Wepad: Video-Vorstellung des Ipad-Konkurrenten

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Wepad: Video-Vorstellung des Ipad-Konkurrenten gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Wepad: Video-Vorstellung des Ipad-Konkurrenten
 
wenn dann noch ein hack rauskommt, der android davon abhält, ständig nach hause zu telefonieren, ist das ding richtig interessant :)
 
Da läuft weder Android noch Windows drauf.
Das WePad OS basiert (geschätzt) auf Debian und ist ein "normales" Linux welches optisch angepasst wurde und ein TouchLayer spendiert bekommen hat.
Android läuft zurzeit noch in einer virtuellen Maschine, soll wohl aber noch tiefer ins System integriert werden - ich denke hier werden sie zwar die Virtualisierung beibehalten müssen, es aber als eigenen Layer innerhalb des OS implementieren - Stichwort Hypervisor - so etwas sollte möglich sein.
 
Da läuft weder Android noch Windows drauf.
Das WePad OS basiert (geschätzt) auf Debian und ist ein "normales" Linux welches optisch angepasst wurde und ein TouchLayer spendiert bekommen hat.

Stimmt, im Text steht irgendwas von Linux. Dann wäre es natürlich Optimal, Google sogar auf nem Tablet muss nicht sein.

Hoffentlich hat das OS bisschen mehr drauf als das iphone OS vom iPad :ugly:
 
Nett, alles was das IPad nicht ist. Ist der Name Wepad eigentlich eine Anspielung darauf, das beim Ipad alles nach der Nase von Steve Jobs läuft? Quasi I Steve Jobs allow you to use my pad to do what ever I like.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen was auf dem Ding zu tippen ohne ne Tastatur an zu schließen. Würde für mich nur zum Lesen von Büchern/Dokumenten in Frage kommen und da würds weniger so in Richtung Kindle auch tun.
 
sehr sehr schön. bin auf finale tests bei erscheinen gespannt. könnte mir durchaus vorstellen mir eins zu kaufen.
 
Ditto. Wenn Performance und vor allem Batterielaufzeit passen ist das wirklich ne interessante Sache. Schade, dass es keinen e-ink Modus für den Display hat, dann wäre es auf jeden Fall gekauft.
 
Nett, alles was das IPad nicht ist.

Dummerweise ist es auch einiges nicht, was das iPad ist.

Ditto. Wenn Performance und vor allem Batterielaufzeit passen ist das wirklich ne interessante Sache.

Die bisherigen Versprechungen für letztere liegen eher niedrig (6 Stunden eben) und erstere wird wohl massiv von der Qualität des Betriebssystems abhängen. Ob eine aus-dem-nichts-Firma da 1A-Arbeit abliefert...
1,66GHz Atom ist jedenfalls nicht gerade viel Rohleistung.
 
Ich hatte mir überlegt n iPad zu kaufen, aber wenn ich mir das Ding so ansehe. Mit USB Slots und so, richtig schöön^^

Aber warten wir erstmal die ersten Tests ab, auf jeden Fall sehr schönes Teil. Klarer iPad Konkurent.
 
Ziemlich beeindruckend, was das WePad bisdato alles kann. :hail: Wenn man bedenkt wieviel Zeit wohl in die Entwicklung reingesteckt wurde.
Der HDMI Anschluss für den Beamer klingt richtig gut. Egal ob eine Präsentation auf der Arbeit/Schule oder rein zur Unterhaltung Full-HD Filme angeschaut werden, das ist richtig genial.

Für die Benennung der ach´ so negativen Seiten sind andere zuständig.:ugly:
 
[...] und erstere wird wohl massiv von der Qualität des Betriebssystems abhängen. Ob eine aus-dem-nichts-Firma da 1A-Arbeit abliefert...
1,66GHz Atom ist jedenfalls nicht gerade viel Rohleistung.
Auch wenn ARM natürlich die wesentlich bessere Architektur ist, dürfte der Einsatz von x86 ein großes Plus darstellen. Desweiteren denke ich, dass der verbaute Atom als reine CPU durchaus mehr leisten kann als der mit 1Ghz getaktete ARM SOC, welcher so ziemlich ALLE aufgaben erledigen muss (auch die Grafik!).

Und zum Thema OS: Linux sollte wohl die beste Basis abgeben. Alles andere ist Konfigurationssache des Distributors.
Gespannt bin ich darauf, ob die Firma damit einen eigenen Distributionszweig erschaffen hat, oder als Basis die bewährten Distro´s anpeilt (sprich: debian, redhat usw.). Schön wäre z.b. Paketkompatibilität (vgl. CentOS\RHEL bzw. Debian\Xbuntu).

Edit:
Ich zitiere mal Wikipedia (ja mir ist bewusst, dass man das nicht als verlässliche Quelle sehen kann, aber hier wird sowieso erstmal spekuliert und diese "leeks" sind dort kompakt zusammengetragen (siehe "quellen)):
Als Betriebssystem soll eine angepasste Linux-Distribution[1] zum Einsatz kommen, die die Möglichkeit bieten soll Android-Applikationen auszuführen.[3] Damit würden alle Softwareprodukte aus dem Android Market für den Einsatz auf dem WePad zur Verfügung stehen. Adobe Flash wird ebenso unterstützt wie der Adobe Reader.[2]
Also erstens freie Softwarebasis, zweitens Android kompatibel (basiert schliesslich auch auf Linux) und natürlich flash support (hat das ipad nicht?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir haben so ein Ipad im Haus und das schon seit gut Anderdhalbwochen und ich muss sagen die 900€ ist das Ding absolut nicht wert....:stupid:
....Das Teil ist ein großer Ipod nicht mehr und nicht weniger! Da momentan in Deutschland der Ipad Appstore noch nicht existiert kann man ehe nur Iphone Anwendungen abspielen. Mal sehen was es für extra Software zu KAUFEN gibt. Denn bei den 900€ bleibts ja nicht. Bei Apple kostet jede Scheiß Software ein haufen Kohle und Open Source oder Freeware als Alternative kannste oft vergessen....:klatsch:

Naja aber der Touchscreen ist wirklich Konkurrenzlos! Und genau das ist es was dich das Ipad wirklich leicht (natürlich auch durch das einfach aufgebaute OS), verstandlich, einfach und vorallem mit Spaß bedienen lässt. Als Multimedia-SPIELZEUG ist es echt ne nette Sache wenn man auch eigene Sachen (Filme, Serien o.Ä.) abspielen könnte und nicht nocheinmal jeden Scheiß im App Store kaufen müsste.:motz:
Und ich denke genau daran wird das Teil vielleicht scheitern.

Aber vielleicht kann sich das Weepad besser absetzen weil es durch Linux etc. Kompatibel zu fast allem ist.....:ugly:

Gruß Nati
 
Definitiv besser als iPad. Ich persönlich würde zwar wahrscheinlich eher zu einem Netbook greifen weil günstiger, flexibler und kaum unpraktischer, aber trotzdem nett. Für unterwegs im Zug etc würde mir persönlich ein HTC Desire oder HD2 reichen.
 
Auch wenn ARM natürlich die wesentlich bessere Architektur ist, dürfte der Einsatz von x86 ein großes Plus darstellen.

Also entweder ist ARM besser und x86 ein Nachteil oder umgekehrt ;)
Was stimmt, hängt von den Interessen ab, imho aber ersteres. Denn universelle Kompatibilität muss ein reines Touchgerät mangels entsprechend optimierter Software so schnell eh nicht mitbringen. (und bei Apple wäre es sogar vollkommen sinnlos)

Desweiteren denke ich, dass der verbaute Atom als reine CPU durchaus mehr leisten kann als der mit 1Ghz getaktete ARM SOC, welcher so ziemlich ALLE aufgaben erledigen muss (auch die Grafik!).

Der ARM-Kern im iPad hat eine Grafikeinheit und eine sperate Videobeschleuniger-Einheit (beide PowerVR-Technologie) zur Unterstützung dabei. Der Atom als solcher dürfte mehr leisten können, als der ARM - aber er muss auch den x86-Balast bewältigen und die 6 Stunden Akkulaufzeit beziehen sicherlich auf durchgängigen Betrieb @1,66GHz, sondern auf dauer-idlen.

Und zum Thema OS: Linux sollte wohl die beste Basis abgeben. Alles andere ist Konfigurationssache des Distributors.

Es ist sicherlich eine gute Basis, aber um ein möglichst schlankes Touch-System draus zu machen, ist einiges an Konfigurations und Optimierungsarbeit gegenüber bestehenden Distributionen nötig. Apples MacOS-Ableger (somit ja auch Unix basiert) wird da nicht umsonst vielerorts gelobt. Es kann zwar vieles nicht, aber das, was es kann, kann es sehr gut und schnell - ohne dafür viel Hardware zu benötigen. Ob Neofonie das auch kann?

Also erstens freie Softwarebasis,

Nützt nur was, wenn sich freie Programmierer draufstürzen und was sinnvolles machen. (was aber umgekehrt vorraussetzt, dass das Ding Mängel oder Einschränkungen aufweist, die man optimieren kann ;) )

zweitens Android kompatibel (basiert schliesslich auch auf Linux)

abwarten, wieviele passende Anwendungen es dafür gibt. (und wie nativ die Implementation ist - Kompatibilität nützt nichts, wenn das ganze langsam oder stromzehrend ist)

und natürlich flash support (hat das ipad nicht?!)

Und wird es auch nie bekommen.
Aber ich glaube nicht, dass das für viele potentielle Käufer DAS K-O-Argument ist, für das sie alle anderen Schwachstellen vergessen.
 
Zurück