Geforce RTX 4090: Custom-Design setzt auf integrierte Wasserwaage

Es gibt bereits PC-Hersteller, bei bei Komplettsystemen empfehlen, die Grafikkarte nicht eingebaut zu nehmen und sie - wenn möglich - selbst einzubauen. Da bei diesen schweren Grafikkarten nicht mehr gewährleistet werden kann, dass sie in eingebautem Zustand den Transport unbeschadet überstehen.

Bei Dubaro zB. wird bei einem Komplettsystem mit RTX4090 die Grafikkarte nur noch ausgebaut versandt und es steht in roter Schrift dabei "Grafikkarte kann nicht in eingebautem Zustand versendet werden."

GK-Warnung.jpg
 
Das, kann ich nun wieder überhaupt nicht nachvollziehen. Warum nicht einfach einbauen, den PC auf die Seite verfrachten und einen Zettel auf die Seite mit der Aufschrift: "hier oben!". Wo wäre das Problem?
 
Laut denen sollen wohl noch welche nachbestellt sein, aber auf sich warten lassen.
Mich würde interessieren ob der verwendete Kunststoff sich halbwegs wertig anfühlt oder billig. Wärst du so freundlich und tust deine Meinung dazu kund, wenn du sie ausgepackt hast. Auch wäre interessant ob sie sich groß biegt, denn sie wirkt ja etwas leichter als manch Mitbewerbermodell.
 
Laut denen sollen wohl noch welche nachbestellt sein, aber auf sich warten lassen.
Mich würde interessieren ob der verwendete Kunststoff sich halbwegs wertig anfühlt oder billig. Wärst du so freundlich und tust deine Meinung dazu kund, wenn du sie ausgepackt hast. Auch wäre interessant ob sie sich groß biegt, denn sie wirkt ja etwas leichter als manch Mitbewerbermodell.
Hört sich an, als würde sie dir auch gefallen :)
 
Es gibt bereits PC-Hersteller, bei bei Komplettsystemen empfehlen, die Grafikkarte nicht eingebaut zu nehmen und sie - wenn möglich - selbst einzubauen. Da bei diesen schweren Grafikkarten nicht mehr gewährleistet werden kann, dass sie in eingebautem Zustand den Transport unbeschadet überstehen.

Bei Dubaro zB. wird bei einem Komplettsystem mit RTX4090 die Grafikkarte nur noch ausgebaut versandt und es steht in roter Schrift dabei "Grafikkarte kann nicht in eingebautem Zustand versendet werden."

Anhang anzeigen 1405192

Daran werden sich viele Kunden gewöhnen müssen. Ich mache das schon seit Jahren so mit meinen Kunden und welch Überraschung, sie haben es bislang alle hinbekommen. Manchmal ruft wer sicherheitshalber an und lässt sich leiten. Da helfe ich doch gerne. Alles besser als 2K+ Schrott durch die Gegend zu versenden.

Das, kann ich nun wieder überhaupt nicht nachvollziehen. Warum nicht einfach einbauen, den PC auf die Seite verfrachten und einen Zettel auf die Seite mit der Aufschrift: "hier oben!". Wo wäre das Problem?

Die DHL-Förderbänder interessiert das nicht, ebenso Paketboten. Das fängt schon bei der ersten Übergabe an. Die Pakete sind in der Regel so groß, dass die nur stehend in die Wagen passen.

Überhaupt, wo ist das Problem? Das Gehäuse muss ohnehin aufgemacht werden, um den Transportschutz rauszunehmen. Da wird es Lennox-Luis doch wohl schaffen zwei bis drei Schrauben zu lösen und die Grafikkarte vorsichtig in den Slot reinzubauen. Stromstecker ran, fertig.
 
Zurück
Oben Unten