Dell PowerEdge T410

um welchem 50er lüfter gehts da eigentlich?
ich seh auf dem bild nur den 120er im heck.

wenn du wakü+luftkanal haben willst, machst du da bohrungen in den luftkanal oder ist der luftkanal groß genug das du innen drinnen mit den schläuchen rundherum fahren kannst?
 
Ich befürchte fast, dass die Sockelkühlung ein komplettes Eigendesign von Dell ist, zumindest ist es kein Intel-Lochmuster.
Es könnte sein, dass es ursprünglich einmal Opteron-Kühler waren, die Dell einfach für seine Intel-Server übernommen hat, evtl. passt also was von AMD. Dazu müsste man allerdings nocheinmal genau nachmessen.
Wenn es wirklich was total anderes ist, dann hilft nur eine speziell angefertigte Halterung dafür, die du dann mit einem WaKühlkörper kombinierst.
 
um welchem 50er lüfter gehts da eigentlich?
ich seh auf dem bild nur den 120er im heck.

wenn du wakü+luftkanal haben willst, machst du da bohrungen in den luftkanal oder ist der luftkanal groß genug das du innen drinnen mit den schläuchen rundherum fahren kannst?
Ich hatte die Idee einen Lüfter auf den Passivkühler auf dem Board schrauben und der Kühler misst 50X50mm > darum 50er Lüfter.

Nach meinem Messen sollte es sehr wahrscheinlich möglich sein mit den Schläuchen im Luftkanal zu fahren und ich könnte mir die ganze Geschichte mit den zusätzlich Kühlern und Lüftern auf den SpaWas sparen > den 120er Delta durch was leiseres ersetzten und gut ist (hoff ich zumindest :P).

Nachtrag: Was haltet ihr bezüglich Lüfter von der Lösung?
Anhang anzeigen 497841Anhang anzeigen 497842
120mm Lüfter einfach auf den Luftkanal gestellt > passt wie angegossen. :devil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub was die CPU-Kühler anbelangt komm ich wohl um eine Spezialanfertigung nicht rum > Marc wird es freuen. :schief:

Bleibt noch die Sache mit dem Gehäuselüfter: was meint ihr, was wäre eine sinnvolle Alternative zum Delta? :ugly:
 
Ich glaub was die CPU-Kühler anbelangt komm ich wohl um eine Spezialanfertigung nicht rum > Marc wird es freuen. :schief:

Bleibt noch die Sache mit dem Gehäuselüfter: was meint ihr, was wäre eine sinnvolle Alternative zum Delta? :ugly:

kannst auch ein Universal kühler oder sockel 1366er kühler mit lang löcher nehmen und in etwas schräg montieren mit nur 2 schrauben über kreuz, sieht zwar nicht schön aus aber du sparst eine menge geld, z.b. diese würden sich für so ein montage anbieten : Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Alphacool HF 14 Yellowstone - Copper Edition Sockel 775/1366/1156/1155/2011 Alphacool HF 14 Yellowstone - Copper Edition Sockel 775/1366/1156/1155/2011 10366

diesen hier hab ich auf mein server drauf gehabt, der passt so ziemlich auf jeden MB und schafft selbst ein 130W i7-920 @ 4,0GHZ bei 1,30V zu kühlen auf 62C° kern temp
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - MagiCool CPU-Wasserkhler MC-Block Copper Rev. 2 - S478/S775/S939/S754/AM2/AM3/1156/1366 MagiCool CPU-Wasserkhler MC-Block Copper Rev. 2 - S478/S775/S939/S754/AM2/AM3/1156/1155/1366 10280


als lüfter kan ich dir den hier empfehlen der dreht 2000U/min und bleibt dabei relativ leise, und drückt 118m³/h ausen Gehäuse:D

http://www.aquatuning.de/product_in...GP---Long-Life-LED-L-fter--120x120x25mm-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@acer86: Kannst du bitte an deinem CPU-Kühler mal messen viel der Lochabstand übers Kreuz misst?
Das er passt müsste er ~10,4cm übers Kreuz haben.

Ob die beiden CPU-Kühler bei Marc so viel teurer werden, sei mal noch dahingestellt > er muss ja keinen neuen CPU-Kühler konstruieren, sondern nur an seinem Kühler die Halter ändern. ;)

Wen ich das Ganze richtig deute müsste dieser Kühler mit diesem Zubehör genau passen > Preis?


Bezüglich Lüfter: Lüfter blässt die Luft nicht ins Gehäuse, sondern saugt sie raus. :ugly:
 
@acer86: Kannst du bitte an deinem CPU-Kühler mal messen viel der Lochabstand übers Kreuz misst?
Das er passt müsste er ~10,4cm übers Kreuz haben.

Ob die beiden CPU-Kühler bei Marc so viel teurer werden, sei mal noch dahingestellt > er muss ja keinen neuen CPU-Kühler konstruieren, sondern nur an seinem Kühler die Halter ändern. ;)

Wen ich das Ganze richtig deute müsste dieser Kühler mit diesem Zubehör genau passen > Preis?


Bezüglich Lüfter: Lüfter blässt die Luft nicht ins Gehäuse, sondern saugt sie raus. :ugly:

puh da haste mir was angetan :schief: hab den alten server schon im keller verstaut, und natürlich mit den Hintergedanke "den kannste ruhig ganz hinten hinten hin stellen da musste jetzt so schnell nicht mehr ran" :lol:

Bei mir ist er momentan Diagonal Montiert auf sockel 1366, wen ich die Langlöcher messe Über Kreuz komm ich auf Folgende werte ~min.9,5 max~11,4cm (MC-Block Copper Rev. 2)

das mit den lüfter hab ich oben geändert ;)

Edit: hab das noch im Internet gefunden dazu
Beim 775 sind es von Loch zu Loch 7.3cm, rechnerisch wären es diagonal dann 10.3cm, das deckt sich mit meiner Messung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@acer86: Hab mir gerade mal einen Testbericht dazu angeschaut, kühltechnisch nicht gerade oberste Liga, aber selbst wen die X5675 mit 95W kommen werden sie zuverlässig gekühlt. :schief:
Hört man bei dem Kühler in einem kleinen System das Wasser rauschen? :ugly: Testbericht vermittelt mir das Gefühl dazu. :lol:
Grösster Vorteil des Kühlers > schön günstig. :devil:
Ich glaube fast, der hat meinen Segen. ;)


@Abductee: Bin nicht gerade ein Fan von be quiet-Lüfter, hat nichts mit deren Leistung oder Qualität zu tun, sondern wie auch in diesem Fall ist der Rahmen alles andere als ideal > der Lüfter kommt im Server in einen Rahmen hinein. :(
Der verbaute Delta-Lüfter ist 40mm hoch, aber die Höhe ist egal da der Lüfter mit Silikonpins an diesem Rahmen befestigt ist.


Bin momentan bei diesen Lüftern dran:
Aquatuning - Schweiz - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Cougar Vortex HDB CF-V12H (120x120x25mm) 78342
Aquatuning - Schweiz - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Noctua NF-P12-1300 ( 120x120x25mm ) 78057
Aquatuning - Schweiz - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S2 ( 120x120x25mm ) Noiseblocker NB-Multiframe M12-S2 ( 120x120x25mm ) 78122
Aquatuning - Schweiz - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - 120mm Blacksilent XL2 Rev.3 Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 ( 120x120x25mm ) 78112

Am ehesten tendiere ich zum Cougar.
 
das hab ich gesehen, deswegen auch der zweite rahmen als puffer und als halterung.
falls sich die 5cm ausgehen würden wär das meiner meinung nach eine super lösung.

von deinem letzten lüfter hab ich die pwm variante mit 2000rpm rumliegen.
der war deutlich aus dem gehäuse herauszuhören.
irgendwo muss aber wohl der luftdurchsatz herkommen.
 
lüfter.jpg

falls du noch 1cm übrig haben solltest im luftkanal.
die luftverwirbelung durch das lüftergitter waren akustisch deutlich geringer.
 
@acer86: Hab mir gerade mal einen Testbericht dazu angeschaut, kühltechnisch nicht gerade oberste Liga, aber selbst wen die X5675 mit 95W kommen werden sie zuverlässig gekühlt. :schief:
Hört man bei dem Kühler in einem kleinen System das Wasser rauschen? :ugly: Testbericht vermittelt mir das Gefühl dazu. :lol:
Grösster Vorteil des Kühlers > schön günstig. :devil:
Ich glaube fast, der hat meinen Segen. ;)
.

Obere Kühlliga kan man für den preis nicht verlangen, er hat ein sehr fein gefrästes kühler Innenleben bei teuren Kühler setzt man oft auf Düsen Technik, Rauschen hörst du da nix außer es ist Luft drin, er bringt ausreichen Kühlleistung bei mir ab 20l/h und nur 8/6er Schläuchen, ein Düsen kühler funzt meist erst richtig ab 30L/h+ daher hab ich damals diesen gewählt weil der Aquaduct nicht gerade mit Durchfluss glänzt;)

hatte in mein server den Vergleich, hab erst den Alpha cool Yellowstone drin mit düsen technik da waren im schnitt die Temps 5-8C° höher wie mit den, wobei man sagen muss bei Hohen Durchfluss z.b. in mein neuen ITX falter bringt der Alpha cool mehr, er ist aber erst bei ca. 55l/h besser wie der Günstige MagiCool

hab auch erst Zweifel ob ich den kaufen sollte, und hatte meine Erwartung Unten angesetzt, aber war doch sehr erstaunt das er selbst mit teuren Kühlern mithalten kan,
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück