News Asus ROG Crosshair X870E Hero für AMD Ryzen 9000 im Detail

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Asus hat zur Gamescom 2024 seine neuen AM5-Mainboards mit den Chipsätzen X870E und X870 vorgestellt. Darunter findet sich mit dem Asus ROG Crosshair X870E Hero auch das Topmodell für Ryzen 9000, welches wir hier im Detail vorstellen wollen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Asus ROG Crosshair X870E Hero für AMD Ryzen 9000 im Detail

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Immer diese vielen Schriftzüge und so viel anderes Bling-Bling... könnte so schick sein in mattem/gebürsteten Schwarz/Anthrazit...
 
mmer diese vielen Schriftzüge und so viel anderes Bling-Bling...
Mir persönlich ist das auch immer zu verspielt, auch wenn Asus beim ROG Crosshair X870E Hero seine Verhältnisse schon etwas zurückrudert.

Ich habe mich seinerzeit auch für das MSI MAG X570 Unify entschieden, weil es ganz in Schwarz gehalten ist und keine RGB-Beleuchtung besitzt.

Bei MSI stört mich aber dennoch der allgegenwärtige Drache. 😄
 
Warum haben die bei diesen Hyper Mega Super Tollen High-End Premium Board KEINEN PCIe Slot Q-Release verbaut?
Kein Platz gefunden oder einfach VERGESSEN? :wall:
 
Diesen Knopf für die GPU gibt es bei ASUS nicht mehr.
Da muss man die GPU einfach rausziehen und dabei ein wenig nach rechts zum Verschluss hin kippen.

Nennt sich jetzt: "PCIe SLOT Q-RELEASE SLIM"

Auf der Produktseite gibt es auch ein kurzes Video.
 
Immer diese vielen Schriftzüge und so viel anderes Bling-Bling... könnte so schick sein in mattem/gebürsteten Schwarz/Anthrazit...
Du verstehst das nicht. Je öfter ROG auf dem Board steht, desto mehr Fps hast du! Und wenn du dann noch den ARGB-Turbo zündest, bist du der King in Fortnite.

Davon ab: Schon das X670E Hero war/ist hoffnungslos überteuert (wie fast alles von Asus). Und da X870E kaum etwas anders oder besser macht, wird es spannend zu sehen sein, was AMD und die Hersteller noch in petto halten.
 
Wie teuer ist das Ding? Die "Asus Tax" wird sicherlich wieder astronomisch sein.

Ansonsten? 5 NVMe-Slots, dafür aber nur ein voll angebundener x16-PCIe-Slot? Erweiterungskarten wie Capture Cards pp. kann man sich dann also sparen? Ich mag Speichererweiterungsmöglichkeiten, aber das hier sieht mir schon nach einer Fehlkonstruktion aus.
 
Für ein zweiten PCIe 16x @ 16x gibts doch gar nicht genug Lanes bei AM5.
Die CPU liefert 28 5.0 Lanes, davon gehen 4 für die Anbindung des IO-Hub ab - jedoch nur in 4.0 Geschwindigkeit. 16 werden für den PEG genutzt, von den verbliebenen 8 Lanes müssen 4 für den Primären M.2 genutzt werden. Die übrigen 4 Lanes können wahlweise für M.2 oder einen PCIe-Slot genutzt werden - optional auch gar nicht, oder es ist beides verbaut, aber es kann nur je eines genutzt werden.
Der X670(E) / X870E steuert weitere 12 PCIe 4.0 und bis zu 8 PCIe 3.0 Lanes hinzu.
Von den 4.0 Lanes wird mind. eine für den LAN gebraucht, und was dann sonst noch so angebunden werden soll / muss.
An den 3.0 Lanes hängt standardmäßig SATA, das in zweier Paaren deaktiviert werden kann - bis hin zu kompletter Deaktivierung.

Bedeutet: Nicht genug Lanes für 2x 16x

Bei LGA1700 könnte es evtl. möglich sein - Z790 soll zumindest 20 PCIe 4.0 Lanes haben, H770 auch noch 16, und jeweils +4 von der CPU -, nur hab ich da auch kein Board gefunden das dies nutzen würde - nicht mal 16 + 8, ohne das bei Verwendung des zweiten Slots auf 8+8 umgeschaltet wird.
 
Schade dass es keine neuen 2 DIMM Boards (außer das komische I Gaming mit nur 2 SSDs) von Asus gibt. Oder generell atx 2 DIMMer mit eCLK.
Was würde ich für ein Apex geben...
 
Mir persönlich ist das auch immer zu verspielt, auch wenn Asus beim ROG Crosshair X870E Hero seine Verhältnisse schon etwas zurückrudert.

Ich habe mich seinerzeit auch für das MSI MAG X570 Unify entschieden, weil es ganz in Schwarz gehalten ist und keine RGB-Beleuchtung besitzt.

Bei MSI stört mich aber dennoch der allgegenwärtige Drache. 😄

Oh ja, das ist eigentlich recht schick. Ich liebäugele zurzeit mit dem B650E Taichi Lite. Hat tolle Specs und sieht auch echt schick aus, nicht zu übertrieben.
 
8200+MT/s(OC) with Ryzen™ 9000 Series Processors,
8600+MT/s(OC) with Ryzen™ 8000 Series Processors,
8000+MT/s(OC) with Ryzen™ 7000 Series Processors,
Das steht auf der Herstellerseite. Warum sollte Ryzen 8000 und damit wohl das Produkt das am ehesten NICHT auf so ein Board gesteckt wird, warum sollte ausgerechnet der den höchsten Speichertransfer ermöglichen? Kann mir das mal wer erklären?

Edit
Geil finde ich die neuen Antennenanschlüsse. Ich mit meinen dicken Fingern hab mich immer schwer getan die da anzuschrauben.
 
Weil das APUs sind, die monolithisch aufgebaut sind. Die machen auch gern >DDR5-9000 mit. Bringt nur nichts, weil sie damit auch nicht schneller werden, als optimierte Chiplet-Ryzen.
 
Davon ab: Schon das X670E Hero war/ist hoffnungslos überteuert (wie fast alles von Asus). Und da X870E kaum etwas anders oder besser macht, wird es spannend zu sehen sein, was AMD und die Hersteller noch in petto halten.
Du weißt schon, dass mich und vermutlich noch andere hier damit hart triggerst, oder? Was erlauben Dave?! :motz:
 
Davon ab: Schon das X670E Hero war/ist hoffnungslos überteuert (wie fast alles von Asus). Und da X870E kaum etwas anders oder besser macht, wird es spannend zu sehen sein, was AMD und die Hersteller noch in petto halten.
Like doch einfach meinen Kommentar wenn das was mit der Erwähnung der X3D CPUs von Asus zu tun hat :D
 
Tja, ich muss euch enttäuschen, ich weiß auch nicht mehr als ihr :ka:
Ich versuche nur, Zusammenhänge zu erkennen. Wenn X870E nichts wirklich neu oder anders als X670E macht, dann muss AMD noch was in der Hinterhand halten, sonst kauft das doch niemand. Ich empfehle bestimmt kein "neues" Board, das 300 Euro mehr kostet als ein "altes", wenn da nur ein USB-Anschluss neu ist.
 
"nur ein USB-Anschluss neu ist" und die Antennenanschlüsse verbessert wurden, der GPU-Auswurf einen neuen Namen trägt, es einen slimSAS Anschluss gibt den kaum einer braucht und irgendwelcher anderer Schnickschnack der eigentlich nichts neues kann. Also wenn das kein Grund ist die 1000€ voll zu machen... wer mag schon krumme Summen? :fresse:

Außerdem freuts die GPU-Hersteller. Die sagen sich dann: Was?! Die verkaufen ein Plastikbrett für 1000 Unken? Wir haben nicht nur Plastikbrettchen, sondern auch Alublechklötzchen und Platedeckel dabei. Also dann dürfen wir doch wohl getrost den Preis nach oben korrigieren. Versteht sich doch von selbst. :devil:
 
Eines frage ich mich:
Warum nur ein 5G-Lan Port und nicht gleich 10G? Da hätte man nicht knausern müssen, werden sie beim Preis
nämlich gewiss auch nicht machen.
Vor 2025/2026 kommt bei mir eh nix Richtung AM5, bis dahin ist es preislich evtl. interessant. Schaun wir mal.
Preisgrenze für ein Board liegt bei mir grob bei 400 Tacken und das mit ordentlich Bauchschmerzen.
Das 870er Hero reisst sie mit Sicherheit.
OC und das Gedöns sind mir nicht sehr wichtig, es sollten ordentliche Bauteile (u.a. sehr guter Soundchip)
drauf sein und viele Anschlüsse/ggf. Slots benötige ich ebenfalls. Da ist sowieso Datenblattstudium angesagt.

Davon ab habe ich hier zwei Heros, nach wie vor das C6H als daily driver, Mai 2019 im Abverkauf sehr preiswert
erworben und ein C8DH, das ich vor 1,5 Jahren auch sehr günstig bekam. Seither wartet es drauf endgültig
verbaut zu werden. Das 6er tut aber nach wie vor einwandfrei seinen Dienst und daher passierte bislang genau nix.
Speziell mit dem C6H hatte ich eindeutig Glück, für den Preis war das ein Superschnapper.
Läuft prima mit 5800X3D und 4x16G/16-16-16-36@1,35V.
 
Zurück