News Amazon Fire TV: Nokia erwirkt Verkaufsverbot gegen 4K-Modelle

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Der Fire TV Stick 4K und Fire-TV-Fernseher dürfen hierzulande vorerst nicht mehr verkauft werden. Ein Patentstreit mit Nokia führt zum Verkaufsverbot,

Was sagt die PCGH-X-Community zu Amazon Fire TV: Nokia erwirkt Verkaufsverbot gegen 4K-Modelle

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ich finde es einfach lächerlich, was man sich alles patentieren lassen kann. Hab das Patent gerade gegoogelt und es beschreibt vereinfacht ausgedrückt ein Verfahren, dass mit dem ersten Bild eine prognostizierte Zeitspanne mitgegeben wird, welche die Übertragung des zweiten Bildes betragen wird bzw. maximal darf. Kommt das 2. Bild dann nicht innerhalb dieser Zeit an,
wird die Qualität des Bildes gesenkt. Das wird so lange skaliert, bis die Qualität so niedrig ist, dass die Prognose eingehalten wird. Gibt es überhaupt eine andere Möglichkeit das zu händeln. Ich schätze nein, außer man betrachtet einfach 2 Bilder und Prognosen und erhöht die Latenz bis zur Qualitätsanpassung dadurch, wodurch es zu stärkerem Stottern kommt. Was 1990 vielleicht noch Novum war, ist heute Standard jeder Breitbandmessung. Nur, dass Nokia dann eine Qualitätsanpassung der übertragenen Daten durchführt. Das ist kein patentierbares Verfahren, sondern die logische Konsequenz aus einem gängigen Breitbandmessverfahren, die zu übertragenden Daten an die Bandbreite anzupassen, da es sonst zu Paketverlusten kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück