Geforce Partner Program: Dell, HP und Lenovo nehmen nicht Teil

Da haben wir doch schon die Wahrheit ,den Rotz will sich keiner mehr antun, von MSI einem nervenden roten Vasallen bestätigt

Folglich ist eine Abgrenzung von der 0815 Ware , genau der richtige Punkt, bevor Turing irgendwie kompromittiert wird

Müssten mal noch mehr so offen reden, damit es einigen Verblendeten hier die Augen öffnet

Ach was erzähl ich von reden, Steam Statistik und Quartalszahlen anschauen, und jeder weiß das die Schreihälse eher die Minderheit sind, die nur lauter tönen alls alle anderen

Bentley würde sich auch nicht gern im selben Haus sehen mit nem Tuk Tuk ,was von sich behauptet ein premium Automobil zu sein;)

Nur sind Marken wie Asus ROG keine Marken die Nvidia etabliert hat, oder Hilft NV Asus bei z.B Mobos oder bei Monitoren oder bei Gaming-Tastatur oder bei Gaming-Headset u.s.w ?
Grafikkarten sind ein Teil bei Asus, bei dem Amd immerhin im Q4 2017 33% Marktanteil hat. Sicherlich ist für Asus auch gut das die ROG Mobos für AMD Ryzen™ Threadripper™ Prozessoren, gut zu laufen scheinen. Für Asus dürfte Intel der Wichtigste Partner für die Marke ROG Sein, (Mobos, Laptops, Gaming PCs)
 
Zuletzt bearbeitet:
-Nvidia soll laut dir die etablierten Gaming-Marken, die Nvidia & Partner über Jahre gefördert und aufgebaut haben, aufgeben und alles AMD überlassen?

Bist du dir ganz sicher, dass die etablierten Gaming-Marken durch nVidia aufgebaut wurden? Warum haben sie dann zugelassen, dass auch AMD jene nutzt? Solche Nachlässigkeit kennt man ja gar nicht von nVidia. :ugly:

Eher wurden Gaming-Marken von AMD genauso gefördert wie von nVidia und daher wäre es unfair, AMD den Zugriff darauf zu verweigern bzw. zu neuem zu zwingen.
 
Nur sind Marken wie Asus ROG keine Marken die Nvidia etabliert hat, oder Hilft NV Asus bei z.B Mobos oder bei Monitoren oder bei Gaming-Tastatur oder bei Gaming-Headset u.s.w ?

Und was willst du mir damit jetzt erzählen?

Ließ lieber mal das offizielle Statement von Nvidia, als ständig diesen Bennett Gehirnfurz zu wiederholen, da steht nämlich klipp u klar von offizieller Seite,das das ROG Branding gar nicht außen vor bleiben soll für irgendwem


Vielleicht war es ja nicht groß und rot genug um es zu entdecken, oder es wurde was viel wahrscheinlicher ist geflissentlich ignoriert, um das eigene Paralelluniversum nicht zu gefärden

A good example of this would be the Asus ROG Mars and ROG Ares graphics cards, with the former typically serving Nvidia GPUsin the past and the latter being reserved for AMD/Radeon based cards

dringt es jetzt vielleicht ins Bewusstsein wie die Abgrenzung von statten gehen soll,oder soll ich die Schriftgröße etwa noch auf 7 erhöhen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es doch gehört sie dürfen gerne ihren eigenen Brand eröffnen

Hat keiner was gegen

z.B "Poor Volta ich nehme den Mund immer zu voll" wäre noch zu vergeben

Oder "Koduri rock the Shit out of my House"

Nur behelligt nicht mehr die Konzerne denen ihr eh nur ans Bein pinkeln wollt, der Zug ist laut Nvidia nun abgefahren, und finanziert wird mal schön selber das ganze Marketing rund um die Schosse

Nen Mitesser drückt man sich halt einfach aus, wenn er zu unansehnlich wird und nur noch rumnervt

So wies aussieht kümmert sich schon Intel um NVs GPP. Und auch wens wehtut NV ist im Vergleich zu Intel doch dann eher der Pickel der von Intel gedrückt wird. Im OEM Markt hat Intel das Sagen und was Intel will macht dann auch Dell, HP und Lenovo.

Ich bin mal gespannt ob Asus ROG auf Mobos u.sw (alles ohne Gpus) weiterläut wie bisher, denn dann hat NV ja nix EXCLUSIV an der Premium Marke, sind also andere ROG Sachen Murks z.B Mobos schadet dass dann ja weiterhin auch jeder ROG NV Grakab und in der Zukunft dann auch NV.
 
@scully1234

Wenn du das darfst, dürfen wir das auch

Hier nochmal ein Schnippsel aus dem Artikel von Seite 8 und nochmal verlinkt ;)

Nvidia GPP: Asus benennt Radeons angeblich in Arez um

PCGH schrieb:
Neben dem Republic-of-Gamers-Kürzel ROG werde Asus "womöglich" auch den Firmennamen aus der Bezeichnung streichen. Aus dem aktuellen Flaggschiff Asus ROG Radeon RX Vega 64 Strix werde damit eine Arez Radeon RX Vega 64 Strix.
 
hätte wäre ,wenn,vielleicht, womöglich:lol:

in Roswell sind womöglich auch Ausserirdische gelandet, hatten sogar möglicherweise nen Aluhut auf wird spekuliert

Passt aber zum Bennett Shit ,der hält sich mit solchen Formulierungen, auch immer ein Hintertürchen offen,um nicht zu hart auf die Fresse zu fallen

In dem Nvidia Statement finde ich solche gummiband Formulierungen derweil jedenfalls nicht
 
A good example of this would be the Asus ROG Mars and ROG Ares graphics cards, with the former typically serving Nvidia GPUsin the past and the latter being reserved for AMD/Radeon based cards

Aha. Und nVidia weiß auch, dass ROG Ares nie was mit denen am Hut hatte und jetzt wirds als "positiv" bewertet, dass AMD die "behalten" darf?
 
Und was willst du mir damit jetzt erzählen?

Ließ lieber mal das offizielle Statement von Nvidia, als ständig diesen Bennett Gehirnfurz zu wiederholen, da steht nämlich klipp u klar von offizieller Seite,das das ROG Branding gar nicht außen vor bleiben soll für irgendwem


Vielleicht war es ja nicht groß und rot genug um es zu entdecken, oder es wurde was viel wahrscheinlicher ist geflissentlich ignoriert, um das eigene Paralelluniversum nicht zu gefärden

A good example of this would be the Asus ROG Mars and ROG Ares graphics cards, with the former typically serving Nvidia GPUsin the past and the latter being reserved for AMD/Radeon based cards

dringt es jetzt vielleicht ins Bewusstsein wie die Abgrenzung von statten gehen soll,oder soll ich die Schriftgröße etwa noch auf 7 erhöhen?

Schöner Roter Satz.

Nvidias Statement durch Googel Übersetzt: (scully1234 Ubersetzung / Interpretation ,fehlt noch, wird sobald bei mir als PN angekommen dann eingefügt danke für die Unterstützung!)
.Grafikkartenfirmen können so viele Untermarken herstellen, wie sie möchten. Wenn Asus sich als Teil des GeForce-Partnerprogramms anmelden würde, müsste es hypothetisch die Marke ROG ein wenig trennen und eine deutliche Unterscheidung zwischen einer Nvidia-ROG-Karte und einer AMD-ROG-Karte machen. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Asus ROG Mars und ROG Ares Grafikkarten, wobei die früheren Grafikkarten in der Vergangenheit in der Regel für Nvidia GPUs dienten und letztere für Karten auf AMD / Radeon-Basis reserviert waren. Mit dieser Unterscheidung würde Asus in diesem hypothetischen Szenario innerhalb der Bedingungen der GPP-Vereinbarung operieren.

Und auch hier ist ein Widerspruch im Inhalt zum Thema GPP drin, außer das GPP betrift nicht die Marke ROG (wozu dann das GPP?), betrifft es doch Marken wie ROG, ist diese Aussage nicht RICHTIG, oder Sie lässt bewusst das Thema Gaming-Marken aus und hat somit dann 0 Aussagekraft zum GPP:

Auch steht da nicht :da steht nämlich klipp u klar von offizieller Seite,das das ROG Branding gar nicht außen vor bleiben soll für irgendwem da steht zwar in der Übersetzung von Googel bei and an AMD onedas als AMD-ROG-Karte machen ÜBERSETZT wird von Googel. Nur steht da nix von AMD-ROG-Karte im Englischen eher was von UND EINE VON AMD . Daher ist die Aussage in dem Punkt und wegen würde + hypothetisch und hypothetischen Szenario ,sehr gut geschrieben von Nvidias Juristen.

Ich hoffe jedoch Du hast mit DEINER Interpretation Recht, wegen Interpretationsmöglichkeiten nehm ich Googel zum Übersetzen.

Graphics card companies can make as many sub-brands as they like. Hypothetically, if Asus were to sign up to be part of the GeForce Partner Program, it would need to splinter the ROG brand a bit, making a marked distinction between an Nvidia ROG card and an AMD one. A good example of this would be the Asus ROG Mars and ROG Ares graphics cards, with the former typically serving Nvidia GPUs in the past and the latter being reserved for AMD/Radeon based cards. With this distinction in place, Asus would be operating within the terms of the GPP agreement in this hypothetical scenario.

Nv scheint mit dem Statement genau auch Passt aber zum Bennett Shit ,der hält sich mit solchen Formulierungen, auch immer ein Hintertürchen offen,um nicht zu hart auf die Fresse zu fallen zu machen mit ihrer Formulierung würde und hypothetischen Szenario .

Warum schreibt NV nicht, Wenn z.B Asus eine ROG Ares Amd Karte bringt, würde das den Bedingungen der GPP-Vereinbarung entsprechen?, weil das Wahrscheinlich dann eine Lüge währe, Eine Ares Amd Karte ohne ROG wird erst fürs GPP reichen (hoffe ich liege da Falsch),mal sehn ob ROG bei AMD Karten weiter im Nahmen Stehen wird als ROG Ares oder nur Ares und das dann das Ares der Ersatz für ROG ist, denn dann ist NV Aussage bewusst Irreführend und manche von Bennets Aussagen als wahr Bestätigt. AREZ Series | Graphics Cards | ASUS Global

Ich bin gespannt wie dann die Bennet ist ein Lügner und lies das NV Statement Forumsteilnehmer REAGIEREN. Denn dann ist eher NV wegen dem Statement der FAKER . (dann hätten Sie lieber nix gebracht)
Sobald die Graka Firmen das GPP-Umsetzen, wissen wir ob Nvidia oder Bennet ein Lügner ist.
Ob dann die Leute die im Forum Sachen wie schreiben:
Darauf kannst du warten bis du schwarz wirst, siehst ja wie es läuft bei dem Pack, anonyme Andeutungen von Mister Unbekannt auf Reddit, die dann vom nächsten roten Partisanen gleich als Faktenlage angepriesen wird
Auch den Arsch in der Hose haben zuzugeben das nicht der Bennet das PACK ist sonder Nvidia ?
Dann wird bestimmt was wie:
1.Das macht Asus nicht wegen dem GPP .
2.,das ist doch kein Beweis oder hast du die Verträge gesehen ?
3 Das ist zu viel Comic für einen Abend EOD
4. was laberst Du
5 Ich hab doch nix dazu Gesagt und wenn Nvidia sind die Besten
6 das Statement kommt doch von ner Tech-Seite und ist gar nicht von Nvidia, die Lügner auf der Tech Seite
7das Statement gilt nicht, wenn es nicht von Jen-Hsun Huang gegeben wurde
8. es gab bei Nvidia einen Kommunikationsfehler
kommen.

Sollte ROG bleiben bei AMD verstehe ich den Sinn im GPP nicht, auch dieses Statement mit ihrem Wortlaut ergibt dann keinen Sinn, eine Statement wo klipp und klar von offizieller Seite steht,das das ROG Branding gar nicht außen vor bleiben soll für Amd , wäre dann doch Sinnvoller als das.


Wenn Bennets Formulierungen um sich ein Hintertürchen offen zu halten von dir zu Recht bemängelt wird, dann kannst du das Gleiche bei NV Aussagen nicht als Gut hinstellen, das ist schon eine Art von Schizophrenie.
Alles was gegen NV geht ist:
hätte wäre ,wenn,vielleicht, womöglich

in Roswell sind womöglich auch Ausserirdische gelandet, hatten sogar möglicherweise nen Aluhut auf wird spekuliert


Wenn Nvidia von :
hypothetisch die Marke ROG ein wenig trennen
und von:
Mit dieser Unterscheidung würde Asus in diesem hypothetischen Szenario innerhalb der Bedingungen der GPP-Vereinbarung operieren.

Dann sind das für dich Fakten.

Hyphotetisch und würde, sind natürlich viel anders als hätte wäre ,wenn,vielleicht, womöglich:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst den Google Übersetzer für das:what:

No Shit Sherlock?

Und erklärst dann noch hoch und heilig du würdest da nen Widerspruch erkennen:ugly:

Das ist zu viel Comic für einen Abend EOD :daumen:

Ja ich nehme bei Text der Bestandteil einer Discusion ist extra Googel, damit mir bei einer Eigenen Übersetzung nicht eine "Falsche" Interpretation unterstellt werden kann. Googel Übersetzen ist neutral und von Meinungen u.s.w unabhängig.

Für mich gibt es einen Widerspruch im Inhalt zum Thema GPP , Thema war immer die Marken wie z.B ROG bei allen Tech Seiten, dazu ist der Text leider nicht Handfest.
Ich hoffe jedoch das Du mit deiner Aussage Recht hast und ich mich komplett Irre und es ROG Ares Karten geben wird von Asus mit Amd GPUs.
Nur sieht es mehr und mehr nach Ares ohne ROG aus als Arez-Serie (ob Ares oder Arez ?)AREZ Series | Graphics Cards | ASUS Global

Und auch Du machst mit Du brauchst den Google Übersetzer für das ein Herabwürdigung von Gruppen oder einzelnen Personen nach Maßgabe bestimmter Wertvorstellungen oder aufgrund unreflektierter, z. T. auch unbewusster Einstellungen, Vorurteile oder emotionaler Assoziationen Nur weil jemand nach DEINER Einschätzung kein English kann.
Das ist Diskriminierung
Diskriminierung – Wikipedia

Du kannst gerne den Text nochmal Übersetzen, mal sehn ob da was ANDERES rauskommt.

Das mit der Comic find ich lustig, von den letzten 3 die mir Sachen wie Comic , was laberst du u.s.w schrieben als Antwort auf einen Post von mir, haben 2 mal wieder Forumspause und beim 3ten wurden seine Posts gelöscht, (wegen Diskriminierung einer Person)
Ich freue mich die Sachlichen und in keinster weiße Fanboys hier zu Finden. Mit meinen Posts habe Ich es schon heufig geschafft, das mancher WEITERPOSTET außerhalb der Forenregeln.
Anscheinend hab ich ne Anziehung für Werbespambots, Fanboys ,Rechtschreibtrolle und Forumsteilnehmer die gern :offtopic: schreiben als Antwort und niemals Persönlich werden und die Funktion der PN unbekannt ist:lol:

Dein Post hat Nix mit dem Thema zutun und zielt nur auf eine Andere Person, daran Erkennt man schnell wann Jemand die Sachlichen Argumente ausgehen, das machen Kinder so.
Vielleicht Postete da auch nur eins deiner Kinder, bisschen besser auf deine Login-Daten achten.

Du scheinst für mich nach Lesen deiner 2 Projekte (Rennsimulator und Heimkino) doch ein Technik-Fachmann zu sein, warum du dann nicht Sachlich mit Argumenten auf Mich reagierst ist mir nun Vollkommen Schleierhaft, aber Jeder hat auch mal einen Schlechten Tag. :huh:


PS. ich habe für die Rechtschreibtrolle wieder was VERSTECKT:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ernsthaft, selbst wenn nicht sowas wie das GPP geplant wäre... Würde trotzdem kein Schwein AMD wahrnehmen.

a) Intel ist in der Werbung omnipräsent
b) NVidia ist bei entsprechenden Produkten ebenfalls in der Werbung omnipräsent

Was bietet AMD an Marketing?
Praktisch nix. Weder kenne ich von denen Fernsehwerbung, weder kenne ich von denen Plakataktionen, noch gibts von denen außerhalb des Nerd-Dunstkreises wirksame Marketing-Aktionen. Der Durchschnittskäufer fragt meist nach Intel, weil er nix anderes kennt. Und wenns ein Spieler ist, dann fragt der nach NVidia - kennt er ja durch geschicktes Marketing aus seinem Dunstkreis, in dem auch diverse Features wie z.B. ShadowPlay, GameStream etc. angepriesen werden. Woher soll der Durchschnittsspieler auch wissen, dass AMD durchaus vergleichbare Funktionen bietet... Und nebenher sind die NVidia-GPUs spätestens seit Pascal durch die Bank weg schneller und/oder effizienter.

Man sollte sich eher mal Gedanken machen, wieso NVidia es trotz der hohen Preise schafft, diverse Ökosysteme (G-Sync, NVidia Shield, GameStream, ShadowPlay, Highlights etc.) zum Kaufkriterium vieler Käufer zu machen.

Und bei allem Respekt, aber selbst als informierter Käufer mit Verstand wüsste ich nicht, wieso ich aus objektiven bzw. nicht-ideologischen Gründen AMD-GPUs kaufen sollte (wäre AMD in der Position von NVidia, würden die das gleiche machen. Schaut euch die Preise aus Athlon 64-Zeiten und Radeon 9000-Zeiten an...). Dabei hatte ich (seit ich mir meine PCs selber baue) zeitlich gesehen sehr viel länger und vorallem auch mehr AMD- wie NVidia-GPUs verbaut - und war durchaus sehr zufrieden. Bei AMD wird aber eine neue Architektur fällig, wo man im Consumer-Bereich den ganzen unnötigen Compute-Ballast weglässt.


Wenn ich das beste Produkt hätte, habe ich solche Schweinereien nicht nötig. Ich sage nur 3,5 GB Nvidia "Bug".
Man sollte AMD schon aus Symphatie kaufen.
Ich bin doch nicht so blöd und werfe einem anderen kapitalorientierten Unternehmen im IT-Sektor das Geld für schlechtere Produkte in den Hals, nur weil mir die Unternehmenspolitik eines Unternehmens nicht gefällt-
Ich kaufe bei dem Unternehmen, welches mir das für meine Bedürfnisse beste Produkt bietet - und die 1070Ti war zum Kaufzeitpunkt (November 17) schneller, sparsamer und deutlich günstiger wie eine RX Vega. AMDs Polaris 10-/20-GPUs sind auch nur vergleichbar schnell, wenn die 1060 @stock betrieben wird. Und was Anderes (und Relevantes...) bietet AMD nunmal nicht. Mal ganz abgesehen davon waren mir die Polaris 10-/20-Grafikkarten für WQHD zu langsam - zumal die von einer R9 290X auch kein wirkliches Upgrade dargestellt hätten.

Es ist nicht meine Aufgabe, auf die Gesundheit des Marktes zu achten - dafür hat praktisch jedes ernstzunehmendes Land diverse Aufsichtsbehörden. Als Privatperson würde ich in Europa sowieso nicht machen, da man hier wegen der nicht vorhandenen Möglichkeit von Sammelklagen von Unternehmen eh nach Strich und Faden verarscht wird - keine einzelne Privatperson hat die finanziellen Mittel. Wenn Unternehmen anfangen den Markt kaputtzumachen und es keine Möglichkeiten der Nachweisbarkeit eventueller Manipulationen gibt bzw. wenn man keine Möglichkeiten hat dagegen etwas zu machen sollte man sich mal eher über die Rechtslage Gedanken machen.

Wenn du trotzdem die Meinung pflegst als einzelne Privatperson den Markt retten zu können bin ich mal gespannt, ob deine nächste GPU wieder eine von NVidia wird oder ob du bewusst das schlechtere Produkt kaufst (ich rechne nicht mehr mit konkurrenzfähigen AMD-(HighEnd-)GPUs... Fiji war viel heiße Luft, Polaris war auch viel heiße Luft und Vega war mal nach den AM3+-FX-CPUs die größte Enttäuschung seitens AMD...).

Also bei aller Liebe, hier wird aber zum Teil auch so getan als würden einen mit AMD Karten 3 FPS über den Bildschirm flackern. Beim Thema Effizienz ist AMD aktuell auf Maxwell Niveau, da gab es meine ich auch bei PCGH mal einen Artikel drüber. Das ist jetzt nicht erste Sahne aber auch kein Beinbruch, dafür genießt man einfach andere Vorteile als AMD User, wie den längsten Balken:

- riesen Palette an deutlich günstigeren Freesync Monitoren
- schöner Treiber, ohne Kontozwang (mag für den ein oder anderen auch relevant sein)
- wenn Mining nicht so ein riesen Ding wäre, wäre das P/L hier noch ein Argument (Das Leben findet aber nicht im Konjunktiv statt)

Aus meiner Sicht sollte AMD gar nicht versuchen ohne neue Architektur die Leistungskrone anzugreifen, sondern weiter den Weg im Mittelklasse Segment gehen. Genug Verrückte gibt es ja die 1080tis/Titan etc. kaufen (mich eingeschlossen)

Auch das Thema APUs wird ja jetzt irgendwo mal interessant, wenn die Dinger endlich zum ersten Mal in der Geschichte dazu taugen seriös so ziemlich alle E-Sport Titel zu schaffen.
Bei aller Liebe, aber im HighEnd-Bereich hat AMD nunmal nix (mehr) zu melden. Polaris ist nur Mittelklasse (und dabei tatsächlich sogar halbwegs konkurrenzfähig...) und Vega bringts auch nur dank der Brechstange Stromverbrauch auf eine halbwegs vergleichbare Leistung mit NVidias Oberklasse (d.h. 1070-1080). Dabei kosten die Karten sogar mehr - und ja, das war auch schon vor dem Mining-Boom so - für ne Vega 56 hätte ich im Vergleich zu meiner 1070Ti schlappe 100€ mehr zahlen müssen - für weniger Leistung und mehr Verbrauch.

Und zu deinen Punkten:

- FreeSync ist auch nicht der Heilsbringer - Monitore welche FreeSync auch bis in wirklich niedrige Frequenzbereiche unterstützen (d.h. bis runter auf 30Hz) kosten auch nicht viel weniger wie GSync-Monitore.
- NVidia-Treiber haben auch keinen Kontozwang. Keiner wird dazu gezwungen GeForce Experience zu nutzen - und mit etwas Handarbeit kann man neben GeForce Experience auch das ganze Telemetriegerümpel weglassen, ohne (abgesehen von GFE) Funktionseinbußen zu haben
- Wäre Mining nicht so ein Ding, wären auch die NVidia-Karten bedeutend günstiger wie sie es aktuell sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Polaris war auch viel heiße Luft....
Sonst stimme ich dir zu, aber nicht bei Polaris.
Der Chip ist absolut konkurrenzfähig zu Nvidias GP 106.
Und wenn der Mining-Wahnsinn nicht gewesen wäre, hätte sich auch die 580 gut an PC-Gamer verkauft, auch die 480 viel besser.

Wenn Navi auch so gut wird wie Polaris 10, muss sich AMD in der Mitteklasse keine Sorgen machen.
 
Mal ernsthaft, selbst wenn nicht sowas wie das GPP geplant wäre... Würde trotzdem kein Schwein AMD wahrnehmen.

a) Intel ist in der Werbung omnipräsent
b) NVidia ist bei entsprechenden Produkten ebenfalls in der Werbung omnipräsent

Was bietet AMD an Marketing?
Praktisch nix. Weder kenne ich von denen Fernsehwerbung, weder kenne ich von denen Plakataktionen, noch gibts von denen außerhalb des Nerd-Dunstkreises wirksame Marketing-Aktionen. Der Durchschnittskäufer fragt meist nach Intel, weil er nix anderes kennt. Und wenns ein Spieler ist, dann fragt der nach NVidia - kennt er ja durch geschicktes Marketing aus seinem Dunstkreis, in dem auch diverse Features wie z.B. ShadowPlay, GameStream etc. angepriesen werden. Woher soll der Durchschnittsspieler auch wissen, dass AMD durchaus vergleichbare Funktionen bietet... Und nebenher sind die NVidia-GPUs spätestens seit Pascal durch die Bank weg schneller und/oder effizienter.

Man sollte sich eher mal Gedanken machen, wieso NVidia es trotz der hohen Preise schafft, diverse Ökosysteme (G-Sync, NVidia Shield, GameStream, ShadowPlay, Highlights etc.) zum Kaufkriterium vieler Käufer zu machen.

Und bei allem Respekt, aber selbst als informierter Käufer mit Verstand wüsste ich nicht, wieso ich aus objektiven bzw. nicht-ideologischen Gründen AMD-GPUs kaufen sollte (wäre AMD in der Position von NVidia, würden die das gleiche machen. Schaut euch die Preise aus Athlon 64-Zeiten und Radeon 9000-Zeiten an...). Dabei hatte ich (seit ich mir meine PCs selber baue) zeitlich gesehen sehr viel länger und vorallem auch mehr AMD- wie NVidia-GPUs verbaut - und war durchaus sehr zufrieden. Bei AMD wird aber eine neue Architektur fällig, wo man im Consumer-Bereich den ganzen unnötigen Compute-Ballast weglässt.



Ich bin doch nicht so blöd und werfe einem anderen kapitalorientierten Unternehmen im IT-Sektor das Geld für schlechtere Produkte in den Hals, nur weil mir die Unternehmenspolitik eines Unternehmens nicht gefällt-
Ich kaufe bei dem Unternehmen, welches mir das für meine Bedürfnisse beste Produkt bietet - und die 1070Ti war zum Kaufzeitpunkt (November 17) schneller, sparsamer und deutlich günstiger wie eine RX Vega. AMDs Polaris 10-/20-GPUs sind auch nur vergleichbar schnell, wenn die 1060 @stock betrieben wird. Und was Anderes (und Relevantes...) bietet AMD nunmal nicht. Mal ganz abgesehen davon waren mir die Polaris 10-/20-Grafikkarten für WQHD zu langsam - zumal die von einer R9 290X auch kein wirkliches Upgrade dargestellt hätten.

Es ist nicht meine Aufgabe, auf die Gesundheit des Marktes zu achten - dafür hat praktisch jedes ernstzunehmendes Land diverse Aufsichtsbehörden. Als Privatperson würde ich in Europa sowieso nicht machen, da man hier wegen der nicht vorhandenen Möglichkeit von Sammelklagen von Unternehmen eh nach Strich und Faden verarscht wird - keine einzelne Privatperson hat die finanziellen Mittel. Wenn Unternehmen anfangen den Markt kaputtzumachen und es keine Möglichkeiten der Nachweisbarkeit eventueller Manipulationen gibt bzw. wenn man keine Möglichkeiten hat dagegen etwas zu machen sollte man sich mal eher über die Rechtslage Gedanken machen.

Wenn du trotzdem die Meinung pflegst als einzelne Privatperson den Markt retten zu können bin ich mal gespannt, ob deine nächste GPU wieder eine von NVidia wird oder ob du bewusst das schlechtere Produkt kaufst (ich rechne nicht mehr mit konkurrenzfähigen AMD-(HighEnd-)GPUs... Fiji war viel heiße Luft, Polaris war auch viel heiße Luft und Vega war mal nach den AM3+-FX-CPUs die größte Enttäuschung seitens AMD...).


Bei aller Liebe, aber im HighEnd-Bereich hat AMD nunmal nix (mehr) zu melden. Polaris ist nur Mittelklasse (und dabei tatsächlich sogar halbwegs konkurrenzfähig...) und Vega bringts auch nur dank der Brechstange Stromverbrauch auf eine halbwegs vergleichbare Leistung mit NVidias Oberklasse (d.h. 1070-1080). Dabei kosten die Karten sogar mehr - und ja, das war auch schon vor dem Mining-Boom so - für ne Vega 56 hätte ich im Vergleich zu meiner 1070Ti schlappe 100€ mehr zahlen müssen - für weniger Leistung und mehr Verbrauch.

Und zu deinen Punkten:

- FreeSync ist auch nicht der Heilsbringer - Monitore welche FreeSync auch bis in wirklich niedrige Frequenzbereiche unterstützen (d.h. bis runter auf 30Hz) kosten auch nicht viel weniger wie GSync-Monitore.
- NVidia-Treiber haben auch keinen Kontozwang. Keiner wird dazu gezwungen GeForce Experience zu nutzen - und mit etwas Handarbeit kann man neben GeForce Experience auch das ganze Telemetriegerümpel weglassen, ohne (abgesehen von GFE) Funktionseinbußen zu haben
- Wäre Mining nicht so ein Ding, wären auch die NVidia-Karten bedeutend günstiger wie sie es aktuell sind.

Punkt 1 stimme ich dir nicht zu, gerade im FHD 1080p Bereich gibt es Freesync Monitore mit 144Hz ab 200€ während das günstige FHD G-Sync Pendant ab 353€ los geht. Nur weil ein Gaming Brand und ne Unterstützung ab 30 Hz dran hängt, ist es meiner Meinung nach nicht besser wenn du 150€ mehr auf den Tresen legst. Der gemeine Nutzer mit einer einigermaßen potenten AMD GPU wird es wohl für die 48 FPS schaffen ;) Außerdem gibt es ab 230€ auch Monitore die ab 35Hz Freesync unterstützen...
Punkt 2 ja in Ordnung, es war eine kann Option, generell mit etwas Handarbeit bliblablubb kannst du auch aus Vega ne einigermaßen effiziente GPU machen, der Massenmarkt interessiert sich für solche Handarbeit aber nicht
Punkt 3 100% Zustimmung
 
Ich kenne Intel ,Apple und Samsung aus der TV Werbung Nvidia oder Amd hab ich da noch nie gesehen. Nvidia hat durch die Erfolge mit den ersten Grakas noch zu 3dfx Zeiten schon früh einen sehr guten Ruf im Gaming, Ati war bis zur Radeon 9700 Pro im Gaming nicht bekannt (zumindest mir nicht und auch keinem 2001 auf ner Lan).
Ati und dann Amd waren wie zur Radeon 9700 Pro immer mal wieder "schnell". Nvidia liefert seit der Nvidia-GeForce-256-Serie immer Ab. Zu 90% ist der NV-Chip das Maß der Dinge seit 1999, daher auch der gute Ruf bei Nvidia.

Das Nvidia Bashing kam erst auf als Amd Ati kaufte.
Ohne Nvidias Chipsätze für Amd , hätte Amd nicht in der Athlon und Athlon 64 Ära so gut bei den CPUs dagestanden im Vergleich zu Intel, die NV Chipsätze waren bei weitem Technologisch führend.
 
Sonst stimme ich dir zu, aber nicht bei Polaris.
Der Chip ist absolut konkurrenzfähig zu Nvidias GP 106.
Und wenn der Mining-Wahnsinn nicht gewesen wäre, hätte sich auch die 580 gut an PC-Gamer verkauft, auch die 480 viel besser.

Wenn Navi auch so gut wird wie Polaris 10, muss sich AMD in der Mitteklasse keine Sorgen machen.
Etwas weiter im Fließtext habe ich ja schon angemerkt, dass ich Polaris 10/20 durchaus als konkurrenzfähig ansehe.
Aber halt auch (neben Polaris 11 - wenn der relevant wäre...) der einzige AMD-Chip der halbwegs was taugt.

Mich würde es durchaus freuen wenn AMD auch mal wieder im HighEnd-Bereich was zu melden hätte - da sieht es aber auch äußerst mau aus.

Punkt 1 stimme ich dir nicht zu, gerade im FHD 1080p Bereich gibt es Freesync Monitore mit 144Hz ab 200€ während das günstige FHD G-Sync Pendant ab 353€ los geht. Nur weil ein Gaming Brand und ne Unterstützung ab 30 Hz dran hängt, ist es meiner Meinung nach nicht besser wenn du 150€ mehr auf den Tresen legst. Der gemeine Nutzer mit einer einigermaßen potenten AMD GPU wird es wohl für die 48 FPS schaffen ;) Außerdem gibt es ab 230€ auch Monitore die ab 35Hz Freesync unterstützen...
Punkt 2 ja in Ordnung, es war eine kann Option, generell mit etwas Handarbeit bliblablubb kannst du auch aus Vega ne einigermaßen effiziente GPU machen, der Massenmarkt interessiert sich für solche Handarbeit aber nicht
1) Naja, nach oben ist FreeSync ja kein Thema. Nur nach unten halt - und dort ist die Auswahl an Monitoren die bis auf unter 40/48Hz gehen echt ziemlich mau. Und ich finde die Monitore mit variabler Bildwiederholfrequenz halt hauptsächlich wegen der höheren Flüssigkeit bei niedrigeren FPS interessant... Tearing spielt auch speziell dann eine Rolle. Und ob es bis 40/48FPS flüssig läuft und danach mehr oder weniger stark ruckelt oder obs bis 30FPS noch flüssig bleibt (darunter wirds selbst mit variabler Bildwiederholfrequenz kaum flüssig) ist mMn. dann doch ein deutlicher Unterschied...

Was wäre denn das 35Hz-Modell für 230€? Die Geizhals-Suche spuckt mir bezüglich AMDs FreeSync erstaunlicherweise nix unter 40Hz aus...
Und: Auch wenn ich es nicht nutzen kann, aber ich habe den Marktanteil von AMD FreeSync durch den Kauf des Samsung U28E590D sogar etwas erhöht. Und: Mir würde es nie in den Sinn kommen, einen G-Sync-Monitor zu kaufen - da wäre ich in UHD nämlich mal entspannte 600€ los... Mehr wie das doppelte wie beim Samsung U28E590D bei vergleichbaren technischen Daten zum günstigsten G-Sync-UHD-Monitor Acer Predator XB281HK (28", TN-Panel, UHD, 60Hz... Und der hat sogar nur HDMI 1.4 neben DP1.2 und hat im Gegensatz zum U28E590D nur ein 8Bit+FRC-Panel...)

2) Mit etwas Handarbeit und auf Effizienz getrimmt ist Vega 56/64 aber langsamer als die grüne Seite. Praktisch alle Vega 56/64-Modelle mit einer Leistung auf dem Level 1070-1070Ti-1080 haben nen mehr oder weniger deutlich erhöhten Stromverbrauch...
Neue Grafikkarten-Benchmarks fur das Jahr 2018 (Seite 3) - ComputerBase
Neue Grafikkarten-Benchmarks fur das Jahr 2018 (Seite 2) - ComputerBase

Spieledurchschnitt 1440P: AMDs RX Vega 64 und die MSI GTX 1080 Gaming X liegen ca. gleichauf, dabei braucht die RX Vega 64 aber 49% mehr Strom... Die Vega 64 von Anus ist zwar geringfügig schneller, legt aber auf die genannte 1080 ganze 61% drauf.
AMDs RX Vega 56 liegt in etwa auf dem Level der Referenz 1070, versenkt aber ganze 45% mehr Strom. Die Powercolor RX Vega 56 schlägt die 1070 zwar um 10%, braucht dafür aber das doppelte an Strom.

Und auf Effizienz getrimmt rennen die Vega-Karten ins Powerlimit und takten mehr oder weniger weit runter -> werden mehr oder weniger viel langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm eine optimierte Vegakarte rennt nicht ins Powerlimit da man in der Regel den Abitrator damit fast komplett deaktiviert.
Dazu muss das Powerlimit immer über dem Bedarf liegen, also weit drüber. Dies wird dann aber nicht ausgeschöpft, da Takt und Spannung fixiert sind.
Eine 56er Referenz ist schneller als eine übertaktete 1070ti mit den richtigen Configs.
Dabei brauch die Karte nicht mal viel Energie für.
http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/485138-amd-rx-vega-laberthread-274.html#post9318802
 
Das ist aber keine Referenzkarte die du da verwendest.

Ja stimmt.Da war Sie noch mit dem Morpheus umgebaut.
Ich hab die selbe Karte wieder umgebaut und verwende Sie jetzt im HTPC im Referenzdesign, mit lediglich 15Mhz weniger Takt auf dem Core.
Als Repräsentativer Wert taugts also. Eine Costum mit anständiger Kühlung und mehr Powerbudget schafft locker bessere Werte.
So was z.B.
 

Anhänge

  • Balanced56.jpg
    Balanced56.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Navi auch so gut wird wie Polaris 10, muss sich AMD in der Mitteklasse keine Sorgen machen.

Ich würde mir da schon Sorgen machen, wenn die super tollen Chips von denen du da redest, auf einer der größten Spieleplatformen wohlwollend bestenfalls als Ghost durchgehen, und der Konkurent GP106 wie auch GP104 ja sogar der dicke GP102 höhere Verbreitung haben, trotz horender Preisunterschiede

Und Turing hat zudem auch noch gehörigen Vorlauf, bevor Navi 2019 überhaupt spruchreif ist.Ja das wird bestimmt der Kassenschlager schlecht hin im Mittelfeld so wie Polaris....solange es die Miner noch gibt

#poor Turing ,würde ein Inder jetzt sagen ,wenn er noch dort wäre, auf seinem hohen Roß

Aber es könnte ja auch wieder ne Verschwörung sein u Gabe Newell hat von Jensen 20 Lederjacken in Übergröße bekommen dafür das er seine Statistik fälscht wer weiß^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir da schon Sorgen machen, wenn die super tollen Chips von denen du da redest, auf einer der größten Spieleplatformen wohlwollend bestenfalls als Ghost durchgehen, und der Konkurent GP106 wie auch GP104 ja sogar der dicke GP102 höhere Verbreitung haben, trotz horender Preisunterschiede

Und Turing hat zudem auch noch gehörigen Vorlauf, bevor Navi 2019 überhaupt spruchreif ist.Ja das wird bestimmt der Kassenschlager schlecht hin im Mittelfeld so wie Polaris....solange es die Miner noch gibt

#poor Turing

Aber es könnte ja auch wieder ne Verschwörung sein u Gabe Newell hat von Jensen 20 Lederjacken in Übergröße bekommen dafür das er seine Statistik fälscht wer weiß^^

Zu der Verbreitung der GP106 hast du Bestimmt Zahlen ? Die Polaris Karten waren ewig Ausverkauft, ah es ist wieder die Steam Statistik.
(hat überhaupt schon mal wer an der Steam-Hard- & Softwareumfrage teilgenommen?) Das ist ne freiwillige Umfrage , die Zahlen werden bestimmt 100% Stimmen.
Bei z.B der Bundestagswahl werden auch immer die Umfrage-werte genommen, weil die zu 100% Passen, Wählen muss man nicht mehr (das Wählen ist nur Fake), sowas weiß nur der Nvidia Insider und ist Top Secret!:nene:

Immer schön nach dem Motto :
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt
und Drei macht Neune !!
Wir machen uns die Welt
Widdewidde wie sie uns gefällt ....
:lol:

Viel Spaß mit deinem kunterbuntes Haus (Ok nur NV Grün):schief:

YouTube

Und Turing wird bestimmt Super, ich hoffe Mining bleib wie zur Zeit gedämpft und die Ethereum-ASIC-Miner verdrängen zumindest bei Ethereum die GPUs.
Sonst werden die Turing Karten (ich schätze +20% Performance) die Mining Karten schlechthin und übernehmen das BIS für Mining von AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück