News eGPU kombiniert AMD Radeon RX 7600M XT und PCIe-SSD

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Die BoostR-eGPU kombiniert eine AMD Radeon RX 7600M XT mit einer PCIe-SSD in einem besonders kompakten Gehäuse und lässt sich per USB4 Typ-C mit 40 Gbit/s oder OCuLink an Desktop-PCs, Notebooks oder aber auch Gaming-Handhelds anbinden.

Was sagt die PCGH-X-Community zu eGPU kombiniert AMD Radeon RX 7600M XT und PCIe-SSD

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Für Handhelds stelle ich mir den Einsatz schwierig vor.
Der sinn von Handhelds ist die Portabilität. Mit so einer eGPU benötigt man einen Netzstecker, was die Portabilität einschränkt.
Und daheim kann man (in den meisten Fällen) einfach von seinem PC auf den Handheld streamen über Steam, Sunshine, etc.

Bei Laptops sehe ich den bedarf ehr. Aber wenn ich mir überlege, dass es Laptops für 800€ gibt mit einer RTX4060M, dann zahl ich doch keine 500€ für diese eGPU.
Wenn das jetzt ne 7700M/7800M oder 4070M wäre, okay...

Aber so hält sich der nutzen doch arg in Grenzen, wenn man für ein paar € mehr bereits im Laptop eine stärkere dGPU haben kann.
Wenn man jetzt natürlich einen 400, 500€ Laptop ohne dGPU oder mit schwacher dGPU hat, so würde sich auch ehr eine stärkere eGPU lohnen.

Letztlich erschließt sich mir der sinn der Produkts nicht. Für Handhelds blöd zu Nutzen und für Laptops zu schwach.
 
Des Geld was man dafür ausgibt, kann man ja in was Schnelleres stecken und kommt damit wohl am Ende leichter weg, wenn es Mobil bleiben soll.

Sozusagen.
 
Zurück