Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Ja der hohe Preis läßt einen faden Beigeschmack, das ist aber auch alles. Nach dem Wechsel von einer Vega 64 auf die 1070ti und jetzt auf eine 2080, bereue ich rein Technisch den Wechsel gar nicht. Ich hatte bisher noch keine Karte die mir in WQHD@ Sehr Hoch/Ultra soviel FPS auf dem Schirm gezaubert hat. Dazu ist es meine erste Karte ohne Spulenzirpen/Spulenfiepen und solchen low Temps. RTX hin oder her, mir ist es völlig egal. Wenn es optimiert und spielbar wird, sehr gerne, aber wenn es ein Rohrkrepierer wird, auch egal.


Wow...Du hast so viel Geld wegen Leistungszuwachs im einstelligen Prozentbereich ausgegeben? Nagut von mir aus auch im im niedrigen zehnerprozent Bereich. Aber das war es wert? Ich persönlich Wechsel die Karte erst, wenn sie mindestens 25 % oder mehr Leistung bringt. Sonst wäre es zu schade um die Kohle.
Verstehe mich nicht falsch, ich gönne dir deinen Spaß aber die Beweggründe möchte ich wissen.
 
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Ihr macht mich noch wahnsinnig habe mir erst vor ein paar Tagen diese Asus Karte fürn schnapper gekauft und jetzt wieder 100 verschiedene Meinungen...
Man man man.




https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181129/f191f51f3b709b8207fe440daa5ad338.jpg

Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

Wieso?
War doch eine gute Entscheidung, eine 1080Ti ("günstig") zu kaufen!
Nur nicht verwirren lassen! ;)
Bis RT vernünftig in Hard-, Software verwendbar ist (wenn überhaupt), gibt es sicher schon die RTX 3080Ti, oder RTX4080Ti, oder...was diese dann Kosten, können wir nur erahnen, aber Kopf hoch, (fast) alles regelt der Markt von alleine! ;)
Und wenn eine 4060, oder 5060, dann mehr als 1000€ kostet, wird auch Nvidia merken, dass nicht jeder Kunde alles mitmacht... :slap:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Ja der hohe Preis läßt einen faden Beigeschmack, das ist aber auch alles. Nach dem Wechsel von einer Vega 64 auf die 1070ti und jetzt auf eine 2080, bereue ich rein Technisch den Wechsel gar nicht.
Kaufen als Belohnung? Ok! Ist die Neue jetzt wenigstens Blau?
Bereuen wird man Belohnungen erst, wenn sie nicht mehr befriedigen. „Technisch“ scheint auch nicht Kaufgrund gewesen zu sein. Ist die Neue jetzt wenigstens Blau?! :P
 
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Das sind eben meist Leute, die überhaupt nicht mehr merken, wie sehr sie manipuliert werden, und Firmen wie Apple und Nvidia fast schon einen Status der :hail: erreicht haben... ;)

mfg

Du scherst aber auch alle über einen Kamm und verallgemeinerst sehr stark. Welche Fakten den? Den meisten Käufern der RTX Generation wird wohl sehr bewußt sein, dass Sie einen hohen Preis zahlen/gezahlt haben. Letztendlich mag die FPS/pro € gestiegen sein, trotzdem spielt man oben mit. Und das RMA Problem mit den Ti's wird wohl auch demnächst gelöst sein...
Mir persönlich war es zu blöd noch auf einen besseren Preis zu warten, da ich schon seit mehr als einem Jahr gewartet habe um mir ne 1080ti zu einem "anständigen" Preis zu kaufen, aber als die RTX kam wurde 1080Ti einfach nur noch teurer, deshalb entscheid ich mich für die neue Generation vor 3 Wochen...
Und jetzt die RTX Käufer als manipuliert bzw. beschränkt Rational zu betiteln, zeigt doch wie sehr du in deinem Blickwinkel beschränkt bist. Man kann für jedes Produkt viele viele Pro und Kontra Argumente finden, am Ende entscheidet aber der Konsument in den meisten Fällen nach dem ihm zu Grunde liegenden Umständen. Manche treffen ihre Kaufentscheidung nach Monetären Gesichtspunkten, nach technischen Gesichtspunkten, oder anderen intrinischen Motivatoren, andere wollen einfach nur ihr Hobby genießen und dann gibt es natürlich hier und da Glaubensentscheidungen....
 
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Kaufen als Belohnung? Ok! Ist die Neue jetzt wenigstens Blau?
Bereuen wird man Belohnungen erst, wenn sie nicht mehr befriedigen. „Technisch“ scheint auch nicht Kaufgrund gewesen zu sein. Ist die Neue jetzt wenigstens Blau?! :P

Einfach mal irgend etwas unterstellt und dann als Tatsache deklariert. Nette Vorgehensweise um sich sein Weltbild zurecht zu Rücken. Rechtfertigen werde ich meinen Konsum vor dir deshalb trotzdem nicht, obwohl dieser durchaus auch rationale Gründe hat...

Aber ein kleiner Hint, WQHD 144Hz ... :kuss:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Das gleiche in grün mit 1080 Ti und RTX 2080.
Sind ja etwa gleich schnell; man braucht ja nicht die TI kaufen => :wall:
Wenn ich High-End habe will ich nicht absteigen und nur was in der Enthusiasten-Klasse kaufen.
Mit der Logik hätte man nichts mehr kaufen dürfen nach der Voodoo 1.
Neue Karten waren idR. immer schneller, hatten mehr Speicher und oder hatten mehr / neue Features ohne das man da großartig mehr zahlen musste.
Der Vergleich hinkt halt vorne und hinten.

-Der Einstiegspreis der Voodoos war wesentlich geringer (auch inflationsbereinigt) als heute.
-Es gab nicht einen, sondern 5 Hersteller am Markt die um Marktanteile gerittert sind. Klar haben die versucht sich zu übertreffen
- die Technologie war noch in den Kinderschuhen und die benötigten weiteren Schritte (32 Bit und Co) zum Teil vorhersehbar.
-es gab jedes Jahr einen Half-Node und somit war es leicht die Performance zu erhöhen
-die erste Voodoo hat wohl 2-3 Watt verbraucht. Jedenfalls war da nichtmal ein Kühler (!) drauf.
- Gemeinsam mit Verbrauch hochschrauben und neuen Prozessen war es kinderleicht eine Performancesteigerung abzurufen.


Bei Maxwell hat sich komischerweise niemand aufgeregt. Der Temposprung war aber nicht größer, da man auch denselben Prozess recyclen musste. Es geht allein um den Preis, kritisiert werden aber ständig die Features.

Maxwell hatte: mehr Tempo und Effizienz. Kostete knapp dasselbe wie die gleich schnellen Vorgänger. Kein Gejammer.
die RTX Serie hat: Mehr Tempo, mehr Features, geringfügig mehr Effizienz, eine neue Architektur die auch erst ausgereizt werden wird, ist Wegbereiter für Raytracing in Spielen (aber nur für Early Adopter, wie das IMMER so ist bei neuen Features erster Generation), die Chips sind riesig. Es wurde also alles aus den bestehenden technischen Möglichkeiten herausgeholt. Gejammer

Also insgesamt ein größerer Technologiesprung. Gejammert wird, weil es mehr kostet und sonst nichts. Oder weil versprochene Features nicht in dem Ausmaß funktionieren wie manche es sich erträumen (und mehr ist das nicht: Träumerei, wenn man glaubt Raytracing laufe gleich flüssig). Mich hätte interessiert, was passiert wäre, hätte Nvidia gar kein Feature erwähnt und nur die GPUs aufn Markt gebracht hätte. Man hätte halt 30% mehr Tempo gehabt. Die Leute hätten es wohl wie dumm gekauft ohne Wenn und aber, wie das schon so oft bei Nvidia GPUs war. Aber wegen Raytracing allein (oder doch nur wegen dem Preis) wird die Karte künstlich schlecht geredet.

Ich wette mit dem 7nm Sprung ist dann plötzlich von einer tollen Architektur die Rede. Und "warum nicht gleich so?". Ja warum? Weil aus 12nm nunmal nicht mehr rauszuholen ist. Und weil, wenn man Raytracing später bringt, das Problem nur später auftaucht, nicht besser gelöst ist
 
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Sind das dann dieselben Leute, die sich um mehrere Hundert bis über tausend Euro ein Telefon kaufen?

Der Vergleich hinkt auch bei der hundertsten Wiederholung nicht weniger...
1) Ja, Smartphones gibt es ab ca. 100€ bis hin zu 1000€.
2) Extrem wichtiger Unterschied zur Grafikkarte: Jedes einzelne davon ist ein kompletter Computer, inklusive Grafik in Form einer iGPU.

Daher kann man jedes Telefon nach dem Kauf direkt einschalten und nutzen.
Mach das mal mit einer Grafikkarte alleine.

Mit einem Smartphone kann ich:
Telefonieren (oh Wunder)
Kontakte verwalten
Termine verwalten
Dokumente bearbeiten
Videos aufnehmen
Videos streamen
Videos ansehen
Zocken
und noch ein paar hundert Dinge mehr.

Was kann ich mit einer gekauften Grafikkarte, ohne weiteres Zubehör?
Und da man eine 2080 TI nicht mit einem Celeron befeuern sollte, ist mindestens nochmal der gleiche Wert der Grafikkarte in sonstiger Hard- und Software gefragt.

Das alles dann nur, um ein einziges Stück Hardware auch nur zu benutzen.
 
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Und du scheinst komplett vergessen zu haben, wie viel High-End Karten vor 5-10 Jahren gekostet haben. (Nein, der Preis ist nicht wegen der Inflation auf über 250% gestiegen.)

Ja bitte, noch eine weitere sinnlose "früher war mehr Lametta" Diskussion hier...Weil das ja in den drölftausend vorherigen Turing-Threads nicht schon genauso oft durchgekaut wurde...
 
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Der Vergleich hinkt auch bei der hundertsten Wiederholung nicht weniger...
1) Ja, Smartphones gibt es ab ca. 100€ bis hin zu 1000€.
2) Extrem wichtiger Unterschied zur Grafikkarte: Jedes einzelne davon ist ein kompletter Computer, inklusive Grafik in Form einer iGPU.

Daher kann man jedes Telefon nach dem Kauf direkt einschalten und nutzen.
Mach das mal mit einer Grafikkarte alleine.
Der Vergleich hinkt auch bei der hundersten Wiederholung nicht weniger....
Demnach dürfte jedes Teil, das für sich alleine Funktioniert viel Geld kosten und ein Teil das alleine nicht funktioniert wenig kosten. Zum Beispiel hat mein Nachbar Felgen um mehrere tausend €. Fahr doch mal damit.
Und es dürfte demnach auch nicht sein, dass ein ähnlich funktionierendes Produkt (etwa ein fast gleichwertiges, bei der selben Firma produziertes Xiaomi) 5x weniger kostet... Es ist und bleibt Wucher oder ein Luxusprodukt
Mit einem Smartphone kann ich:
Telefonieren (oh Wunder)
Kontakte verwalten
Termine verwalten
Dokumente bearbeiten
Videos aufnehmen
Videos streamen
Videos ansehen
Zocken
und noch ein paar hundert Dinge mehr.

Was kann ich mit einer gekauften Grafikkarte, ohne weiteres Zubehör?

Und das kannst du mit dem 1500€ Smartphone tatsächlich 5x besser als mit einem 250€ Xiami? Oder gar unter 200€, da gibts auch super Geräte

Und da man eine 2080 TI nicht mit einem Celeron befeuern sollte, ist mindestens nochmal der gleiche Wert der Grafikkarte in sonstiger Hard- und Software gefragt.

Das alles dann nur, um ein einziges Stück Hardware auch nur zu benutzen.
Dein Äpfel und Birnenvergleich hinkt halt genauso wie meiner natürlich.
Man wird ja nicht gezwungen eine GPU zu kaufen, ein Computer funktioniert auch ohne, weil 90% der Consumer-Prozessoren schon eine Grafik integriert haben. Die Leute geben also aus reinem Luxus so viel aus. Und das sind dann dieselben, die sich einreden ein Smartphone müsse so viel kosten.

Zumal es bewiesen ist, dass die Leute den Unterschied zwischen einem 2€ und einen 200€ Wein schmecken, auch wenn es derselbe Wein ist. Allein das wissen über den Preis reicht, dass das Produkt sich besser anfühlt bzw schmeckt und genauso rechtfertigen sich die Leute ein 1500€ Telefon gegenüber einem 10x günstigeren.

Ja bitte, noch eine weitere sinnlose "früher war mehr Lametta" Diskussion hier...Weil das ja in den drölftausend vorherigen Turing-Threads nicht schon genauso oft durchgekaut wurde...
Vorallem liegen die Preise nicht an Nvidia, sie liegen an AMD und an den Käufern.
1) AMD bringt leider keine Konkurrenz, somit darf man für ein überlegenes Produkt nunmal verlangen was...
2) ... der Kunde zahlt. Kauft es der Kunde nicht, muss der Preis runter. Offenbar wirds gekauft. Genauso das Telefon, sonst würde Apple nicht jedes Jahr für dieselben Features den Preis erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Ja bitte, noch eine weitere sinnlose "früher war mehr Lametta" Diskussion hier...Weil das ja in den drölftausend vorherigen Turing-Threads nicht schon genauso oft durchgekaut wurde...

Es ist beides richtig. Die verbesserten Fertigungsverfahren für's Silizium verursachen bei gleicher Chripgröße höhere Kosten. GDDR ist auch teuerer geworden. Zudem ist der Chip dieses mal echt riesig, also höchst wahrscheinlich vergleichsweise miese Ausbeute. Die Karte muss zwangsweise in der Herstellung erheblich teurer geworden sein als damals. Aber mit absoluter Sicherheit rechtfertigt das garantiert nicht diesen Preisanstieg; aber irgendwas um die 20% wäre leider echt realistisch. Und da würden wir ja scheinbar auch liegen; ich meine, die Hersteller-UVP ist ja eher Marketing, die man gerne unterbietet, um sein Produkt preiswert erscheinen zu lassen. Und wenn hier mal eine nicht-billigst-möglicher-Kühler RTX 2080Ti für 959,99 € aufschlägt, sind wir allmählich bei realitsichen (aber für die Leistung immer noch zu hohen) Preisen angelangt.

Nvidia hat ein spannendes Produkt mit erheblichem Herstellungsaufwand und innovativen Features gebastelt. Nur leider passt der Mehraufwand einfach hinten und vorne nicht zum Preis. Die Leistung der 2080Ti ist angemessen für eine 2080(non-Ti), die den Preis der 1080 einfach übernimmt, mehr auch nicht.

Ich bin aber wirklich ernsthaft gespannt auf die 2060. Der Raytraycingpart wird ja wohl fehlen; das Ding hat dann Potential, mit einem echt preiswerten Chip (im Vergleich zu den elenden 2070-2080Ti) eine ziemlich heftige Leistung zu bringen und könnte wirklich doch noch ein Highlight für die 20er-Gen werden! Oder auch nicht :schief: - Weil es zwecks Gewinnmaximierung nicht erwünscht ist. Bin jedenfalls gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Es ist beides richtig. Die verbesserten Fertigungsverfahren für's Silizium verursachen bei gleicher Chripgröße höhere Kosten. GDDR ist auch teuerer geworden. Zudem ist der Chip dieses mal echt riesig, also höchst wahrscheinlich vergleichsweise miese Ausbeute. Die Karte muss zwangsweise in der Herstellung erheblich teurer geworden sein als damals. Aber mit absoluter Sicherheit rechtfertigt das garantiert nicht diesen Preisanstieg; aber irgendwas um die 20% wäre leider echt realistisch. Und da würden wir ja scheinbar auch liegen; ich meine, die Hersteller-UVP ist ja eher Marketing, die man gerne unterbietet, um sein Produkt preiswert erscheinen zu lassen. Und wenn hier mal eine nicht-billigst-möglicher-Kühler RTX 2080Ti für 959,99 € aufschlägt, sind wir allmählich bei realitsichen (aber für die Leistung immer noch zu hohen) Preisen angelangt.

Nvidia hat ein spannendes Produkt mit erheblichem Herstellungsaufwand und innovativen Features gebastelt. Nur leider passt der Mehraufwand einfach hinten und vorne nicht zum Preis. Die Leistung der 2080Ti ist angemessen für eine 2080(non-Ti), die den Preis der 1080 einfach übernimmt, mehr auch nicht.

Ich bin aber wirklich ernsthaft gespannt auf die 2060. Der Raytraycing part wird ja wohl fehlen; das Ding hat dann Potential, mit einem echt preiswerten Chip (im Vergleich zu den elenden 2070-2080Ti) eine ziemlich heftige Leistung zu bringen und könnte wirklich doch noch ein Highlight für die 20er-Gen werden! Oder auch nicht :schief: - Weil es zwecks Gewinnmaximierung nicht erwünscht ist. Bin jedenfalls gespannt.

Deshalb ist es mir einfach ein Rätsel warum man nicht mal die Füße still hält und abwartet:
1) AMD wird (bei Navi) kein Raytracing verbauen (also keine fixed function Units)
2) somit wird man einen reinen Rasterer-Chip bauen
3) dieser hat somit gute Chancen Nvidia unter Druck zu setzen, denn somit wird der Rückstand (Leistung pro Transistor bzw. Hardwareeinheit bzw. Chipfläche bzw. Watt) auf Nvidia reduziert
4) damit ergibt sich wieder ein Preiskampf
5) einfach auf 7nm warten, die Leistung wird sich da verdoppeln, dann bekommt man wesentlich mehr Leistung fürs Geld.

Falls natürlich jemand derzeit GEZWUNGEN ist eine GPU zu kaufen, ist es blöd, dass Nvidia so viel verlangt. Allen anderen empfehle ich bis 7nm oder 7nm+ zu warten, da wird sich deutlich was tun beim Preis/Leistungsverhältnis. Vorausgesetzt AMD nimmt nicht wieder Dankbar Nvidias Preise an (was diesmal aber schwieriger ist, weil man eindeutig weniger Features anbietet).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Deshalb ist es mir einfach ein Rätsel warum man nicht mal die Füße still hält und abwartet:
1) AMD wird (bei Navi) kein Raytracing verbauen (also keine fixed function Units)
2) somit wird man einen reinen Rasterer-Chip bauen
3) dieser hat somit gute Chancen Nvidia unter Druck zu setzen, denn somit wird der Rückstand (Leistung pro Transistor bzw. Hardwareeinheit bzw. Chipfläche bzw. Watt) auf Nvidia reduziert
4) damit ergibt sich wieder ein Preiskampf
5) einfach auf 7nm warten, die Leistung wird sich da verdoppeln, dann bekommt man wesentlich mehr Leistung fürs Geld.

Falls natürlich jemand derzeit GEZWUNGEN ist eine GPU zu kaufen, ist es blöd, dass Nvidia so viel verlangt. Allen anderen empfehle ich bis 7nm oder 7nm+ zu warten, da wird sich deutlich was tun beim Preis/Leistungsverhältnis. Vorausgesetzt AMD nimmt nicht wieder Dankbar Nvidias Preise an (was diesmal aber schwieriger ist, weil man eindeutig weniger Features anbietet).

Wenn alme so denken würden, dann währen wir jetzt ungefähr beim Commodore 64.
Neue Technologien wie RTX muss man irgendwann einmal einführen, um Erfahrungen damit sammeln zu können. Klar sind die heutigen Karten noch zu schwach. Aber die Entwicklung wird nicht stehen bleiben!

Und einfach die Füsse stillhalten und auf 7nm warten kann NVidia ja nicht! Hast du das Gefühl die Technik entwickelt sich selbst? Und wenn nvidia jetzt einfach 4 Jahre lang die GTX1080ti als Leistungsstärkste Karte verkauft, und sich dabei auf den loorbeeren ausruht, wäre dann in etwa 4 Jahren plötzlich einfach eine 7nm Karte wie von Geisterhand entwickelt??

Und die Entwicklungskosten müssen Gedeckt werden, somit unterstüzt jeder der Heute eine RTX kauft indirekt die Weiterentwicklung der Technologien.
 
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Für das Geld habe ich mir lieber ein iPhone Xs gekauft, davon habe ich mehr als von lächerlichen 30% zusätzlichen FPS.
Hätten sie wenigstens 100% Mehrleistung für den doppelten Preis geliefert (und selbst das wäre sehr sehr unverschämt gewesen), hätte ich drüber nachgedacht, aber so nein danke, da kriegt lieber Apple statt NVIDIA mein Geld, die bieten mir wenigstens was dafür.
 
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Der Vergleich hinkt halt vorne und hinten.

Nicht 100% wirklich.
Damals war das eben 32Bit und heute Raytracing (oder davor wurde mal Voxel gehypt).
Oder OpenGl vs DX vs Glide. Oder T&L oder was-was-ich-was-alles-noch.
Irgendwas "neues" gibt es immer und notfals hilft eben das Marketing weiter.
Das neue Features alles andere als ~ ausgereift sind ist nichts neues. Ich glaube die TNT1 war die erste Karte mit der 32Bit zocken beworben wurde =>
klappte gut erst 2-3 generationen später => dürfte mit Raytracing das gleiche werden. => Kein Gejammer sondern was man schon vorher sich dachte.
Denoch war die TNT1 schneller als die Riva 128 ua. durch Mehr Tempo, mehr Features, geringfügig mehr Effizienz, eine neue Architektur usw usw. war aber nicht deutlich teurer.
Wenn die RTX 2080 Ti genauso viel gekostet hätte wie die 1080 TI zum Start wäre die "Diskussion" um RT genauso gewesen aber der Preis wäre für die Mehrheit (mitlerweile) i.O. gewesen.

Allerdings stimme ich mit Dir überein das (früher) dank Konkurenz der Leistungs- und Preis- Druck deutlich spürbarer war (oder es überhaupt einen gab :ugly: )
 
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Für das Geld habe ich mir lieber ein iPhone Xs gekauft, davon habe ich mehr als von lächerlichen 30% zusätzlichen FPS.
Hätten sie wenigstens 100% Mehrleistung für den doppelten Preis geliefert (und selbst das wäre sehr sehr unverschämt gewesen), hätte ich drüber nachgedacht, aber so nein danke, da kriegt lieber Apple statt NVIDIA mein Geld, die bieten mir wenigstens was dafür.

Und was bietet dir Apple als Mehrwert für das Geld? Schreiben sich die Whats App Nachrichten nun schneller?
 
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Super Display, Face ID, bessere Akkulaufzeit, sehr langer Support, perfekte Größe, soll ich weiter machen?

Mal abgesehen davon, dass der Gro an Usern (du aber sicherlich schon), keinen Unterschied zwischen einem Display von einem S9, einem 8s oder einem Ipohone X erkenn wird, war es dann wirklich Wert, das alte aufzugeben und direkt zum teuersten Model zu greifen? Die Akkulaufzeiten sind nicht wirklich zu den Vorgängern gestiegen. Na hoffen wir mal das du für diesen Support nicht extra 300€ ausgeben hast, um für dein super tolles Handy Support Tickets zu erstellen. Btw, andere bieten auch guten Service. Und zu guter letzt, die perfekte Größe ist jetzt ein Merkmal, dass man für jedermann anwenden kann? :stupid:
Soll ich weiter machen?

Ich will dir nicht dein Phone Madig machen, hab Spaß damit, ist sicherlich auch nice to have. Ich will lediglich auf das Messen mit zweierlei Maß aufmerksam machen. Hier wird einerseits der Kauf einer RTX als völlig unsinnig umrißen, mit dem Hauptargument nur ein Leistungssprung von wenigen % (20-30%) zur Vorgängergeneration und Feature's die man angeblich nicht braucht. Gleichzeitig aber bei nem Iphone, das ebenso nur wenig Mehrwert im Vergleich zur Vorgängergeneration und Konkurrenz bringt, als Kaufgrund genannt...
Hand aufs Herz, es ist eine rein persönliche Entscheidung, die keine rationalen Beweggründe hat, sondern einfach Konsum nach Vorliebe... Wenn man es rational angehen würde und der Preis eine Rolle spielen würde, hättest auch du keine 500€ Aufpreis für ein bißchen mehr Auflösung und 2 Stunden mehr Akkulaufzeit ausgegeben, statt dessen zu einem S9, Huawei oder so gegriffen... Geht uns allen so.
Genauso ist es bei den Grakas....
 
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Wovon sprichst du bitte? Willst du jetzt die Mehrleistung vergleichen, oder sie durch die CPU in Full HD verhungern lassen?
Dass die 2080 Ti in 720p keine Mehrleistung zu einer 1080 Ti bringt, hättest du nebenbei auch noch erwähnen können, wenn die CPU das Limit darstellt.:ugly:

Was redest du für einen Quark?

1. Du kauft dir eine 1000 Euro Karte für FHD? Was ist das für ein hirnrissigen Argument, wenn nV RTX jetzt lediglich unter 720p lauffähig wäre, dann ist halt nur noch 720p wichtig?

2. Kannst du mir in ein paar kurzen Sätzen erläutern warum man CPUs unter 720p bencht?

Adaptive Shading (lese mal nach was dieses Wort überhaupt bedeutet?) genau das Gleiche - hier werden Texturen geringer aufgelöst. Natürlich rendert eine GPU dann schneller wenn die Pipeline und das Caching entlastet wird. Nur kann man das gar nicht mit der 1080ti vergleichen, weil dort die Bildqualität höher ist! DLSS skaliert lediglich die Auflösung hin und her, eine KI fügt dem ganzen dann Pixel hinzu, wo sie meint das sie gut sichtbar wären, es Sinn macht und nV findet, dass die Bildquali ähnlich zum nativen Ausgangformat wäre, wobei sichtbare Kanten und Flimmern minimiert werden soll, die man in höherer Auflösung gar nicht wahrnimmt. Früher nannte man so einen Quatsch Treiber cheaten und hat AMD dafür an den Pranger gestellt, als sich am LOD ein Treiberfehler eingeschlichen hatte! Das nur weil sonst RTX nicht lauffähig ist, man das aber hätte völlig anders lösen können.

NVidia spricht von nicht sichbar, aber es ist sichtbar, unter BF V leidet die Geometrie der Engine und kostet der Wegfall der Optimierungen wieder zusätzlich Leistung. Wenn ich mir eine solche Karte kaufe, dann will ich keine Flickschusterei. Es wäre klar möglich gewesen das umzusetzen, wenn man auf Tensor verzichtet hätte, denn die Deep Learning KI braucht auch Raytracing nicht. Direkt in Spiele wird dieses als AI auch erst mal keinen Weg finden. Nur verwurstet man den Abfall aus der HPC/Quadro Fertigung, schreibt Turing drauf und gut isses, vergleicht das aber intern mit dem G80, der revolutionär und angemessen preiswert war.

Du kannst ja gerne diesen Ansatz unterstützen, aber bevor du hier kommst und jeden als roten Irgendwas bezeichnest, dabei jedes Argument als Verschwörung von AMD abtust oder deren Jünger, beschäftige dich erst tiefergreifend mit den Funktionen!

Wozu bist du jetzt von einer 1080ti zur 2080ti gewechselt? Früher galt mal die Regel +50-100% mehr. Mit deiner Art unterstützt du genau das was viele nicht wollen, dass nVidia statt bei der Hardware beim Preis von Gen zu Gen, für immer weniger mehr verlangt. Andersherum denkst du AMD sei dafür verantwortlich zu machen. Lisa Su sagte schon vor etlichen Monaten das AMD nVidia den Entwicklungserfolg im Bereich Highend+ und deren Effizienz anerkennt, sie denken das die gute Grafikkarten bauen, haben sich daraufhin aus dem Segment zurückgezogen.

Wer solche Tatsachen ignoriert, aber ständig auf eine Firma einschlägt ohne auch nur die technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge zu kennen, ist für mich nicht mehr als ein Clown.

Wozu kaufst du dir einen 9900k, der wird durch die 2080ti in Spielen unter UHD faktisch limitiert. Da hättest du auch eine 60% preiswertere CPU wählen können! Das Ding ist gerade 1fps schneller als ein SR7 1700 unter UHD. Erzähl mir nicht du kaufst dir eine 2080ti, um damit unter 720p oder 1080p zu spielen. Und alles andere was nVidia da anpreist ist kein natives UHD!

Letztlich geht es nVidia dabei nicht anders als AMD bei Fiji oder Vega, man bekommt die Pipeline nicht ausgelastet. Unter FHD inklusive RTX nimmt die Leistungsaufnahme der Karte deutlich ab, was ein Zeichen dafür ist das es Auslastungsprobleme der Shader gibt, weil RTX zu langsam arbeitet und wohl zusätzlich, nicht nur bis zu 1,5GB VRAM mehr braucht sondern auch Platz im L Cache. Das nur weil DXR Reflektionen aktiv sind, man stelle sich mal vor wenn man mehrere DXR Feature aktiv hat, wie das dann aussieht.

Turing ist damit keine eigens entwickelte Gamer GPU, es ist das Gleiche wie bei AMD und genau dort liegt der Hund auch begraben. Maxwell/Pascal wurden mit Fokus für das Segment Gamer entwickelt. Der Gamer hat also für nVidia intern kaum noch Relevanz, man will so schnell wie möglich die entstanderen Entwicklungskosten wieder reinholen, weil man eben nicht weiss, ob RTX für Gamer so überhaupt ausreichend Anklang findet, dabei ist Gameworks RTX nicht nur für Gamer gedacht, sondern auch für HPC.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Mal abgesehen davon, dass der Gro an Usern (du aber sicherlich schon), keinen Unterschied zwischen einem Display von einem S9, einem 8s oder einem Ipohone X erkenn wird, war es dann wirklich Wert, das alte aufzugeben und direkt zum teuersten Model zu greifen? Die Akkulaufzeiten sind nicht wirklich zu den Vorgängern gestiegen. Na hoffen wir mal das du für diesen Support nicht extra 300€ ausgeben hast, um für dein super tolles Handy Support Tickets zu erstellen. Btw, andere bieten auch guten Service. Und zu guter letzt, die perfekte Größe ist jetzt ein Merkmal, dass man für jedermann anwenden kann? :stupid:
Soll ich weiter machen?

Ich will dir nicht dein Phone Madig machen, hab Spaß damit, ist sicherlich auch nice to have. Ich will lediglich auf das Messen mit zweierlei Maß aufmerksam machen. Hier wird einerseits der Kauf einer RTX als völlig unsinnig umrißen, mit dem Hauptargument nur ein Leistungssprung von wenigen % (20-30%) zur Vorgängergeneration und Feature's die man angeblich nicht braucht. Gleichzeitig aber bei nem Iphone, das ebenso nur wenig Mehrwert im Vergleich zur Vorgängergeneration und Konkurrenz bringt, als Kaufgrund genannt...
Hand aufs Herz, es ist eine rein persönliche Entscheidung, die keine rationalen Beweggründe hat, sondern einfach Konsum nach Vorliebe... Wenn man es rational angehen würde und der Preis eine Rolle spielen würde, hättest auch du keine 500€ Aufpreis für ein bißchen mehr Auflösung und 2 Stunden mehr Akkulaufzeit ausgegeben, statt dessen zu einem S9, Huawei oder so gegriffen... Geht uns allen so.
Genauso ist es bei den Grakas....

Du hast gefragt was es MIR bietet. ich komme von einem iPhone 6s welches ich zu Release gekauft habe und wo der Akku jetzt dementsprechend nachgeleassen hat, hätte ich ein iPhone 8 würde ich wohl kaum wechseln.
Ich habe mir viele Handys in Läden angeschaut und das Display des iPhone X/Xs/Xs Max ist klar das Beste.
Ich gebe ganz sicher keinen Cent für den überteuerten Apple Care Mist aus.
Android kommt mir nicht mehr ins Haus, das hatte ich schon mal und ich war absolut unzufrieden, IOS ist klar besser, weshalb eben nur noch ein iPhone in Frage kommt.
Ich habe NVIDIA mit der 1080 Ti genug gezahlt und habe keinerlei Probleme das und noch mehr für das richtige Produkt auszugeben, ich finde RT übrigens super, ist aber noch nicht weit genug, als, dass ich mir deshalb eine neue Graka kaufe, das wird die 7nm Generation schaffen und dann kommt auch eine neue Graka ins Gehäuse, wer entsprechend liefert bekommt mein Geld, wer nicht, der eben nicht, NVIDIA hat für mein Empfinden eben nicht genug geliefert.
 
AW: Geforce-Topmodelle: RTX 2080 Ti löst GTX 1080 Ti endgültig ab

Du hast gefragt was es MIR bietet. ich komme von einem iPhone 6s welches ich zu Release gekauft habe und wo der Akku jetzt dementsprechend nachgeleassen hat, hätte ich ein iPhone 8 würde ich wohl kaum wechseln.
Ich habe mir viele Handys in Läden angeschaut und das Display des iPhone X/Xs/Xs Max ist klar das Beste.
Ich gebe ganz sicher keinen Cent für den überteuerten Apple Care Mist aus.
Android kommt mir nicht mehr ins Haus, das hatte ich schon mal und ich war absolut unzufrieden, IOS ist klar besser, weshalb eben nur noch ein iPhone in Frage kommt.
Ich habe NVIDIA mit der 1080 Ti genug gezahlt und habe keinerlei Probleme das und noch mehr für das richtige Produkt auszugeben, ich finde RT übrigens super, ist aber noch nicht weit genug, als, dass ich mir deshalb eine neue Graka kaufe, das wird die 7nm Generation schaffen und dann kommt auch eine neue Graka ins Gehäuse, wer entsprechend liefert bekommt mein Geld, wer nicht, der eben nicht, NVIDIA hat für mein Empfinden eben nicht genug geliefert.

Auch der Vergleich hinknkt...
Sonst kann man sagen:
Ich hatte eine zb. Geforce2600gt... und wechsle zu einer RTX2080ti.
Dann hat man einen Leistungsgewinn von über 1000%. Dann klingt der Preis von 1200 Euro ja komplett gerechtfertigt??
 
Zurück