Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

nö. lieber das geld in ein aquaero stecken. da kann man das gleiche nur mehr ;)
also wenn es dir um die steuerungsmöglichkeiten geht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

Das klingt grundsäzlich sehr interessant - Quasi nach der Pume ein T-Stück - und vor dem Radiator ebenfalls eins.
Bekomme ich da auch keine Probleme mit dem Schlauchdurchmesser (10/8) ?

Danke für den Denkanstoß :-)
 
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

Hmm-dann hätte ich ja die ganzen Anschlüsse über und müsste die neu kaufen.
Das wollte ich eigentlich nicht.

Ich werde einfach mal versuchen wie sich die Temperaturen so entwickeln.
 
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

Hmm-dann hätte ich ja die ganzen Anschlüsse über und müsste die neu kaufen.
Das wollte ich eigentlich nicht.

Ich werde einfach mal versuchen wie sich die Temperaturen so entwickeln.

Die 10/8 sind OK, bei Pur Schläuchen:daumen:
Temp unterschiede gibts bei den Schläuchen sowieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

[x] Abo ;)

Diese Projekt ist exakt das, was ich auch machen möchte, also werde ich mich mal als Zuhörer einklinken! :)
 
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

So- mal ein kurzes Update von mir...
Mangels Lieferbarkeit der Grafikkarten und der Neuvorstellung der R9290, habe ich das System erstmal mit meiner alten HD6870 Grafikkarte ausgestattet.

Also ist erstmal nur der i7 4770k im Kühlkreislauf mit dem 240er Radiator.
Momentan ist der Radi oben am Gehäuse angebracht - Lüfter obendrauf - saugend aus dem Gehäuse.

Die Pumpe steht auf dem Gehäuseboden (auf dem Shoggy Sandwich).

Momentan kann ich nur ein ganz leichtes plätschern vernehmen- muss den AGB noch komplett auffüllen.
Ansonsten bin ich schon am überlegen der CPU eine Wollmütze aufzusetzen - bis jetzt nicht höher als 42 Grad (gemessen mit Core Temp).

Beim reinen Surfen und nebenbei TV über die TV Karte schauen liege ich zwischen 26 und 29 Grad (ebenfalls Core Temp)

Die Lüfter auf dem Radi sind am der Phantom 630 integrierten Lüftersteuerung angeschlossen und laufen auf der kleinsten Stufe.

Ausblick was noch geschehen soll:
Neue GPU (wahrscheinlich bis nach Weihnachten erstmal Luftgekühlt) 280X/290
GPU in den Kühlkreislauf integrieren
360er Radiator an dem Deckel montieren
240er Radiator kommt an die Gehäusefront

Bisher bin ich tatsächlich restlos begeistert von der Wasserkühlung - allerdings sind die Kosten tatsächlich nicht zu verachten ;-)
Aber das wusste man ja vorher (naja - wissen ist ja relativ)

Leider bin ich vor lauter Vorfreude nicht wirklich zum Fotografieren gekommen.

Hier mal ein Foto als ich das System auf Dichtheit getestet habe.
Werde die Tage noch ein paar Fotos machen.

EDIT: Hat von Euch zufällig jemand den Ausgleichsbehälter? Bei mir bekomme ich den im Gehäuse nicht ganz nach hinten geschoben (schätze mal es fehlen so 5mm damit ich den am Gehäuse festschrauben könnte)
Ist jetzt nicht wirklich dramatisch - der ist schon ordentlich "in dem 5 1/4 Zoll Schacht "geklemmt"
 

Anhänge

  • WAKÃœ.JPG
    WAKÜ.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

wenn der ohne schrauben passt, lass es so. sonst bohr dir einfach die fehlenden löcher dazu. also ins case, nicht in den agb ;)

die werte von coretemp kannst vergessen. ich habe angeblich 10°C im idle. bei etwa 25°C raumtemperatur...
 
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

H2Ocooling: Da hast du natürlich recht - Teuer meinte ich auch hauptsächlich wegen dem Vergleich zur Luftkühlung - aber das hatte ich tatsächlich vorher gewußt ;-)
Ich möchte mich auch nicht beschweren - meine 120 Taler für das Set waren schon ganz Gut :-)

Ich bin persönlich auch (bis jetzt?) nicht so der Optik mensch - da Gehäuse hat jetzt zwar ein Window - aber solange die Kabel und der ganze Rest halbwegs vernünftig versteckt sind, reicht mir das schon.

@FeuerToifel:
der klemmt schon richtig ordentlich in dem 5 1/4 Zoll Schacht - also besteht tatsächlich erst mal kein akuter Handlungsbedarf.
Wegen der Temp. Werten siehe Unten bezgl. des Upgrades.

Ich bin jetzt echt am Überlegen das Upgrade für die Pumpe auf Ultra zu kaufen - oder den von euch vorgeschlagenen aquaero.
Im Endeffekt wollte ich die Lüfter an der NZXT Steuerung belassen - was ich nur ganz charmant fände, wäre das auslesen der Durchflussmenge sowie der Wassertemperatur.
Dafür würde doch das Upgrade ausreichen? Oder habe ich das dann falsch verstanden?
 
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

H2Ocooling: Keine Angst - hatte es auch nicht so aufgefasst, dass du meine WaKü niedergemacht hast :-)

Also es geht munter weiter ;-)
Werde mir die Tage eine AMD R9 290 Grafikkarte kaufen - und dazu den EK-FC R9-290X (http://www.coolingconfigurator.com/upload/pictures/FC-R9-290X_CP_front_800.jpg)
Den Umbau möchte ich selbst vornehmen - wäre dann mein 2 (HD 6870 hatte ich damals auch auf eine Custom Lösung umgebaut)

Jetzt benötige ich also noch einen 2. Radiator (360mm für den Deckel), die entsprechenden Lüfter, ein paar Anschlüsse (wollte noch 90 Grad Winkel dazu nehmen um beim Verschlauchen besser zurecht zu kommen)
Dann geht es an die Steuerung...

Zu dem Aquaero hätte ich noch eine Frage - schonmal Danke für den Link H2Ocooling!

Ich würde dann an den Aquaero 5x120 mm Lüfter anschließen - (2 vom kleinen und 3 von großen Radiator)
Kann ich die Radiatoren jeweils in eine "Gruppe" von 2 und 3 Lüftern laufen lassen?
Das Aquaero hatte/hat doch auch irgendwelche Probleme mit der Wärmeentwicklung - wäre das in meinem Fall auch schon relevant?

Reichen denn 2 von den oben verlinkten Temperatursensoren aus? würde dann 1 vor den Beginn der Kühlkette und 1 nach der Kühlkette einbauen.

Hm - der Durchflußsensor - wäre es da nicht günstiger das Pumpenupgrade zu nehmen? das zeigt doch den Durchfluss an?

Dann muss ich mir noch überlegen wie ich den Aquaero an den USB Angeschlossen bekomme - die Internen Anschlussmöglichkeiten sind komplett erschöpft.
Da steht vom Mainboard nur noch ein USB 3.0 Anschluss zur Verfügung.

Ich versuche mal im Laufe des Tages noch einen Warenkorb zu Posten :-)
 
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

Ich würde dann an den Aquaero 5x120 mm Lüfter anschließen - (2 vom kleinen und 3 von großen Radiator)
Kann ich die Radiatoren jeweils in eine "Gruppe" von 2 und 3 Lüftern laufen lassen?
Das Aquaero hatte/hat doch auch irgendwelche Probleme mit der Wärmeentwicklung - wäre das in meinem Fall auch schon relevant?

ich glaube, bei drei und zwei lüftern kommt die aquaero noch nicht in den kritschen bereich. sonst kannst du dir einen luftkühler oder sogar einen wasserkühler dafür mit bestellen.

Reichen denn 2 von den oben verlinkten Temperatursensoren aus? würde dann 1 vor den Beginn der Kühlkette und 1 nach der Kühlkette einbauen.
an sich reicht ein sensor für die wassertemperatur. nach kurzer zeit ist die temperatur im kreislauf eh überall gleich. der unterschied zwischen wärmster und kältester stelle beträgt vielleicht 1-2°

Hm - der Durchflußsensor - wäre es da nicht günstiger das Pumpenupgrade zu nehmen? das zeigt doch den Durchfluss an?
wenn du eh eine aquaero holst, ist das unsinn. vor allem kannst den dfm dann nicht mehr nutzen, wenn du mal aus irgendeinem grund eine komplett andere pumpe einbaust.

Dann muss ich mir noch überlegen wie ich den Aquaero an den USB Angeschlossen bekomme - die Internen Anschlussmöglichkeiten sind komplett erschöpft.
du kannst ja einen port freimachen, alles einstellen und dann die aquareo wieder abziehen. die muss nicht dauerhaft an usb angeschlossen sein.
 
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

So - wollte mich nur kurz melden - habe jetzt meinen Umbau so ziemlich abgeschlossen...

Gestern kam der R9 290 Wasserkühler, Durchflusssensor, ext. Temp. Sensor, 360mm Radiator und noch kleinzeugs.

Dachte mir (abends gegen 17:00) - Bau "mal eben" ein das ganzen Gelumps - dauert ja nicht lange.

Kurze Rede - bin eben fertig geworden.

Werde mich dann morgen mal am Fotografieren versuchen. Muss zwar noch Kleinzeugs erledigen - Kabel schön verstauen usw. aber das hat erst mal zeit.

Im Idle hat die CPU bei 4.3 GHz 27°C und die R9 290 (auf X geflasht) 30°C bei einer Wassertemperatur zw. 23° und 25°.

Gute Nacht ;-)
 
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

So - jetzt habe ich mal ein paar Bilder gemacht... Werde ich aber bei Zeiten nochmal machen - mit besserem Licht und nicht unter dem Schreibtisch :)
 

Anhänge

  • _SAM3001.jpg
    _SAM3001.jpg
    2 MB · Aufrufe: 111
  • _SAM3003.jpg
    _SAM3003.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 124
  • _SAM3016.jpg
    _SAM3016.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 112
  • _SAM3032.jpg
    _SAM3032.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 103
  • _SAM3040.jpg
    _SAM3040.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 127
  • _SAM3043.jpg
    _SAM3043.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 107
  • _SAM3047.jpg
    _SAM3047.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 97
  • _SAM3048.jpg
    _SAM3048.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 101
  • _SAM3049.jpg
    _SAM3049.jpg
    2 MB · Aufrufe: 88
  • _SAM3050.jpg
    _SAM3050.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 101
  • _SAM3051.jpg
    _SAM3051.jpg
    2 MB · Aufrufe: 81
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

So - im zuge einer geistigen Umnachtung meinerseits, habe ich nun beschlossen, meine Wasserkühlung grundlegend umzugestalten ;)

Meine "neuen" Komponenten:

Gehäuse: Phanteks Enthoo Primo Schwarz
Radi1: Alphacool Nexxxos UT60 480mm
Radi2: Alphacool Nexxxos XT45 420mm
Radi3: Alphacool Nexxxos XT45 240mm
Aquaero5 LT USB
250mm Röhren AGB

Lüfter: 3x140mm aus dem Gehäuse
4x120mm Blacksilent Pro 2PL
2x120mm Blacksilent Pro 2PL

Dazu kommen noch kleinteile wie:
Fillport, Y-Adapter mit Kugelhahn zur Entwässerung neue Anschlüsse (16/10 von Monsoon), Masterklee Schlauch (3m), ein weiterer Temp Sensor,
div. 45 und 90 Grad Winkel sowie 3 Y-Lüfterkabel zum Anschluß an das Aquaero.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich - hätte ich auf euch gehört - mir teilweise die Aktion sparen könnte ;)
Aber mit dem bisherigen Gehäuse war Radi mäßig ja nicht wirklich mehr möglich - und das Enthoo Primo hat mich schon seit dem ersten Review welches ich darüber gelesen habe, angelacht.

Die Komponenten welche gekühlt werden sind die gleichen geblieben (i7 4770k (1,2v 4,5 GHz) und R9290 auf X geflasht.

Ich werde mal versuchen meinen Umbau mit Fotos zu dokumentieren.

Wie schaut das denn am günstigsten bei 3 Radiatoren aus? Alle in´s Gehäuse pusten lassen und die Lüfter Vorne und hinten rauspusten lassen?

Wo ich auch noch nicht so ganz durchgestiegen bin ist die Verwendun g der Aquastream XT und dem Aquaero 5.
Beide haben ja einen USB Anschluß - aber ich kann doch die Pumpe mit dem Aquabus Anschluß verbinden - somit braucht die Pumpe doch gar keine Verbindung zum Mainboard?
Die Lüfter, 2xtemp Sensor sowie der Durchflussmesser wird alles an dem Aquaero angeklemmt.

Ich freue mich schon (wieder) wie ein Schnitzel auf die Bastelei :))))
 
AW: Wasserkühlung gekauft - so in Ordnung?

So - ich kann Vollzug vermelden ;)

War doch "intensiver" als zuerst angenommen - Hatte noch Probleme mit 4 Winkeladaptern (2x90 und 2x45 Grad) die wollten ums verrecken nicht Dicht werden...

Was habe ich also gemacht:

Unten wurde der 480mm Radiator mit den Lüftern montiert (diese muss ich noch um 180 Grad drehen dass die Kabel nach hinten liegen)
An der Hinterseite des Radi´s habe ich einen Kugelhahn montiert um Wasser ab zu lassen.

Oben der 420mm Radiator mit den Phanteks Lüftern - War übrigens ein Super Tip die obere Öffnung des Radis zum Befüllen zu nutzen - somit ist der Fillport weggefallen (wäre sowieso knapp geworden)

Den/das Aquaero habe ich in dem 5 1/4 Zoll Laufwerksschacht untergebracht - daran angeschlossen Durchflussmesser, 1 Temp Sensor vor der CPU und 1 Temp Sensor nach der Grafikkarte, Lüfter Radi 480 Lüfter Radi 420 sowie 2 Case Lüfter.
Aquaero mit USB am Mainboard angeschlossen - wurde alles problemlos erkannt. Durch die beiden Temp Sensoren bekomme ich direkt noch die Leistungsmessung der Kühlung berechnet ;)

Den Röhren Ausgleichsbehälter habe ich am vorgesehenen Halter rechts vom Mainboard montiert - hat auch gerade so eben mit der Grafikkarte gepasst.

Als Schlauch wurde 16/10 klar verwendet - 10/8 sieht dagegen echt aus wie Kabel - macht sich also echt gut.

Bilder habe ich aufgrund Nervenzusammenbruch während des Bauens leider keine machen können - lade aber später noch ein paar Bilder vom jetzigen Ist Zustand hoch.

Bisher bin ich vollstens Zufrieden mit meiner Entscheidung umzusteigen.
Das Phanteks Enthoo Primo ist echt ein riesen Klopper - aber (wie ich finde) sehr zeitlos und "edel" - das ist ja Geschmackssache.

Habe gerade im Idle beim Surfen:

Temp vor CPU: 25,2
Temo nach GPU: 26,6
Durchfluss: 74 Liter/h
Lüfter laufen auf 40% für mich unhörbar
Leistungsmessung 110W

Gruß KetanestCola

Edit:
jetzt auch mal die Bilder :)
Allerdings nur mit dem Handy aufgenommen. Wenn ich mal Zeit und Lust habe, versuche ich mich mal mit der DSLR ;)

1image1.jpeg 12image18.jpeg 11image17.jpeg 10image16.jpeg 9image14.jpeg 8image15.jpeg 7image12.jpeg 6image4.jpeg 4image7.jpeg 3image6.jpeg 2image.jpeg 13image21.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück