Hallo Community,
ich habe folgendes Problem, bzw. zwei Fragen:
Bisher habe ich immer über das t.bone sc450 USB direkt aufgenommen - das klang bei meinem alten Gigabyte GA-Z68A-D3H auch super - absolut kein Rauschen. Nun bin ich zu meinem Spielepc gewechselt - dort ist ein Z270 Pro4 verbaut. Dort habe ich immer ein gewisses Grundrauschen, was ich auch durch diverse Filter (z.B. Noise Reduction in OBS) einfach nicht wegbekomme.
Im Gegenteil: Sobald ich den Noise Reduction Filter drauf lege klingt es absolut blechern...
Die erste Frage ist: Es kann doch nicht sein, dass ein neueres Board ein so viel schlechteres Ergebnis liefert als mein 10 Jahre Board? Hat jemand eine Idee, wie ich das beheben könnte? Realtex Treiber sind installiert, mit den Pegeln habe ich auch lange rumgespielt - ohne Erfolg.
Die zweite Frage: Eine externe Soundkarte ist einem USB Mikro natürlich überlegen. Da mein tbone manchmal ohnehin einen leichten Wackelkontakt hat, wäre es vll Zeit sich eine externe Soundkarte und ein gutes Mikrofon zuzulegen. Damit sollte das Rauschen ebenfalls der Vergangenheit angehören - und zwar unabhängig vom PC!
Nur: Ich kenne mich da gar nicht aus und im Internet wird man erschlagen mit verschiedenen Modellen. Kann mir jemand eine Empfehlung für ein Mikrofon mit externen Soundkarte (sollte per USB an den PC verbindbar sein). Ständer mit Spinne und Ploppschutz ist bereits vorhanden.
Das sc450 gibt es auch als XLR Variante...
Es sind nur Sprachaufnahmen (Youtube, Podcast, gelegentlich Discord) geplant.
Das Budget liegt bei rund 150-200 Euro etwa.
Danke und viele Grüße
ich habe folgendes Problem, bzw. zwei Fragen:
Bisher habe ich immer über das t.bone sc450 USB direkt aufgenommen - das klang bei meinem alten Gigabyte GA-Z68A-D3H auch super - absolut kein Rauschen. Nun bin ich zu meinem Spielepc gewechselt - dort ist ein Z270 Pro4 verbaut. Dort habe ich immer ein gewisses Grundrauschen, was ich auch durch diverse Filter (z.B. Noise Reduction in OBS) einfach nicht wegbekomme.
Im Gegenteil: Sobald ich den Noise Reduction Filter drauf lege klingt es absolut blechern...
Die erste Frage ist: Es kann doch nicht sein, dass ein neueres Board ein so viel schlechteres Ergebnis liefert als mein 10 Jahre Board? Hat jemand eine Idee, wie ich das beheben könnte? Realtex Treiber sind installiert, mit den Pegeln habe ich auch lange rumgespielt - ohne Erfolg.
Die zweite Frage: Eine externe Soundkarte ist einem USB Mikro natürlich überlegen. Da mein tbone manchmal ohnehin einen leichten Wackelkontakt hat, wäre es vll Zeit sich eine externe Soundkarte und ein gutes Mikrofon zuzulegen. Damit sollte das Rauschen ebenfalls der Vergangenheit angehören - und zwar unabhängig vom PC!
Nur: Ich kenne mich da gar nicht aus und im Internet wird man erschlagen mit verschiedenen Modellen. Kann mir jemand eine Empfehlung für ein Mikrofon mit externen Soundkarte (sollte per USB an den PC verbindbar sein). Ständer mit Spinne und Ploppschutz ist bereits vorhanden.
Das sc450 gibt es auch als XLR Variante...
Es sind nur Sprachaufnahmen (Youtube, Podcast, gelegentlich Discord) geplant.
Das Budget liegt bei rund 150-200 Euro etwa.
Danke und viele Grüße