit zu dem Ergebnis, dass das K702 Stand jetzt zwar schön, aber keine richtige Möglichkeit ist.
Was ich mich frage: Brauche ich einen AMP? Für das K702 definitv, aber wie sieht es mit anderen Klinken-Headsets aus? Ich weiß nicht wie gut die Soundausstattung in meinem Mainboard ist. -> Im Spoiler ist ein Link zum Hersteller + Beschreibung aus dem Soundbereich, ich kann damit wenig anfangen.
ROG STRIX Z370-E GAMING | ROG Strix | Gaming Motherboards|ROG - Republic of Gamers|ROG Global
ASUS ROG Z370 ATX gaming motherboard with advanced cooling, Aura Sync, SupremeFX, dual M.2, Intel LAN, onboard Wi-Fi and USB 3.1 for 8th Gen Coffee Lake.
rog.asus.com
Von der Webseite:
ROG Strix's SupremeFX audio technology has levelled up, delivering an exceptional 113dB signal-to-noise ratio on the line-in connection for best-ever recording quality — and 120dB on line-out for crystal-clear sound! We’ve also added a low-dropout regulator for cleaner power delivery to the SupremeFX S1220A codec, plus Texas Instruments® RC4580 and OPA1688 op-amps for high gain with low distortion. It all adds up to audio that envelops you as never before!
edit: wie gut halten solche Mikrofone? Damit könnte man z.b. das AKG "eine Option" machen, wäre aber relativ weit über Budget (grob überschlagen 280€) und man hätte zwei Kabel rumhängen.
Gerne auch sagen, wenn ich zu viele/verquerte Anforderungen habe oder ich irgendwo komplett auf dem Holzweg bin!
Schonmal Danke!
IC3mdbn
Zuletzt bearbeitet: