Gehäuse für leisen gekühlten betrieb beim zocken.
Hey zusammen,
habe seit langer Zeit nochmal vor mir einen Computer zusammen zu bauen. Während mein wissen über computerteile eingeschränkt jedoch vorhanden ist habe ich leider keine Ahnung woran ich ein gutes Gehäuse erkennen soll.
1.) Wie hoch ist das Budget?
Sagen wir mal bis 150€ ist es okay solange es sich lohnt.
2.) Welche Komponenten werden übernommen, welche (in Zukunft) erneuert?
Bereits vorhandene komponenten die feststehen sind ein Asus ROG strix 470 mainboard, eine Nvidia 1070ti und ein Ryzen 2700X. A be quiet 750W Netzteil (überlege darüber nach das system zu overclocken) eine Barracuda 2 tb HDD eine Samsung 500 gb SSD. Kühler für CPU ist momentan der mitgeliferte Prism kühler bin aber am überlegen einen Noctua NH-D15 zu kaufen.
3.) In welchem Einsatzgebiet (Gaming, Benchen, Berechnungen, CAD, Grafikbearbeitung, Office etc.) wird das Gehäuse zum Einsatz kommen?
Gaming mit der überlegung das system zu overclocken.
4.) Wie viel Platz steht dem Tower am Arbeitsplatz zur Verfügung; ist ein gewisse Größe (Mini-ITX, Mikro-ATX, ATX, XL-ATX) angepeilt?
Platz ist nicht das problem, das netzteil hat zum beispiel ATX größte.
5.) Gibt es sonstige Wünsche oder Besonderheiten (USB 3.0 Ports, Lüftersteuerung, Mainboardtray etc.), die erwähnenswert wären?
Mir geht es vor allem um funktionalität beim gehäuse, also möglichst gut schall gedämmt und gute möglichkeit die inneren komponenten mit luft zu kühlen.
Wie gesagt mein wissen über gehäuse ist eingeschränkt mir wurde jedoch von zwei seiten einmal das Fractal Design Focus G und einmal das Fractal Design Define R6 empfohlen. Beide haben stark unterschiedliche preise und ich weiß leider nicht was mir der erhöhte preis wirklich an vorteilen bringt
Würde mich freuen zu hören was ihr meint.
Hey zusammen,
habe seit langer Zeit nochmal vor mir einen Computer zusammen zu bauen. Während mein wissen über computerteile eingeschränkt jedoch vorhanden ist habe ich leider keine Ahnung woran ich ein gutes Gehäuse erkennen soll.
1.) Wie hoch ist das Budget?
Sagen wir mal bis 150€ ist es okay solange es sich lohnt.
2.) Welche Komponenten werden übernommen, welche (in Zukunft) erneuert?
Bereits vorhandene komponenten die feststehen sind ein Asus ROG strix 470 mainboard, eine Nvidia 1070ti und ein Ryzen 2700X. A be quiet 750W Netzteil (überlege darüber nach das system zu overclocken) eine Barracuda 2 tb HDD eine Samsung 500 gb SSD. Kühler für CPU ist momentan der mitgeliferte Prism kühler bin aber am überlegen einen Noctua NH-D15 zu kaufen.
3.) In welchem Einsatzgebiet (Gaming, Benchen, Berechnungen, CAD, Grafikbearbeitung, Office etc.) wird das Gehäuse zum Einsatz kommen?
Gaming mit der überlegung das system zu overclocken.
4.) Wie viel Platz steht dem Tower am Arbeitsplatz zur Verfügung; ist ein gewisse Größe (Mini-ITX, Mikro-ATX, ATX, XL-ATX) angepeilt?
Platz ist nicht das problem, das netzteil hat zum beispiel ATX größte.
5.) Gibt es sonstige Wünsche oder Besonderheiten (USB 3.0 Ports, Lüftersteuerung, Mainboardtray etc.), die erwähnenswert wären?
Mir geht es vor allem um funktionalität beim gehäuse, also möglichst gut schall gedämmt und gute möglichkeit die inneren komponenten mit luft zu kühlen.
Wie gesagt mein wissen über gehäuse ist eingeschränkt mir wurde jedoch von zwei seiten einmal das Fractal Design Focus G und einmal das Fractal Design Define R6 empfohlen. Beide haben stark unterschiedliche preise und ich weiß leider nicht was mir der erhöhte preis wirklich an vorteilen bringt
Würde mich freuen zu hören was ihr meint.