News Flight Simulator 2024: Thrustmaster mit Hotas One-Flightstick

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Im November erscheint der Microsoft Flight Simulator 2024. Thrustmaster wirft dazu eine besondere Version des T.Flight Hotas One in den Ring.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Flight Simulator 2024: Thrustmaster mit Hotas One-Flightstick

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Kann vom HOTAS One nur abraten, das Ding taugt nix. Nach kurzer Zeit ist es so ausgeleiert, quitscht und präzises Steuern wird quasi unmöglich.
Es muss nix suerteures sein, aber der ist echt Müll. Da lieber mal bei Velocity One schauen oder anderen Herstellern.
 
Tatsächlich habe ich eine Baugleiche Version jahrelang für DCS genutzt und das Ding liegt noch im Schrankk für Notfälle. Da ist nichts ausgeleiert, oder quietscht.

Klar kann man mehr, für mehr kaufen, aber für das Geld funktionierte der den ich zuhause habe sehr gut.
 
Ich bin zwar nur Casual Spieler, aber das der Schubregler und der Joystick zusammen festsitzen, wäre ich kein Fan von. Ich benutze seit 4 Jahren nun den X52 Pro von Logitech und bin eigentlich damit sehr zufrieden.
 
Ich bin zwar nur Casual Spieler, aber das der Schubregler und der Joystick zusammen festsitzen, wäre ich kein Fan von. Ich benutze seit 4 Jahren nun den X52 Pro von Logitech und bin eigentlich damit sehr zufrieden.
Was meinst du genau, das es eine Einheit wäre?

Man kann den Schubregler abnehmen und Schubregler zum Beispiel links nutzen und den Stick rechts.
 
Ohmann, das habt ihr doch echt mit Absicht gemacht! Ich glaub ich brauch so ein Schei$$ Steuerknüppel. Für GT7 steht schon der Rennsitz da. Bin grad am überlegen ob man die dinger TAuschen kann. Im PLayseat Flugsim - man muss nur wollen! :lol:
 
Ich habe seit Jahren das HOTAS Warthog im Einsatz. Das kann man notfalls noch mit Hammer und Lötkolben selber reparieren. Das Ding ist irgendwie nicht kaputt zu kriegen wenn man gelegentlich das Fett ersetzt.
 
Ich habe seit Jahren das HOTAS Warthog im Einsatz. Das kann man notfalls noch mit Hammer und Lötkolben selber reparieren. Das Ding ist irgendwie nicht kaputt zu kriegen wenn man gelegentlich das Fett ersetzt.
Einziger Schwachpunkt ist die Plastikkugel, aber ohne Verlängerung kriegt man die meiner Meinung nach auch nicht so schnell kaputt. ;)
 
Oh man! Da haste mir ja jetzt was gezeigt !:rolleyes:
Hab hier noch meinen Sim-Rig stehen und 2 Trustmaster 16000 liegen hier auch noch irgendwo rum.
Aber das VelocityOne Flight Universal Control System sieht schon dufte aus :nicken:

Gibt es eigentlich ne Demo oder sowas wie nen "Free-Flight-Weekend" zum ausprobieren?
Gruß
 
Zurück