Wasserkühlungstemperaturenvergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

Mal ein Screen von mir bei ~2000sec.

Habs bis 5000 durchlaufen lassen und irgendwie hat meine Druck-Taste nicht reagiert ggf. hab de alten vo 2000 nochmal drin gehabt :-(.. aber es hat sich bei mir nichts weiter getan mit ausnahme das es Kälter geworden ist. zzgl. mein Aquaero ist so eingestelt, das es so regelt, das bei 39° WT Vollast, also 1500 RPM angesteuert wird... oder halt 60° CPU. Aber wie ma ijn der Anzeige sieht, hat sich der Lüfter nach der halben Stunde gut bei etwa 1100-1200 gehalten.

Mein Sys

1 Passiv-Radi (Mora2)
1 Trible mit 3 Noiseblocker XL2 ~1500RPM
1 4870x2
1 4870
1 955 BE

WT = siehe rechter Balken
ZT ~ 26°C leider zu faul gewesen früher die Fenster in der nacht zu öffnen :-(
 
Moinsen!!
Ich hab da auch mal mein System getestet
 

Anhänge

  • SystemTest.JPG
    SystemTest.JPG
    376,8 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

@ Peppie

Da dein Furmark nicht einsehbar ist ob der 2000 sec auf dem Tacho hat , ist das leider unverwertbar , sorry

Angaben zu Raumtemp und Wassertemp wären nett. mfg

PS: Angaben allgemein zu deinem System wären auch hilfreich.
 
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

So, hier ist mein System.
CPU: Phenom II 940 BE
GPU: Radeon 4870 (single, die andere ist mir abgeraucht:()
CPU-Kühler: Aquacomputer cuplex XT DI²
GPU-Kühler: Aquacomputer aquagratix 4870
Radi: 1x Trible 360 und 1x Single 120

Idle: http://www.imgbox.de/users/public/images/q41866m76.jpg
Last: http://www.imgbox.de/users/public/images/m22082z76.jpg
und der Rechner: http://www.bilder-hochladen.net/files/c01f-6-jpg.html

Wassertemp: 28,3°C Idle / 33,9°C Last
CPU-Temp: 35°C Idle / 53°C Last
GPU-Temp: 37°C Idle / 48°C Last
Lufttemp: ca. 24°C
Delta Luft-Wasser: ca. 9,9°C
Delta Luft-CPU: ca. 29°C
Delta Luft-GPU: ca. 24°C

Hoffe man erkennt an den Zeiten wie lange Prime95 lief. Habe bei Worker3 den Balken ganz hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

Finde es irgendwie traurig, wenn man in einem Wasserkühlungsforum einen Temperaturenvergleich startet, bei dem nur 10 brauchbare Ergebnisse zu finden sind. Bei jetzt 2700 Hit´s kann wirklich nicht die Rede sein, man hätte den Thread übersehen:what: Auch die Forenmitglieder, die hier im Wasserkühlungsbereich ständig aktiv sind und in dem noch so kleinen Thread ihre Weisheiten regnen lassen, geben plötzlich keinen Ton mehr von sich.
Möchte jetzt niemanden zu nahe treten, aber es kann doch nicht sein, dass alle mit ihren Temperaturen pralen und sie dann nicht herzeigen wollen. Also schwach ist das schon.:daumen2:
Oder hat da wer was zu verbergen?:schief:
 
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

So, Temps haben sich nicht wirklich zwischen den beiden verändert, Luft temp war wohl so 24°C Grad:
Zusammenfassung:
LuWaDelta: 9,4°K
Wassertemp: 33,4°C
CPU: 54°C
GPU: 45°C
Rest wird nicht mitgekühlt
Hatte einen starken Lüfter auf dem Radiator (2400 UPM :P ), die anderen beiden laufen unhörbar.
Ausstattung in der Signatur.

Ps: Ja der Lüfter ist sehr laut!

Edit: Cpu normal ist 2,4 GHz läuft bei mir auf 3,3 GHz bei 1,42 VCore; GPU läuft auf Standard Takt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

ich werde temps posten sobald ich wieder mein mb habe und der prozzi mit echten 3,2ghz läuft, also net mosern
 
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

Passt sicher nich ganz die Frage, aber besser als nen neues Topic erstellen...

Ich hab ne Wassertemperatur von 23,5 °C.
Welche Temperatur sollte ich am CPU (Grafikkarte wird nicht mit Wasser gekühlt) im Idle gerade ungefähr haben (Sys siehe Signatur)?
 
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

Kann man nicht so genau sagen, dass ist abhängig vom Kühler, Kühlerbearbeitung und dem Wärmeleitmedium(Wärmeleitpaste, Flüssigmetall, Motorenöl, etc.) Kann dir deshalb nur grob sagen, dass du so um die 30-40°C haben wirst.
Idle ist dir doch normalerweise egal, interessant ist nur volle Auslastung.
 
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

Hi

Demnächst gibt es eine Liste hier !

Ich dachte mir es sollte so aussehn:


Name | L-W-Delta | L-Temp | W-Temp | Radi | OC- CPU über Ref | OC-GPU | Seite *..* | zb: 2 , zum nachschauen anderer Angaben über das jeweilige System.

PS: Ergänzt bitte die fehlenden Angaben per PM ...... Wichtig OC über Standard !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

Hab da zwei Fragen zu L-W-Delta und W-Temp. Ich habe zwei Wassertemperaturen -> Wassereingang(Radi) und Wasserausgang. Welche Temperatur soll ich jetzt nehmen, die warme oder die kalte? Finde, dass sollte alles eine gewisse Normung haben, sonst könnt man ja beschei***.
In deiner Tabelle fehlt noch der verwendete CPU-Kühler und wenn möglich noch Durchfluss.
 
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

gelöscht - entsprach nicht den Vorgaben vom Themenersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

@Arikus: Das ist Unsinn, Furmark braucht keinen Kern Extra. Bei mir Beinflusst das weder die GPU Wasser-Kühler Delta Temp, noch ändern sich die FPS durch Prime.
Wenns einfach nur um die maximale Temperatur geht, müssten wir auch Small FFTs benutzen, da so die CPU noch wärmer wird, besonders weil nur wenige die restlichen Komponenten mit eigebunden haben (NB/SP/SPAWAs).
Es geht hier auch mehr darum, wie bei gleichen Voraussetzungen sich die Temps unterscheiden und nicht nach dem es den Thread schon ein halbes Jahr gibt, rumzunörgeln dass man alles anders haben will, der Rest hier hat bestimmt lust die ganzen Tests noch einmal zu machen.
 
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

Ich habs bei mir mit LinX und Prime95 getestet, wenn ich alle 4 Kerne belaste, dann habe ich plötzlich nurnoch 15 fps in Furmark und die GPU Temperatur sinkt um ca 3-4 Grad.

Und was den Rest von deinem Post angeht, es nörgelt keiner rum und es verlangt auch keiner neue Test, keine Ahnung wo du das nu schonwieder her hast.

Ich will auch in keine Liste oder ähnliches rein, es soll nur zeigen, wie ein Monsta so kühlt.
100% Auslastung bei CPU und GPU ist bei mir ja gegeben.
 
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

@J.W.T Wie groß ist denn der Temp unterschied bei den beiden Wassertemps?
@Arikus: Ich hab das Szenario jetzt nochmal nachgestellt: Prime 95 Large FFTs und Furmark Stability test, Xtreme Burning mode, Fullscreen, 1680x1050-> Mit und ohne Prime 23 FPS (16x AF ist über Treiber aktiviert) und bei Msaa 8x Mit und ohne Prime 7 FPS - Konsequent bei beiden ohne Frameeinbrüche. Machst du vielleicht einen Benchmark?
Benutz doch bitte einmal Prime (kann man bei LinX überhaupt zwischen Large und Small FFTs auswählen?)und stell den 2ten Monitor aus, vielleicht funktioniert es dann auch bei dir richtig.
 
