Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Warum wird Natalie Silvanovich nicht erwähnt? Schließlich haben beide gemeinsam die Lücke entdeckt und wird auch in eurer "Quelle" erwähnt.

Weil sie'n Mädchen is...weil sie'n Mädchen is...:lol:

Wir wissen doch alle, das Mädels nix können außer Kochen, Putzen usw.:ugly:
 
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Das ist die Modulversion und die muss wohl schon länger installiert sein.
In den logs steht nix davon in den letzten Tagen und WU ist bei mir auf Manuell gestellt.
Wenn das Update wie ein Definitionsupdate eingespielt wird hätte man doch auch einen Eintrag dazu.
Und als "normales" Update ist wie gesagt auszuschließen, da teildeaktiviert.

Kann es sein, dass man sich hier bei der Modulversion geirrt hat?
Updates kamen bei mir heute noch keine rein.
Da is es
May 9, 2017—KB4016871 (OS Build 15063.296 and 15063.297)
 
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Wahrscheinlich hat er den Remote Code selbst geschrieben...:what:
Ich finde den Defender vollkommen ausreichend in Kombination mit Acronis 2016 Win 10 64 Bit

na klar hat er den code selber geschrieben... rofl!

Und ich weiß echt nicht was dein Acronis gedöns mit dem Thema zu tun haben soll...
 
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Wir wissen doch alle, das Mädels nix können außer Kochen, Putzen usw.:ugly:

Ne, was jetzt alle wissen ist das du irgendwo im letzten Jahrtausend hängen geblieben bist und/oder noch nie ne richtige Frau gesehen hast.
 
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Versteh ich jetzt nicht so recht.
Benutze W8.1. Dein Link ist für W10. Dazu steht dort vieles, nur nichts über den Patch für den Defender.

Evtl wurde das Update für die Modulversion als Definitionsupdate ausgegeben oder es war eine kombinierte, sprich Definition + Patch?
Und was ist das?
"Security updates to Microsoft Edge, Internet Explorer, Microsoft Graphics Component, Windows SMB Server, Windows COM, Microsoft Scripting Engine, Windows kernel, Windows Server, and the .NET Framework."
Ich weiß es leider auch nicht genau weil die Update-Beschreibungen sehr wage gehalten sind. Eine exakte Beschreibung des Exploits findet sich hier:
CVE-2017-0290 Detail << Das klingt echt übel.
Man kann im Umkehrschluss sagen niemand, der den Defender nicht komplett abgedreht hat, ist ohne den Patch nicht exploitable.
Die Datei mpengine.dll (Version 1.1.13704.0) befindet sich bei mir unter
C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Definition Updates\{CDC16CD0-30FA-4261-881E-DD906611F8D7}
ist laut procexp aber bei mir nicht geladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Der Defender ist pures Snakeoil, deswegen sieht es bei mir so aus:
https://s17.postimg.org/p11dfz7lr/def.png
ESET deaktiviert den ohnehin damit sich die Heuristik nicht in die Quere kommt.
Ich vermute, dass Microsoft mit Windows 10 die Fremdsignaturen und -heuristiken in Echtzeit analysieren will, um das Verhalten selbst zu replizieren.
Ich halt das a) für wettbewerbswidrig und b) für unsicher.
Eugene Kaspersky hat das eh schon mal kritisiert.

Klar meckert Kaspersky. Die Russen sehen langsam ihre Felle davon schwimmen.
Was ein Verbrechen von Microsoft ihr eigenes System zu schützen.
Bin inzwischen auch der Meinung der Defender reicht völlig aus als diese ganze dreiste Drittanbieter Virensoftware.
 
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Klar meckert Kaspersky. Die Russen sehen langsam ihre Felle davon schwimmen.
Was ein Verbrechen von Microsoft ihr eigenes System zu schützen.
Bin inzwischen auch der Meinung der Defender reicht völlig aus als diese ganze dreiste Drittanbieter Virensoftware.
Jedem seine Meinung, auch Kaspersky hat Stärken bei der Erkennung. Der Windows Defender macht allerdings viel mehr als vor Malware schützen
https://s1.postimg.org/f3t4fpx0v/def.png und deswegen schalt ich den schon seit Windows 7 konsequent ab. Hat mir mal ungefragt ein DD-Image einer kaputten, geretteten Festplatte gelöscht. ;-) Ja, da war Malware drin aber darum ging's in dem Fall nicht. Seitdem hab ich für diese Software keinen Bedarf mehr. Es gibt schon gute Gründe warum Anti-Malware-Experten existieren.
 
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Guter Troll. Als ob jmd. 2017 noch freiwillig Norton nutzt ;)
Mehr als Kaspersky.
Qualität, Leistung und Geschwindigkeit wird von den zurecht zugunsten Symantec's Kunden honoriert.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man schwiegen, was ist dein nächster Disqualifizierender Beitrag?
 
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Ich vertraue der Stiftung Warentest ehrlich gesagt, da halt unabhängig. Und da hat der Windows Defender halt sehr schlecht und Norton als Testsieger abgeschnitten. (Test 02/2017)
 
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Google, was für eine Krankheit, hoffentlich erfindet bald jemand ein Heilmittel dagegen, die machen das doch nur um Microsoft eines rein zu würgen, wenn Microsoft nicht schnell genug handelt, natürlich nach Googles Meinung, wird die Lücke öffentlich bekannt gegeben und alle Microsoft Nutzer Weltweit sind danach schutzlos der willkürlichen Gnade der kriminellen ausgeliefert, die nur durch ihre schiere Masse halbwegs geschützt sind, das sich das gerade eine Datenkrake erlaubt ist eine Ironie der Geschichte, die klauen alles an Daten was nicht angenagelt ist aber die Nutzer einer Konkurrenzfirma will man in jedweder weise schützen, ja klar, wer es glaubt, hinterfotzige Drecksfirma.
 
