• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC für 850€

Kiteflyer

Schraubenverwechsler(in)
Gaming PC für 850€

1.) Wie hoch ist das Budget?
850€
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, Maus, Tastatur, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
NEIN
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
NEIN
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatten, Gehäuse, Lüfter, ... (am besten mit Modellangabe und Alter))
Besitze eine 1TB Festplatte(Datengrab) sowei eine 128GB Samsung SSD die in das System mit integriert werden können.
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
LG Electronics W2243T-PF
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele / Programme werden gespielt / verwendet?
Soll ein rechner sein mit dem ich hauptsächlich zocke oder im Internet surfe. Streams/ Filme anschauen .Meine Games sind momentan WOW/D3/Hearthstone. In Zukunft gerne aktuelle Spiele
7.) Wie viel Speicherplatz wird benötigt?
Zu der bereits vorhandenen 1TB /128GB SSD hätte ich noch gerne eine 250Gb SSD um in Zukunft genug Platz für Games zu haben.
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und/oder Prozessor?
Nein ist nicht wirklich geplant.
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, WLAN, Sound, ...)
Nein.

Wichtig ist mir das der Rechner falls in Zukunft benötigt und das gewisse Kleingeld vorhanden ist erweiterbar ist.
Ein Betriebssystem ist mit Win7 Home 64 vorhanden. Ende des Jahres werde ich Win 10 Home 64 bekommen.

Mit 850€ Budget kann man keine Welt erwarten das ist mir klar, doch glaube ich das man ein gutes Mittelklasse System zusammen bekommen kann. Bin keiner der in den Games alles auf Ultra benötigt bzw da so versessen drauf ist.
Zu den 850€ kommen noch einmal 99€ für den Zusammenbau dazu.
Da ich kein Fachmann bin doch man sich trotzdem versucht zu informieren, habe auch ich dies mal getan.
Bei Mindfactory habe ich ein System zusammengestellt mit Komponenten die mir sinnvoll erschienen und in mein Budget passten.

Wäre super wenn der ein oder andere von euch mal drüberschauen würde und eventuell Verbesserungsvorschläge machen könnte, falls es Komponenten gibt die besser sind , bzw falls etwas in meiner Auflistung nicht zusammen passt.

Dafür schon mal ein liebes dankeschön im voraus!!

Nachfolgend der Mindfactory Warenkorb

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
AW: Gaming PC für 850€

Der Kühler ist übertrieben, ein Alpenföhn Ben Nevis reicht. Du kannst auch ein zehn € günstigeres H170 Board nehmen wie das ASRock Pro4S, sofern dir nicht irgendeine Sache, die das ASUS dem evtl. voraus hat, wichtig ist. Beim Netzteil reicht das nochmal 10€ günstigere E10 400W ebenfalls problemlos. Also ich sehe da dreißig € Einsparpotential ohne Einbußen, die man gut in ein besseres Design der GTX 1060 oder ein besseres Gehäuse stecken könnte.
 
AW: Gaming PC für 850€

Das ASRock H170A-X1/3.1 Preisvergleich | Geizhals Deutschland wäre nochmal günstiger. Musst halt mal gucken, ob das Board die Anschlüsse bietet, die du brauchst. Ben Nevis und das E10 400W wurden ja schon gesagt.

Zum Thema Eigenbau: Traust du dir das nicht zu? Ich würde die 100€ sparen und lieber in kleines Dankeschön für einen dieser Jungs investieren: Die PCGH-Bastler - Vor-Ort-Hilfe bei Montage und Problemen
AFAIK kommt der PC dann zumindest mit demontiertem CPU-Kühler, d.h., da musst du spätestens eh wieder selbst Hand anlegen ;)
 
AW: Gaming PC für 850€

Ja vielen Dank für die schnellen Antworten auf meinen Beitrag. Habe den Ben Nevis Cpu Kühler sowie das 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Netzteil in meine Liste aufgenommen. Die 500W habe ich eher aus Sicherheitsgründen gewählt um nicht in Probleme zu geraten, aber 400W sollten definitiv ausreichen.
Beim Mainboard habe ich die Z170 Variante gewählt weil mir gesagt wurde das dieses für die Zukunft besser wäre. Ich wäre nicht gezwungen einen DDR4-2133 Speicher zu haben sondern wäre da freier in der Entscheidung. Ebenfalls wäre es fürs Gaming sinnvoller mit nem Z Board. Wobei mir da keine genauen Erklärungen weshalb gegeben werden konnten.
Grundsätzlich bin ich mit den beiden genannten Änderungen vom Preis her zufrieden.

Eine frage nochmal zum Gehäuse bzw der Graka.
Ist das Gehäuse für meine Komponenten geeignet?sprich Luftzirkulation zb.
Bin keiner der großen Schnickschnack braucht. Mir reicht auch nen ganz einfaches schwarzes Gehäuse. Sollte eben nur nicht zu teuer sein und ordentlich verarbeitet.

Bei der Graka muss ich sagen ging Ich eher nach dem Prinzip preislich das günstigste von den 1060ern bzw oft gekauft und gut bewertet. Falls es da eine Version geben sollte die aber sehr zu empfehlen ist, würde ich da natürlich auch umschwenken..wenn es nicht unbedingt die 300,- überschreitet.
 
AW: Gaming PC für 850€

500W sind zu viel, selbst 300W würden theoretisch reichen. Nur gibt es in dem Bereich kaum gute Netzteile, daher die 400W-Version. Das System braucht unter Last keine 250W.
 
AW: Gaming PC für 850€

Beim Mainboard habe ich die Z170 Variante gewählt weil mir gesagt wurde das dieses für die Zukunft besser wäre. Ich wäre nicht gezwungen einen DDR4-2133 Speicher zu haben sondern wäre da freier in der Entscheidung. Ebenfalls wäre es fürs Gaming sinnvoller mit nem Z Board. Wobei mir da keine genauen Erklärungen weshalb gegeben werden konnten.

Das Z-Board richtet sich hauptsächlich an Übertakter. Die nutzen dann meist auch den schnelleren Arbeitsspeicher. Meist sind die auch etwas besser ausgestattet, das schlägt sich dann natürlich im Preis nieder ;)

Eine frage nochmal zum Gehäuse bzw der Graka.
Ist das Gehäuse für meine Komponenten geeignet?sprich Luftzirkulation zb.
Bin keiner der großen Schnickschnack braucht. Mir reicht auch nen ganz einfaches schwarzes Gehäuse. Sollte eben nur nicht zu teuer sein und ordentlich verarbeitet.

Noch einfacher (und günstiger) wäre wohl das BitFenix Nova Midi Tower ohne Netzteil schwarz. Im Vergleich zu deinem (außer Optik): hat einen Lüfter weniger. Das von dir gewählte kann man nehmen, wenn man mit der Optik klar kommt. Bei den von dir gewählten Komponenten wird vermutlich eh nicht allzu viel Abwärme entstehen ;)
 
AW: Gaming PC für 850€

dürfte ich auch noch mal die Frage stellen, warum du dir das Zusammenbauen nicht zutraust? wenn die alten Festplatten auch noch rein sollen bzw. später was geupgraded werden soll, müsstest du eh selbst Hand anlegen und dann kann man auch komplett selbst bauen bzw. nach jemandem aus der bereits erwähnten Liste (Die PCGH-Bastler - Vor-Ort-Hilfe bei Montage und Problemen) suchen. die Leute dort freuen sich bestimmt auch wieder was basteln zu dürfen :P

falls die Optik passt, würde ich dir dieses Gehäuse hier empfehlen: 8577904 - Sharkoon BD28 mit Sichtfenster Midi
kostet zwar 10€ mehr, aber das lohnt sich. durch die gewölbte Seitenwand hat man viel Platz für Kabelmanagement und es passen auch höhere CPU-Kühler und längere Grafikkarten rein (eventuell für die Zukunft ganz praktisch). und man kann noch zusätzliche Lüfter installieren, was beim REX8 meines Wissens nach nicht geht.
 
AW: Gaming PC für 850€

So habe jetzt das Netzteil sowie den Cpu Kühler wie von euch empfohlen geändert. Ebenfalls sollte wie von euch vorgeschlagen das ASRock H170A-X1/3.1 Preisvergleich | Geizhals Deutschland Mainboard für mich besser sein(wieder 20€ gespart). Diese dachte ich mir fließen in ein ordentlicheres Gehäuse wie dem 8643954 - Sharkoon BW9000-W mit Sichtfenster Midi zb. Dieses entspricht der Optik zumindest genau dem was ich gerne hätte.

Gibt es zu der Graka (Gtx 1060) noch eine spezielle die zu empfehlen ist?
Ist die SSD schnell bzw gut genug?
Gibt es sonst noch etwas das auffällt?

Ansonsten wäre dies hier der momentane Warenkorb. Bzgl der Montage werde Ich mir nochmal Gedanken machen.

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
 
AW: Gaming PC für 850€

Nochmal ne kleine Frage. Ich besitze ja wie angegeben den Monitor LG Electronics W2243T . An diesem habe ich einen DVID/VGA Anschluss. momentan nutze ich den VGA noch. Mit der neuen Graka werde ich ja den DVI-D nutzen da die 1060 keinen VGA Anschluss hat so wie ich das sehe. So wie ich das sehe benötige ich zur Verbindung auch noch ein neues Kabel zwischen Monitor und Graka. Kann mir da jemand was passendes verlinken? Muss kein extrem langes Kabel sein da der Rechner recht nah beim Monitor steht.
 
AW: Gaming PC für 850€

So ersteinmal ein großes Dankeschön an alle für die freundliche und zügige Hilfe.
War das erste mal das ich etwas in so einem Forum verfasst habe und war über die schnelle Hilfe mehr als begeistert.

Nachfolgend nocheinmal die ausgewählten Komponenten die es zum jetzigen Zeitpunkt werden .
Der Computer wird wenn alles klappt in ca 1 Monat bestellt.
Falls es bis dahin noch irgendetwas gibt immer nur her damit.


PC 850€ Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück