News DLSS 3 Frame Generation: Dank Proton endlich unter Linux

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Dank der neuesten experimentellen Version von Proton lässt sich DLSS 3 Frame Generation jetzt auch für Windows-Spiele unter Linux nutzen. Hinzu kommen Fehlerkorrekturen für Dragon Age: The Veilguard und weitere Spiele.

Was sagt die PCGH-X-Community zu DLSS 3 Frame Generation: Dank Proton endlich unter Linux

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Wenn Nvidia jetzt noch ihre Treiber verbessern, dann gibt es auch mit Nvidia Karten gute Performance unter Linux.
Nur mal um eine Quelle anzugeben
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAs ist natürlich weiterhin ein Nachteil, wenn Leute bestimmte HArdware nutzen wollen, udn die Features werden dann stellenweise erst 1 Jahr später halbwegs lauffähig gemacht.
Day-1-Käufer sind ja eh nicht als Kunde für Linux geeignet, wenn Hardware und oder SOftware/Spiele erst inmal nicht läuft, die werden nie von Windoof weg kommen.
 
Wenn Nvidia jetzt noch ihre Treiber verbessern, dann gibt es auch mit Nvidia Karten gute Performance unter Linux.
Nur mal um eine Quelle anzugeben
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Derzeit werden die Treiber kontinuierlich verbessert. Seit etwa einem Jahr habe ich keine Probleme mehr.

Day-1-Käufer sind ja eh nicht als Kunde für Linux geeignet, wenn Hardware und oder SOftware/Spiele erst inmal nicht läuft, die werden nie von Windoof weg kommen.
Zumindest für DAY 1 Software kann ich sagen, dass das meiste schon am ersten Tag funktioniert. Es gibt aber auch einen Haufen Windows Day 1 Releases, die auch nicht am ersten Tag laufen. Jedenfalls nichts, was man als "lauffähig" bezeichnen könnte.
 
Derzeit werden die Treiber kontinuierlich verbessert. Seit etwa einem Jahr habe ich keine Probleme mehr.
Es geht auch nicht um Probleme, sondern um die Performance im Verhältniss zu Windows und im Verhältniss zu AMD Grafikkarten. Da schmeiße ich mit Nvidia Karten unter Linux halt mal schnell Einiges an Performance weg. Aber selbst getestet habe ich es noch nicht.
 
DAs ist natürlich weiterhin ein Nachteil, wenn Leute bestimmte HArdware nutzen wollen, udn die Features werden dann stellenweise erst 1 Jahr später halbwegs lauffähig gemacht.
Day-1-Käufer sind ja eh nicht als Kunde für Linux geeignet, wenn Hardware und oder SOftware/Spiele erst inmal nicht läuft, die werden nie von Windoof weg kommen.

Dito.
Mit DLSS Frame Generation hat es jetzt über zwei Jahre gedauert.

Mit HDR hat es zuvor auch - keine Ahnung - 3-5 Jahre gedauert? VRR + HDR ging wohl auch lange nicht.
Raytracing hat auch massive Probleme gemacht.

Linux ist damit für Gamer mit aktueller hardware bzw. die Tech Bubble, die eben aktuelle RTX Grafikkarten kauft und eben sowas wie Raytracing, HDR und DLSS nutzen will, völlig uninteressant bzw. unbrauchbar. Es kommen ständig neue Features und Techniken und es dauert eine halbe Ewigkeit, bis es auf Linux läuft. So wird das nichts.

Ganz davon abgesehen, dass Spiele day1 auf Linux oft auch mit Proton nicht laufen oder zusätzliche Probleme machen. Als hätten die Spiele heutzutage nicht schon genug Probleme kommen dann nochmal weitere auf Linux dazu, die nicht in Verantwortung der Entwickler stehen. Zumal ein Patch die Kompatibilität über Proton jeder Zeit wieder zerschießen kann.


Damit ich Linux auch nur in Erwägung ziehe, müssen Features von Nvidia und co. Tag 1 auf Linux laufen. Spiele müssen nativ für Linux kommen oder Entwickler müssen expliziten support und Pflege mit Proton machen (also vorher intern testen und sicherstellen, dass es mit Proton optimal läuft, auch nach einem patch).

Ohne allumfassenden Support ist Linux bestenfalls als "höchst experimentell" für Gaming anzusehen.

Ich gebe jedenfalls ganz sicher keine 30-60€ für ein Spiel aus, wenn ich dann nichtmal weiß, ob und vor allem wie lange es auf Linux läuft. Schlimmstenfalls spiele ich das ne woche, es kommt ein patch und irgendwas mit Proton geht kaputt. Wer sieht sich dann in der Verantwortung?
Es ist ein Krampf...
Wenn es im Bereich Gaming sowas wie "den Weg des größtmöglichen Wiederstandes gehen" gibt, dann ist es wohl, auf Linux zu spielen. Bisschen Masochismus gehört wohl dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fände es ganz gut, wenn Linux sich irgendwann als passende alternative mausern sollte. Solange die für mich wichtigsten Programme laufen und irgendwann dann hoffentlich auch neue Features von neuer Hardware zeitnah ihre saubere Umsetzung finden, wäre ich zukünftig nicht abgeneigt dem ganzen Mal ne Chance zu geben.
 
Umgeht hier Proton die Beschränkung auf Nvidia Grafikkarten?
Im Artikel wird das Steam Deck erwähnt und als Bild abgebildet.
Aber das Steam Deck hat doch AMD Hardware (FSR) und ohne Mods funktioniert DLSS normalerweise nur auf NVIDIA Grafikkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgeht hier Proton die Beschränkung auf Nvidia Grafikkarten?
Im Artikel wird das Steam Deck erwähnt und als Bild abgebildet.
Aber das Steam Deck hat doch AMD Hardware (FSR) und ohne Mods funktioniert DLSS normalerweise nur auf NVIDIA Grafikkarten.
Extrem schlecht geschriebener Artikel, das Steam Deck kann weiterhin nicht DLSS aktivieren. Lediglich Proton ist auf pcs mit NVIDIA Karte jetzt in der Lage das zu nutzen. Author bekommt ne glatte 6.
 
Naja, wie soll das Steamdeck auch DLSS nutzen, wenn keine NVidia-Karte verbaut ist?

In dem Artikel steht nirgendwo, dass DLSS auch beim Steamdeck läuft. Es wird nur darauf hingewiesen, dass die neue Proton-Version diverse neue Features bringt, die AUCH für das Steamdeck gelten.
 
Aber als Bild ist Cyberpunk auf dem Steam Deck abgebildet, welches mit RTX, DLSS3 on und fast 5-mal so vielen FPS läuft.
Im Text steht dann der Hinweis auf die neue experimentelle Protonversion.
Deshalb habe ich nachgefragt.

Es gibt ja auch DLSS Mods damit man DLSS auch auf nicht unterstützter Hardware laufen lassen kann, hätte ja sein können, dass so etwas irgendwie in Proton integriert wurde. Bei diesen Mods wird, glaube ich, DLSS durch FSR (mit FG) ersetzt.

z.B. den (DLSS) Enabler for Linux and Steam Deck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja auch richtig so. Die FPS kommen nicht durch DLSS, sondern durch Frame Generation. Und das kann auch AMD. Aber RTX nicht. Da hätten sie als BIld besser nen normalen PC genommen.
 
Zurück