News Beyond Good & Evil 2 ist immer noch in Arbeit - Remaster schlägt Brücke zum Nachfolger

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Ubisoft hat eine Jubiläumsedition von Beyond Good & Evil angekündigt und damit bestätigt, dass das Unternehmen weiterhin an Beyond Good & Evil 2 arbeitet. Auf ein Release-Datum wartet man aber noch immer vergebens.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Beyond Good & Evil 2 ist immer noch in Arbeit - Remaster schlägt Brücke zum Nachfolger

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Dass der zweite Teil eine Vollkatastrophe voller modern-Day Ubisoft-Spieletrends, formulaischem Gamedesign vom allerfeinsten inklusive political Messaging wird steht für mich außer Frage. Ein Blick auf die Trailer und das Gameplaymaterial von vor ein paar Jahren genügt bereits um zu erkennen, dass es sich um ein gänzlich anderes Spiel handelt als den ersten Teil.

Viel interessanter finde ich allerdings die Frage, ob das Remaster vom ersten Teil unzensiert erscheint, oder ob er zugunsten der political Correctness zensiert wird. Im Spiel kommen antropomorphe Tiere vor, die Ähnlichkeiten zu gewissen Stereotypen aufweisen und heutzutage als "offensive" betrachtet werden könnten.

Außerdem ging in dem Spiel ironischerweise um Propaganda und das Auflehnen gegen Indoktrination - also genau gegen das, was unsere Unterhaltungsmedien die größtenteils von Blackrock und Vanguard kontrolliert werden heutzutage tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel ist doch schon seit Ewigkeiten in Entwicklung und hat zwischenzeitlich seinen Schöpfer und Direktor verloren. Ich möchte stark bezweifeln, dass das Spiel etwas werden wird, vor Allem auch wegen den von @KasenShlogga aufgeworfenen Befürchtungen.
 
Hoffnung stirbt zuletzt! Mir gefiel der erste Trailer sehr und erstes Gameplay sah auch richtig vielversprechend aus.
Scheint aber eine wahre Entwicklungshölle zu sein und wenn am Ende was ganz anderes rauskommt, würde es mich nach Skull n Bones auch nicht mehr wirklich wundern.
 
Meine Fresse !! Wann kapieren die endlich das es nie kommen wird!! Es ist nix weiter als ein Scam um die Hoffnung aufrecht zu erhalten!! Selbst wenn es kommt irgendwann...was zur Hölle soll ich damit, bin dann schon eh tot!! Es dauert echt einfach zu Ewig!! Sorry aber das ist nur wieder PR bla ,bla!! Sonst nix!!😡
 
Meine Fresse !! Wann kapieren die endlich das es nie kommen wird!! Es ist nix weiter als ein Scam um die Hoffnung aufrecht zu erhalten!! Selbst wenn es kommt irgendwann...was zur Hölle soll ich damit, bin dann schon eh tot!! Es dauert echt einfach zu Ewig!! Sorry aber das ist nur wieder PR bla ,bla!! Sonst nix!!😡
Wo ist der Scam?
Ich glaube jemand sollte mal Gras anfassen gehen.
 
Viel interessanter finde ich allerdings die Frage, ob das Remaster vom ersten Teil unzensiert erscheint, oder ob er zugunsten der political Correctness zensiert wird. Im Spiel kommen antropomorphe Tiere vor, die Ähnlichkeiten zu gewissen Stereotypen aufweisen und heutzutage als "offensive" betrachtet werden könnten.

Außerdem ging in dem Spiel ironischerweise um Propaganda und das Auflehnen gegen Indoktrination - also genau gegen das, was unsere Unterhaltungsmedien die größtenteils von Blackrock und Vanguard kontrolliert werden heutzutage tun.
Junge, junge.. setzt mal den Aluhut ab, damit da wieder ein bisschen Frischluft an dein Oberstübchen kommt
 
Viel interessanter finde ich allerdings die Frage, ob das Remaster vom ersten Teil unzensiert erscheint, oder ob er zugunsten der political Correctness zensiert wird. Im Spiel kommen antropomorphe Tiere vor, die Ähnlichkeiten zu gewissen Stereotypen aufweisen und heutzutage als "offensive" betrachtet werden könnten.

Außerdem ging in dem Spiel ironischerweise um Propaganda und das Auflehnen gegen Indoktrination - also genau gegen das, was unsere Unterhaltungsmedien die größtenteils von Blackrock und Vanguard kontrolliert werden heutzutage tun.
Ich empfehle dir direkt ein englischsprachiges Video vom Youtube-Kanal "Innuendo Studios": "How to Radicalize a Normie". Du bist da voll drauf reingefallen; eventuell hilft dir dieses Video ein wenig, die Verhältnismäßigkeit zu den genannten Themen geradezurücken. Und wenn du nur ohne Wut im Bauch akzeptieren kannst, dass es Leute mit anderer Meinung gibt, wäre damit ein großer Schritt getan. (To be fair: Das Video schmeißt v.a. am Anfang mit Begriffen um sich, die man als Außenstehender nie zuvor gehört hat; aber die generelle Aussage des Videos bleibt dennoch klar und verständlich, ohne die Fachbegriffe im Detail verstehen zu müssen.) Ist wirklich sehr informativ, und sei es nur um nachvollziehen zu können, wie man zu derartigen Ansichten überhaupt kommen und weiterverbreiten kann. Achja: Keiner weiß, warum das Video nach einiger Zeit eine Altersbeschränkung bekam (es ist das einzige Video auf seinem Kanal mit einer Altersbeschränkung...).

Ansonsten empfehle ich, das Thema vielleicht in einem Extra-Thread zu diskutieren. Ich kenne eigentlich niemanden, der derartige Diskussionen nicht überdrüssig ist; das Thema muss echt nicht bei jedem einzelnen Spiel erneut diskutiert werden.

Meine Fresse !! Wann kapieren die endlich das es nie kommen wird!! Es ist nix weiter als ein Scam um die Hoffnung aufrecht zu erhalten!! Selbst wenn es kommt irgendwann...was zur Hölle soll ich damit, bin dann schon eh tot!! Es dauert echt einfach zu Ewig!! Sorry aber das ist nur wieder PR bla ,bla!! Sonst nix!!😡
Warum sollte Ubisoft sich dann die Mühe machen, den ersten Teil noch zu patchen und sogar mit neuen Inhalten zu versorgen? Sicher nicht aus Nächstenliebe an die Fans weil die Entwickler grad Bock drauf haben, sondern um Werbung und Aufmerksamkeit auf die Marke zu legen, dass da womöglich noch was kommt... Und Newsseiten berichten darüber, damit kommt es in den Köpfen einiger Mitleser an. So funktioniert Marketing^^.

Ganz ehrlich: Ich glaube, das ist so ähnlich gelagert wie in "Sea of Thieves", was ja auch fast 10 Jahre lang in Entwicklung war: Man musste es auf den Markt bringen, um überhaupt noch einen Bruchteil des Geldes zu erwirtschaften, die die ganze Entwicklung gefressen hat. Ähnliches vermute ich bei BG&E2 nach all den Jahren...
 
Ich empfehle dir direkt ein englischsprachiges Video vom Youtube-Kanal "Innuendo Studios": "How to Radicalize a Normie". Du bist da voll drauf reingefallen; eventuell hilft dir dieses Video ein wenig, die Verhältnismäßigkeit zu den genannten Themen geradezurücken
Dieses Video ist so erschreckend, weil es etwas analysiert, was ich auch seit geraumer Zeit hier und in anderen Foren beobachte.

Zwar beschreibt er hier U.S. Zustände, aber genau diese schwappen ja immer mehr hier rüber, was sich ja auch an der breiten Zustimmung der AfD widerspiegelt.

Leute checken leider nicht, wo sie stehen, da sie wirklich der Meinung sind, dass Hautfarbe kritisieren never, ever etwas mit Rechts und Rassismus zu tun hat.

Habe schon häufiger in Threads gelesen, wie einer sinngemäß schreibt: "Ah jetzt werden wir hier mit der Nazi Keule konfrontiert, nur weil wir was gegen einen Schwarzen in Japan haben..." wtf?!? ...so gruselig, dass er genau das im Video beschreibt.

Die Leute merken nicht, wo sie stehen mittlerweile, weil es auch immer mehr werden und so eine irre Gruppendynamik herrscht.

Es gibt ja auch Befragungen, dass die meisten Deutschen meinen, dass ihre Großeltern-Generation zum Widerstand gehörte, dabei waren es nur wenige Prozent Deutschland weit.

Leute checken nicht, wo und vor allem mit wem sie gerade stehen, wenn sie "Anti Woke!" schreien!
 
Junge, junge.. setzt mal den Aluhut ab, damit da wieder ein bisschen Frischluft an dein Oberstübchen kommt
Zieh du lieber mal die Augenbinde ab. Manche laufen scheinbar mit verschlossenen Augen durch die Welt.

Wenn dir nicht klar ist was sich hinter der Abkürzung "ESG" verbirgt, informiere dich doch bitte bevor du aus einer Position der Ignoranz heraus hier irgendwelchen Nutzern Paranoia vorwirfst.
 
Ich empfehle dir direkt ein englischsprachiges Video vom Youtube-Kanal "Innuendo Studios": "How to Radicalize a Normie". Du bist da voll drauf reingefallen; eventuell hilft dir dieses Video ein wenig, die Verhältnismäßigkeit zu den genannten Themen geradezurücken.
Da sowohl die Diskussion hierüber als auch das von dir gepostete Video selbst völlig am Thema vorbeigehen, antworte ich dir - etwas ausführlicher - im nachfolgenden Spoiler:

Das Video passt einfach so gar nicht zum Thema. Ich gebe zwar zu, dass so einige Punkte in dem Video korrekt sind und zutreffen - gerade derjenige, dass late stage capitalism schädlich für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft ist und begünstigend für mental health issues sorgt -, allerdings ist es viel zu einseitig und seinerseits selbst stark politisch indoktrinierend. Dabei will ich gar nicht leugnen, dass "Alt Right" psychologische Schwächen ausnutzt. Das macht die "Gegenseite" allerdings auch. Das Problem mit der extremen Linken (nichts anderes ist die "Woke"-Community in ihrem derzeitigen Zustand) ist zudem, dass sie durch ihren Extremismus seinerseits dafür sorgt, dass sensible centrists oder centre-left nach rechts driften. Gerade die Unterhaltungs- und Komminikationmedien befeuern diesen Umstand:

Der überwältigende Teil der Spielerschaft hat nichts gegen progressive Werte wie Diversity und Inclusion. Das Problem besteht allerdings mit forced diversity und dass die extreme Linke das Feindbild des "white cis guy" geschaffen hat (und damit selbst in hohem Grad intolerant ist). Dass das Video direkt am Anfang gesagt hat, dass Sachen wie Anime oder Videospiele typisch "white cis" seien, ist dabei schon an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Damit verspielt sich die Linke insgesamt die Unterstützung von Leuten, die tatsächlich auch progressive Werte teilen. Gerade die Anime-Community hat so gar keine Lust mehr auf den woke'schen Linksextremismus, weil dieser versucht, das eigene - und vor Allem diverse (!) - Medium parasitär zu befallen. Neben dem Sh*tstorm um die politische Übersetzung von Dragon-Maid-Passagen, hat auch das Bashing von Akira Toriyama nach dessen Tod sehr viele Brücken verbrannt. Ich meine...

416752368_358753323573919_4099404027990632069_n.jpg


...you know? Mit Goku kann sich einfach jeder (!!!) identifizieren, weil er das Paradebeispiel für positive masculinity ist. Ein disziplinierter, liebender Ehemann und Vater, der aufopferungsvoll sein Bestes und Mehr dafür gibt, seine Familie, seine Freunde und seinen Planeten (for christ's sake) zu beschützen.

In dem Zusammenhang finde ich es auch sehr abenteuerlich, Leute wie Jordan B. Peterson oder Joe Rogan als "Alt Right" zu bezeichnen. Die beiden sind sicherlich eher auf der konservativen Seite. Aber Alt Right? Die beiden sind - gerade für junge Leute in schweren familiären Verhältnissen - quasi "Internet Daddies" und das ist - gerade in dem benannten Fall - auch völlig in Ordnung so, denn junge Menschen brauchen Vorbilder. Das Problem ist aber, dass gerade junge Männer in den Unterhaltungsmedien kaum noch Vorbilder haben, eben weil die Extreme Linke das männliche Geschlecht zu dämonisieren versucht. Das beste Beispiel für positive masculinity ist vielleicht noch Homer Simpson, der einen Job hat, seine Familie ernährt und ein guter Vater ist. Dass das mittlerweile das beste Beispiel ist, zeigt uns wohl eher, dass in den Unterhaltungsmedien etwas falsch läuft. Dazu kommt, dass die Extreme Linke ihrerseits keine anderen Meinungen duldet und diese konsequent anfeindet. Besonders schädlich ist das, weil sich Plattformen danach richten und abweichende Meinungen (weil unerwünscht) blockiert werden. Dazu muss man sich nur - zumindest in Amerika - das damalige Twitter und weitere Plattformen ansehen.

Das Problem ist auch, dass die Extreme Linke parasitär in diverse Communities einbricht und deren Produkte nicht nur - mitunter stark - verschlechtert, sondern auch versucht, diese Produkte der ursprünglichen Community zu entziehen. Unternehmen wie Sweet Baby Inc. sind quasi parasitäre Kuckucksvögel, die langsam ihren Wirt aussaugen, an diesem erstarken und letztendlich abtöten. Das ist im Gaming-Bereich glücklicherweise noch nicht ganz so weit wie in Film und Serie. Da Spieler aber sehen, was aus ihren Lieblings-IPs dort geworden ist, wollen sie dasselbe nicht für ihre Videospiel-IPs. Es lässt sich zumindest kaum leugnen, dass IPs wie Star Wars mittlerweile tot sind und auch Marvel und Co. schwer unter derzeitigen kulturellen Zeitgeist gelitten haben.

Summa summarum führt das dazu, dass die Extreme Linke bei normalen Menschen von eine Grund-Ablehnungshaltung erschaffen hat. Tragisch ist das insbesondere dann, wenn Spiele mit Charakteren daherkommen, die vielleicht "divers" sind, das Spiel selbst aber nicht durch politischen Linksextremismus geprägt ist. Videospiele an sich waren nämlich schon immer "divers". Wir haben schon seit rund 30, wenn nicht sogar 40 Jahren "strong female characters" in Zelda, Samus Aran, den Damen aus Resident Evil, Lara Croft, etc. pp. Wir haben - gerade in Spielen aus Asien - Charatere anderer Ethnien. Das - zumindest meiner Meinung nach beste - GTA hat mit CJ einen schwarzen Hauptcharakter. Möchte ich, dass Spiele mit solchen Charakteren einen Sh*tstorm erleben, nur weil eine parasitäre linksextremistische Bewegung das Umangsklima so stark vergiftet hat? Natürlich nicht. Ich möchte mehr solcher Spiele.

Weiter zu dem von dir geposteten Video möchte ich - zumindest derzeit - nicht vortragen, weil es - wie bereits gesagt - einfach völlig das von @KasenShlogga angesprochene Thema verfehlt. Ich möchte dir im Gegenzug aber folgendes Video von SFO empfehlen:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
[1] war beschreibt er hier U.S. Zustände, aber genau diese schwappen ja immer mehr hier rüber, was sich ja auch an der breiten Zustimmung der AfD widerspiegelt.

[...]

[2] Habe schon häufiger in Threads gelesen, wie einer sinngemäß schreibt: "Ah jetzt werden wir hier mit der Nazi Keule konfrontiert, nur weil wir was gegen einen Schwarzen in Japan haben..." wtf?!? ...so gruselig, dass er genau das im Video beschreibt.

[...]

[3] Leute checken nicht, wo und vor allem mit wem sie gerade stehen, wenn sie "Anti Woke!" schreien!
Wie du weißt, konsumiere ich im starkem Umfang amerikanische Medien und gerade deswegen kann ich das so nicht unkommentiert stehen lassen.

  1. Die breite Zustimmung der AfD speist sich aus den sozialschwächeren Schichten, die der Verlierer unseres kapitalistischen Gesellschaftssystems sind (stark verfestigter Klassismus, keine soziale Mobilität) und sonst keine Lobby haben. Das Problem ist, dass auch "linke" Parteien wie die SPD oder die Grünen keine traditionell linke Politik mehr machen, sondern stark wirtschaftsfreundlich agieren. Wirtschaftsfreundliche Politik ist an sich nichts schlimmes. Allerdings wird sie dann ein Problem, wenn dadurch Ressourcen fehlen, die nicht in die Lebensfähigkeit der sozialschwächeren Schichten fließen. Die kapitalistischen Auswüchse sind das Problem - und die traditionell eigentlich linken Parteien versuchen nicht, eben diesen zu reformieren, sondern bereichern sich an ihm. Die SPD ist bspw. schon lange keine Partei der Arbeiter mehr. Dass die AfD keine bessere Wahl ist - und hier stimme ich dir vollumfänglich zu - liegt auf der Hand, allerdings ist die AfD - neben der anderen Populisten-Partei BSW - aufgrund unseres Wahlsystems die einzige effektive Protestpartei.
  2. Erst einmal: Spieler wollten schon seit Ewigkeiten ein Assassin's Creed in Japan, dass das setting möglichst authentisch umsetzt und man daher auch einen Japaner spielen kann. Diese Erwartungshaltung hat Ubisoft gebrochen, weshalb Fans selbstverständlich sehr enttäuscht sind. Ansonsten: Siehe mein Spoiler an @Astorek86 - Die linksextremistische Community hat sich diese Abwehrreaktion selbst erarbeitet. Das Problem gerade an Assassin's Creed ist auch, dass die Serie mit Yasuke als Hauptcharakter und generell die Umsetzung des settings mit diversen sonst üblichen Konventionen bricht. Ansonsten hat Assassin's Creed nämlich immer einen mehr oder minder einheimischen Hauptcharakter genutzt und zumindest versucht, das Setting authentisch umzusetzen. Das ist hier nicht der Fall, denn nicht nur Yasuke bricht mit diesen Konventionen, sondern auch die Umsetzung des settings an sich: Ubisoft wurde schon vielfach in social media kritisiert, wie viel an der Umsetzung grundfalsch ist. So sind bspw. Shinobi und Samurai keine "unterschiedlichen" Jobs, sondern Samurai eine soziale Klasse und Shinobi ein Job (in fact: viele Samurai waren Shinobi), diverse Schriftzeichen und Symbole sind falsch, "Naoe" ist ein männlicher Name und kein weiblicher. Ubisoft hat sich also faktisch gar nicht mit dem setting befasst, möchte sich aber darauf berufen, dass man eine historische Umsetzung wolle und daher Yasuke genommen habe. Dadurch wird allerdings nur klar, dass Yasuke nur als Vehikel dafür dient, um DEI-Brownie-Points zu sammeln. Das sagen insbesondere auch schwarze (!) Influencer, die es ihrerseits nicht gut finden, dass sie dafür ausgenutzt werden, gerade auch, weil Yasuke nicht als Afrikaner sondern (mit dieser lächerlich deplazierten Hip-Hop-Musik im Gameplay-Trailer) als Afro-Amerikaner dargestellt wird (Hintergrund: Yasuke war vermutlich aus Mozambique).
  3. Für den dritten Punkt empfehle ich dir, das bereits @Astorek86 gepostete Video von SFO zu sehen. Ich gehe ganz stark davon aus, dass eine Vielzahl der "Anti Woke"-Community rein gar nichts gegen diversity und inclusivity hat - es gibt bspw, immerhin auch diverse Schwarze und Frauen innerhalb dieser Community -, sondern sich im Gegenteil durchaus mit progressiven Werten identifizieren kann. Das Problem liegt m.E. darin, wie parasitär und zerstörend die Extreme Linke diese Werte umsetzen will, denn genau diese Art und Weise der Umsetzung und auch, dass keine Gegenmeinungen akzeptiert werden, sorgt dafür, dass die benannte Abwehrhaltung entsteht und gerade die Extreme Linke schädlich für progressive Werte ist.
 
Zurück