6700K OC - Fragen

Nathax

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo,

ich habe folgenden PC:

1 x Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/16)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
1 x be quiet! Dark Rock Pro 3 (BK019)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Und bin gerade dabei, mich mit dem Übertakten auseinanderzusetzen.

Meine Fragen aus einem anderen Forenbereich verschiebe ich mal hierhin:

Also habe den Multiplikator auf 45 gesetzt und die Core-Voltage auf 1.3.
Läuft soweit auch stabil, CPU geht nicht über 67°C,
springt allerdings kurzzeitig auf 80°C.
Allerdings steigt die Core-Voltage auf bis zu 1.37 an
(laut CPU-Z und AI-Suite 3), woran liegt das?

Edit:
Habe gerade bemerkt, dass 2 Threads nicht mehr weiterarbeiten (in Prime95):

[Oct 6 23:14] Worker starting
[Oct 6 23:14] Setting affinity to run worker on logical CPU #7
[Oct 6 23:14] Beginning a continuous self-test on your computer.
[Oct 6 23:14] Please read stress.txt. Choose Test/Stop to end this test.
[Oct 6 23:14] Test 1, 10000 Lucas-Lehmer iterations of M26138689 using FMA3 FFT length 1344K, Pass1=896, Pass2=1536.
[Oct 6 23:15] FATAL ERROR: Rounding was 0.4638940238, expected less than 0.4
[Oct 6 23:15] Hardware failure detected, consult stress.txt file.
[Oct 6 23:15] Torture Test completed 0 tests in 1 minutes - 1 errors, 0 warnings.
[Oct 6 23:15] Worker stopped.

Soll ich einfach die Core-Voltage auf z.B. 1.35 erhöhen?

Edit2:
Auch bei einer Core-Voltage, festgelegt im BIOS auf 1.28 (bei 42er Multiplikator) geht diese auf bis zu 1.37 hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prime 95 sollte schon 1 Stunde laufen ohne fehler.Wenn 2 Threads ausfallen sollte die Spannung noch erhöht oder die Frequenz abgesetzt werden.
Ich hab bei mir 1.35 Volt für 4,5ghz. Bei Load Line Calibration bin ich von 5 auf 4 dann bleibt die Spannung auch auf 1,35 bei Last.
 
Meine LLC ist jetzt auch auf 4, und die Spannung bei den eingestellten 1.28V konstant.
Dadurch sinkt auch die Maximaltemperatur auf 60°C.
Aber wieso muss man die LLC auf 4 setzen (und nicht z.B. gleich auf 1)?

Edit:
Ich habe festgestellt, dass die Temperaturen der AI-Suite ca. 10°C unter den von HWMonitor und RealTemp angezeigten liegen.
Ich gehe mal davon aus, dass HWMonitor und RealTemp richtig liegen und die AI-Suite falsch. (Oder was meint ihr?)

Habe mal den Multiplikator auf 45 gestellt, um auf 4,5 Ghz zu kommen.
Bei 1.3V gehen ziemlich schnell 2 Worker aus.
Bei 1.35V nach ca. 5-10 Minuten einer, 5 Minuten später ein weiterer.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Core-Voltage nur bei 1.344 liegt,
und HWMonitor auf bis zu 90°C hochgegangen ist auf Core #1.
Liegt der Ausfall von Prime95 jetzt an den zu hohen Temperaturen oder an der zu geringen Spannung
und was sagt ihr generell zu den von mir erreichten Werten?

Was kann ich besser machen, damit es stabiler läuft?
(Habe bis jetzt nur den Multiplikator, die LLC und die Core-Voltage verändert und nichts anderes).
 
Zuletzt bearbeitet:
ai suite misst die node unter der cpu aufm pcb, während andere programme die node in der cpu selbst abfragen.

nevertheless würd ich oc nie(oder eher nciht mehr) mit prime 95 testen udn wenn dann höchstens mit nem prime vor version 28.5.
grund ist das unter avx und vor allem fma2/3 die cpu mehr saft bekommt um unbedingt stabil zu bleiben, da intel es nicht wagt wie im server bereich einfach den takt zu senken um vorallem die langlebigkeit zu erhöhen.

mein tipp wär als kompromiss prime 27.9 zu nutzen(oder gar 26.8?) damit du für deinen nutzen einen stabilen rechner hast, den avx und fma3 werden in der regel nicht in consumer produkten abgefragt.

rendern tut man schneller auf der gpu(als gamer) udn mehr fällt mir auch net ein was die entprechenden befehlssätze nutzen würde für den endverbraucher.

teste sonst auch mit cinebench und 3d mark loops, das terror grass aus crysis 3 ist sonst auch nen guter stabilitäts test sofern die gpu nicht limitiert.

mfg
 
Benutze jetzt Version 27.9.
Da sind die Temperaturen echt nochmal um mind. 5°C kälter.
Woran liegt es, dass die von HWMonitor ausgelesene VID variiert
(von 1.292V bis 1.400V), obwohl die VID eigentlich konstant sein sollte,
und ist der Wert von 1.400V zu hoch?

Wenn mir die Spannung der CPU (vcore) immer noch ein wenig höher springt ab und zu, als
die eingestellte, muss ich dann einfach die LLC noch niedriger stellen, z.B. auf 2 anstatt auf 4?


Edit:
Was hat es denn nun mit der VID auf sich?
Die geht bei mir bis 1.42V (in CPUID-HWMonitor) hoch bei 1.3V festgesetzter CPU-Spannung im BIOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch drei Optionen gefunden, bei denen ich mir nicht sicher bin,
ob es sinnvoll ist, diese umzustellen. Vielleicht wisst ihr ja was dazu.

- CPU SVID Support (BIOS empfiehlt mir hier auf DISABLED zu stellen, da OC, ist momentan auf AUTO)
- CPU Current Capability (BIOS empfiehlt mir hier auf mehr als 100% zu stellen, da OC)
- Package Power Limit

Was meint ihr, welche Werte ich dort wählen soll,
für z.B. 1,3V bei 4,4Ghz?
 
Ich habe noch drei Optionen gefunden, bei denen ich mir nicht sicher bin,
ob es sinnvoll ist, diese umzustellen. Vielleicht wisst ihr ja was dazu.

- CPU SVID Support (BIOS empfiehlt mir hier auf DISABLED zu stellen, da OC, ist momentan auf AUTO)
- CPU Current Capability (BIOS empfiehlt mir hier auf mehr als 100% zu stellen, da OC)
- Package Power Limit

Was meint ihr, welche Werte ich dort wählen soll,
für z.B. 1,3V bei 4,4Ghz?


das würde ich auch gerne wissen, was CPU SVID Support genau auf sich hat und ob man das ausmachen sollte?

Nathax, bei mir geht die VID in HWINFO64 auch auf über 1,412V, nutze allerdings noch LCC5 bei 1,35V bei 4,5GHZ - will mal LLC4 testen, ein Worker bei Prime steigt bei mir ebenso noch aus.
 
Hey, hab das gleiche Board und den gleichen Prozessor erreiche aber schlechtere werte, wahrscheinlich wegen meinem Macho Rev. B.
Würde aber trotzdem gerne mal den LLC ändern finde jedoch diese Einstellung einfach nicht, wo genau muss ich denn da nach schauen?
 
hi,

hab das Brett zwar nich aber google....

Z170 PRO GAMING ?

2.5.11 DIGI+ VRM......Seite 2-22
CPU Load-Line Calibration

Load‑line is defined by Intel VRM specification and affects the CPU po
wer voltage. The CPU working voltage will decrease proportionally depending on the CPU loading. Higher levels of the
load‑line calibration can get a higher voltage and a better overclocking performance
but increases the CPU and VRM thermal. Select from level 1 to 7 to adjust the CPU power
voltage from 0% to 100%. Configuration options: [Auto] [Level 1]
[Level 2] [Level 3] [Level 4]
[Level 5] [Level 6] [Level 7

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/Z170-PRO-GAMING/E10719_Z170_PRO_GAMING_UM_V2_WEB.pdf


Die VID ist egal...VCore zählt.

Richtung Intel würd ich die LLC von 1 (Intelspect.) bis LLC 3 nehmen.
LLC5 zum ausloten unter Last.
 
Zurück