Gehäusehalterung für Schreibtisch

dekorlp

Schraubenverwechsler(in)
Hallo alle zusammen,

ich habe bereits in einer anderen Forensektion mir Hilfe gesucht bezüglich der Zusammenstellung eines neuen Computers.
Als Gehäuse hab ich das Fractal Design Meshify S2 ausgewählt.
Nun schaffe ich mir parallel dazu einen neuen Schreibtisch an und möchte meinen Rechner am Schreibtisch mit einer Halterung befestigen.
Jedoch mach ich mir da ein wenig Sorgen wegen dem Gewicht, dass eventuell die Halterung am Schreibtisch abreisen könnte und mir meinen PC schrotten könnte. Diese Halterung hatte ich aktuell im Auge: Link
Laut Hersteller trägt die Konstruktion 44 lbs, was 20 KG entspricht, das dürfte also denke vom Gewicht her passen.
Ich habe jedoch trotzdem ein leicht mulmiges Gefühl dabei, deswegen wollte ich mal fragen ob bereits jemand Erfahrung mit solchen Halterungen gesammelt hat und mir sagen kann wie zufrieden er damit ist.

Gruß Dennis
 
Kauf dir doch dann einfach einen Rollcontainer und pack den Rechner da drauf, dann hast du Stauraum, nichts kann abreißen und du kannst deinen Rechner hin und her schieben.
 
Sofern der Tisch aus Echtholz ist, wird das schon halten. An Presspappe, die gerne als Holz verscherbelt wird, würde ich nichts dranhängen.

Ich hab noch zwei solcher Halterungen hier rumliegen, habe sie wieder abgebaut. Denn so schön die Dinger auch sind und aussehen, wenn du mal was am PC machen willst (Gehäuse öffnen), ist es jedesmal ein Gefriemel, den PC da wieder rauszunehmen.
 
Ich habs anders gelöst. Hab bei einem Baumarkt ein einfaches Holzregal geholt und auf die Länge von der Breite des Schreibtischs gesägt und in der gewünschten Höhe seitlich am Schreibtisch verschraubt. Sieht gut aus und ich kann jederzeit das Case öffnen oder zum Basteln runternehmen. Aber auf die Tiefe des Bretts achten!
Gruß T.
 
ok, vielen Dank für eure Ideen wie ihr das gelöst habt.
Ich werde mir da noch mal Gedanken machen. Also der Tisch ist recht stabil und besteht aus einem Aluminium Gerüst mit einer Holzplatte drauf. Das mit mit öffnen des Gehäuses in so einener Halterung hab ich nicht bedacht. Die Methode als Holzregal wäre echt interessant, da ich da gut dran käm.
 
Meinen heimischen Schreibtisch habe ich gerade durch ein höhenverstellbares Modell ausgetauscht. Mein PC muss nun natürlich mit rauf und runter fahren, sonst lässt sich der Kabelsalat nicht anständig in den Griff bekommen. Deswegen habe ich mich kürzlich ein bisschen mit der Thematik beschäftigt. Bei meiner Suche habe ich aber keinen Halter gefunden, der meinen Ansprüchen gerecht geworden wäre. Meistens hätte mein Gehäuse, ein leidlich kompaktes NZXT H400, nicht mit seinen vier Füßen auf einem Halter stehen können, weil die zu schmal und zu kurz sind. Also habe ich meinen Halter selbst gebaut: ein paar Aluminium-Profile bestellen, zurechtsägen, zusammennieten und das ganze schwarz lackieren, insgesamt ein überschaubares Projekt.

Das schöne an so einer eigenen Maßanfertigung: Das gläserne Seitenteil lässt sich problemlos ausbauen, wenn ich in meinen PC greifen muss. Ansonsten kann man den ganzen Rechner herunterheben, ohne irgendwelche Haltemechanismen zu lösen. Der Rechner steht auch so sehr stabil. Die ganze Konstruktion habe ich für mindestens 20kg ausgelegt, inklusive einer ordentlichen Sicherheitsreserve.
 

Anhänge

  • 20200829_215925.jpg
    20200829_215925.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_20200906_202524.jpg
    IMG_20200906_202524.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 40
Zurück