Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Das aktuelle Betriebssystem Windows 10 sammelt bekanntlich eine ganze Reihe an Daten über den Einsatz des Betriebssystems oder der Nutzung von Apps. Vieles davon lässt sich deaktivieren, doch manche Funktionen könnten angeblich sogar die Rechte von Arbeitnehmern verletzen, wenn Windows 10 in Unternehmen verwendet wird.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Darf dann in Unternehmen auch nicht mehr gegoogelt werden?
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

erstens stimmt man den nutzungs-bedingungen zu (wo darauf hingewiesen wird)
und zweitens wird da keine personenüberwachung betrieben, sondern nutzungsstatistiken erhoben.
klar - einige Anwaltskanzleinen werden sich da wohl was verdienen wollen, und es gibt genug datenschutzfanatiker die darauf eingehen wollen.
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Dazu kommt noch, dass jede größere Firma ordentliche Firewall haben. Damit kann man im Zweifelsfall problemlos alle Datenpackete in Richtung Redmond effektiv blockieren.
Updates kommen dann über einem eigenen WSUS-Server.
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Dazu kommt noch, dass jede größere Firma ordentliche Firewall haben.
Nur dass dieses Problem eben nicht jedere größere Firma betrifft, sondern kleine bis mittelständige Firmen. Große Firmen haben Rahmenverträge und setzen die entsprechenden Versionen ein, z.B. Windows 7 Enterprise (bzw. dann analog die entsprechende Windows 10 Version).
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Das Problem ist nicht Redmond, sondern daß der Arbeitgeber diesen Datenstrom abfangen und (unzulässig) auswerten kann. Dann sieht er wo du dich rumgetrieben hast im netz, auf seine Kosten ;)
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

interessant das solche Datenschutz Angelegenheiten immer erst relavant werden wenn es um Unternehmen und Poliik geht.
Die Problematiken bzgl. der übermittelten Daten und die damit einhergehenden Sicherheitsproblematiken sind ja nicht erst heute bekannt geworden...
Warum wird nich für die Endanwender sondern nur für die Wirtschaft und Politik was getan?

nutzungsstatistiken = (personen)überwachung
wenn ich eine Statistik darüber erstelle was Person X (oder in dem Fall Benutzer X) wann tut, nutzt oder wie deren (B)Nutzer"verhalten" ist, dann ist das für mich mit einer Überwachung (wenn auch durch einen PC und nicht durch eine direkte Person) vergleichbar.
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

interessant das solche Datenschutz Angelegenheiten immer erst relavant werden wenn es um Unternehmen und Poliik geht.
Die Problematiken bzgl. der übermittelten Daten und die damit einhergehenden Sicherheitsproblematiken sind ja nicht erst heute bekannt geworden...
Warum wird nich für die Endanwender sondern nur für die Wirtschaft und Politik was getan?

nutzungsstatistiken = (personen)überwachung
wenn ich eine Statistik darüber erstelle was Person X (oder in dem Fall Benutzer X) wann tut, nutzt oder wie deren (B)Nutzer"verhalten" ist, dann ist das für mich mit einer Überwachung (wenn auch durch einen PC und nicht durch eine direkte Person) vergleichbar.

Richtig, aber durchs akzeptieren der Nutzungsbedingungen stimmst du dieser "(personen)überwachung" zu ;)
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Richtig, aber durchs akzeptieren der Nutzungsbedingungen stimmst du dieser "(personen)überwachung" zu ;)

Ich würde behaupten, dass das Quatsch ist.
Wenn du deinem Chef erklären willst, dass du am Arbeitsplatz nicht an dem Rechner arbeiten willst, weil du die AGB (wenn du sie überhaupt z Gesicht bekommst geschweigedenn überhaupt begreifst was damit einher geht) nicht akzeptierst, bist du den Job los, noch bevor du ausgesprochen hast.

Jetzt verdau mal das, dass man sich in seinem Job in eine Abhängigkeit schiebt (schieben muss).
Keiner stimmt freiwillig einer Überwachung zu.
Jeder, der das so auslegt sollte sich mMn professionelle Hilfe suchen. Und das meine ich nicht beleidigend, sonder eher gut gemeint.
Raten würde ich dir in Zukunft einfach mal drüber nach zu denken, bevor du wieder so was von dir gibst wie gerade hier ;)
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Ich habe mich auf den Endanwender bezogen, genau wie H1o84. Er fragt warum dort nichts getan wird, das liegt daran dass dort nichts getan werden muss. Rechtlich ist alles korrekt wenn du den AGB zustimmst und dann fleißig überwacht wirst.

In der Firma kann es dir doch vollkommen egal sein, ob Microschrott weiß wo und wie oft du klickst oder welche Suchanfragen du absendest. Immerhin hat auf Arbeit privates - und damit überhaupt empfindliches - nichts zu suchen.
Ob eine generelle Überwachung verwerflich ist ist wieder eine andere Scheibe Brot.

Finds aber witzig wie ausfallend du wirst, schlecht geschlafen? Ich würde dir mal raten über gelesenes nachzudenken, bevor man beleidigend wird :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

erstens stimmt man den nutzungs-bedingungen zu (wo darauf hingewiesen wird)
und zweitens wird da keine personenüberwachung betrieben, sondern nutzungsstatistiken erhoben.
klar - einige Anwaltskanzleinen werden sich da wohl was verdienen wollen, und es gibt genug datenschutzfanatiker die darauf eingehen wollen.
Ein Arbeiter, Angestellter, was auch immer, hat gar nicht das Recht, den Nutzungsbedingungen zuzustimmen, da er nicht Eigentümer der Nutzungslizenz ist.
Eine Nutzungsstatistik oder Nutzungsstatistiken verspricht M$ nur, mehr nicht! Ob und in wie fern sie es einhalten, ist völlig unklar.
Für den Arbeiter, Angestellten oder was auch immer, ist überhaupt nicht von Belang, wer die Überwachung im Endeffekt durchführt. Ob die Firma selbst oder eine andere, mit Zustimmung der Nutzungsbedingungen sogar im Auftrag, ist doch belanglos.

Witzig dabei, steht im Arbeitsvertrag nichts über eine Überwachung mittels W10, kann ich dann W10 am Arbeitsplatz verweigern?
Selbst wenn es im Arbeitsvertrag enthalten wäre, dürfte die Überwachung trotzdem nicht stattfinden, da gesetzliche Vorgaben nicht einfach durch Verträge ausgehebelt werden dürfen? Kann ich jetzt W10 verweigern?
Ich wär´ ja dafür, alles was nicht quelloffen von M$ kommt im öffentlichen Bereich grundsätzlich zu verbieten.
Da gehört quelloffene Software hin. Ein ähnliches Verbot gab es doch schon mal, z.B. in Teilen Bayerns, wenn ich mich recht erinnere.
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Rechtlich ist alles korrekt wenn du den AGB zustimmst und dann fleißig überwacht wirst.

Jetzt nenne mir mal eine Firma, in der du, bevor du dich an den Arbeitsplatz setzt, sämtliche AGB vorgelegt bekommst.
Du kannst noch so oft erzählen, dass man zugestimmt hat.
Das ist einfach unwahr.

Der Arbeitnehmen, um den es hier geht, der ist unwissend darüber.
99,9% der arbeitenden Jobler mit Windows 10 haben nicht die leiseste Ahnung was es mit dem Unterbau Threshold auf sich hat - ein Teil will es gar nicht hören oder wissen.
Sie wollen ihren Job behalten.
Wiegen sich in vermeintliche Unwissenheit.
Schließlich wollen die Brötchen verdient werden.

Mal davon ab, dass der Arbeitgeber dich darauf hinzuweisen hat, dass in irgend einer Art überwacht wird. Zumindest sind klar ersichtliche Schilder anzubringen. ZB dieser Teil des Gebäude ist Kameraüberwacht.

Es ist traurig, dass man den Peter dem Ahnungslosen, der nichts weiter als seinen Job machen will, zu schiebt und behauptet blindwegs einverstanden gewesen zu sein. Zeugt ja schon von krimineller Enegie^^

€dit:
Ein Arbeiter, Angestellter, was auch immer, hat gar nicht das Recht, den Nutzungsbedingungen zuzustimmen, da er nicht Eigentümer der Nutzungslizenz ist.

Macht das ganze sogar noch komplizierter

Nicht einfach das Thema
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Ich schreibe es noch einmal: ich habe mich, genau wie H1o84, auf den privaten Endanwender bezogen. Dort ist es nach aktuellem Stand rechtlich korrekt wenn du nach der Zustimmung der AGBs "überwacht" wirst bzw. Statistiken erstellt werden.
-> Lies richtig, denk drüber nach, poste dann.
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

-> Lies richtig, denk drüber nach, poste dann.
Ich möchte nicht streiten aber zeig mir doch mal wo ich geschrieben habe mich auf den Endanwender zu beziehen?

Ich schreibe doch zum Thema: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung
Um den Endanwender geht es im Endeffekt gar nicht.

€dit:
Schön, du hast editiert und abgeändert. Lasse meines dennoch so stehen.
Ich kann ja nichts dafür, wenn du am Thema vorbei reden willst.
Ich habe mich schließlich auf deine verquere Sichtweise dazu bezogen, passend zum Thema.
Ich hätte evtl dazu schreiben sollen, dass es mir nicht um Endanwender geht. Doch ich dachte das liest sich unmissverständlich raus. ;)
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Jap, hab mich im Namen vertan. Trotzdem hast du meinen Post nicht richtig gelesen bzw. den Bezug auf den post von H1o84. Ich sprach von vornherein vom Privatanwender, wo du da den Angestellten in einer Firma rausgelesen hast ist mir schleierhaft. Und mich dann anzupöbeln ist absolut ungerechtfertigt. Aber gut, es gibt halt auch unhöfliche Menschen auf dieser Welt. Falls du noch irgendwas klären willst -> PN
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Ich schreibe es noch einmal: ich habe mich, genau wie H1o84, auf den privaten Endanwender bezogen. Dort ist es nach aktuellem Stand rechtlich korrekt wenn du nach der Zustimmung der AGBs "überwacht" wirst bzw. Statistiken erstellt werden.
-> Lies richtig, denk drüber nach, poste dann.
Ändert doch nichts daran, dass es hier gar nicht um Endanwender geht. Insofern ist ein Verweis auf Endanwender nur eine Form von Verschleierung und Verharmlosung des Problems.
"Hast doch zugestimmt!" aus einem anderen Kontext heraus, erweckt nunmal den Eindruck, "Bist doch selbst schuld!", was in diesem Fall aber nun mal nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Verdammt nochmal, ich habe auf einen Post geantwortet, in dem es um Endanwender geht bzw. jmd sich beschwert, dass bei Überwachung von Endanwendern niemand meckert. Dazu gibt es auch keinen Grund, da ebendieser privatanwender den AGBs zustimmt und damit alles rechtens ist. Wo ist das Problem?
Echt lächerlich was ihr für ne Diskussion draus macht, wenn ihr nichtmal in der Lage seid meinen Post richtig zu lesen und die Aussage zu deuten :schief:
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Bewusst am Thema vorbei geredet.
Quat hat das doch schon erklärt.

dass bei Überwachung von Endanwendern niemand meckert. Dazu gibt es auch keinen Grund
Das halte ich auch für Quatsch.
Das Internetz ist voll davon. Augen zu und durch, oder wie? ;)
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Joa das ist Ansichtssache
smiley.gif

dass bei Überwachung von Endanwendern niemand meckert. Dazu gibt es auch keinen Grund

Das halte ich auch für Quatsch.
Das Internetz ist voll davon. Augen zu und durch, oder wie?
zwinker4.gif

Du weißt doch was auf dich zukommt wenn du die AGB auch wirklich liest? Akzeptiere es oder nutze ein anderes OS.

Dennoch rafft ihr nicht, dass ich auf einen Post geantwortet habe, in dem es um privatanwender geht. Wie gesagt, wenn ihr blinden Hühner doch noch ein Korn wollt, schreibt mir eine PN
 
AW: Windows 10: Bedenken wegen eventuell unzulässiger Arbeitnehmer-Überwachung

Das Problem liegt im Schnee!
Stimme 1 - "Hier ist der Schnee immer so verdammt Grau!"
Stimme 2 - "Stimmt doch gar nicht! Hab schon Bilder von weißem Schnee gesehen."
Stimme 3 - "Schau mal hier die Bilder (zeigt Bilder vom Schnee im Himalaja)! Toller weißer Schnee!"
Trotzdem ist der Schnee grau!
 
Zurück