Ersatz für C49RG94SSU

Psychonault

Schraubenverwechsler(in)
Hi zusammen, ich suche einen neuen Monitor der meinen aktuellen 49" von Samsung ersetzt und bin mir dabei noch unschlüssig, deshalb würde ich mich über eure Empfehlungen, Erfahrungen und Hinweise freuen. Aber der Reihe nach erst mal zum Fragebogen:

1.) Wie hoch ist dein Kapital bzw. der Preisrahmen in dem du dich bewegen kannst?

Sagen wir mal bis 1500€ wäre noch ok, für den absoluten Traum-Monitor wäre ich auch bereit etwas mehr zu zahlen.

2.) Besitzt du noch einen alten Monitor bei dem du dir nicht sicher bist, ob sich ein Upgrade bzw. Neukauf lohnen würde?

Aktuell nutze ich den C49RG94SSU, der mich in letzter Zeit aber vor allem durch die langsame Response Time von 4 ms etwas nervt.

3.) Welche Grafikkarte ist in deinem PC verbaut?

Aktuell läuft bei mir eine 7900XTX Sapphire Nitro+.

4.) Wie sieht der geplante Verwendungszweck schwerpunktmäßig aus? Gaming, Film/Foto-Bearbeitung, Office oder Allround?

Ich bin zu 100% im Homeoffice (~8h pro Tag) und zocke abends für ein paar Stunden (2h-4h) bzw. am Wochenende gern mal länger, wenn auch nicht am Stück.

5.) Hast du spezielle Wünsche oder Anforderungen an das Produkt?

Ich würde mir wünschen dass bestimmte Features einfach schöner umgesetzt werden als in meinem bisherigen Monitor, z.B. wenn ich auf PS5 wechsle oder ein Spiel in 16:9 zocke(n muss), dass ich dann nicht extra den PbP aktivieren muss, sondern das Bild einfach automatisch zentriert dargestellt wird. Außerdem wäre ein KVM Switch ganz praktisch, da ich täglich zwischen Arbeitslaptop und privatem PC switche, sodass ich einfach die Quelle wechseln und ich meine Maus, Tastatur usw. direkt am Arbeitslaptop weiterverwenden kann. Natürlich wäre es noch schön bei einem OLED-Panel auch entsprechende Funktionen zum Schutz integriert zu haben sowie eine Garantie-Absicherung gegen Burn Ins.


Ich habe im Vorfeld schon recherchiert und mir folgende Modelle angeschaut:

Samsung G93SC
Die offensichtlichste Alternative mit 240 Hz, leider hat sie keinen KVM Switch und die Gewährleistung soll die schlechteste unter den Anbietern sein (stimmt das so?)

Asus PG49WCDM
Eigentlich mein Favorit, trotz "nur" 144 Hz, da er einen Smart KVM Switch besitzt und sogar einen SPDIF-Out hat. Leider hat er dafür nur 1x DP und 1x HDMI. Zudem soll es wohl Probleme mit dem KVM Switch geben, sodass er nicht ohne Software funktioniert (was für Arbeitslaptop schlecht ist) bzw. nur durch manuelles umschalten switcht (was mir wiederum keinen Vorteil zu meinem bisherigen USB-Switch bringt).

MSI MPG491CQPDE
Sehr ähnlich zum Asus mit dem Vorteil dass er 2x HDMI besitzt, aber keinen SPDIF-Out und weniger USB-Anschlüsse hat. Dafür wiederum habe ich keine negativen Berichte über den KVM Switch gefunden und hoffe deshalb dass er so funktioniert wie ich es mir vorstelle.

Gigabyte CO49DQ
Wieder sehr ähnlich zu den Konkurrenten, wie bei MSI mit 2x HDMI und KVM Switch von dem ich nichts negatives finden konnte. Speaker hat er scheinbar auch, wobei ich eh meine Soundbar nutzen werde. Leider habe ich aber Berichte gefunden, in denen das Bild bemängelt wurde (u.a. schlechte HDR Darstellung, komisch da ich dachte das Panel sei bei allen gleich) und der USB-C Port lädt nicht mit 90W.



So viel zu meiner kurzen Einschätzung, aktuell schwirre ich um den Asus und MSI, aber vlt. habt ihr noch Hinweise und Erfahrungen mit den Modellen, die mir weiterhelfen würden? Vielen Dank auf jeden Fall schon mal im Voraus.
 
Zurück