• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Workstation für Master-Studium

Was soll ich nicht sagen? Habe doch geschrieben dass die Lanes Plattformabhängig sind. Verbaut bekommt man die GPU trotzdem, nur halt unter Umständen mit reduzierter Bandbreite.

Zum NT: In Anbetracht der aktuellen Nicht-Lieferbarkeit von den Be Quiet Alternativen scheint mir das eine gute Wahl.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Hallo ekaologik!

Schön, dass Du hier im Forum mal vorbeischaust und Deine Setup auf den Prüfstand stellst. Hinsichtlich Deinen Anforderungen und einer "gewissen Zukunftssicherheit" (falls es das so überhaupt gibt; Technik schreitet gerade sehr schnell voaran) für Dein Studium, möchte ich Dir gerne ein paar Hinweise oder Alternativen vorstellen. Ich selber komme aus dem Architektur/Städtebau/Design-Bereich und da gibt es nochmals deutlich höhere Anforderungen an einen Rechner als Bei Elektro-Technik. Da ich aber in der Hochschule (arbeite im CAD/Computer-Bereich) oft Rechner mit zusammenstellen und bauen darf (entsprechend den jeweiligen Anforderungen) kann ich Dir sicher ein paar wertvolle Tipps geben.

Teil 1:



Prozessor (CPU):

- AMD Ryzen 9 3900X, 12x 3.80GHz, boxed (100-100000023BOX) --- rund 140 EUR --- DEINE AUSWAHL!

Grundsätzlich gilt: Je mehr Kerne desto besser. Verschiedenste Berechnungsprogramme sind in der Regel stark CPU-lastig. 8 Kerne sind heute "standard". Ein Ryzen 7 2700x oder Ryzen 7 3700x sollte es also schon sein. Mit 12 Kernen bei einem Ryzen 9 3900x bist Du also gut dabei.



Prozessor-Kühler:

- ??? --- DEINE AUSWAHL!

Wie willst Du deinen Prozessor kühlen? Bei einem 12-Kern-Prozessor braucht Du schon was "Potentes". Oder habe ich da was in Deinen Aussagen überlesen? Der standardmäßig mitgelieferte AMD Wraith Prism Kühler (712-000075) , der bei den meisten AMD-CPUs mitgeliefert wird, ist zwar für den Anfang OK, aber auf Dauer ist seine Lautstärke doch etwas lästig. Da sollte man dann schon einen guten Tower-Kühler nehmen oder eine Kompaktwasserkühlung. Wer will beim Arbeiten neben sich schon ein kleinen "Düsenjet" haben.



Wärmeleitpaste:

- Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1) --- rund 13 EUR (11W/​mK)

Bei manchen Kühlern ist bereits Wärmeleitpaste werkseitig aufgetragen oder extra beigelegt. Diese sind aber meistens nicht besonders gut. Eine Wärmeleitfähigkeit (auf Silikonbasis) mit über 10W/​mK ist als "gut" anzusehen. Dummerweise sind die mesten Pasten je besser sie sind, teils extrem zäh in ihrem Auftrag oder werden extrem klebrig je älter sie werden. Da muss man sich echt durchprobieren. Die obige Paste kann ich persönlich empfehlen. Ein wirklich guter Kompromiss zwischen Leistung, Verarbeitungsfähigkeit und Preis.



AMD-AM4-Mainboard:

- ASUS ROG Strix X570-E Gaming (90MB1150-M0EAY0) --- rund 312 EUR --- DEINE AUSWAHL!
- MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI (7C37-001R) --- rund 198 EUR

Das Asus-Mainboard ist von den internen und externen Anschlüssen, sowie mit der vollumfänglichen PCIe 4.0 Technologie definitiv eine gute Wahl. Nichts ist nerviger als ein Schrott-MB zu haben, wo man nach ein paar Jahren nicht nach den eigenen Bedürfnissen erweitern kann. Das MSI-Mainboard ist grundsätzlich auch OK. Der Unterschied liegt im Detail, was auch den enormen Preisunterschied ausmacht. Das Asus-Board ist definitiv "voll zukunftsfähig".

Das MSI Board bietet zwar auch PCIe 4.0 Technologie, aber nicht an jedem Steckplatz (dann "nur" PCIe 3.0). Einsatz von 2 Grafikkarten auf diesem Board ist auf Grund der ungünstigen Datenleitungsverteilung eher ungeeignet (2x PCIe 4.0 x16 (1x x16, 1x x4)). Asus dagegen: 3x PCIe 4.0 x16 (1x x16, 1x x8, 1x x4).

Die MSI-Spannungsversorgung ist auch "nicht ganz so gut". Der heftigste Kritikpunkt ist aber die schlechte Hitzeabgabe der Spannungswandler bzw. der Kühlkörper. Die ist echt unterirdisch für ein Board dieser Preisklasse. Wir reden hier von mind. 10 eher 15 Grad Celsius höheren Temperaturen als beim Asus-MB. Das ist echt viel!

Und genau aus diesem Grund würde ich Dir das Asus-Board für einen 12-Kern Prozessor (oder 16-Kerner bei einem späteren Upgrade) empfehlen, sonst kann es Dir passieren, dass das MSI-Board auf Grund der enormen Hitzeentwicklung dir runtertaktet oder im schlimsten Fall sogar Beschädigungen an anderen PC-Bauteilen entstehen. Würde ich persönlich nicht riskieren. Für 6- oder 8-Kern-Prozessoren ist das MSI-MB aber zu gebrauchen. Die vielen positiven Bewertungen des MSI-MBs auf Geizhals resultieren auf diesen Prozessoren und nicht den Ryzen 9 CPUs.



Arbeitsspeicher (RAM):

- Patriot Viper Steel DIMM Kit 64GB (2x32GB), DDR4-3200, CL16-18-18-36 (PVB464G320C6K) --- rund 295 EUR --- DEINE AUSWAHL!
- Patriot Viper Steel DIMM Kit 64GB (2x32GB), DDR4-3600, CL18-20-20-40 (PVS464G360C8K)--- rund 309 EUR

Für einen 8-Kern-Prozessor bräuchtest für eine gute Workstation 32GB. Für einen 12-Kerner wären 48 optimal. Da es die in der Form nicht gibt und Du ja später vielleicht noch erweitern möchtest oder einen 16-Kern-Prozessor als Update verbauen möchtest (sollte der 12er nicht ausreichen) sind 64GB die logische Wahl. Für den Preis von knapp 300 EUR sind 64GB mit DDR4-3200 ein wirklich guter Deal. Die paar Euro mehr für das DDR4-3600 Kit sind auch OK. Beide Mainboard unterstützen auch bis zu DDR4-4400 (OC) RAM. Die Timings sind ebenso in Ordnung. Guck trotzdem erst mal, ob das/die RAM-Kit(s) in der QVL des Mainboards gelistet sind. Nicht, dass Du sie zu Hause hast, sie aber nicht mit der angegebenen Geschwindigkeit laufen. Das wäre blöd. Vielleicht sind sie aber auch noch zu neu und daher noch nicht in der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2:

NVMe-M.2-SSD:

- Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 (MZ-V7S1T0BW) --- rund 212 EUR --- DEINE AUSWAHL!

Ist eine sehr gute NVMe-M.2-SSD und ideal als Systemplatte sowie für Programme, die Du nutzen möchtest bzw. nutzen wirst. 1TB ist eine gute Größe dafür. Nutze ich persönlich auch und habe damit keinerlei Schwierigkeiten. Beide Mainboards bieten zudem eine entsprechende Abdeckung zur Wärmeableitung.



Netzteil (PSU):

- Corsair RM Series RM650 2019, 650W ATX 2.52 (CP-9020194-EU) --- rund 95 EUR (80 PLUS Gold) --- DEINE AUSWAHL!
- Corsair RM Series RM750 2019, 750W ATX 2.52 (CP-9020195-EU) --- rund 113 EUR (80 PLUS Gold)
- be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4 (BN283) --- rund 125 EUR (80 PLUS Gold)
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W ATX 2.51 (BN307) --- rund 132 EUR (80 PLUS Platinum)

Wie viel Power Du brauchst, kannst Du z.B. gut hier errechnen lassen: Be Quiet Netzteil Kalkulator. Im absoluten Vollausbau und zudem übertaktet brauchst Du maximal 650 Watt. Wenn Du aber den 12-Kern-Prozessor irgendwann vielleicht mit einen 16-Kerner tauschst, könnte es in der Leistungsspitze mit 650W vielleicht knapp werden. Mit 750 Watt bist Du in jeder Hinsicht sehr "zukunftssicher". Bei 2 leistungshungrigen Grafikkarten wirst Du aber mehr brauchen, auch wenn die Energieeffizienz in allen Computerbauteilen zunimmt. Aus diesem Grund habe ich persönlich ein 1000W Netzteil verbaut. Vollmodularität ist zudem sehr sinnvoll. Die Effizienzklasse "80 PLUS Gold" ist heute eigentlich "Standard". Der Aufpreis von rund 7 EUR zu dem Platinum Straight Power 11 Netzteil ist aber echt gering. Ich persönlich würde dahingehend investieren. Die 7 EUR hast Du bei der Stromrechnung sehr schnell wieder raus.



Grafikkarte (GPU):


- ASUS Turbo GeForce RTX 2060 SUPER Evo, 8GB GDDR6 (90YV0DF1-M0NA00) --- rund 449 EUR --- DEINE AUSWAHL!
- MSI GeForce RTX 2060 SUPER Gaming X, 8GB GDDR6 (V375-214R) --- rund 459 EUR
- Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT 8G, 8GB GDDR6 (11293-03-40G) --- rund 445 EUR
- Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT 8G SE, 8GB GDDR6 (11293-05-40G) --- rund 475 EUR

Eine RTX 2060 SUPER reicht in der Regel für Workstations im Elektrotechnik-Bereich voll aus. Im Architekturbereich sollte es etwas mehr sein (RTX 2070 SUPER), gerade wenn viele Renderings gemacht werden. Ich frage mich allerdings, warum Du Dir gerade die obige Karte mit dem DHE-Kühler-Typ ausgesucht hast. Der Kühlertyp ist meist recht Laut (eine "Röhre" verstärkt den Lärmpegel), was bei einer Workstation wirklich nerven kann. Wenn, dan würde ich eine RTX 2060 SUPER mit Axial-Kühler wählen, z.B. die oben aufgelistete MSI-Karte. Für den nahezu identischen Preis bekommst Du aber auch richtig gute AMD-Karten vom Typ RX 5700XT, die die 2060er in der Leistung übertreffen. Die Sapphire-Karten kann ich persönlich absolut empfehlen sowohl für Workstations als auch fürs Gaming. Damit kannst Du Deine Programme ganz locker in 4K UHD betreiben und in vollen Details in WQHD spielen (falls Du mal Zeit findest).
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 3:

Gehäuse:

- AeroCool Shard, Acrylfenster (ACCM-PV14012.11) --- rund 35 EUR --- DEINE AUSWAHL!

Was Gehäuse betrifft, da hast Du echt die Qual der Wahl. Das "perfekte Gehäuse" gibt es meist auch gar nicht. Es ist die Kombination aus guter Lüftung, Gehäuse-Anschlüssen, persönlichem Geschmack und dem geforderten Preis. Da solltest Du mal bei Geizhals die Einstellungen vornehmen, die Dir wichtig sind und gucken, was übrig bleibt. Eine Empfehlung ist da echt schwer.



Gehäuse-Lüfter:

- AeroCool Orbit RC, 120mm, 3er-Pack (EN62963) --- rund 15 EUR pro Lüfter (3-Pin-Anschluss + RGB + Fernbedienung) --- DEINE AUSWAHL!
- be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed, 120mm (BL070) --- rund 19 EUR pro Lüfter (4-Pin-Anschluss + ohne RGB)
- Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB High Speed Triple, 120mm, 3er-Pack (84000000163) --- rund 20 EUR pro Lüfter (4-Pin-Anschluss + RGB + Fernbedienung + PWM-Splitter-Kabel + RGB-Splitter-Kabel)

Bei den Gehäuselüftern ist die Auswahl ebenfalls riesig. Viele RGB und Non-RGB-Lüfter sind aber wirklich Schrott. Für eine Workstation würde ich immer gute Drehzahl regelbare 4-Pin-PWM-Lüfter nehmen. Nichts ist nervtötender als laute Lüfter beim Arbeiten. Der Luftdurchsatz sollte dabei hoch sein im Verhältnis zur Umdrehungszahl und diese wiederum sollten 40dB(A) in der Lautstärke echt nicht überschreiten. Ich persönlich setzte auf High-Speed-Lüfter, so hat man wenn nötig, immernoch einen Leistungs-Puffer nach oben, wenn es mal im Gehäuse wirklich superheiß wird z.B. im Hochsommer bei voller Rechenleistung. Die oben als Alternative aufgelisteten Lüfter kann ich persönlich absolut empfehlen. Es gibt aber auch "Normalversionen" davon mit weniger Umdrehungen. Sind dann ein paar Cent güstiger und in der Spitze logischerweise leiser. Lohnt sich aber nicht, wie ich finde. Die High-Speed Teile kann man ja runter regeln und hat trotzdem Power wenn eine "Kernschmelze" drohen sollte.



Soviel erstmal von mir.

Viele Grüße
Dr. Nice X
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück