Kill-Like-A-Sir
Software-Overclocker(in)
Externes Festplattegehäuse - möglich?
Hey,
mich stört meine doch recht laute HDD-Platte schon länger und nun habe ich noch eine alte, funktionsfähige aber auch laute Platte gefunden.
Also bin ich auf die Idee gekommen ein externes schallgedämmtes Festplattengehäuse selbst zu bauen.
Gehäuse an sich soll aus Holz werden und mit Schalldämmmatten aus dem Baumarkt ausgelegt werden.
Die Vorderseite wird man öffnen können und es wird Löcher für die Kabel geben. Die Platte werden durch Gummibänder entkoppelt eingebaut.
Nun zur eigentlichen Frage: Ist meine Idee überhaupt umsetzbar? Gibt es ca. 1m besser noch 2m lange SATA- und Stromkabel für die Platten?
Klappt das mit den Temperaturen? Muss ich sonst noch etwas beachten?
Wie sieht es mit so einem Kabel aus: http://geizhals.de/delock-konverter-sata-ii-auf-usb-3-0-61757-a532138.html ?
Grüße,
Like A Sir
PS: Eine der beiden Platten ist meine Systemplatte - falls dies wichtig ist.
Hey,
mich stört meine doch recht laute HDD-Platte schon länger und nun habe ich noch eine alte, funktionsfähige aber auch laute Platte gefunden.
Also bin ich auf die Idee gekommen ein externes schallgedämmtes Festplattengehäuse selbst zu bauen.
Gehäuse an sich soll aus Holz werden und mit Schalldämmmatten aus dem Baumarkt ausgelegt werden.
Die Vorderseite wird man öffnen können und es wird Löcher für die Kabel geben. Die Platte werden durch Gummibänder entkoppelt eingebaut.
Nun zur eigentlichen Frage: Ist meine Idee überhaupt umsetzbar? Gibt es ca. 1m besser noch 2m lange SATA- und Stromkabel für die Platten?
Klappt das mit den Temperaturen? Muss ich sonst noch etwas beachten?
Wie sieht es mit so einem Kabel aus: http://geizhals.de/delock-konverter-sata-ii-auf-usb-3-0-61757-a532138.html ?
Grüße,
Like A Sir
PS: Eine der beiden Platten ist meine Systemplatte - falls dies wichtig ist.
Zuletzt bearbeitet: