News Corsair 9000D RGB Airflow: Super-Tower der Superlative ist da

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Das Corsair 9000D RGB Airflow, ein Super-Tower-Gehäuse im E-ATX-Format, welches die Nachfolge des Corsair Obsidian 1000D antritt, ist jetzt offiziell verfügbar und spart nicht an Features und Superlativen. Doch das hat seinen Preis.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Corsair 9000D RGB Airflow: Super-Tower der Superlative ist da

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Du heiliges Kanonenrohr, dass ist ja mal riesig, ich dachte meines wäre groß :ugly:
Der Preis ist aber heftig, wurde etwa Corsair von Apple aufgekauft :wow:
 
sieht ganz schick aus. In der Preiskategorie war auch mein Lian Li V3000 Plus GGF.
Nagut, ich hatte zugeschlagen, als es bei Caseking für 250 EUR statt 550 EUR im Angebot war.
 
"Manager Corsair Entwicklungs Abteilung beim Meeting" Wir brauchen etwas womit wir richtig Kohle verdienen
"kleiner Corsair Mitarbeiter" lasst uns ein Gehäuse bauen wo 18 unserer Teuersten 120mm Lüfter rein passen
"Manager" Check

Der Preis ist echt heftig und wenn man Marken treu bleiben möchte sag ich mal AUTSCH!

Gehäuse mit Lüfter Vollbestückung 1200€ :fresse:
 
Komplett neu ist das Ding ja nicht.
Es ist eher eine Weiterentwicklung und Modernisierung des 1000D Obsidian

Corsair zu den Unterschieden

Ich stell mir nur gerade vor, wie verloren meine Hardware in dem Case aussehen würde :lol:
Rein ästhetisch muss da ja schon mindestens ein E-ATX Board und ein Custom Loop rein.
 
5 von denen übereinander und man hat eine mobile stabile Trennwand im Raum!
Unsere Räume zuhause sind keine 3,5m hoch
Und ich ärgere mich schon, das mein Gehäuse überhaupt 30cm lang ist... Das 9000d hat ja um die 145 Liter Volumen, mein Traumgehäuse hat rund 5 Liter ( also natürlich mit einer 4090/5090 )
;)
 
Macht auf mich einen gute Eindruck. Der Preis ist aber auch nicht ohne. :daumen:
Der Preis ist echt heftig und wenn man Marken treu bleiben möchte sag ich mal AUTSCH!

Jo, das Ding ist teuer. Aber bei der Hardware die da in den meisten Fällen reinwandert, macht das den Bock auch nicht mehr fett :-)
Alternativen wie das Lian Li V3000 sind aber nicht wesentlich günstiger.
Wenn man auf den Einbauplatz für einen zusätzlichen Mini-ITX Computer verzichten kann, kommt man evtl auch mit einer Phanteks Enthoo Variation hin, welche aber viel weniger Platz für Radiatoren bietet.
 
Für 580,- gehe ich mir aber ein anderes holen. Zumal die Front irgendwie auch komisch ist. "Oh, da haben wir doch ein Frontblech vergessen, also schnell eins drankleben"
 
2 Radiatoren mit so vielen Lüftern, dass alleine die Lüfter mehr Energie benötigen als ein ganzer Office PC. Starke Leistung um am Ende festzustellen, dass die Wärme nicht schnell genug vom Chip dahin kommt. Starker Aufwand für um vielleicht 2-4°C weniger Temperatur am Chip zu haben.
Ansonsten ein fettes Gehäuse für eine ganz besondere Nische.
 
Schönes Gehäuse. Das hätte mein nächstes sein können, ja auch zu dem Preis. Aber das Gewicht, puh. Ich wohne im 2. Stock ohne Aufzug und viel Kraft habe ich auch nicht. Schaffe nicht das rauf zu tragen.
 
Noch nen Staubbeutel rein und es gibt keinen Staub mehr in der Wohnung.
Ganz ehrlich ist so viel Windkraft wirklich notwendig?
 
moin, mal was anderes. kann mir bitte jemand sagen, was da für Tastaturen auf den Tischen liegen bei den Bildern ?
Danke im Voraus
 
Zurück