E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Leute wenn die von der Uni kommen sind die noch nicht an die 30+ wenn die ein paar Jahre in der Szene sind kann man immer noch etwas anderes Lernen, bei euch vielleicht nicht bekannt aber es ist auch möglich nicht sein Leben lang nur einem Beruf nachzugehen :ugly:

Was die Wichtigkeit von Geld im Beruf angeht zumindest während der Ausbildung: Ausbildungsstudie: Spass ist deutschen Azubis wichtiger als Geld - DIE WELT

Und die psychische Belastung bei einem Professionellen Sport der auf Gewinnen ausgerichtet ist würde ich auch nicht Unterschätzen.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Nein, logisches Denken.

Nein das ist kein logisches Denken,das ist nur die typische Antwort "Weil ich es so sage".Ich kenne genug Leute,denen das nicht so wichtig bzw denen es darum geht die goldene Mitte zu finden.Zudem Geld so eine Sache ist,muss ich dafür mehr arbeiten? Muss ich mehr Verantwortung übernehmen? Passt es zeitlich? Und muss ich dafür umziehen/pendeln ? Wie passt es mit dem eigenen Umfeld?
Nach mehr Geld alleine wählt niemand seinen Beruf,selbst wenn es der wichtigste Punkt wäre,es gibt zu viele Faktoren,deshalb ist die Aussage "Geld ist das wichtigste bei der Berufswahl" so sinnlos.

Ja, klar ist es wichtig, aber wenn ich weiß dass ich in Turnier XY eventuell als Millionär rausgehen kann ist der Spaß für mich an zweiter Stelle.:ugly:

Dann ist es eben nur zweitrangig für dich ,wenn man aber komplett keine Lust auf das Spiel hat,einfach keinen Spaß mehr wegen den psychischen Druck hat, da leidet eben die Leistung darunter.Da motiviert einen das Geld auch nicht mehr.Es gibt unzählige Profis,die irgendwann früh nicht mehr konnten.

Wir reden nicht über die Mehrheit, sondern von Menschen die jahrelang profesionelles E Sport betreiben und das sind Einzelfälle die eventuell durchaus in der Lage sind.

Wir reden hier von ganz normalen Menschen,nicht von einer abnormalen Superrasse,jeder Wettkämpfer hat mit den typischen Problemen des steigenden Alters zu kämpfen,mehr wollte ich nie sagen und das ist ein Fakt.Und ich bleibe auch dabei,dass man mit 40-50 eben selbst Training alleine nicht sämtliche Defizite ausgleichen kann,wobei das ist nicht mal eine Meinung.Das ist biologisch gesehen wirklich so.

Wieso sollte E Sport gesundheitliche Probleme verursachen?
Das tun klassische Handwerkerjobs viel eher.
Ja zweiteres mag stimmen, aber ich denke dass dieser Punkt hat nicht für alle Priorität.

Viele Jahre lang,mehrere Stunden am Tag vor dem Monitor zu sitzen ist auch nicht schön für Schulter,Nacken,Rücken und Wirbelsäule.Und Probleme wie Burnout usw schon gar nicht.Und mit dem älter wird man halt auch anfälliger.Natürlich kann es bei anderen Berufen auch passieren.Aber wir reden dann nicht von Berufen,wo es um die permanente Wettkampftauglichkeit geht.Und du meinst Familienplanung,Zeit für die Kinder usw ist für die meisten Männer mit ca 40 Jahren nicht so weit oben in Sachen Priorität? Ok alles klar.

Ich bleibe dabei.Die Wahrscheinlichkeit,dass jemand über 20 Jahre exakt die selbe Tätigkeit auf hohen + konstanten Niveau durchzieht,sogar selbst schon 50 ist,und ihm nichts dazwischen funkt,ist so dermaßen was von gering.Das macht auch niemand,die Arbeitswelt ist groß und vielfältig heutzutage,Menschwn wandeln sich auch charakterlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Preisgelder ist ein schönes Wort aber bestimmt nicht Brutto für Netto wenn man damit den Lebensunterhalt verdient. Auch gesundheitliche Probleme gibt es oder wird jetzt jemand behaupten das permanentes vor dem PC hocken der Gesundheit förderlich ist?
Generell soll einem der Job auch Spaß machen ansonsten ist es höchstens für kurze Zeit ein Lückenfüller aber es gibt eben genug Menschen die so eine Spielerei nicht als ernsthaften Job ansehen
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Vorsicht mit ironisch gemeinten Sprüche... Ich kann mir vorstellen, dass Druck Zocken zum Stress werden lassen kann. Mit faulenzen kann man das nicht vergleichen, da man da ja nix macht^^ Anders beim Spielen. Siehe z.Bsp E-Sport oder Lets Player. Da verdient man aber Geld und keine Schulnoten.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Ich kann mir vorstellen, dass Druck Zocken zum Stress werden lassen kann.
Na und? In jedem Berufsleben gibt es solche Zeiten auch. Wer durchfällt spielt 1 Jahr Moorhuhn auf Bewährung :lol:
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Ja meinte nur das es mir etwas zu läppisch hier gesehen wurde, ala "faulenzen". Und Moorhuhn? Ist doch keine Bestrafung... ich sag nur Bibis Reiterhof und Co.! :ugly:
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Nein das ist kein logisches Denken,das ist nur die typische Antwort "Weil ich es so sage".Ich kenne genug Leute,denen das nicht so wichtig bzw denen es darum geht die goldene Mitte zu finden.Zudem Geld so eine Sache ist,muss ich dafür mehr arbeiten? Muss ich mehr Verantwortung übernehmen? Passt es zeitlich? Und muss ich dafür umziehen/pendeln ? Wie passt es mit dem eigenen Umfeld?
Nach mehr Geld alleine wählt niemand seinen Beruf,selbst wenn es der wichtigste Punkt wäre,es gibt zu viele Faktoren,deshalb ist die Aussage "Geld ist das wichtigste bei der Berufswahl" so sinnlos.
Ich behaupte mal ganz frech dass Geld sicher zu den wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Punkt bei der Berufsauswahl ist, wieso sonst studieren soviele MINT Fächer und nicht Soziologie?


Na und? Dann ist es eben nur zweitrangig für dich ,wenn man aber komplett keine Lust auf das Spiel hat,einfach keinen Spaß mehr wegen den psychischen Druck hat, da leidet eben die Leistung darunter.Da motiviert einen das Geld auch nicht mehr.
Das kommt ganz auf die Geldmenge an.


Wir reden hier von ganz normalen Menschen,nicht von einer abnormalen Superrasse,jeder Wettkämpfer hat man den typischen Problem des steigenden Alters zu kämpfen,mehr wollte ich nie sagen und das ist ein Fakt.
Du sagst halt es ist möglich,aber hast keinen Beweis.
Da gebe ich Dir ja auch Recht, aber ich sage nur dass andere Punkte hier auch mitspielen.


Viele Jahre lang mehrere Stunden am Tag vor dem Monitor zu sitzen ist auch nicht schön für Schulter,Nacken,Rücken.Und Probleme wie Burnout usw schon gar nicht.Und mit dem älter wird man halt auch anfälliger.Natürlich kann es bei anderen Berufen auch passieren.Aber wir reden dann nicht von Berufen,wo es um die permanente Wettkampftauglichkeit geht.
Und du meinst Familienplanung,Zeit für die Kinder usw ist für die meisten Männer mit ca 40 Jahren nicht so weit oben in Sachen Priorität? Ok alles klar.

Ich bleibe dabei.Die Wahrscheinlichkeit,dass jemand über 20 Jahre exakt die selbe Tätigkeit auf hohen + konstanten Niveau durchzieht,sogar selbst schon 50 ist,und ihm nichts dazwischen funkt,ist so dermaßen was von gering.

Das trifft im Grunde auch für fast alle IT Jobs zu (ständig vor dem Rechner, Rückenleiden und co.).

Im Vergleich zu diversen Handwerkerjobs aber noch harmlos.

Im Grunde eh alles Spekulation, in 20 Jahren sieht es vielleicht komplett anders aus und es gibt eine Menge ältere E Sport Stars.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Ich behaupte mal ganz frech dass Geld sicher zu den wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Punkt bei der Berufsauswahl ist, wieso sonst studieren soviele MINT Fächer und nicht Soziologie?

Weil sie erstmal nur das große Geld sehen,nur um dann zu merken,dass sie das Studium sowieso nicht durchziehen können bzw keinen Spaß haben.Jung und unerfahren eben,Menschen,die noch nicht lange berufstätig waren.Irgendwann zieht das Geldargument eben nicht mehr.Es gibt nicht ohne Grund genug Abbrecher und Leute,die sich um orientieren.
Zu den wichtigsten Punkten zählt Geld ganz sicher ,das bestreite ich aber auch nicht.Und mehr möchte ich auch nicht mehr dazu sagen,einige User haben sich hier auch schon geäußert.

Da gebe ich Dir ja auch Recht, aber ich sage nur dass andere Punkte hier auch mitspielen.

Die da wären?

Das trifft im Grunde auch für fast alle IT Jobs zu (ständig vor dem Rechner, Rückenleiden und co.).Im Vergleich zu diversen Handwerkerjobs aber noch harmlos.
Im Grunde eh alles Spekulation, in 20 Jahren sieht es vielleicht komplett anders aus und es gibt eine Menge ältere E Sport Stars.

Sowas Impingementsyndrom,ein Standardproblem ,was durch langes Sitzen entstehen kann, nennst du harmlos? Ok alles klar.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Ich behaupte mal ganz frech dass Geld sicher zu den wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Punkt bei der Berufsauswahl ist, wieso sonst studieren soviele MINT Fächer und nicht Soziologie?
Vielleicht weil es sie interessiert? :huh: :what:
Und die Berufsaussichten sind vor allem bei den Naturwissenschaften teilweise nicht sehr toll, da studiert man öfters mal nicht "wegen", sondern "trotz" der Berufsaussichten.
"Soviele" studieren aber auch nicht MINT-Fächer verglichen mit gesellschaftswissenschaftlichen etc.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Weil sie erstmal nur das große Geld sehen,nur um dann zu merken,dass sie das Studium sowieso nicht durchziehen können bzw keinen Spaß haben.Jung und unerfahren eben,Menschen,die noch nicht lange berufstätig waren.Irgendwann zieht das Geldargument eben nicht mehr.Es gibt nicht ohne Grund genug Abbrecher und Leute,die sich um orientieren.
Zu den wichtigsten Punkten zählt Geld ganz sicher ,das bestreite ich aber auch nicht.Und mehr möchte ich auch nicht mehr dazu sagen,einige User haben sich hier auch schon geäußert.

Die da wären?

Z.Bsp. Intensives tägliches Training, vor allem im kognitivem Bereich um die Schwächen die man im Alter bekommt halbwegs auszugleichen.

Sowas Impingementsyndrom,ein Standardproblem ,was durch langes Sitzen entstehen kann, nennst du harmlos? Ok alles klar.

Im Vergleich zu einem Bandscheibenvorfall, diversen Brüchen, Belastung der Organe die durch schwere Tätigkeiten entstehen, ja.
Harmlos nicht, aber ich denke die Gruppe Jener die schwere Tätigkeiten ausüben ist viel mehr von solchen Probleme geplagt als ein Softwareentwickler der jahrzehntelang vor dem PC sitzt.

Vielleicht weil es sie interessiert? :huh: :what:
Und die Berufsaussichten sind vor allem bei den Naturwissenschaften teilweise nicht sehr toll, da studiert man öfters mal nicht "wegen", sondern "trotz" der Berufsaussichten.
"Soviele" studieren aber auch nicht MINT-Fächer verglichen mit gesellschaftswissenschaftlichen etc.

Ich habe im Laufe meines Studiums selber gesehen wie eine enorm hohe Anzahl an Studenten nach dem ersten Semester das Handtuch warf, einfach weil sie sich was gänzlich anderes erhofft haben und in erster Linie ihrer beruflichen Perspektive im Auge hatten, und nicht ihre Interessen.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Z.Bsp. Intensives tägliches Training, vor allem im kognitivem Bereich um die Schwächen die man im Alter bekommt halbwegs auszugleichen.

Und damit glaubst du erreichst du bei einem 50 Jährigen,die selbe Leistung eines 30 Jährigen,der ebenfalls auf Profi Niveau agiert?
Kognitive Fähigkeiten sind nicht alles btw,es geht vorallem die motorischen.Sry aber es reicht langsam,die Aussage,dass die beste Zeit um 30 drum herum liegt,kommt nicht von irgendwo her.Auch dass Profisportler mit 35 oft schon die absolute ProSzene aus gesundheitlichen Gründen verlassen,kommt nicht von irgendwo her.
Aber vielleicht hast du du ja noch weitere Ansätze,von denen die Medizin noch nichts weiß? Intensiv ist bei älteren Menschen auch so eine Sache.

Im Vergleich zu einem Bandscheibenvorfall, diversen Brüchen, Belastung der Organe die durch schwere Tätigkeiten entstehen, ja.
Harmlos nicht, aber ich denke die Gruppe Jener die schwere Tätigkeiten ausüben ist viel mehr von solchen Probleme geplagt als ein Softwareentwickler der jahrzehntelang vor dem PC sitzt.

Nein das ist wie Pest gegen Cholera,keins der beiden ist im Vergleich harmloser.EIn Impingementsyndrom hat schwere Entzündungen im Schultergelenk zur Folgen,Beeinträchtigungen im Alltag bis zu schwerwiegenden Schmerzen beim Schlafen.Genauso führt es zu einer Dysbalance,eine ungesunden Krümmung der Wirbelsäule sowie Verkürzung der Lat Muskulatur,was auch zu Problemen mit der Stabilisierung führt.Das kann btw nur ein Standardproblem sein.Die moderne Zeit bringt nun mal ihre eigenen gefährlichen Krankheiten mit sich.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Und damit glaubst du erreichst du bei einem 50 Jährigen,die selbe Leistung eines 25 Jährigen,der ebenfalls auf Profi Niveau agiert?
Kognitive Fähigkeiten sind nicht alles btw,es geht vorallem die motorischen.Sry aber es reicht langsam,die Aussage,dass die beste Zeit um 30 drum herum liegt,kommt nicht von irgendwo her.Auch dass Profisportler mit 35 oft schon die absolute ProSzene aus gesundheitlichen Gründen verlassen,kommt nicht von irgendwo her.
Aber vielleicht hast du du ja noch weitere Ansätze,von denen die Medizin noch nichts weiß? Intensiv ist bei älteren Menschen auch so eine Sache.

Die beste Zeit um 30 gilt ausschließlich für Profisportler, selbst das nicht für jeden, Torhüter beispielsweise können in der Regel viel länger spielen, es kommt ganz auf die Person an.
Ich denke dass ein alter Profi E Sportler durchaus in der Lage ist weiterhin auf hohem Niveau zu spielen.
Nein das ist wie Pest gegen Cholera,keins der beiden ist im Vergleich harmloser.EIn Impingementsyndrom hat schwere Entzündungen im Schultergelenk zur Folgen,Beeinträchtigungen im Alltag bis zu schwerwiegenden Schmerzen beim Schlafen.Genauso führt es zu einer Dysbalance,eine ungesunden Krümmung der Wirbelsäule sowie Verkürzung der Lat Muskulatur,was auch zu Problemen mit der Stabilisierung führt.Das kann btw nur ein Standardproblem sein.Die moderne Zeit bringt nun mal ihre eigenen gefährlichen Krankheiten mit sich.
Toll, ich behaupte trotzdem mal dass schwere Tätigkeiten die ein Handwerker oder KFZ Mechaniker verrichtet in der Regel viel öfter körperliche Beschwerden auslöst als jemand der nur sitzt.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Ich habe im Laufe meines Studiums selber gesehen wie eine enorm hohe Anzahl an Studenten nach dem ersten Semester das Handtuch warf, einfach weil sie sich was gänzlich anderes erhofft haben und in erster Linie ihrer beruflichen Perspektive im Auge hatten, und nicht ihre Interessen.
Darf man fragen, was du studierst? In meinem Umfeld habe ich genau das gegenteilige Gefühl :huh:
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Darf man fragen, was du studierst? Bei mir habe ich genau das gegenteilige Gefühl :huh:

Ich studiere Informatik.

Und nach dem ersten Semester war für die Hälfte Schluss, die meisten sah man nach einem Monat schon nicht mehr.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Die beste Zeit um 30 gilt ausschließlich für Profisportler, selbst das nicht für jeden, Torhüter beispielsweise können in der Regel viel länger spielen, es kommt ganz auf die Person an.
Ich denke dass ein alter Profi E Sportler durchaus in der Lage ist weiterhin auf hohem Niveau zu spielen.

Um 30 drum herum beinhaltet auch Profis,die über 30 hinausgehen.Aber die 40-50+ Jährigen Profispieler,die immer noch oben an der Spitze mithalten können,würde ich gerne mal sehen.
Es geht auch nicht um Spielen an sich,natürlich ist man dann immer noch sehr gut,aber eben eingeschränkt im Vergleich zu seiner Bestzeit,und das sollte klar sein.
Du denkst Vieles.Aber gut lassen wir es endgültig.

Toll, ich behaupte trotzdem mal dass schwere Tätigkeiten die ein Handwerker oder KFZ Mechaniker verrichtet in der Regel viel öfter körperliche Beschwerden auslöst als jemand der nur sitzt.

Wow was eine Antwort "Toll" und ignoriere dabei das geschilderte Problem.Man muss hier eben einen Unterschied machen,diese Leute dort nutzen oft natürliche Vorgänge des Körpers und wissen wie sie etwas anzupacken haben ,langes Sitzen vor dem PC ist etwas was gegen die natürlich Haltung des Rückens geht und die Menschen dort achten darauf auch nicht.Es wird bei ihnen zur Gewohnheit,und ist ein langjähriger schleichender Prozess,was sehr gravierend sein kann.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Um 30 drum herum beinhaltet auch Profis,die über 30 hinausgehen.Aber die 40-50+ Jährigen Profispieler,die immer noch oben an der Spitze mithalten können,würd ich gerne mal sehen.
Es geht auch nicht um Spielen an sich,natürlich ist man dann immer noch sehr gut,aber eben eingeschränkt im Vergleich zu seiner Bestzeit,und das sollte klar sein.
Du denkst Vieles.Aber gut lassen wir es endgültig.

Du darfst ja auch nicht vergessen dass ein älterer E Sport Spieler aufgrund der Erfahrung in diversen Situationen vielleicht die Ruhe halten kann und die bessere Entscheidung trifft, das ist in vielen Fällen wichtiger als ein Quäntchen mehr Reaktionsgeschwindigkeit.


Wow was eine Antwort "Toll" und ignoriere dabei das geschilderte Problem.Man muss hier eben einen Unterschied machen,diese Leute dort nutzen oft natürliche Vorgänge des Körpers und wissen wie sie etwas anzupacken haben ,langes Sitzen vor dem PC ist etwas was gegen die natürlich Haltung des Rückens geht und die Menschen dort achten darauf auch nicht.Es wird bei ihnen zur Gewohnheit,und ist ein langjähriger schleichender Prozess,aber genug OT.

Meine Aussage ist trotzdem wohl richtig, der Anteil jener die schwere Tätigkeiten ausüben wird wohl öfter von Krankheiten geplagt sein als Jene die ausschließlich sitzen.

Dass auf Dauer keines von beiden gut ist mag ja stimmen, aber ich denke die erste Gruppe wird viel mehr Probleme haben, auch schon in jungen Jahren.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Meine Aussage ist trotzdem wohl richtig, der Anteil jener die schwere Tätigkeiten ausüben wird wohl öfter von Krankheiten geplagt sein als Jene die ausschließlich sitzen.

Dass auf Dauer keines von beiden gut ist mag ja stimmen, aber ich denke die erste Gruppe wird viel mehr Probleme haben, auch schon in jungen Jahren.

Gerade bei dem vielen Sitzen wäre ich mir gar nicht so sicher, vor allem wenn kein ordentlicher Ausgleich für den Körper gegeben ist z.B. Gymnastik oder anderweitiger Sport der für den Rücken gut ist und nicht noch mehr schadet.
So schadlich ist Sitzen | Apotheken Umschau

Und das war 1min Googlen da wirst du noch viel mehr zu finden können also weniger Schädlich ist es bestimmt nicht äußert sich aber vielleicht an anderen Stellen ;)
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Du darfst ja auch nicht vergessen dass ein älterer E Sport Spieler aufgrund der Erfahrung in diversen Situationen vielleicht die Ruhe halten kann und die bessere Entscheidung trifft, das ist in vielen Fällen wichtiger als ein Quäntchen mehr Reaktionsgeschwindigkeit.

Und trotzdem sehen wir keine 50 Jährigen in diversen Sportarten,dabei müssten die ja massenhaft Erfahrung haben,woran kann das wohl liegen?
Erfahrung ist wichtig,das habe ich nie abbestritten ,aber wird da ab einem bestimmten Alter bzw bei bestimmten Defiziten auch nicht mehr helfen.Die richtige Entscheidung bringt dir nichts,wenn du sie nicht rechtzeitig ausführen kannst oder wenn du eben nicht zu dieser Entscheidung kommst,weil du deine Konzentration nicht dauerhaft aufrecht halten kannst.

Meine Aussage ist trotzdem wohl richtig, der Anteil jener die schwere Tätigkeiten ausüben wird wohl öfter von Krankheiten geplagt sein als Jene die ausschließlich sitzen.
Dass auf Dauer keines von beiden gut ist mag ja stimmen, aber ich denke die erste Gruppe wird viel mehr Probleme haben, auch schon in jungen Jahren.

Kann man so nicht sagen,wie ich bereits schrieb,brachte die Moderne ihre eigenen Krankheiten mit sich,psychische Probleme besonders und einige Krankheiten sind so noch nicht abzusehen.Kann man also nicht vergleichen.Und in jungen Jahren können Menschen auch zB unter dem Impingement leiden,was ich beschrieben habe.Du würdest dich btw wundern,wie viele Menschen wirklich unter solchen Problemen leiden.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Und trotzdem sehen wir keine 50 Jährigen in diversen Sportarten,dabei müssten die ja massenhaft Erfahrung haben,woran kann das wohl liegen?
Erfahrung ist wichtig,das habe ich nie abbestritten ,aber wird da ab einem bestimmten Alter bzw bei bestimmten Defiziten auch nicht mehr helfen.Die richtige Entscheidung bringt dir nichts,wenn du sie nicht rechtzeitig ausführen kannst oder wenn du eben nicht zu dieser Entscheidung kommst,weil du deine Konzentration nicht dauerhaft aufrecht halten kannst.



Kann man so nicht sagen,wie ich bereits schrieb,brachte die Moderne ihre eigenen Krankheiten mit sich,psychische Probleme besonders und einige Krankheiten sind so noch nicht abzusehen.Kann man also nicht vergleichen.Und in jungen Jahren können Menschen auch zB unter dem Impingement leiden,was ich beschrieben habe.Du würdest dich btw wundern,wie viele Menschen wirklich unter solchen Problemen leiden.

Bei Sportarten wo es rein um körperliche Ertüchtigung geht wird das nicht funktionieren.
Aber bei einem CS:GO z.Bsp. sollte es durchaus klappen.

Unter Impingement leiden laut Google 10% der Bevölkerung, weißt Du wieviele Handwerker einen Bandscheibenvorfall, Arthorose oder diverse andere Gelenkprobleme leiden?
Ich will die Probleme ja nicht runtermachen, ist ja alle schlimm, ich rede nur über die Häufigkeit die bei einer bestimmten Zielgruppe auftritt.
 
AW: E-Sport: US-Universität führt das Zocken als Schulfach ein

Bei Sportarten wo es rein um körperliche Ertüchtigung geht wird das nicht funktionieren.
Aber bei einem CS:GO z.Bsp. sollte es durchaus klappen.

Warum? Sind Reflexe,Handaugenkoordination und langanhaltende Konzentration,alles Dinge die im älter werden deutlich runtergehen, etwa unwichtig bei CS? Ok alles klar.

Unter Impingement leiden laut Google 10% der Bevölkerung, weißt Du wieviele Handwerker einen Bandscheibenvorfall, Arthorose oder diverse andere Gelenkprobleme leiden?
Ich will die Probleme ja nicht runtermachen, ist ja alle schlimm, ich rede nur über die Häufigkeit die bei einer bestimmten Zielgruppe auftritt.

Ja klar pack Athrose usw bei den Handwerken zusamen und stelle auf der anderen Seite nur das Impingement hin. ^^ Aber 10% von der gesamten Bevölkerung ist beachtlich,wusste ich gar nicht.Wir reden hier nur von einer Krankheit btw.Arthrose und Gelenkprobleme betreffen auch normale Menschen im Büro,und es gibt noch andere Krankheiten wie das Karpaltunnelsyndrom,Herzkreislauferkrankungen sowie einseitige Belastung generell.Und die psychischen Probleme sind heutzutage weit größer in diesen Berufen.
 
Zurück