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Google, was für eine Krankheit, hoffentlich erfindet bald jemand ein Heilmittel dagegen, die machen das doch nur um Microsoft eines rein zu würgen, wenn Microsoft nicht schnell genug handelt, natürlich nach Googles Meinung, wird die Lücke öffentlich bekannt gegeben und alle Microsoft Nutzer Weltweit sind danach schutzlos der willkürlichen Gnade der kriminellen ausgeliefert, die nur durch ihre schiere Masse halbwegs geschützt sind, das sich das gerade eine Datenkrake erlaubt ist eine Ironie der Geschichte, die klauen alles an Daten was nicht angenagelt ist aber die Nutzer einer Konkurrenzfirma will man in jedweder weise schützen, ja klar, wer es glaubt, hinterfotzige Drecksfirma.

Lesen und verstehen Mann! Google ist nach der Info an Microsoft und auch nach dem schließen der Lücke an die Öffentlichkeit gegangen. Werden Microsoft oder Google deswegen symphatischer? Nö, aber deswegen kann man ja trotzdem ein gewisses sprachliches und intellektuelles Niveu beibehalten.

Ne, was jetzt alle wissen ist das du irgendwo im letzten Jahrtausend hängen geblieben bist und/oder noch nie ne richtige Frau gesehen hast.

Du weißt schon, dass Smileys die Intonation einer Aussage anzeigen?
Ich mein, du kannst doch nicht glauben hier sei keine Ironie am Werk oder ;-)?
 
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Soll jetzt nicht negativ klingen. Der Artikel auf Heise.de ist sehr viel aufschlussreicher.
Hab das Thema vorher nicht ganz so dramatisch gesehen.
Wollte nebenbei noch anmerken, dass das Modul-Update als Definitionsupdate rein kam. Von daher passt alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Ich vertraue der Stiftung Warentest ehrlich gesagt, da halt unabhängig. Und da hat der Windows Defender halt sehr schlecht und Norton als Testsieger abgeschnitten. (Test 02/2017)

Wobei auch Kaspersky, GData oder Bitdefender sehr oft Testsieger ist. Die befinden sich eigentlich immer unter den Top 5.

Testsieger Virenscanner 2017: Kaspersky Internet Security schutzt Ihr Windows am besten - CHIP
Security-Suiten 2017 im Test - COMPUTER BILD
 
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Wobei auch Kaspersky, GData oder Bitdefender sehr oft Testsieger ist. Die befinden sich eigentlich immer unter den Top 5.

Testsieger Virenscanner 2017: Kaspersky Internet Security schutzt Ihr Windows am besten - CHIP
Security-Suiten 2017 im Test - COMPUTER BILD

Beide Tests sind von den üblichen Anbietern solcher Tests AV-Test oder AV-Comparatives. Wie unabhängig die sind... keine Ahnung ob man wirklich nur vom Verkauf von Testergebnissen leben kann.
 
AW: Google weist Microsoft auf schwerwiegende Lücke hin, Notfall-Patch veröffentlicht

Lesen und verstehen Mann! Google ist nach der Info an Microsoft und auch nach dem schließen der Lücke an die Öffentlichkeit gegangen. Werden Microsoft oder Google deswegen symphatischer? Nö, aber deswegen kann man ja trotzdem ein gewisses sprachliches und intellektuelles Niveu beibehalten.
Ganz genau, lesen und verstehen wollen, was du beides nicht kannst, informiere dich mal warum Google das macht, was ich bereits aufgezeigt habe, die veröffentlichen das auch wenn MS dies noch nicht behoben hat, das nächste mal besser informieren bevor man gegen jemand der mehr Ahnung hat lästern will - Google enthullt dritte Zeroday-Lucke in Windows |
heise Security

Meine Wortwahl ist angemessen, denn Missstände muss man aufzeigen, das erreicht man nicht wenn man geschwollen langatmig ausholt, sondern mit offenen Worten darauf hinweist.
Man merkt, dass sich deine Ahnung im negativen Wertebereich befindet...
Man merkt das du überhaupt nichts konstruktives und vor allem intelligentes beizutragen hast, sieht man an deinen restlichen Beiträgen gut, dein Niveau kann mir gestohlen bleiben, auf deinen weiteren Spam reagiere ich nicht mehr.
Beide Tests sind von den üblichen Anbietern solcher Tests AV-Test oder AV-Comparatives. Wie unabhängig die sind... keine Ahnung ob man wirklich nur vom Verkauf von Testergebnissen leben kann.
Nenne uns doch mal deine Quellen zu derartigen Tests, ich habe noch eine - Test Antivirus-Programme - Windows 7 - Februar 2017 | AV-TEST & 32 Produkte im Test: Wie gut schutzt sich Antiviren-Software selbst? | AV-TEST
Die haben noch viel mehr so tolle Tests, denen vertraue ich viel mehr als manchen Zyniker mit deren Gehirn.Ausführungsdatei.
Die Links zeigen auch das Norton gut abschneidet, besser als es uns diese in den Neunzigern stehen gebliebenen selbst ernannten *Ich bin so gut ich betrachte alles über Codezeilen, bei mir kommt nichts rein* Fraktion, die erzählen nur lügen über Dinge die sie gar nichts verstehen können, die wollen nur jemanden schlecht reden um sich selbst besser zu fühlen.
 
Zurück