2 verschiedene 3-Pin Lüfter über Y-Kabel steuerbar

Halbeshemd

Kabelverknoter(in)
Hallo,

ich habe 4 Lüfter 3-Pin (120er Shark Lights) die ich über ein Y-Kabel an SysFan1 anschließen möchte. Die arbeiten dann ja nur über DC Modus. Meine Frage dazu: Kann ich die Geschwindkeit nur übers Bios einstellen oder zum Beispiel auch über die Mainboards Software von Gigabyte SIV? Die sollten dann ja alle gleich schnell sich drehen.

Mit einem weiteren Y-Kabel möchte ich 3 x 3-Pin (120er Shark Lights) und einen SSD Lüfter 3-Pin anschießen (der deutlich weniger Drehungen schafft) auf SysFan2. Ist es mit dem Kabel möglich alle (4 Stück) angeschlossene Lüfter mit ich sag mal 30% laufen zu lassen?
 
Ich stelle die Lüfter lieber übers BIOS ein, weil das dann mit jedem Betriebssystems funktioniert. Manche Boards haben auch eine Software, die das im Betrieb verändern kann.

Bei Y-Kabeln sollte nur ein Tachosignal verbunden sein. D.h. ein Lüfter meldet seine Geschwindigkeit, der andere nicht, wird aber über die gleiche Spannung gesteuert. Wenn es verschiedene Lüfter sind, werden sie sehr wahrscheinlich verschieden schnell laufen. Sind sie sehr niedrig eingestellt, kann der andere womöglich auch gar nicht laufen, weil die Spannung niedriger als die Anlaufspannung ist.
Das gleiche gilt auch für die PWM-Variante.
 
Hallo,

ich habe 4 Lüfter 3-Pin (120er Shark Lights) die ich über ein Y-Kabel an SysFan1 anschließen möchte. Die arbeiten dann ja nur über DC Modus. Meine Frage dazu: Kann ich die Geschwindkeit nur übers Bios einstellen oder zum Beispiel auch über die Mainboards Software von Gigabyte SIV? Die sollten dann ja alle gleich schnell sich drehen.

Mit einem weiteren Y-Kabel möchte ich 3 x 3-Pin (120er Shark Lights) und einen SSD Lüfter 3-Pin anschießen (der deutlich weniger Drehungen schafft) auf SysFan2. Ist es mit dem Kabel möglich alle (4 Stück) angeschlossene Lüfter mit ich sag mal 30% laufen zu lassen?

Die Gesamtleistung der Mainboard-Anschlüsse musst du im Handbuch nachschlagen oder, wenn da nichts steht, beim Hersteller erfragen. Üblich sind 1 A, was meist für 3-4 Lüfter reicht, auf guten Platinen gibt es auch welche mit 2 A und 3 A. Auf schlechten Platinen (und nicht-schlechte hätten wohl mehr als zwei Lüfteranschlüsse) möchte ich aber nicht ausschließen, dass es auch noch 0,5 A gibt. Da wird es es dann mit 0,15 A je Lüfter schon eng.

Das Regelverhalten ist davon unabhängig: Bei Steuerung über die Spannung kriegt jeder Lüfter am Y-Kabel die gleiche ab. Regelung verschiedener Modelle an einem Strang sollte man aber allgemein vorher austesten – es gibt richtig schlechte Lüfter, die laufen erst bei 8 V und mehr zuverlässig an und es gibt richtig starke Lüfter, die erst unterhalb von 5 V eine annehmbare Lautstärke erreichen. Da wäre es dann schwer, eine Regelvorgabe zu finden, bei der alle Lüfter wie gewünscht arbeiten. Wie TheGermanEngineer schon sagte, kann außerdem nur die Drehzahl von einem Lüfter überwacht werden. Solange man nur gleiche Modelle hat, ist das verschmerzbar – oft drehen sie auf 5 Prozent identisch. Aber mit einem komplett anderen Exemplar in der Kette kann man dann nur raten, was der gerade macht.
 
Zurück