D5 Next mit Brummen (Eigenresonanz?) im Bereich von 30%-80%

Echt übel...

Also mein Rechner läuft seit dem vorfall problemlos... und das ist demnächst 3 Jahre her.

Aber ich hatte halt erstens auch platinenreiniger, was überreste vom kühlmittel entfernt und auch in kleinste Schlitze eindringt. (Und dann per se schon schnell trocknet).

Und zweitens noch druckluft zur verfügung um wirklich die kleinen Schlitze frei zu kriegen.

ABer ja Vorsorge ist besser als Nachsorge!

Wobei einige ja sogar mainboards und GPU's im geschirrspüler waschen. (Gab dazu mal ein Video vom der 8auer).
Und auch die danach noch funktioniert wenn sauber getrocknet.

Stromlos verträgt die hardware da echt viel.

Wichtig ist, das alles trocken und sauber ist, beim wieder einschalten. Das war dann wohl in deinen Fällen eben nicht der fall.
 
In einem Fall hatte ich auch Glück und da habe ich tatsächlich alles unter Wasser gesetzt. :D

Hatte nach einem Umbau bereits alles fertig befüllt und die Pumpe lief mit voller Drehzahl, damit die restliche Luft auch noch in den Ausgleichsbehälter ging. Ich nahm den 5-Liter-Kanister DP-Ultra und habe ihn wegpacken wollen, als dann plötzlich die Röhre vor der vertikal verbauten Grafikkarte aus dem Anschluss rutschte und fast das gesamte Wasser auslief.

Zu dem Zeitpunkt lief auch nur die Pumpe, da ich immer nur mit einem separaten Netzteil die Pumpe mit Spannung versorge. Mein Netzteil war zu diesem Zeitpunkt noch nicht mal verbaut, da ich mein Kabelmanagement noch nicht fertig hatte.

Mein Mora war auch mit angeschlossen, da ich hier auch neue Schläuche gezogen hatte und das komplette Kühlwasser ausgetauscht hatte. Sind daher um die 2,5 Liter Wasser gewesen, die fast komplett ausgelaufen sind. Das meiste Wasser ist aber gegen die Front der Grafikkarte geprallt und direkt vom Tisch aus auf den Boden gelaufen. Im Rechner selbst sind nur einzelne Tropfen gewesen.

Habe mit deiner Methode alles getrocknet und zunächst machte die Grafikkarte Probleme, da anscheint noch etwas Restwasser enthalten war. Nach ein paar Minuten, sobald Windows erschien, war das Bild weg. Es ist aber nichts durchgebrannt. Über Nacht habe ich dann den Rechner stehen lassen und am nächsten Tag nochmals erneut mit dem Föhn alles ausgiebig getrocknet. Irgendwann lief dann der Rechner wieder problemlos und in diesem Fall ist mir nichts defekt gegangen.

Der Rechner lief danach auch problemlos gut 2 -3 Jahre bis zu dem Vorfall mit dem Rieserkabel.

Wobei einige ja sogar mainboards und GPU's im geschirrspüler waschen. (Gab dazu mal ein Video vom der 8auer).
Und auch die danach noch funktioniert wenn sauber getrocknet.
Das ist es ja, es muss alles restlos trocken sein und einige Bereiche sind ohne Zerlegen der Hardware nicht zu sehen. Man sieht daher nicht, ob intern z.B. bei der Grafikkarte noch Restwasser zurückgeblieben ist oder unterhalb eines Kühlers der SSD. Denn eine SSD habe ich auch so schon zerstört, da genau 3 kleine Tropfen drauf waren und ich zu faul war den Kühler abzunehmen.

Die sicherste Methode in solch einem Fall ist daher das Zerlegen und bei 50 °C im Ofen trocken lassen. Dann kann man auch sicher gehen, dass alles wirklich trocken ist. Denn der Hardware macht Wasser nichts aus, solange kein Strom durchfließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.
Stopfe aber trotzdem alle gut mit Zewa aus.
Ja, hab ich an den Stellen, die ich geändert hab, gemacht. Sicher ist sicher.

Das wichtigste ist, das du beim umbauen und hantieren mlt Kühlwasser, alles unnötige (ausser pumpe zum befüllen) stromlos machst, dann kann eigentlich nicht viel passieren. Egal wie stark leitend das Wasser dann ist.
Das passiert doch ganz automatisch beim Nutzen dieses Brückensteckers, mit dem man dann die Pumpe laufen lassen kann, oder?

Seit ich alles mit Küchenrollenpappier ausstopfe, habe ich keine solche Fälle mehr. Zudem drücke ich jetzt über den Schlauch was normalerweise zum Mora geht mit einer Luftpumpe Luft in das System. Dadurch drücke ich fast das komplette Wasser in den Ausgleichsbehälter und habe fast kein Wasser was irgendwo zurück bleibt. Sollte dann doch noch was beim trennen der Röhren Tropfen, wird es vom Papier direkt aufgefangen.
Interessante Idee! Wie viel Druck kann/sollte man denn da drauf geben? Ich will ja nicht, dass die Dichtungen versagen...

Ps: Die erste Stufe meines Umbaus ist jetzt abgeschlossen: Die neue Pumpe ist drin und die alte ist raus. Nächste Woche geht die alte dann definitiv zum Hersteller! Meine neue ist auch ne D5 von Aquacomputer: Das Teil hört man kein bisschen (steht unterm Tisch). Wahnsinn wie leise mein PC jetzt ist! Das ist mit meiner ersten noch nicht mal ansatzweise ähnlich... Die ist bei 50% Last mehr als doppelt so laut wie die neue... :-/
Die sicherste Methode in solch einem Fall ist daher das Zerlegen und bei 50 °C im Ofen trocken lassen. Dann kann man auch sicher gehen, dass alles wirklich trocken ist. Denn der Hardware macht Wasser nichts aus, solange kein Strom durchfließt.
Auch eine Gute Idee! Allerdings würde meine Frau bestimmt begeistert sein, wenn der Kuchen nicht in den Ofen kann weil ich grad mein Mainboard brate... :-)
 
Interessante Idee! Wie viel Druck kann/sollte man denn da drauf geben? Ich will ja nicht, dass die Dichtungen versagen...
Ich baue da kein Druck auf, weil ich die Öffnung am AGB zum Befüllen dabei aufhabe. Ich lasse daher das Wasser einfach in den AGB zusammen mit der Luft rein sprudeln. An der Öffnung zum Befüllen am besten etwas Zewa stopfen, sonst kann es dort auch etwas herausspritzen.

Bzw, wenn der Schlauch am Kugelhahn lange genug ist, kannst du diesen ja in einem Eimer hineinführen und dann muss der AGB auch nicht belüftet (Öffnung Befüllung) werden. In meinem Fall war dieser etwas kurz und daher habe ich immer was hineingepumpt und dann immer wieder abgelassen.

Im Grunde ist es auch egal, wenn Restwasser zurückbleibt, daher verwende ich diese Methode nur dann, wenn möglichst alles herausmuss.

Das passiert doch ganz automatisch beim Nutzen dieses Brückensteckers, mit dem man dann die Pumpe laufen lassen kann, oder?
Ja, aber stecke auch die CPU-Spannungsversorgung ab. Zudem kann auch Strom über Molex oder SATA Kabel anliegen. Ich nutze deshalb, damit ich nicht alles abstecken muss, einen ausrangierten Netzteil aus einem älteren Rechner.

Auch eine Gute Idee! Allerdings würde meine Frau bestimmt begeistert sein, wenn der Kuchen nicht in den Ofen kann weil ich grad mein Mainboard brate... :-)
Ja, dann gibt es gebratenes Mainboard zu Mittag. :D
Aber 50 °C sind nichts für die Hardware und kann unbedenklich genutzt werden.

/// Bitte nochmal lesen, habe noch was hinzugefügt. ///
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefallen, dass meine bisher genutzten Schläuche wohl nicht mehr so 100% rein/durchsichtig sind wie vor zwei Jahren (siehe Foto). Der linke kurze Schlauch ist bisher ungenutzt, der rechte war zwei Jahre in Nutzung. Ganz am Anfang des rechten Schlauchs sieht man, dass der genutzte Teil leicht bräunlich geworden ist. Nur vorne, wo der Schlauch nicht mit Licht und Kühlflüssigkeit in Berührung kam (also das Schlauchstück, das auf der Tülle saß) ist noch transparent wie früher.
Ist das von der Sonne (UV-Strahlen) oder Ablagerungen aus meinem Kühlkreislauf (Kupfer???)? Ich hab auch mal mit nem Wattestäbchen im Schlauchinnern rumgewischt, aber da löst sich nichts.
Muss ich jetzt neue Schläuche kaufen und verlegen? Oder ist das nur vom UV-Licht und ich kann die "bräunlichen" Schläuche bedenkenlos weiterverwenden? Also optisch stört es nicht, da die Färbung schwach ist (ist in real ohne vergleich nur schwer wahrzunehmen) und im PC sowieso stets LEDs leuchten, die den Schläuchen ganz andere Farben verpassen...
Was meint ihr?
 

Anhänge

  • 20240424_110145.jpg
    20240424_110145.jpg
    468,8 KB · Aufrufe: 19
PVC Schläuche werden mit der Zeit etwas trübe und ggf. sogar rissig. Solange sie nicht steif und rissig sind, ist es nur was Optisches. Natürlich wird der Unterschied dann besser ersichtlich, wenn ein ungebrauchter Schlauch daneben liegt. Wie das genau zustande kommt, kann ich dir nicht sagen.

Zudem haben solche Schläuche auch Weichmacher, was sich herauswäscht. Möchtest du das in Zukunft verhindern, dann solltest du dir EPDM-Schlauch verbauen.

Zum Beispiel:
Gibt es auch von EK und Watercool.
 
Solange sie nicht steif und rissig sind, ist es nur was Optisches.
Ah, super. Dann bin ich jetzt beruhigt. Danke dir.

Möchtest du das in Zukunft verhindern, dann solltest du dir EPDM-Schlauch verbauen.
Ja, vom PC zum MoRa hab ich das ja auch gemacht. Im PC hätt ich aber schon lieber gern was durchsichtiges... :-)

Meine Pumpe, die ich zu auqa-computer geschickt hatte, ist mittlerweile übrigens wieder auf dem Weg nach Hause (das ging echt schnell! Ich bin gespannt ob bzw. in wie weit sich der Sound jetzt minimiert hat). Wie befülle ich denn jetzt am besten:

Variante 1 (die aufwändige Variante):
Das destillierte Wasser, welches sich aktuell in meinem Kreislauf befindet, komplett aus dem Kreislauf rausholen (z.B. mit Lufpumpeneinsatz). Dann reparierte D5 einbauen. Dann Kreislauf komplett mit DP Ultra füllen und Luft rauskriegen.

Variante 2 (wär wohl am einfachsten umsetzbar):
Das destillierte Wasser, welches sich aktuell in meinem Kreislauf befindet, nur ein klein wenig ablassen, damit ich die reparierte Pumpe in den Kreislauf einbinden kann (die sitzt bei mir glücklicher Weise am obersten Punkt des Kühlkreislaufs). Dann reparierte Pumpe einbauen, dabei allerdings den Pumpeneingang mit Pfropfen verschließen! Dann DP Ultra in Ausgleichsbehälter einfüllen, Pumpe auf langsame Drehzahl und immer weiter von Hand (manuell) DP Ultra in Ausgleichsbehälter nachfüllen. Das destillierte Wasser wird wird durch das DP Ultra weitergeschoben und ich fang es am Kreislaufende (also direkt vorm Pumpeneingang) mit einem Behälter auf (der Schlauch liegt ja offen, da auf dem Pumpeneingang der Verschlusspfropfen sitzt) und schütte es weg. Wenn das DP Ultra dann 1x durch den Kreislauf ist müsste das destillierte Wasser ja komplett rausgedrückt sein, oder? Dann Pfropen raus und Kreislauf schließen (also Schlauch mit Pumpeneingang verbinden) Vorteile dieser Variante in meinen Augen:
1) Kreislauf muss nicht entlüftet werden, da er die ganze Zeit entlüftet bleibt
2) Destilliertes Wasser sollte komplett rauskommen - das schafft Variante 1 wahrscheinlich eher nicht
3) Verunreinigungen, die sich ggf. im Kreislauf befinden, sollten im Gegensatz zu Variante 1 mit dieser Variante durch den Druck der Pumpe mit dem destillierten Wasser mitfließen und so aus dem Kreislauf in meinem Behälter landen, den ich dann entsorge.
Ich hab hierzu mal eine Sizze angehangen, GraKa und Prozessor hab ich der Übersichtlichkeit halber nicht mit aufgezeichnet)

Stimmt meine Logik? Würdet ihr auch Variante 2 wählen???
 

Anhänge

  • Variante 2_Skizze.jpg
    Variante 2_Skizze.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 7
Muss ich jetzt neue Schläuche kaufen und verlegen?
Müssen nicht. Wenn es dich optisch nicht stört, dann kannst du es lassen.
Mich hat das damals so sehr gestört, dass ich auf Hardtube umgestiegen bin.

Hier mal mein alter PC mit Schläuchen und Hardtube.
1714035119318.jpeg
1714035133145.jpeg

Die Schläuche wurden nach einiger Zeit trübe, das fand ich dann nicht mehr ganz so schick.

Wie befülle ich denn jetzt am besten:

Ich würde beim befüllen Variante 1 wählen.
Wasser ablassen und neues rein. Wenn etwas von dem Destillierten Wasser übrig bleibt macht es nichts. Ist ja nichts drin, was mit dem DP Ultra reagieren könnte.

Bei Variante 2 wird das DP Ultra das Destillierte Wasser nicht vor sich her schieben, sondern sich eher damit vermischen.
Im Kreislauf hast du besonders in den Kühlern starke verwirbelungen. Am ende hast du einfach nur stark verdünntes DP Ultra.
 
Intern habe ich ja auch Hardtube verbaut und zum Mora diesen besagten Schlauch.
20240424_064543.jpg

Habe auch schon kleine Umbauten gemacht. Einmal sogar nur um Anschlüsse an der Pumpe auszutauschen oder als ich die zwei DDC Pumpen neu eingebaut habe. Die sichere Variante ist alles abzulassen. Aber da ich manchmal etwas zu faul dazu bin, trenne ich die Schläuche zum Mora und lasse sie getrennt. So kann der Loop beim Lösen der Hardtube nicht belüftet werden. Um die Röhre lege ich dann viel Zewa und löse dann langsam den Verschluss. Die Röhre ziehe ich dann auch langsam ab und lasse das Wasser etwas auslaufen. Durch das Zewa wird es direkt aufgenommen und da der Rechner hierbei liegt, kann nicht viel Wasser nachlaufen.

So bekomme ich einzelne Röhren oder ein Schlauch auch ausgebaut, ohne alles an Wasser ablaufen zu lassen. Aber natürlich ist das Risiko vorhanden, dass was daneben läuft. Aus diesem Grund musst du das selbst entscheiden, was du lieber machst.
 
Zurück