Windows 11: Verwirrung um die Systemvoraussetzungen - ist TPM 2.0 notwendig?

.... habe gerade das neueste UEFI aufs Board geknallt und auch damit startet die Software nicht, sondern nur mit "reparieren" . WhyNot sagt (Bild) ...
 

Anhänge

  • WhyNot.png
    WhyNot.png
    546,2 KB · Aufrufe: 74
Öffne mal die Datenträgerverwaltung, ob bei deiner Systemplatte eine EFI-Partition zu sehen ist bzw. beim Laufwerk Eigenschaften -> Volumes muss GPT Partitionsstil stehen (nicht MBR).
 
... bei mir steht NTFS. Habe einen Artikel gefunden, dass es Probleme bei der Installation von Windows auf GPR Datenträger geben kann.
 
... bei mir steht NTFS. Habe einen Artikel gefunden, dass es Probleme bei der Installation von Windows auf GPR Datenträger geben kann.
Du musst erst in die Datenträgerverwaltung. Dann klickst Du mit der rechten Maustaste auf Deine Boot-SSD und gehst auf "Eigenschaften", dort auf den Tab "Volumes" und da muss dann hinter Partitionsstil "GUID-Partitionstabelle (GPT)" stehen.
 
ASRock Z390 Extreme 4 ... "Volumes" gibt es nicht unter "Eigenschaften"
 

Anhänge

  • Volumes.png
    Volumes.png
    56,1 KB · Aufrufe: 70
Joa, weil der 2500U auch trotz der 2 vorne dran noch auf der ersten Ryzen Generation "Zen" basiert und Microsoft warum auch immer erst ab der zweiten Generation "Zen+" offiziellen Support für Windows 11 liefert.
... da kann man doch nur noch :klatsch::kotz:

PC .....
... ups, geht die Umwandlung schnell .... :D .... Danke für eure Hilfe :daumen::bier:
 

Anhänge

  • WNW11.png
    WNW11.png
    542,4 KB · Aufrufe: 57
  • Win11.png
    Win11.png
    88,9 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Dann empfehle ich mal ein Backup anzulegen und dann mit mbr2gpt zu konvertieren. Wie das geht wird z.B. hier erklärt: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=MBR_zu_GPT_ändern_Festplatte_konvertieren_Windows_10

Ich habe drei identische NVMe im System und der Bootloader, die Partitionen waren fröhlich durcheinandergewirbelt und auf den Volumes verteilt. Schön gepennt damals bei der Installation im CSM Mode :wall:

Ergo: MBR2GPT /validate brachte erstmal Fehlermeldung "...cannot find OS partition" auf Disk:0 und "...layout validation failed" auf Disk:1. Also Sysvolume umpartitioniert und verschoben, vorne den Bootloader vor die Windowsinstanz auf ein Laufwerk geklont und auf aktiv gesetzt. Danach lief dann auch der MBR2GPT /convert einwandfrei. BIOS TPM/UEFI settings noch schnell geändert und siehe da:

1624827434294.png
1624827499293.png


Jetzt kann ich mich auch wieder hinlegen, aber wenigstens mal alle Platten durchgefegt und vom Legacy-Mode befreit. :crazy:
 
Ich zitiere mich Mal selbst zum Thema TPM:

Die Frage ist halt wofür Win11 es haben will. Wenn man z.B. standardmäßig die Userdaten verschlüsselt, wie es z.B. bei diversen Linux Distributionen empfohlene Standardeinstellung ist, und dafür das TPM als Root of Trust benutzt ist das für den Endnutzer ein Gewinn, kein Nachteil.
Wenn man es "nur" zur eindeutigen Lizenzbindung nutzt wäre es bei häufigen Umbauten zwar unter Umständen nervig, aber imo auch nicht sonderlich verwerflich.

Hängt davon ab, was für die eigenen Daten die größere Gefahr ist:
1. Datendiebstahl durch physische Angreifer am Gerät, komprimierte Datenträger, aus Nigeria heruntergeladene Trojaner
2. Datenverlust durch Hardware-Ausfälle oder Fehlfunktionen (insbesondere bei Übertaktung)

Ich persönlich möchte definitiv keinen Inhalt meiner SSD von der Funktion eines Teils auf dem Mainboard oder in der CPU abhängig machen. Das Laufwerk rausnehmen und in einem andern Rechner uneingeschränkt betreiben zu können ist für mich ein Feature, kein Bug wie für TPM. Auch für nicht-Nutzerdaten auf meinem Rechner sehe ich nirgendwo einen Bedarf für eine derartige Sicherheits-Basis.
 
Wenn ich so zurück denke, haben Hersteller wenn sie die Möglichkeit dazu hatten, den Nutzer zu ihren eigenen Vorteil zu gängeln, dass früher oder später auch gemacht und mit TPM kann man bestimmt einiges anstellen.

Ich weis nicht, was ich wirklich von dem ganzen TPM halten soll und stehe dem auch noch skeptisch gegenüber.
 
Zurück