Eure Erfahrung mit Spulenfiepen (2080ti)

lokran

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo,

ich habe auch schon etwas gesucht im Forum und das ist sicherlich kein neues Thema, dennoch möchte ich bitte fragen:

Bin jetzt auf eine 2080ti und ein eher offenes Gehäuse umgestiegen, wo das Spulenfiepen meiner Karte relativ deutlich und nervig zutage tritt.

Habe mich daher jetzt auch etwas informiert und bin, abgesehen von einer RMA, worauf ich relativ wenig Lust habe, auf verschiedene Ansätze gestoßen.


1.) Undervolting habe ich bereits probiert, bringt nur bei sehr niedriger Spannung im Bereich 0,8V eine Minderung. Ich habe jetzt noch nicht genau beobachtet, wie dies leistungstechnisch zu Buche schlägt, um beurteilen zu können, ob das wirklich eine Lösung darstellt.

2.) Habe die Karte erst eine Stunde etwa betrieben- manch einer schreibt, wenn man sie lange genug nutzt unter Last, würden diese sich eventuell einbrennen und das Ganze vermindert sich- kann irgendjemand diese These aus eigener Erfahrung bestätigen?

3.) Tauschen des Netzteils. Es heißt, es wurden schon deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Netzteilen ausgemacht!? Kann diese Erfahrung wiederum jemand bestätigen? Ich habe eben ein Straight Power 11 und erwäge, zumindest mal ein anderes Modell à la Dark Power Pro auszuprobieren, um das selbst beurteilen zu können. Generell habe ich aber wenig Lust auf dieses Bestellen/Zurückschicken, wenn keine Aussicht auf Erfolg besteht.

Mir ist übrigens klar, dass das ein recht individuelles Problem sein kann und dass es keine generelle Antwort gibt, daher frage ich auch nur nach Erfahrungen.

Würde mich freuen, wenn hierzu jemand seine Meinung äußern möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück