VDSL 100 mbit/s vs Kabel 100 mbit/s

Ich würde Kabel bevorzugen, da Zukunftssicher.
Bald ist Docsis 3.1 verfügbar, da werden realistische Übertragungsraten von 800MBit erreicht. (der Standard ist für bis zu 10G im Down und 1G im Upstream ausgelegt)

Der Nachfolgestandard von VDSL2, G.fast ist noch in der Testphase und ich denke, dass G.fast länger braucht als Docsis 3.1.
Außerdem hat G.fast den Nachteil, dass es nur über sehr kurze Distanzen geht, du musst also fast am Kasten hängen.
 
Mal ne Frage, ist nicht der Downloadspeed der selbe bei 100Mbit Kabel und 100Mbit VDSL? :ugly:
 
Okay weil ich ja von so vielen immer höre von wegen "Habe 140Mbit VDSL und downloade mit 45Mb/s" z.B. :ugly:
 
Kabel = zukunftssicher ? Glaub ist auch nur Kupfer ! Zudem nicht so stabil In den stoßzeiten wie DSL vdsl in der Übertragung . Aber zukunftssicher. :D
nach vectoring wird Wohl supervectoring kommen Mit Bandbreiten von 200M. Reicht in der Regel ! Was will man mit 800M? Mal ganz im ernst , man sollte mal die Kirche im Dorf lassen
 
Okay weil ich ja von so vielen immer höre von wegen "Habe 140Mbit VDSL und downloade mit 45Mb/s" z.B. :ugly:

Die sind dann selber schuld wenn sie nicht den nächstkleineren Tarif wählen. Normalerweise informiert man sich vorher, welche Geschwindigkeiten bei sich zu Hause verfügbar sind.
 
Viele sind auch einfach nicht in der Lage zu lesen, meine Fritzbox zeigt auch immernoch knapp 120mbit Leitungskapazität an, hätte ich nur VDSL 50 läge mein Download bei etwa 45Mb/s.

Wann DOCSIS 3.1 kommt weiß noch keiner so genau (muss dafür nicht die Technik im Haus getauscht werden?) und Kabel ist eben gerne überbucht. Dazu der niedrige Upload..

Hybrid hätte ich mir zu meiner 100er Leitung aber wohl auch nicht geholt, lohnt sich imo einfach nicht. Dass er anderen damit Bandbreite klaut bezweifle ich mal, Mobilfunktarife werden priorisiert.
 
Hi,

Also ich hab nochmal nachgesehen und bei uns wird mittlerweile nur noch 16MBit Leitungen angeboten, wobei laut Nachbarn und der Schule (^^) nur ca. 2MBit durchkommen (instabil). Von der Telekom heißt es, das die 16MBit bis zu diesem komischen Verteilerhaus wo bei uns im Ort steht durchkommen, aber die "letzte Meile" im Anus ist (die Kupferleitung is wohl für 56kbit Leitungen ausgelegt^^). Nachdem dann gesagt wurde, das die Leitungen in den nächsten 10 Jahren nicht erneuert werden sind wir auf KDG umgestiegen.

Mit freundlichen Grüßen
crazy
 
Alta das ist irgendwie *******...die Telekom bietet Hybrid-Tarife doch für Leute mit wenig Bandbreite an...für was brauchst du bei 100mbit VDSL noch LTE dazu? Du schnorrst es doch bloß den Leuten weg, die nichtmehr so nahe am Verteiler wohnen und deswegen ka 6mbit, 16mbit...sowas in die Richtung reinkriegen. Kann mich natürlich irren (zb wenn da alle 100mbit verfügbar haben), aber frag mich trotzdem: Wieso? Bei 100mbit?^^

Dein Neid hilft dir auch nicht weiter :D
 
Wenn ich meine KD 100k Leitung zu einer 1k Telekom Dorfleitung vergleiche, ist DSL auch bescheiden. Bei mir hätte nicht mal Telekom Hybrid was gebracht da es hier noch kein LTE gibt.

Ich würde als Zukunftssicher nicht Vectroring sagen sonder "Fiber to the home", weil die Leitung kann mehr Übertragen als alles andere, muss nur die Technik zu Hause und eventuell im Verteiler getauscht werden, wenn überhaupt.
 
Ach Glasfaser ist schon ein tolles Thema und es ist in der Entwicklung noch sehr Jung. Der Link ist gut :)
 
Neid? War ne ernsthafte Frage du Lümmel ;)

edit: Ich bekomme übrigens tatsächlich nur 7mbit rein, allerdings komme ich gut damit zurecht und wenns mal was richtig großes zum Runterladen gibt kann ich zu meinem Kumpel 500m weiter, der bekommt 75mibt rein^^
 
Naja Verfügbar kann VDSL sicher sein aber ist denn auch ein Port frei?
Hat es geklappt mit VDSL?
 
Zurück