Cheaten in Call of Duty: Activision beschuldigt "bekannte Streamer"

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Cheaten in Call of Duty: Activision beschuldigt "bekannte Streamer"

Activision befindet sich momentan in einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem deutschen Unternehmen Engine Owning, das Cheat-Software für Call of Duty anbietet. In einem neuen Dokument behauptet der Publisher jetzt, dass viele populäre Streamer beim Zocken betrügen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Cheaten in Call of Duty: Activision beschuldigt "bekannte Streamer"
 

Bandicoot

PCGH-Community-Veteran(in)
Ich hoffe die Publisher gewinnen, Cheater sind lästig, und wenn sowas Gewerblich vertrieben wird um Einnahmen zu Generieren seh ich das ähnlich mit organisierten Kriminalität.
Das manche Streamer hacks nutzen, glaub ich manchmal auch, manche sind einfach geübt andere nicht aber beweisen kann das nur der Publisher.
 
G

Gast1675638611

Guest
Krass dass das ein markt ist/sein kann. Cheaten ist sowas von unnötig (außer offline) und man ist nunmal nicht besser...man erhebt sich nur gegenüber andere mit Betrug gegen die man in der Regel verliert.
 

Dynamitarde

PCGH-Community-Veteran(in)
Ich hoffe die Publisher gewinnen, Cheater sind lästig, und wenn sowas Gewerblich vertrieben wird um Einnahmen zu Generieren seh ich das ähnlich mit organisierten Kriminalität.
Das manche Streamer hacks nutzen, glaub ich manchmal auch, manche sind einfach geübt andere nicht aber beweisen kann das nur der Publisher.
Leider werden Sie aber höchstens nur die kriegen, die in der EU sind. Also werden die Cheat Hersteller nach Russland usw. gehen. Da ist leider viel zu viel Geld im Spiel.
 

keinnick

Lötkolbengott/-göttin
Krass dass das ein markt ist/sein kann. Cheaten ist sowas von unnötig (außer offline) und man ist nunmal nicht besser...man erhebt sich nur gegenüber andere mit Betrug gegen die man in der Regel verliert.
Klar ist das ein Markt. Pay2Win eben. Egal wie man es dreht, ob über Mikrotransaktionen oder über externe Hacks, es ist und bleibt Mist.
 

PCGH_Dave

Redaktion
Teammitglied
Als Entwickler sollte man dazu in der Lage sein, zweifellos nachweisen zu können, ob jemand im eigenen Produkt/Spiel cheatet oder nicht. Und Streamer sind ja so "blöd" und zeichnen das Ganze auch noch auf. Aufnahme mit Name und Datum sowie Nachweis über den Cheat zum Anwalt und ab damit, wo ist das Problem? :ka:

Wenn "bekannte Streamer" nicht mehr damit durchkommen und reihenweise Sperren kassieren, dann sollte das ein Zeichen setzen. Ein bisschen persönliche Meinung noch dazu: Cheater sind u. a. der Grund, warum ich mich von Multiplayer-Spielen fernhalte, obwohl ich manchmal echt Lust dazu hätte. Aber diese Menschen verderben mir einfach den Spaß und damit bin ich kein Einzelfall.
 

Smeagle81

PC-Selbstbauer(in)
Da bin ich ja gespannt wer in der nächsten Zeit an den Pranger kommt. Ich freu mich drauf... Ich hasse Cheater die rauben einen den Spaß am Spielen.
 

TollerHecht

Freizeitschrauber(in)
Cheaten sollte man wie Doping im RL behandeln, wo ist der Unterschied? Beides ein unfairer Vorteil.

Wenn Hanswurst aus langeweile in CoD rumcheatet sollte er Digitales Hausverbot bekommen oder ne zeitlange Sperre. Wird er wieder erwischt in diesem Zeitraum > Geldstrafe von Activision (500-1000€) was man sich juristisch holen kann. In diesem Fall gibts mit der ersten Sperre nur sowas wie ne Verwarnung, bei der Zweiten gibts dann ordentlich Lehrgeld.

Wenn aber ein Twitch Streamer mit 50.000 Abbonenten rumcheatet und auch noch kommerziell Geld damit verdient, sollte er beim ersten Mal direkt zum digitalen Hausverbot auch noch eine Geldstrafe bekommen in Höhe der Zeit in der er das Spiel gestreamt hat. Sagen wir 80% der Einnahmen in diesem Zeitraum gehen an Activision. (Warum keine 100%? , weil wir nicht populistisch sein sollten und nicht im Mittelalter leben und jemanden direkt ausbluten lassen weil er einen Fehler gemacht hat).

Beim Tourniercheaten (wie damals bei CSGO) natürlich mit Geldstrafe und Bewährungsstrafe. Da hier der Charakter des gewerblichen Betrugs im Vordergrund steht. Das mit dem Twitch cheaten ist ja die eine Sache, er macht ja kein Geld weil er cheatet sondern weil die Leute ihm zuschauen, beim Turniercheaten betrügt man sich aber das Preisgeld eben durch die illegale Handlung. Sprich Cheat = Mittel zum Geld.

Aber bei all diesen Punkten ... wie will man das nachverfolgen ob jemand wieder rückfällig geworden ist? IP Ban oder einfach nur die IPs von neuen Accounts abgleichen ist nicht möglich.

1) IP-Lease je nach anbieter
2) Dynamische IP
3) Statische IP aber mehrere Personen mit verschiedenen Rechnern im Haushalt die das selbe Spiel spielen wollen
4) Internetcafes (asien usw.) + Uninetze

Bei HWID bans/prüfungen dann das gleiche

1) 2 Nutzer teilen sich einen Rechner
2) Rechner wird weiterverkauft
3) Komponenten werden getauscht (manchmal reicht irgend ein PCI gerät und wenns ne gebrauchte 5€ Soundkarte ist
4) HWID Spoofer
5) HWID komplett rauslöschen und ne neue anlegen vor der erneuten Installation
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten