Welchen Sockel bzw I/O-HUB für ein nachhaltig zukunftsfähiges Mainboard (AMD)

sereksim

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo allerseits,

wenn ich den Mainboard-Vergleich von PCGH hier richtig deute, gibt es effektiv 3 aktuelle Hubs für den AM4-Sockel: X570, B550 und A520, die es sich neu zu kaufen lohnt, richtig?
Ist es dann momentan eher zu empfehlen, ein solches AM4-Board zu kaufen, oder doch auf die anstehende "Übergangsgeneration, die den sonst für 2022 und Zen 4 erwarteten Sockel-Wechsel vorab unter Beibehaltung bestehender Technik vollzieht" in diesem Jahr zu warten?
Da ich momentan ein 9 Jahre altes Mainboard (LGA 1155/ Sockel H2) habe, bin ich eigentlich versucht, nicht länger auf einen irgendwann in der Zukunft kommenden Nachfolgesockel und/oder Nachfolge-I/O-Hub zu warten...

Grundsätzlich benötige ich kein Ultra-High-End-Motherboard. Meine Anforderungen sind im Normalbereich (Office, Programmieren, Zocken) und auch wenn ich die CPU dann eventuell schon übertakten möchte, werde ich auch da keine neuen MHz-Rekorde anpeilen, sondern mich in einem "normalen" Rahmen bewegen.
Allerdings möchte ich mit dem Mainboard schon für die Zukunft abgesichert sein. Ich würde es jetzt mit einem aktuellen Ryzen bestücken und das im Idealfall auch in mehreren Jahren noch nutzen und vielleicht mit einer dann neueren CPU ausrüsten wollen.

Ist der Hub da überhaupt ein entscheidendes Kriterium?
Was würdet ihr mir empfehlen (im Idealfall unter den knapp 300,-€ des Gewinner-Boards vom PCGH-Vergleich...)? :D

Vielen Dank!
 
Ein B550 Board sollte für deine Ansprüche genügen. Nur drauf achten, dass es die Anschlüsse bietet, die du benötigst....und dass es in dein Gehäuse passt ;)

Vllt reicht also ein MSI A Pro, evtl benötigst du auch ein AORUS Pro V2 von Gigabyte. Oder das TUF Gaming M Plus (WiFi) von ASUS?! Ein Velocita von ASRock bietet auch sehr viel...
 
Allerdings möchte ich mit dem Mainboard schon für die Zukunft abgesichert sein. Ich würde es jetzt mit einem aktuellen Ryzen bestücken und das im Idealfall auch in mehreren Jahren noch nutzen
Wie schon gesagt wurde b550 wäre hier die richtige Anlaufstelle.
Deine wünschen sollten auch in Erfüllung gehen. Nur das
und vielleicht mit einer dann neueren CPU ausrüsten wollen.
Klappt nicht. Denn die nächste Version von amds Prozessoren wird keinen am4 sockel mehr haben. Somit kannst du dann nur einen größeren ryzen 5xxx einbauen, das wars dann aber auch.
 
Wenn du sowieso 9 Jahre auf einem System bleibst ist es ziemlich egal wie langlebig die Plattform war. Soo lang wird auch eine neue Plattform nicht halten. Gleichzeitig hat man bei AM4 ja heute schon die offene Option auf Kernverdoppelung wenn man "nur" mit einem 5800X einsteigt.
Zur Zukunftssicherheit würde ich nur PCIe 4.0, also kein A520 Board, und eventuell 2,5Gigabit LAN mitnehmen.
 
X570 bietet die maximale Zukunftssicherheit, falls die Bedeutung von insbesondere PCIe4-SSDs zunehmen sollte oder mehr als zwei M.2-SSDs geplant sind. B550 ist vor allem bei der Menge der Lanes und damit Anschlüsse ziemlich beschränkt.
Stand jetzt ist aber B550 für einen Großteil der Nutzer sinnvoller. Alles darüber hinaus ist pure Spekulation.

Solltest du dich für X570 entscheiden, warte mindestens auf die neuen X570S-Boards, die bei Gigabyte anstehen. Es besteht die Chance, dass diese neben aktualisierter Ausstattung auf den umstrittenen Lüfter verzichten.
 
B550 Board sollte passen. Hat alle aktuellen Technologien und die CPUs werden noch für ne lange Zeit flott genug sein.

Generell solltest du das kaufen, was du aktuell benötigst. Irgendwelche Zukunftsaussichten sind Spekulation. Heute halten aber aktuelle Plattformen doch Jahre von der Leistung her.
 
Vllt reicht also ein MSI A Pro, evtl benötigst du auch ein AORUS Pro V2 von Gigabyte. Oder das TUF Gaming M Plus (WiFi) von ASUS?! Ein Velocita von ASRock bietet auch sehr viel...
Danke für die Empfehlungen, die schaue ich mir mal an :)

Somit kannst du dann nur einen größeren ryzen 5xxx einbauen, das wars dann aber auch.
Wenn du sowieso 9 Jahre auf einem System bleibst ist es ziemlich egal wie langlebig die Plattform war. Soo lang wird auch eine neue Plattform nicht halten. Gleichzeitig hat man bei AM4 ja heute schon die offene Option auf Kernverdoppelung wenn man "nur" mit einem 5800X einsteigt.
Zur Zukunftssicherheit würde ich nur PCIe 4.0, also kein A520 Board, und eventuell 2,5Gigabit LAN mitnehmen.
Ja dass die 9 Jahre keine realistische Zeit zum planen sind, ist mir schon bewusst. Aber es hängt natürlich auch vom Nutzungszenario ab: Bis ich theroretisch mit einer der teuersten/leistungsstärksten Ryzen-CPUs (5800X/5900X/5950X) dieser Generation, die ich vielleicht in ein paar Jahren nachrüsten werde, an die Grenzen stoße, werden wohl noch einige Jahre ins Land gehen.
Zum Vergleich: Eine kurze google-Recherche ergibt, ordentliches Singleplayer in 1080p ist fast heute noch mit dem i7-3770K möglich (was die leistungsstärkste mit meinem aktuellen Sockel kompatible CPU wäre). Bezüglich der Langlebigkeit mache ich mir da also eigentlich wenig Sorgen.

Ein B550 Board sollte für deine Ansprüche genügen.
X570 bietet die maximale Zukunftssicherheit
Hm, also in dem oben erwähnten PCGH-Artikel ist die Rede davon, dass die B550-Boards oft zu wenig günstiger seien, und es sich daher auch lohnen könne, ein X570-Board zu nehmen. So sieht es auch bei den dort vorgeschlagenen Boards, wo die teureren B550 soviel kosten wie ein günstiges x570.
Die Unterschiede in der Funktionalität wären dann primär PCIE-4.0 bei X570 vs 3.0 bei b550 richtig?
Ich hab ein bisschen das Gefühl, dass ich die zusätzliche Funktionalität von x570 wahrscheinlich kaum gebrauchen kann, aber natürlich soll das Board auch nicht in 2 Jahren schon veraltet sein und mich zu stark in den Möglichkeiten der Nachrüstung beschränken...
 
B550 hat auch PCIe 4.0, zumindest für den x16 PCIe Slot für die Grafikkarte und einen m.2 Slot für eine SSD.
Alles was danach kommt, ist dann "nur" mit PCIe 3.0 angebunden, was aber völlig zu vernachlässigen ist.

X570 bietet einen zusätzlichen schnellen PCIe 4.0 m.2 Slot und mehr schnelle USB 3.xyz Anschlüsse, als B550.

Der Preisunterschied zwischen den einzelnen "gleichen" Mainboards, wie z.B.
und
ist aber tatsächlich nicht groß.

Die X570er bieten meistens den besseren onboard-sound, B550er Boards sind dafür manchmal etwas potenter was die Spannungsversorgung angeht (Abgesehen von den oben genannten generellen Unterschieden beim "Chipsatz")
 
B550 hat auch PCIe 4.0, zumindest für den x16 PCIe Slot für die Grafikkarte und einen m.2 Slot für eine SSD.
Alles was danach kommt, ist dann "nur" mit PCIe 3.0 angebunden, was aber völlig zu vernachlässigen ist.
X570 bietet einen zusätzlichen schnellen PCIe 4.0 m.2 Slot und mehr schnelle USB 3.xyz Anschlüsse, als B550.
Ah okay, ja das B550 reicht für mich da völlig.
Die X570er bieten meistens den besseren onboard-sound, B550er Boards sind dafür manchmal etwas potenter was die Spannungsversorgung angeht (Abgesehen von den oben genannten generellen Unterschieden beim "Chipsatz")
Sound ist egal, da ist ja in der Regel jede günstige Soundkarte besser als der On-Board-Sound. Dann doch lieber die bessere Spannungsversorgung.

Dann werde ich mich wohl für eines der beiden von PCGH empfohlenen B550-Boards (ASRock B550 Steel Legend (90-MXBDF0-A0UAYZ) , MSI B550-A Pro (7C56-002R)) entscheiden, sobald ich mich da ein bisschen in die Details und Unterschiede (auch zu den anderen hier von euch genannten Boards...) reingelesen habe.
 
Ich würde wie gesagt bei längerer Nutzungszeit noch 2.5GB LAN mitnehmen, das hätte von den beiden nur das Steel Legend.
 
ASRock verweigert ja leider gern USB-Flashback auf den Boards bis 250€ :rollen:
Das würde ich sicherheitshalber auch mitkaufen.
Schadet nicht und kostet auch quasi nicht mehr, wie man am Beispiel von MSI und Gigabyte sehen kann.

Die Eierlegende-Wollmilchsau mit USB-Flashback + 2,5GB LAN wäre dann dies hier:

Da kann eigentlich keine der beiden Alternativen von MSI oder ASRock oben ernsthaft mithalten :ka:
 
ASRock verweigert ja leider gern USB-Flashback auf den Boards bis 250€ :rollen:
Das würde ich sicherheitshalber auch mitkaufen.
Schadet nicht und kostet auch quasi nicht mehr, wie man am Beispiel von MSI und Gigabyte sehen kann.

Die Eierlegende-Wollmilchsau mit USB-Flashback + 2,5GB LAN wäre dann dies hier:

Da kann eigentlich keine der beiden Alternativen von MSI oder ASRock oben ernsthaft mithalten :ka:
Okay, danke für die Empfehlung, dann wird es das Board :)
 
Zurück