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

Nein ich nutze keinen Benchmark (stability Test war eingestellt) und ich hatte das bei Prime und bei LinX, ich werde dazu aber auch keine weiteren Tests machen, da mir das einfach zu unwichtig ist.
 
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

Hab da zwei Fragen zu L-W-Delta und W-Temp. Ich habe zwei Wassertemperaturen -> Wassereingang(Radi) und Wasserausgang. Welche Temperatur soll ich jetzt nehmen, die warme oder die kalte? Finde, dass sollte alles eine gewisse Normung haben, sonst könnt man ja beschei***.
In deiner Tabelle fehlt noch der verwendete CPU-Kühler und wenn möglich noch Durchfluss.

Hi , natürlich die kälteste Wassertemperatur deines Systems.

CPU-Kühler, wird nicht benötigt und Durchfluss auch nicht , diese Sachen kann man dann nachlesen auf der jeweiligen Seite

PS: Und Bitte haltet Euch an die Vorgaben von Seite eins , da ich sonst viele als FAILED einstufen muss ! ( Furmark und Prime muss einsehbar sein bzw nachvollziehbar!) 5000 sec ist Muß . Steht ja auch auf Seite eins . Dieser Wird dann für die Liste verwendet.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlungstemperaturenvergleich

Name | L-W-Delta | L-Temp | W-Temp | Radi | OC- CPU über Ref | OC-GPU | Seite *..* | zb: 2 , zum nachschauen anderer Angaben über das jeweilige System.

"Seite" kannst du vergessen, weil jeder Nutzer andere Einstellungen für Posts/Seite verwenden kann. Du musst direkt Links auf das Posting setzen.

Und die Regeln in deinem Startpost sehen vor, dass irgend n Wert von Coretemp verwendet wird - hier gehts auf einmal um die Wassertemperatur?

(Wie die Lufttemperatur gemessen werden soll, kann ich auch nirgendwo lesen)

@Arikus: Das ist Unsinn, Furmark braucht keinen Kern Extra. Bei mir Beinflusst das weder die GPU Wasser-Kühler Delta Temp, noch ändern sich die FPS durch Prime.
Wenns einfach nur um die maximale Temperatur geht, müssten wir auch Small FFTs benutzen, da so die CPU noch wärmer wird, besonders weil nur wenige die restlichen Komponenten mit eigebunden haben (NB/SP/SPAWAs).

Vor allem müsste man den treiberseitigen Umgang berücksichtigen - z.B. Takt- und Spannungssenkung bei ATI@Furmark, fehlende SLI/Crossfire-Profile,...
Weitere Wärmequellen scheinen in der Tabelle auch nicht vorgesehen zu sein, dabei heizt ein 780i+SW(+NT) durchaus so viel, wie eine kleine CPU.

Von so grundlegenden Sachen wie "Kalibrierung der Messtechnik" mal ganz zu schweigen. Denn Unterschiede von 1-2K zwischen einzelnen Sensoren sind bei L-W Temperaturdifferenzen von oft unter 10, teilweise unter 5K sicherlich nicht zu vernachlässigen.

Es geht hier auch mehr darum, wie bei gleichen Voraussetzungen sich die Temps unterscheiden und nicht nach dem es den Thread schon ein halbes Jahr gibt, rumzunörgeln dass man alles anders haben will, der Rest hier hat bestimmt lust die ganzen Tests noch einmal zu machen.

Nach nem halben Jahr hat der interessierte Rest vermutlich auch andere Hardware, für die er Vergleichswerte sucht.

Hi , natürlich die kälteste Wassertemperatur deines Systems.

Die kälteste oder die kälteste gemessene?/Wie oft sollen Besitzer von mehreren Radiatoren&Kühlern den Sensor umbauen, bis sie den gewünschten Punkt gefunden haben?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück