Welches Mainboard für 2mal R9 390?

AW: Welches Mainboard für 2mal R9 390?

Weil der Xeon günstiger ist und einen besseren Chip hat.

"Alle CPUs die den Wafer verlassen, also wirklich alle CPUs, sind Xeon Prozessoren.

Intel entscheidet anhand der Qualität, welchen Mikrocode die CPUs dann tatsächlich erhalten, der sie dann als die CPU ausweist, die sie am Ende sein werden.

Die wirklichen Prachtexemplare, also die wirklich super Teile, bleiben Xeon, denn damit verdient Intel die Kohle.
Die mit den kleinen Macken werden i7, die mit den großen Macken i5 und die mit den kaputten Macken werden i3.
Die Celerons und Pentiums sind dann die kaputten Macken, die nicht ganz dicht sind.

Kauft man also einen Xeon, hat man eigentlich eine CPU, die besser ist als ein i3, i5 oder i7.

Das ist auch der Grund, wieso die i3 immer später kommen, denn am Anfang hat Intel noch nicht genug kaputte Macken, um sie als i3 auf den Markt zu bringen, das dauert seine Zeit."

Marketing.

Die i7 stehen für Intels high End Schiene. Daher gibt es dort den High End Preisaufschlag.
Intel hat genügend Modelle mit defekter IGP sodass sie sich leisten Xeon ohne IGP anzubieten -- die ist natürlich nicht weg nur eben nicht aktiv.

Allerdings sind die Xeon immer die hochwertigeren Prozessoren da sie alle Funktionen besitzen die wichtig sind. Bei den i7 sind einige Sachen beschnitten -- bei den K Modellen sogar noch eine Sache mehr.

Das ist auch der Grund warum dann die höhere getakteten Xeon deutlich teurer sind als die Desktop i7
 
AW: Welches Mainboard für 2mal R9 390?

Vergleich Xeon zu i7:
Es sind quasi dieselben CPUs, beim i7 hast Du aber zusätzlich eine integrierte Grafikeinheit. Die hat heute im Normalbetrieb mit einer Grafikkarte keine Funktion und kostet nur unnötiges Geld, Aber, es hat z.B. den Vorteil, dass man Schäden der Grafikkarte besser detektieren kann, wenn man keine weitereGrafikkarte im Haus hat ( das hat in diesem Forum aber vermutlich niemand). Weiter könnte es unter Umständen sein, dass DX12 vieleicht die interne Grafikkarte für Teilberechnungen nutzen könnte. Aber für diese minimaleRechenleistung und vielleicht 50,-€ bezahlen?
Klares nein.
 
AW: Welches Mainboard für 2mal R9 390?

Die Xeons ohne IGP kosten im Schnitt sogar bis zu 100 Euro weniger.:)
 
AW: Welches Mainboard für 2mal R9 390?

Welcher Xeon wäre dem 4790 dann gleichgestellt?
Keiner der Sinn macht. - Intel Xeon E3-1285 v4, 4x 3.50GHz, Sockel 1150, tray (CM8065802482701) Preisvergleich | Geizhals Deutschland käme da wohl am nächsten ran hust. Und schlag dir selbst diese dumme i7 4790er Idee aus dem Kopf. Entweder man kauf den kleinste Xeon mit HT um den i7 4Kerne+SMT Effekt zu haben oder den i7 4790k alles andere is Geldverbrennen in Takt der sich nicht spürbar auswirkt aber saftig zu buche schlägt.

Anyway. Ich hab hier schon mitgelsen und irgendwie find ich es erstaunlich, das hier dem TE seine CF Idee ausgeredet wird. Nungut, das mag persönliche Entscheidung sein, dass man eben nicht nen CF/SLI System haben mag. Aber das hier nicht mal entsprechende Empfehlungen gekommen sind finde ich dürftig.

Und weil das so ist werd ich dem mal Abhilfe verschaffen. Für ein CF/SLI System will man idealerweise, wenn man nicht beide Karte ab beginn unter Wasser setzt möglichst viel Abstand dazwischen. Da würde sich also ein Gigabyte GA-Z87X-OC Preisvergleich | Geizhals Deutschland für 100€ recht dufte machen. Sofern das Teil schon mit neuem BIOS ausgestattet ist läuft da auch jeder Haswell Refresh drauf. Und für nen Xeon ist es auch brauchbar. Der Nachfolger (Gigabyte GA-Z97X-SOC Force Preisvergleich | Geizhals Deutschland) denk ich mal fällt preisbedingt eher raus. Ansonsten geht halt für ein CF/SLI System auch meist jedes andere Board solang die Karten 2 Slot breit sind, wird aber dann entsprechend eng.
 
AW: Welches Mainboard für 2mal R9 390?

Jop, vom Layout her ist das OC Board von Gigabyte mit das Beste, da hast du viel Platz.

Ich habe die 2 fette Vapors in den Gaming 5 von Gigabyte gesteckt, viel Platz ist da nicht mehr. Mit genügend Luftstrom bekommt man die Abwärme aber gut aus dem Gehäuse.
 
AW: Welches Mainboard für 2mal R9 390?

ist die R9 390 von MSI schmaler oder gleich breit wie eine Vapor-X?
sodass ich dann das gaming 5 von Gigabyte nehmen könnte
 
AW: Welches Mainboard für 2mal R9 390?

Die Vapor nimmt 2,5 Slots weg. Die MSI und Nitro eben so.
Ich würde mir das SOC Force / OC Board von Gigabyte nehmen.

Wenn du Fragen zu CF, kannst du mir auch ne PN schicken, da gibt's nämlich auf einiges zu achten.
 
AW: Welches Mainboard für 2mal R9 390?

weil viele meinen dass der i7 4790k die bessere Wahl ist werde ich wahrscheinlich den verbauen...
die frage ist nur noch welches mainboard ich nehmen soll
Bitte um Tipps mit Begründung für diese Wahl
Danke
 
AW: Welches Mainboard für 2mal R9 390?

Anyway. Ich hab hier schon mitgelsen und irgendwie find ich es erstaunlich, das hier dem TE seine CF Idee ausgeredet wird..
Ich habe doch in #17 viele Empfehlungen dazu gegeben, aber auch auf die Option einer GTX 980TI hingewiesen.
Ich persönlich halte das Crossfire für sinnvoll, gerade wenn man nachrüstet. Die R9-390 hat jetzt ordentlich rum,
und wenn die Karte in 1-2 Jahren erheblich billiger geworden ist, kommte eine zweite dazu. Das kann man machen.

Wenn ich mir den Preisverfall der R9-295 ansehe, oder der R9-290, dann lohnt bei AMD das Warten.

Da würde sich also ein Gigabyte GA-Z87X-OC Preisvergleich | Geizhals Deutschland für 100€ recht dufte machen.
Ich hatte etwas überlegt, ob ich ein Z87 empfehlen soll, weil die wirklich gut sind. Aber es bleibt die mögliche Inkompatibilität, wenn kein neues Bios ausgespielt wurde und weiter werden die Z97 Boards immer billiger. Das von Dir vorgeschlagenen Gigabyte Board ist zwar im Prinzip genial, aber doch ein klein wenig zu stark in Richtung OC optimiert. Ich denke, für den TE geht es mehr um Richtung Gaming und zwi Grafikkarten, da reichen andere Mainboards, insbesondere, wenn es "nur" ein Xeon wird.
 
AW: Welches Mainboard für 2mal R9 390?

Nen Top Board für 100€ und ob man noch nen 10er in die Kaffee-Kasse von nem PC-Laden um die Ecke schieben muss, falls das BIOS nicht up to date sein sollte, wäre jetzt kein Aufpreis. Ist an sich ja auch egal ob das Board auf OC ausgelegt es es bietet ne TOP PCIe Lane Aufteilung für 2fach SLI/CF darum gehts. Und in der Preisklasse sind auch keine anderen sinnvollen Boards zu haben. Dem Xeon ist es prinzipiell egal auf welchem Board er rumsumpft. Mit SLI/FC muss es eh ein Z-Board werden, weil auf H und B Chipsätzen die CPUS den 2ten 16er wenn überhaupt vorhanden nur mit 4fach beschalten, was ziemlich doof ist. Daher kanns nen brauchbares sein. Und da sind die SOC Force halt voran wegen des Abstands, das als Nebeneffekt noch nen sehr gutes OC Board bei rum kommt ja mei.
 
Zurück