• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Arbeitsspeicher aufrüsten für Asus Prime B350M-A Mainboard

Smeee

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Asus Prime B350M-A Mainboard
Ryzen 5 3600XT 6-Core Processor
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Budget
120
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo zusammen,

aktuell habe 4*4GB RAM auf meinen B350M-A Mainboard mit einem AMD Ryzen 5 3600XT 6-Core Processor.
Ich würde gerne wenigstens auf 32 GB RAM aufrüsten mit 4*8.

Habe diesen hier bei Amazon gefunden:CMK32GX4M4A2666C16



Allerdings habe ich letzten Monat schonmal einen Versuch gewagt mit diesen hier 2*16GB:

CMK32GX4M2A2666C16

Und nachdem ich diesen eingebaut habe, bin ich nur noch bis ins bios gekommen und das auch nur nachdem ich ein CMOS Reset gemacht habe. Diesen musste ich auch jedes mal machen um ins BIOS zu kommen. Habe ihn dann zurück geschickt und meine alten 4*4 wieder eingebaut

Deswegen bin ich ein wenig verunsichert ob der neue Kandidat nun funktioniert. Meiner Meinung nach stehen beide auf der QVL Liste
https://www.asus.com/de/supportonly/prime b350m-a/helpdesk_qvl/

Allerdings verstehe ich diese auch nicht so ganz, weil es mehrere gibt. Auch Prozessorabhängig.

Kann mir jemand sagen ob der neue passen würde und ob ich ein Fehler beim alten gemacht habe?

Gruß und Dank
Smeee
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Riegel (also Vollbestückung) kann problematisch sein. Die Speichercontroller in den Ryzen-CPUs waren ursprünglich recht zickig, was sich im Laufe der Weiterentwicklung zwar stark gebessert hat. Aber bei einem älteren Ryzen der 3000er-Reihe auf einem Budget-Board (ist es das Asus Prime B350M-A? Wir brauchen schon eindeutige Bezeichnungen ;-) ) kann es vorkommen, dass Vollbestückung insbesondere in Kombination mit höherem RAM-Takt nicht auf Anhieb funktioniert. Meine Empfehlung: 2x16GB kaufen (geht auch gebraucht), alte Riegel selber verkaufen bei Ebay/Kleinanzeigen. Vor Einbau das BIOS des Mainboards updaten.

Der gewählte RAM an sich ist eigentlich gut. An Corsair Vengeance ist nie was auszusetzen. Erprobt und bewährt. Kannst mal bei geizhals.de checken, wie andernorts die Preise sind, Amazon ist meist nicht der beste Ort um Hardware zu kaufen.

/edit: QVL-Listen bei RAM sind ziemlich bedeutungslos. Die Spezifikationen stehen fest, es gibt etwa 7531 verschiedene DDR4 Riegel, die können gar nicht alle getestet werden. Laufen grundsätzlich (wenn auch nicht in jedem Einzelfall!) aber alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade im Originalpost noch eine kleine Änderung gemacht.
Der erste Versuch war eben mit 2*16GB. Und dieser hat nicht funktioniert. Deswegen dachte ich vielleicht lieber 4*8.

Wobei ich nicht verstehe dass die 2*16 GB nicht funktioniert haben. Ich habe die Slots wie im Handbuch beschrieben belegt und laut QVL Liste hätte es gehen müssen, es sei denn ich verstehe an der Liste was falsch.

da die 2*16 nicht funktioniert haben würde ich zu den 4*8 tendieren.

Das Bios ist übrigens auf dem neuesten Stand.
 
Ich habe gerade im Originalpost noch eine kleine Änderung gemacht.
Der erste Versuch war eben mit 2*16GB. Und dieser hat nicht funktioniert. Deswegen dachte ich vielleicht lieber 4*8.

Wobei ich nicht verstehe dass die 2*16 GB nicht funktioniert haben. Ich habe die Slots wie im Handbuch beschrieben belegt und laut QVL Liste hätte es gehen müssen, es sei denn ich verstehe an der Liste was falsch.

da die 2*16 nicht funktioniert haben würde ich zu den 4*8 tendieren.

Das Bios ist übrigens auf dem neuesten Stand.
A2+B2? Was hat nicht funktioniert? Dem Board genug Zeit gegeben, den RAM zu trainieren? Lief wenigstens ein Riegel?
Gruß T.
 
A2+B2? Was hat nicht funktioniert? Dem Board genug Zeit gegeben, den RAM zu trainieren? Lief wenigstens ein Riegel?
Gruß T.

Ja ich hatte die Riegel auf A2+B2.
Mit einem Riegel ging es leider auch nicht... Kann natürlich auch sein, dass sie defekt waren ?!

Was hat nicht funktioniert? Ich versuch es mal die Situation zu beschreiben:

Letztendlich habe ich mehrere Stunden versucht die Riegel zum laufen zu bringen... Was auch kompliziert war, da ich jedes mal zum CMOS Reset die Grafikkarte ausbauen musste^^.

Ich habe die Riegel eingebaut und versucht zu booten, allerdings ist der PC nicht mehr hochgefahren. Einfach Black Screen vom Start auf. Nachdem ich einen CMOS Reset gemacht habe, bin ich ins Bios gekommen. Hier wurden die Riegel erkannt. Nach Beenden des Bios Programms, direkt wieder Backscreen, keine Reaktion. Auch ein Neustart half nichts. Immer blackscreen und der PC tat nichts. Erst nach erneutem CMOS Reset bin ich wieder ins Bios gekommen.

Im Bios habe nichts gefunden, was hilfreich war. Ich hab in diesem Zug aber ein Update über ein USB stick gemacht. Trotzdem ging immer nur Blackscreen.

Komischer weiße bin ich zwischendurch mal essen gegangen und nach dem essen hat er 1x ins Windows gebootet. Sich aber direkt nach 2 Minuten aufgehängt. und anschließend wieder nicht gebootet und blackscreen....

Irgendwann hab ich aufgegeben, die alten Riegel eingebaut einen CMOS Reset gemacht und dann ging wieder alles. Die 2*16GB habe ich dann zurück geschickt....
 
Zurück