Gebrauchte Grafikkarte kaufen?

Crash1k

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo liebe Community!

Ich bin momentan auf der Suche nach einer Grafikkarte für mein System.
Mein Prozessor: i5 3450 3.1GHz (Turbo: 3.5)
Netzteil: 550 Watt.

Folgende würden in Frage kommen:
GTX 970 für 140
GTX 660Ti 2GB für 70
GTX 960 2GB für 90
HD 7970 GHz Edition 3GB für 105
R9 290X 4GB für 145
R9 380 2GB für 95
R9 380X 4GB für 130
R9 280X 4GB für 90

Ich denke 970 und 280X sind die besten Deals?

Wären halt alle gebraucht. Welche würdet ihr mir empfehlen?

Danke für jegliche Hilfe!
 
Netzteil: 550 Watt.
Hersteller und Modellbezeichnung? So ist es so hilfreich wie beim Bäcker nach nach Brot zu fragen;).
Du meinst sicherlich die 290X, die hat leicht die Nase vorn neben der 970 dann käme die 380X. Generell würde ich alles unter 4GB meiden aber so kann man auch keinen Rat geben ohne den Hersteller / Modell zu kennen
 
gtx 970

oder neu gtx 1050 neu von evga ca 130 euronen
die sind laut gpu boss nahe zu gleich

Die sind gleich? In welchem Universum? Ich glaube GPU-Boss sollte man mal dringend updaten.

Zwischen der GTX1050 und der GTX970 liegen Welten.:

Die GTX970 ist Stock / Stock rund 58% schneller als eine GTX1050Ti und der Abstand zur GTX1050 dürfte noch deutlicher ausfallen.
Hier mal zur Info:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.


Die GTX960 / GTX770 (jeweils mit 4 Gbyte) entsprechen ungefähr einer GTX1050Ti
 
Sorry, ich dachte, dass es nur wichtig wäre, wie viel Watt das NT hat. Wobei, man muss ja auch schauen, ob gegebenenfalls ein 8Pin Stecker vorhanden ist (falls die Grafikkarte so einen benötigt).

Wie dem auch sei, hier sind meine momentanen Specs:

CPU: Intel i5-3450, 3,1GHz (Turbo Boost: 3,5 GHz)
GPU: AMD Sapphire Radeon HD 6870, 1GB DDR5 RAM
RAM: 8GB Corsair XMS3 DDR3-1600
Motherboard: GA-Z68AP-D3
SSD: 64GB SanDisk SSD
HDD: WD-Blue, 1TB, 7200rpm
Netzteil: ASUS 55GA 550 Watt (hier der Link zur Produktseite: A-55GA | Power Supply | ASUS Global)
CPU Kühler: Cooler Master

Zum Netzteil: Hat der ein 8Pin Anschluss, sofern ich das benötigen sollte? Bin nämlich nicht zuhause bis morgen, und bislang habe ich nur 2 mal 6 Pin für meine Grafikkarte benötigt.

Hier sind die möglichen Kandidaten:

Sapphire HD 7950 Boost 3 GB - 384 bit - Dual X, € 95,- (1130 Wien) - willhaben
MSI GeForce GTX 660 Ti Twin Frozr IV Power Edition, 2GB GDDR5, € 70,- (1050 Wien) - willhaben
Reserviert Asus Gtx780ti, € 150,- (8081 Heiligenkreuz am Waasen) - willhaben
AMD Radeon HD 7850 2GB GDDR5-VRAM, € 55,- (1100 Wien) - willhaben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/gigabyte-r9-290x-oc-windforce-192536174/
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/gigabyte-r9-280x-windforce-190438354/
https://www.willhaben.at/iad/kaufen...9-380x-nitro-4gb-gddr5-2x-dvi-hdmi-189096801/

Das wären vorerst mal die Links. Die 970er ist von MSI (Gaming 4G Version oder wie die heißt).

Was meint ihr?

@FortuneHunter welche würdest du mir empfehlen? :)
 
Von Deinen gezeigten sind die GTX780ti und die R9 380x Nitro am besten.
Von den anderen lasse mal lieber die Finger. Zu alt oder zu schwach für den Preis.
Was ist denn Dein Preislimit?
 
@FortuneHunter welche würdest du mir empfehlen? :)

Die 780Ti schaut gut aus, ist aber wohl schon reserviert.

Die GTX970 ist auch eine Alternative, da kommt es aber auch auf die Spiele an die du spielst und in welcher Auflösung.
Sie kann (muss aber nicht) aufgrund ihrer "kreativen" Speicheranbindung in manchen Spielen Probleme machen, die sich durch Ruckeln bemerkbar machen.
Solltest du bei FullHD bleiben, dann würde das wahrscheinlich bei den meisten Spielen nicht ins Gewicht fallen.
 
Das NT ist seit Anfang 2007 auf dem Markt und wie es aussieht wurde es bis 2010 vertrieben. Es bietet nur 2 x 6Pin PCIe ist von den Schutzschaltungen her sehr bescheiden. Ich persönlich würde es nicht mehr nutzen wollen
Die 970 schon verhökert? Bei der 290X und 280X sollte man nachsehen ob diese Bretter ins Gehäuse passen würden
 
Von Deinen gezeigten sind die GTX780ti und die R9 380x Nitro am besten.
Von den anderen lasse mal lieber die Finger. Zu alt oder zu schwach für den Preis.
Was ist denn Dein Preislimit?

Ich welcher Realität kann denn Tonga oder der780Ti mit Hawaii mithalten??!

Ganz grob: Der 290x ist leistungsmäßig gleich auf mit der 970 und 780Ti, hat aber mehr Ram als beide. Die Performance liegt auf der einer RX 480 und ist damit aktuell. P/L gibts am Gebrauchtmarkt kaum besseres wenn die Kühlung passt. Da ist es wichtig welches Modell genau. Bei der Geforce is es ziemlich wurscht.

Die 280x und die 7970 sind die selbe Karte. Die 380x ist wieder gleich schnell bei weniger Verbrauch. Die 35 Euro Aufpreis von 280/380 auf 290 lohnt sich.

gtx 970

oder neu gtx 1050 neu von evga ca 130 euronen
die sind laut gpu boss nahe zu gleich

Vergiss GPU Boss :nene:
Die meisten 970er halten wegen Werksübertaktung mit der 1060 mit. Um eine 1060 bekommst zwei 1050 vom Preis her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als neues Netzteil kann ich das Be quiet Straight Power E10 empfehlen. Hier gibt es 2 Versionen.
1. Mit CM(Cable Management)
2. Ohne
Würde die paar Euro immer in Cable Management investieren.
Es ist einfach viel entspannter dies einzubauen. :daumen:
 
Von Deinen gezeigten sind die GTX780ti und die R9 380x Nitro am besten.
Von den anderen lasse mal lieber die Finger. Zu alt oder zu schwach für den Preis.
Was ist denn Dein Preislimit?

Eigentlich war mein Preislimit 100€, da ich ein Budget-Gaming-PC habe und somit auch nicht allzu viel investieren wollte - auch weil die von mir gespielten Spiele eher ne anspruchsvolle CPU als ne GPU benötigen (CS:GO, Arma 2+3/DayZ Mod/Epoch, DayZ Standalone).

Die 780Ti schaut gut aus, ist aber wohl schon reserviert.

Die GTX970 ist auch eine Alternative, da kommt es aber auch auf die Spiele an die du spielst und in welcher Auflösung.
Sie kann (muss aber nicht) aufgrund ihrer "kreativen" Speicheranbindung in manchen Spielen Probleme machen, die sich durch Ruckeln bemerkbar machen.
Solltest du bei FullHD bleiben, dann würde das wahrscheinlich bei den meisten Spielen nicht ins Gewicht fallen.

Siehe oben. Ich spiele CS:GO, RocketLeague, Arma 2 + 3, DayZ Standalone - und maximal in 1080p. Was ich aber unbedingt machen will ist: Gameplay aufnehmen ohne Leistungsverlust! Und das ist mit meiner momentanen GPU leider nicht möglich, da ReLive da nicht geht (erst ab HD 7xxx). Von daher benötige ich eine Grafikkarte die sowas unterstützt, will aber auch nicht, dass ich für etwas Geld ausgebe, was totaler Müll für den Preis ist. Also wäre ich bereits quasi 120 statt 100 auszugeben, wenn ich etwas viel besseres dafür bekomme. Falls du mir folgen kannst.


Das NT ist seit Anfang 2007 auf dem Markt und wie es aussieht wurde es bis 2010 vertrieben. Es bietet nur 2 x 6Pin PCIe ist von den Schutzschaltungen her sehr bescheiden. Ich persönlich würde es nicht mehr nutzen wollen
Die 970 schon verhökert? Bei der 290X und 280X sollte man nachsehen ob diese Bretter ins Gehäuse passen würden

Leider ist genau das Netzteil mein Problem - anscheinend habe ich nicht bedacht, dass ich für die meisten der "besseren" Grafikkarten von der Liste einen 8-Pin-PCIE benötige. Mein Netzteil hat leider nur 2 6Pin PCIE Anschlüsse. Habe momentan aber nicht das Budget, um auch noch ein 30-40 Euro Netzteil zusätzlich zu besorgen. Wenn ich irgendwann dann ein wenig mehr Spielraum habe (und mir vl sogar einen ganz neuen PC zusammenstelle) werde ich mich nach einem neuen Netzteil umschauen.

Ich welcher Realität kann denn Tonga oder der780Ti mit Hawaii mithalten??!

Ganz grob: Der 290x ist leistungsmäßig gleich auf mit der 970 und 780Ti, hat aber mehr Ram als beide. Die Performance liegt auf der einer RX 480 und ist damit aktuell. P/L gibts am Gebrauchtmarkt kaum besseres wenn die Kühlung passt. Da ist es wichtig welches Modell genau. Bei der Geforce is es ziemlich wurscht.

Die 280x und die 7970 sind die selbe Karte. Die 380x ist wieder gleich schnell bei weniger Verbrauch. Die 35 Euro Aufpreis von 280/380 auf 290 lohnt sich.



Vergiss GPU Boss :nene:
Die meisten 970er halten wegen Werksübertaktung mit der 1060 mit. Um eine 1060 bekommst zwei 1050 vom Preis her...

Leider verlangt auch die 290X einen 8Pin Anschluss :(

Als neues Netzteil kann ich das Be quiet Straight Power E10 empfehlen. Hier gibt es 2 Versionen.
1. Mit CM(Cable Management)
2. Ohne
Würde die paar Euro immer in Cable Management investieren.
Es ist einfach viel entspannter dies einzubauen. :daumen:

Werde vorerst einmal nicht in ein Netzteil investieren. Ja, mir ist bewusst, dass es älter ist. Aber ich erkenne keine Defizite und es ist ganz OK vom Verbrauch her. Die vom Netzteil befeuerten Teile sind auch nicht gerade die neuesten - und die Gefahr, dass er alles abfackelt ist auch nicht allzu groß. :D
 
dir ist bewusst das gameplay aufnehmen je nach hardware und je nach tool ziemlich leistungsfreseen sein KANN. extra kann da es von einigem abhöngt. aber videos mit nem budget rechner machen? hm könnte suboptimal werden.
ich würde dir empfehlen etwas mehr geld zusammenzusparen und ne etwas bessere gpu zu kaufen. hat mit den videos je nach tool nur bedingt zu tun aber für paar euronen mehr als 100 bekommt man dich deutlich bessere sachen
 
Leider ist genau das Netzteil mein Problem - anscheinend habe ich nicht bedacht, dass ich für die meisten der "besseren" Grafikkarten von der Liste einen 8-Pin-PCIE benötige. Mein Netzteil hat leider nur 2 6Pin PCIE Anschlüsse. Habe momentan aber nicht das Budget, um auch noch ein 30-40 Euro Netzteil zusätzlich zu besorgen. Wenn ich irgendwann dann ein wenig mehr Spielraum habe (und mir vl sogar einen ganz neuen PC zusammenstelle) werde ich mich nach einem neuen Netzteil umschauen.

Für das Geld würde ich mir auch kein Netzteil besorgen. Brauchbare 500W Modelle gehen bei 60€ los. Denn ein 400W Netzteil (ab 50€) wird für die ehemaligen Oberklasse/Highend-Karten zu wenig sein.
Mit Adaptern sollte man nicht rum experimentieren, wenn das Netzteil nicht auf diese Leistung ausgelegt ist. Sonst fliegt dir das alte Teil noch um die Ohren und reißt mangels Schutzschaltungen die restliche Hardware mit.

Hab mal 3 gute bis sehr gute Netzteile zwischen 60 und 95€ herausgesucht:
Corsair Vengeance 500 500W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Die 2 6-Pin kannst auf einen 8-Pin kombinieren. Dann würd sich eine 970 anbieten, die gibts auch mit einem 8-Pin. Neues Netzteil ist vermutlich trotzdem empfehlenswert sein.

Wenn du jetzt wegen dem Budget jammersz hast einen Fehler gemacht. Fragst in einem Hardware-Enthusiastenforum nach der besten Karte und verrätst erst auf Seite zwei dass du nur 100 ausgeben willst... :ugly:
 
Leider ist genau das Netzteil mein Problem - anscheinend habe ich nicht bedacht, dass ich für die meisten der "besseren" Grafikkarten von der Liste einen 8-Pin-PCIE benötige. Mein Netzteil hat leider nur 2 6Pin PCIE Anschlüsse. Habe momentan aber nicht das Budget, um auch noch ein 30-40 Euro Netzteil zusätzlich zu besorgen. Wenn ich irgendwann dann ein wenig mehr Spielraum habe (und mir vl sogar einen ganz neuen PC zusammenstelle) werde ich mich nach einem neuen Netzteil umschauen.
Es gibt zwar Adapter für diese Stecke nur helfen die nicht wirklich bei dem Problem und den alten Zossen durch einen billigen Klingeltrafo zu ersetzen wäre eine unnütze Geldausgabe.
 
Zurück