GTX 1080 angeblich historischer Bestseller im High-End-Bereich

Zum Thema HighEnd.

Hier muss man einfach unterscheiden.
Das ist wie im HiFi-Bereich (mit dem ich täglich zu schaffen habe), man muss festlegen welches HighEnd gemeint ist.

HighEnd kann heißen, dass es derzeit das Beste/Schnellste/Modernste ist, derzeit also Top of the Edge am freien Endkundenmarkt.
Als HighEnd können aber auch Dinge betitelt werden, die früher mal HighEnd waren,
oder einfach nur teuer waren, aber nicht mehr auf der Höhe sind, aber noch teuer gehandelt werden.
Oder Gerätschaften, die einfach nur am oberen Ende der Preisklasse zu haben sind, egal wie modern oder Leistungsstark sie sind.
Oder wenn's einfach nur vom Design/Wertigkeit TopLevel ist.

Ich finde, HighEnd hat von allem ein bisschen was.

Beispiel:
Ein Aktueller Billig-CD-Player kann genau so viel und genau so gut (wenn nicht sogar besser), wie ein damaliges Modell was nur im 4-stelligen Bereich zu kaufen war,
dennoch wird das neue 100€ Modell niemals als HighEnd betitelt werden, auch wenn's besser ist, sondern nur das alte Modell, weil es einfach mal HighEnd war ;-)

Genau so habe ich hier schon so viele Lautsprecher am Mess- & Reparaturtisch gehabt, weit im Bereich über 5k pro Stück, welche als HighEnd gehandelt werden,
leider waren da viele von wirklich Schrott und das nicht nur Hör- und Geschmackstechnisch, sondern auch messtechnisch.
Dennoch, es bleibt in der Szene HighEnd, weil's eben teuer ist, nicht weil's taugt. (Da grenzen wir aber langsam am Voodoo Bereich und bewegen und aus HighEnd raus)

Mit dem Begriff HighEnd sollte man wie ich finde, immer vorsichtig umgehen, zumal das auch jeder irgendwie bissel anders sieht.
Was aber jeder mit HighEnd verbindet, ist der Preisbereich, der idR. immer am oberen Ende liegt.


Für mich gilt: HighEnd ist was gerade technisch an der Spitze liegt und vor allem eine gewisse Preisklasse aufweist, also überdurchschnittlich hoch. (700,- und mehr?!)
Und was mal HighEnd war, bleibt auch HighEnd, liegt nur eben nicht mehr in der aktuellen Leistungsklasse, sprich kein aktuelles HighEnd ;)
Was neu ist und sich am oberen Ende der Preisklasse einfindet, dabei aber viel zu wenig Leistung (bei banalen Versprechen) liefert, das ist Voodoo. (Siehe die 300,- USB Kabel für Audiointerfaces)

Eine FuryX oder Nano sehe ich auch als HighEnd-Karten an, nur eben nicht als aktuell die Schnellsten.
Für eine 1080 kann man sich streiten, leitungstechnisch auf alle Fälle HighEnd, was Technik angeht aber aber nicht ganz 100%,
vielleicht aber auch, da wir wissen, dass da noch was Dickeres folgen wird ;-)
(Finde das ist bei der gerade etwas komisch, da nicht sooo viel schneller, außer VR etc.. Mein Gefühl sagt irgendwie: Müsste günstiger sein)

Vielleicht sollte man das Wort einfach hier streichen und durch was anderes ersetzen, wie leistungstechnisch "Top-Level" oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
das durchschnittseinkommen (brutto) liegt bei 32.643 €. Ob man jetzt davon ausgehen kann, dass Technikbegeisterte generell mehr verdienen, will ich nicht beurteilen. Um es einfach zu halten: etwas mehr als 20.000€ ist das netto. Locker flockig mal nen 1000 für ne neue Graka rausballern also 1/20 NUR für eine Graka ausgeben, nennst du "sich leisten können". Und leider muss ich echt sagen, dass ich viele Leute kenne, die teilweise sogar noch weniger verdienen (Studenten) und sich sowas kaufen, obwohl sie im Jahr nach Miete, etc vielleicht noch 6000 bis 7000 euro zur Verfügung haben.

Das durchschnittseinkommen wird aber von Bankern und überbezahlten Gutverdienern extrem weit nach oben gedrückt, anders kann ich mir das nicht ekrlären.
Ich schätze mal den durchschnittsbruttolohn in Ostdeutschland auf 22.000-24.000 und ich kenne niemand der 32.000€ Brutto im Jahr verdient. Das sind in der Region wo ich wohne Chefgehälter.
Vielleicht sieht das in Westdeutschland anders aus.
 
32.000 Brutto für Chefgehälter?
Das wären bei uns monatlich Netto 1837 Euro (Österreich).
Was zahlt ihr für Miete und co.?

Natürlich verdient man in anderen Regionen stellenweise deutlich mehr, aber auch bei deutlich höheren Lebenserhaltungskosten, daher relativiert sich das Ganze.
 
Ich glaube auch nicht, dass sich hauptsächlich ältere und/oder gutsituierte Leute die teuren Grakas kaufen. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es fast alles, vom richtigen Gutverdiener bis zum Hartz4-Empfänger. Manche wird das vielleicht überraschen, aber einer meiner besten Freunde (Gutverdiener) begnügt sich seit Jahren mit einer R7 260X, obwohl er absolut nicht geizig ist und Freunden gegenüber immer großzügig ist bzw. war (selbst als er in jüngeren Jahren Geldmangel hatte).

Ein Bekannter von mir, der seit einiger Zeit Hartz4-Empfänger ist, hat zwar immer Laptops, aber stets ein Modell mit leistungsstarker GPU und beim Smartphone muss es eigentlich immer ein Flaggschiff sein (momentan von Sony). Und das sind keine Ausnahmefälle. Ich will jetzt nicht den Eindruck erwecken, dass Leute mit geringen Einkommen dem Konsum von elektronischen Luxusartikeln stärker frönen, aber sie haben doch oft andere Prioritäten als Leute mit mittlerem oder höherem Einkommmen (nach meiner Erfahrung!). Ich will das nicht werten, weil es mir nicht zusteht, darüber zu urteilen wie andere ihre Finanzen regeln. Es ist nur bei weitem nicht so, dass sich ausschließlich Leute, die es sich (wirklich) leisten können, eine Karte a la 980(Ti) oder GTX 1070/80 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das durchschnittseinkommen wird aber von Bankern und überbezahlten Gutverdienern extrem weit nach oben gedrückt, anders kann ich mir das nicht ekrlären.
Ich schätze mal den durchschnittsbruttolohn in Ostdeutschland auf 22.000-24.000 und ich kenne niemand der 32.000€ Brutto im Jahr verdient. Das sind in der Region wo ich wohne Chefgehälter.
Vielleicht sieht das in Westdeutschland anders aus.

Es reicht schon etwas Berufserfahrung zu haben und eine Ausbildung gemacht zu haben. Dann kommt man sehr leicht über diese Werte. Bsp: Steuerfachwirt: nach 6-9 Berufsjahren bis zu 58.000€. Und vergiss dabei nicht, das solche Ausbildungswege enorme Möglichkeiten zur Weiterbildung bieten. Und "hochgezogen" wird der Schnitt auch durch Studierende... BWL Rechnungswesen: durch. Einstiegsgehalt liegt glaube auch so bei 38.000€.(bachelor) Von Juristen wollen wir gar nicht anfangen ;)
 
Bei BWL-ern und auch Juristen bezweifle ich diese Angaben, gerade erstere gibt es mittlerweile wie Sand am Meer.^^

Kann auch vom Glück abhängen, ein Freund von mir hat BWL studiert und ist seit vielen Monaten arbeitslos, der andere hat ein abgeschlossenes Jus Studium und hat irgendeinen befristeten schlecht bezahlten Job bei irgendeiner NGO, während ein anderer ohne Abitur, aber dafür mit einer Mechatroniker Lehre schon sehr viel verdient.
 
schon wieder ein der "bwler gibts es wie sand am meer"-typen. BWL ist nunmal der Studiengang mit den meisten Spezialisierungen. Das verstehen die meisten Leute eben nicht. Marketing, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Statistik, Logistik, Forschung. Nur weil scheinbar jeder BWL anfängt, beendet es längst nicht jeder. Alleine im 3ten Semester war unser Studiengang auf einmal nur noch halb so groß. Aber stimmt ja. BWLer.. das macht ja jeder. Dumm nur, dass jede Firma auf dieser Welt BWLer braucht.
Mal abgesehen, davon dass es auch vom "Können" abhängt. Ich kenne deinen Freund nicht und mal ne Phase in der man arbeitslos ist, zwischen Uni und Arbeit ist komplett normal. Mein Bruder mit 1,3 Schnitt Master Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Logistik musste auch knapp 5 Monate nach einem Job suchen. Wenn du 120 Bewerber hast aber nur 8 Plätze, dann kann eben nicht jeder rein. Ändert aber nichts an dem enorm hohen Gehalt, was er jetzt schon bekommt. Ach ja: und wo sind denn 38.000€ viel Geld für Bachelor :hmm:. Wenn man zum Beispiel den Rechnungswesenweg verfolgt und StB wird, dann ist man schneller bei 6stelligen Zahlen als man gucken kann.

Solange dein anderer Kumpel kein KFZ-Mechatroniker ist, glaube ich dir sogar, dass er nicht allzu schlecht verdient.
 
Diese Meldung kann ich nicht nachvollziehen. Aktuell gibt es laut Geizhals die meisten Modelle nicht zu kaufen. Dadurch habe ich eher den Eindruck das man(n) versucht etwas "schön" zu reden. Ich frage mich: Vor was hat Nvidia Angst das sie das machen müssen?
 
Man sollte aber nicht nur Europa und Nordamerika betrachten. In den letzten Jahren konnten Riesenmärkte wie China und Indien deutlich an Kaufkraft zulegen.

Von den Durchschnittsgehältern bei uns in Deutschland, auf die gesamten Verkaufszahlen der 1080 zu schliessen ist schwer. Moment, ich frag mal die 1,3 Millarden Chinesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 120 Bewerber hast aber nur 8 Plätze, dann kann eben nicht jeder rein. Ändert aber nichts an dem enorm hohen Gehalt, was er jetzt schon bekommt.

Das ist es ja, die Konkurrenzsituation ist so riesig dass Unternehmen locker die Löhne drücken können.
Klar benötigt jede Firma BWL-er, letztendlich übernehmen die allermeisten eher einfache Sachbearbeiterjobs die in der Regel keine akademische Ausbildung benötigen.
Bei uns in Österreich gehören BWL-er und Juristen zu der größten Gruppe an arbeitslosen Akademikern:
Akademiker-Schwemme: 20.000 arbeitslose Betriebswirte, Juristen & Co. - KURIER.at

Lässt sich wohl auf Deutschland genauso hochrechnen.
Das Angebot bestimmt letztendlich die Nachfrage.


Ach ja: und wo sind denn 38.000€ viel Geld für Bachelor :hmm:.
Hab ich das irgendwo gesagt?:D

Aber egal, ist sowieso zu sehr OT.
 
32.000 Brutto für Chefgehälter?
Das wären bei uns monatlich Netto 1837 Euro (Österreich).
Was zahlt ihr für Miete und co.?

Natürlich verdient man in anderen Regionen stellenweise deutlich mehr, aber auch bei deutlich höheren Lebenserhaltungskosten, daher relativiert sich das Ganze.

Ähm wenn ich so sehe mit was für Gehältern hier um sich geschmissen wird komm ich mir wie ein Bettler vor :(. Hab keine 2000 Brutto , trotzdem versuche ich mir mein PC Hobby noch ne Weile zu erhalten ( was langsam echt schwer wird ). Naja ich gönns ja allen ......... Und ich bin bei uns hier in der Gegend schon ein relativ gut bezahlter :rollen:. ( ich nenn das immer nur Aufwandsentschädigung :D).
 
Wahrlich schwer zu verstehen, da sind wohl die Emotionen mit dir durchgegangen. Egal. Im Moment ist die 1080 Highend, denn es gibt keine leistungsfähigere marktreife Karte. Nur weil Ti und Titan auch zur Produktfamilie gehören, ist die 1080 jetzt nicht von dem Begriff Highend ausgenommen. Wandel der Zeit. Oder ist die 980Ti jetzt higher End, als eine 1080?

Rein vom Begriff her magst du recht haben, im Segment des Highend ist sie dennoch nicht. Die Hersteller betiteln nicht umsonst ihre Karten mit entsprechenden Sparten. Genauso wie AMD sagt, die 470/80 sind Mainstreamkarten, würde niemand behaupten, z.B. die 980 (non TI) wäre High-End, auch aktuell.

Auch wenn das einige gern anders sehen würden, die 470/80 ist Mainstream, genauso wie die 1080 Performance ist und die 980 Ti nach wie vor High-End (in der eigenen Generation).

Die begriffe Mainstream/Performance/High-End sind mMn generationsgebunden und nicht release(zeit)gebunden. (also quasi was später kommt und schneller ist, ist auch high-endiger)

Grüße
 
Leider.
Was viele vergessen ist das man die Namen austauschen kann.
GTX 980, GTX 980 TI, GTX 980 Ultra (oder eben auch Titan)

Für mich bedeutet das einfach das ich länger warten muss bis es die GTX 1080 bzw. deren Nachfolger günstiger werden oder eben zum Großteil auf Konsolen umschwenken muss.
Ich kaufe mir aus Prinzip keine "Mainsteam" (technisch) Karte für 550€.

Doch...hast du doch im Rechner (GTX980) :P
 
32k p.A. Chefgehalt? Dafür würd ich nichtmal aufstehen und bin bei weitem kein Chef, sorry aber das ist realitätsfern.
 
Was stimmt mit den Leuten nicht.....?
Habe das Gefühl die meisten kaufen sowieso Nvidia, egal was fürn Preisschild drauf ist.
Passt zu den ganzen Threads im Grafikkarten-Forum:

" Muss Ultra in Witcher 3"
"4K Gaming Ultra aufrüsten?"

Viele kennen sich nicht so aus wie wir hier. Die denken dass man fuer 800 Euro fast ne Titan bekommt. So wird es ja auch vermarktet. Schneller als ne Titan.
So word die 1080ti doch nie unter 1000 kosten.....

Danke ihr superreichen Fanboy...
 
Was stimmt mit den Leuten nicht.....?
Habe das Gefühl die meisten kaufen sowieso Nvidia, egal was fürn Preisschild drauf ist.
Passt zu den ganzen Threads im Grafikkarten-Forum:

" Muss Ultra in Witcher 3"
"4K Gaming Ultra aufrüsten?"

Viele kennen sich nicht so aus wie wir hier. Die denken dass man fuer 800 Euro fast ne Titan bekommt. So wird es ja auch vermarktet. Schneller als ne Titan.
So word die 1080ti doch nie unter 1000 kosten.....

Danke ihr superreichen Fanboy...

Natürlich wird die 1080ti knapp 1000€ kosten schon alleine wegen HBM2 sofern sie diese auch haben wird. Dasselbe wird aber auch für AMD gelten für eine Fury X2 sollte diese auch mit HBM ausgestattet sein.
 
Ich glaube, dass sich die Karten gut verkaufen hängt schlicht und einfach damit zusammen, dass es nach langen Jahren mal wieder einen etwas größeren Sprung gegeben hat.

Einige Leute haben schlicht auf den Generationswechsel gewartet bzw. zum Anlass genommen um aufzurüsten.

Wer nicht nach der Klassifikation sondern nach Leistung/Watt gekauft hat ist nich so schlecht bedient.

Performance Klasse hin oder her - die 980 ti Customs hätte ich mir zu dem Einstandspreis (Preisentwicklung für MSI GeForce GTX 980 Ti Gaming 6G (90 Tage) | Geizhals Deutschland) nicht geholt.

Vielleicht ging es ja dem ein oder anderen auch so.

Grüße

phila
 
Zurück