Deutsche im Visier des US-Geheimdienstes: Von der NSA als Terrorist gebrandmarkt

MomentInTime

PCGH-Community-Veteran(in)
Heute ist ein neuer Leak zum Überwachungsskandal erschienen.
Hiernach sind vor allem Deutsche im Visier des US-Geheimdienstes NSA; insbesondere Deutsche, die ihre Kommunikation verschlüsseln. Generell ist dem Leak zu entnehmen, dass für die NSA alle Menschen, die die Verschlüsselungs-Software TOR verwenden, um duch's Internet zu surfen, Terroristen sind – Deutsche im Visier des US-Geheimdienstes: Von der NSA als Extremist gebrandmarkt | tagesschau.de [Anonymoused]

Empfehung für einen sicheren Rechner & Internet in Zeiten des Überwachungsskandals:
• Betriebssystem: https://tails.boum.org/ (nutzte Snowden; ist kostenlose, freie Software, die jeglichen Internetverkehr automatisch durch das TOR-Netzwerk leitet, und deren Oberfläche wie Windows 8 oder XP aussehen kann)
• + https://freenetproject.org

Seitens Software ist am wichtigsten, ein sicheres Betriebssystem zu verwenden; es ist das Fundament für alles, was softwareseitig mit einem Rechner getan wird. Man hat also eine Schwachstelle, wenn man zwar einerseits auf Programme wie das Freenet oder TOR setzt, aber das auf Grundlage von Windows tut, das direkten Draht zur NSA hat.
 
Nutze Tail auch für meine Übermittlung der CIA Akten zu den Redaktionen von deutscher und internationaler Presse...:D

Kleiner Joke, natürlich ist das verschlüsseln etc.wichtig, v.a. zwischen dem eigenen Rechner und einem Empfänger, da kann so vieles unterwegs mitgeschnitten/ protokuliert werden. Verschlüsselungder email via PGP, es gibt auch kleine Programme, mit denen man auf Explorerauswahl eine Datei blitzschnell mit 256bit AES verschlüsseln kann (Axcrypt).
Nachdem wir als Bürger der BRD nun davon ausgehen dürfen, das unsere "eigenen" Bürgervertreter keinerlei Interesse an einer Sicherstellung unserer Privatsphäre haben (Die Affäre ist beendet/ Internet ist Neuland...to be cont..), müssen wir das in die eigene Hände nehmen.
Ausserdem kann man neben dem Tornetzwerk noch die vorletzte Truecrypversion verwenden, die ist nach allen ermessen auch heute noch SICHER!;)
 
Noch sicherer wäre es wenn (fast) alle deutschen mal 1.woche lang nicht das Internet nutzen.:D
Dann müssten sie Leute rauschicken die sich unter die Fenster legen und lauschen.:lol:
Ob die das auch lesen was ich schreibe,oder hat jemeand mein Rechner gehackt und sieht was ich mache.
Nein das kann nur Gott:devil:
 
Ob Deutschland dann zusammenbricht wenn keiner im Netz ist,oder wir holen alle unser Geld von der Bank.Alle
Dann bricht alles zusammen und wir haben Zypern 2.0
 
Was bringt dir die sicherste Software wenn die Hardware schon unterwandert ist ?

Ich empfehle dir mal den Artikel "Wandelbare Verwaltungsmaschine "Das leistet die „Management Engine“ in Intel-Chipsätzen"
c't - Inhalt 13/2014 - Seite 138

Auszug aus dem Artikel: "Die ME ist ein Microcontroller mit per Firmware veränderlichem Fünktionsumfang, der Zugriff auf Hardware und Betriebssystem hat.
Grundsätzlich ist die ME in der Lage, Daten aus dem Laufenden System per Netzwerk auszuplaudern-genau dazu wurde sie einst entwickelt.
Intel versichert, gegen Missbrauch vorgebaut zu haben: durch abgeschottete Firmware und den Zwang, den Fernzugriff bei AMT tauglichen Plattformen freischalten zu müssen."

NSA, Prism & Co.: Intel- und AMD-Sicherheitsupdates als Backdoor - PC Magazin

Genau das gleiche, was es bringt, wenn man "nur" zum Vegetarier wird, statt zum fair-trade Veganer, der sich größstenteils sein Essen selbst anbaut: Besserung – Schritt für Schritt. Rom wurd' auch nicht an einem Tag gebaut. Die Antwort auf den von dir verwiesenen Mangel heißt "Free Hardware" – da werkeln auch scho Leute dran, aber das braucht noch Zeit; kommt Zeit, kommt Rat.

Bauernschläue-Schlusswort:
Außerdem scheint schon allein die alleinige Nutzung von TOR wohl nicht so unnütz zu sein, da die NSA schon allein gegen sowas total Sturm läuft, anstatt das gelassen und schweigend zur Kenntnis zu nehmen; wie sagte es die Kampagne "The day we fight back" noch mal ? "Sie können einzelne von uns (, die auf privatsphäre-bewusste Komponenten setzen,) durchleuchten, aber nicht alle." – es wird schlicht zu teuer für die NSA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie ich es jetzt verstehe gelten Deutsche die ihre Kommunikation intern verschlüsseln als Terroristen. Ergibt irgendwie gar kein Sinn, denn ist macht sich doch eigentlich nur zum guten sein Netzwerk zu verschlüsseln. Das die NSA das Programm TOR im Visier hat steht außer Frage, aber mit Verschlüsselung bin ich ein wenig skeptisch. :(
 
Zurück