DocStiffmaster
Schraubenverwechsler(in)
Bestehenden PC aufrüsten / umrüsten - macht es Sinn Hardware zu behalten?
Hallo zusammen,
ich als gelegentlicher Freizeitgamer beschäftige mich seit Kurzem mit einem möglichen Upgrade meines PCs. Da ich mittlerweile 37 Jahre alt bin und Familie und Eigenheim habe, bleibt meist nur am Wochenende Zeit um dem Hobby zu frönen. Ich bin ehrlich gesagt auch etwas raus aus der Materie der PCs und Komponenten. Es wäre daher schön wenn sich jemand finden würde, der mir ein paar Tipps oder sogar Beispielkonfigurationen erstellen kann. Schön wäre es wenn ich, sicherlich etwas utopisch, aber die nächsten 3-4 Jahre "Ruhe" habe und einen guten und zukunftssicheren PC habe. Der finanzielle Aspekt spielt dabei erst einmal eine untergeordnete Rolle, da ich mir, wie bei dem Rechner davor, ruhig Zeit lasse mit dem Kauf der Einzelkomponenten und auf Schnäppchen warte, um mir diese dann zu kaufen. Gerne können auch Tipps gegeben werden in Hinblick auf eine evtl. bevorstehende neue Generation an CPUs oder GPUs, sprich ob es Sinn macht ggf. noch etwas zu warten um dann im Sommer andere Komponenten zu beschaffen.
Ich hangele mich jetzt einmal an der Vorlage dranher, vielleicht hilft das ja schon etwas:
1.) Wie hoch ist das Budget? - siehe oben, das ist erst einmal zweitrangig
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget? - nein, ich habe einen Fernseher der als Monitor dient, es geht wirklich nur um die Komponenten.
3.) Soll es ein Eigenbau werden? - ja, definitiv
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Ich poste hier einmal bereits vorhandene Komponenten:
- Intel(R) Core(TM) i5-4670K CPU @ 3.40GHz
- Gigabyte Z87X-D3H-CF
- DDR3-1600 (800 MHz) - 8 GB zu 2 x 4
- AMD Radeon R9 280 3 GB
- Fractal Design Define R4 Gehäuse
- Tastatur und Maus vorhanden
- Netzteil 500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold
- CPU Kühler bin ich unsicher, ist ein EKL Alpenföhn Brocken glaube ich
- Festplatten und SSDs vorhanden
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe) - 1920 * 1080 bei 60 Hz
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt? - Wird nur zum Spielen und ggf. etwas Office genutzt, Verhältnis 95/5
Spiele quer durch die Bank, vom neuen Anno über Rimworld bis zum neuen Metro eigentlich alles dabei, bin da sehr breit aufgestellt.
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt? - benötige ich nicht, ausreichend vorhanden
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor? - nein, habe damals extra den "K" Prozessor gekauft aber nie genutzt
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...) - Wichtig wäre mir das evtl. das Gehäuse bestehen bleiben kann und der PC leise ist, da er im Wohnzimmer steht. Meine Frau akzeptiert das gerade so, daher wäre es schön wenn er leise wäre und das Gehäuse erhalten bleibt Ich brauchte auch kein RGB oder so ein Chichi, bin da eher altbacken. Mir ist allgemein egal ob es AMD oder Intel / Nvidia oder ATI ist, für mich zählt ein zukunfssicheres Gesamtkonzept.
Sollte noch etwas fehlen, so meldet euch bitte. Ich freue mich schon auf eure Antworten und bedanke mich für eure investierte Zeit. Danke an das tolle Forum hier
Gruß
Andreas
Hallo zusammen,
ich als gelegentlicher Freizeitgamer beschäftige mich seit Kurzem mit einem möglichen Upgrade meines PCs. Da ich mittlerweile 37 Jahre alt bin und Familie und Eigenheim habe, bleibt meist nur am Wochenende Zeit um dem Hobby zu frönen. Ich bin ehrlich gesagt auch etwas raus aus der Materie der PCs und Komponenten. Es wäre daher schön wenn sich jemand finden würde, der mir ein paar Tipps oder sogar Beispielkonfigurationen erstellen kann. Schön wäre es wenn ich, sicherlich etwas utopisch, aber die nächsten 3-4 Jahre "Ruhe" habe und einen guten und zukunftssicheren PC habe. Der finanzielle Aspekt spielt dabei erst einmal eine untergeordnete Rolle, da ich mir, wie bei dem Rechner davor, ruhig Zeit lasse mit dem Kauf der Einzelkomponenten und auf Schnäppchen warte, um mir diese dann zu kaufen. Gerne können auch Tipps gegeben werden in Hinblick auf eine evtl. bevorstehende neue Generation an CPUs oder GPUs, sprich ob es Sinn macht ggf. noch etwas zu warten um dann im Sommer andere Komponenten zu beschaffen.
Ich hangele mich jetzt einmal an der Vorlage dranher, vielleicht hilft das ja schon etwas:
1.) Wie hoch ist das Budget? - siehe oben, das ist erst einmal zweitrangig
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget? - nein, ich habe einen Fernseher der als Monitor dient, es geht wirklich nur um die Komponenten.
3.) Soll es ein Eigenbau werden? - ja, definitiv
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Ich poste hier einmal bereits vorhandene Komponenten:
- Intel(R) Core(TM) i5-4670K CPU @ 3.40GHz
- Gigabyte Z87X-D3H-CF
- DDR3-1600 (800 MHz) - 8 GB zu 2 x 4
- AMD Radeon R9 280 3 GB
- Fractal Design Define R4 Gehäuse
- Tastatur und Maus vorhanden
- Netzteil 500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold
- CPU Kühler bin ich unsicher, ist ein EKL Alpenföhn Brocken glaube ich
- Festplatten und SSDs vorhanden
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe) - 1920 * 1080 bei 60 Hz
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt? - Wird nur zum Spielen und ggf. etwas Office genutzt, Verhältnis 95/5
Spiele quer durch die Bank, vom neuen Anno über Rimworld bis zum neuen Metro eigentlich alles dabei, bin da sehr breit aufgestellt.
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt? - benötige ich nicht, ausreichend vorhanden
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor? - nein, habe damals extra den "K" Prozessor gekauft aber nie genutzt
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...) - Wichtig wäre mir das evtl. das Gehäuse bestehen bleiben kann und der PC leise ist, da er im Wohnzimmer steht. Meine Frau akzeptiert das gerade so, daher wäre es schön wenn er leise wäre und das Gehäuse erhalten bleibt Ich brauchte auch kein RGB oder so ein Chichi, bin da eher altbacken. Mir ist allgemein egal ob es AMD oder Intel / Nvidia oder ATI ist, für mich zählt ein zukunfssicheres Gesamtkonzept.
Sollte noch etwas fehlen, so meldet euch bitte. Ich freue mich schon auf eure Antworten und bedanke mich für eure investierte Zeit. Danke an das tolle Forum hier
Gruß
Andreas
Zuletzt bearbeitet: