[Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Kannst du hier nachlesen.
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=151&thread=19942

Hier eine Antwort auf meine Anfrage, ich habe nämlich auch so einen Samsung "3D Full HD" Fernseher .

Es ist uns wichtig, dass Sie mit der Qualität Ihres Produkts zufrieden sind. Daher danken wir Ihnen für die Möglichkeit, die genaue Sachlage einmal ausführlich zu erklären.

In den vergangenen Wochen hat sich im Internet eine teilweise verwirrende und unsachliche Diskussion entwickelt, die die 3D-Darstellungsqualität der Samsung Smart TVs aus der Serie D6xxx in Frage stellt. (Variabel: In diesem Zusammenhang wird in Foren und einigen Onlinemedien über eine Ausgleichszahlung von € 150 oder die Rücknahmen der Geräte durch Samsung und den Handel spekuliert. Diese Berichte sind allerdings unzutreffend.)

Mit den Fernsehern der Serie LED D6xxx bietet Samsung im mittleren Preissegment ein ausgezeichnetes 3D-Erlebnis. Da Fernseher dieser Serie in 2D und 3D zu jedem Zeitpunkt die volle Zeilenzahl von 1080 Zeilen für die Darstellung eines Bildes verwenden, haben wir unsere Produkte zunächst mit dem Logo „3D-Full-HD“ beworben. Prüfinstitute, Hersteller und Testhäuser haben für die 3D-Full-HD-Einstufung eigene Definitionen und Richtlinien festgelegt. Ein übergreifender technischer und normierter Standard existiert nicht.

Unabhängig davon versichern wir Ihnen: Die Samsung UE D6xxx sind mit ihrer umfangreichen Multimediaausstattung, den vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten und Internetfunktionen qualitativ hochwertige Produkte. Zahlreiche Tests in Fachzeitschriften haben den Fernsehern eine gute Bildqualität bestätigt.

Sollten Sie durch die öffentliche Diskussion verunsichert sein, bedauern wir dies sehr. Wir hoffen, mit dieser Information Ihr Vertrauen in die Qualität Ihres Samsung Fernsehers wieder hergestellt zu haben.
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

habe grade erst davon mitbekommen...schöne verarsche...gibts denn schon neuigkeiten?
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

nope, Samsung will das Problem aussitzen. Ich warte immer noch auf meinen Rücktuff, der seit Anfang November angeblich in der Bearbeitung ist.




aus dem Hifi-Forum

Es gibt nach Kundenbeschwerden nun auch in Frankreich eine Untersuchung über die Full HD 3D-Qualität verschiedener Hersteller und Modelle. Hier der Artikel in der englischen Fassung:
Investigation: Active 3D TVs, Full HD 3D Guaranteed?

Results: Samsung D6xxx Series Lags Behind

Samsung bestätigt in dem Artikel offiziell, dass die D6-Serie nur 540 Zeilen pro Auge liefert, nicht 1080. Trotzdem sieht Samsung darin keinen Mangel, denn die menschliche Wahrnehmung zweier Bilder mit 540 Zeilen sei einem Bild mit 1080 Zeilen gleichwertig...

Natürlich ist dieser Standpunkt totaler Unsinn. Wenn über den Verlust der halben Auflösung so viele Details verloren, dass z.B. Schriften unleserlich werden, ist die menschliche Wahrnehmung nachweislich beeinträchtigt. Ich glaube langsam, auch Samsungs menschliche Wahrnehmung ist beeinträchtigt, wenn diese Firma glaubt, dass sich betrogene Kunden mit solchen faulen Ausreden zufrieden geben.
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

nope, Samsung will das Problem aussitzen. Ich warte immer noch auf meinen Rücktuff, der seit Anfang November angeblich in der Bearbeitung ist.




aus dem Hifi-Forum


Bevor ich einen TV kaufe, teste ich diesen ausgiebig im Geschäft. Passt die Qualität, kaufe ich ihn.
Selbst schuld wenn man ein schlechtes Produkt kauft. Hätte wohl niemand gemerkt wäre das nicht im Netz aufgetaucht.

Selber Schuld..

Ausserdem gibt es keine umfassende Definition für 3D-FullHD, das kann jeder definieren wie er will. Das hat Samsung erkannt und MUSS deshalb auch NICHTS machen:ugly:
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Ich gebe dir da teilweise recht. Der gleiche Gedanke ist mir auch gekommen. Wahrscheinlich wären 90% der User die den Fernseher gekauft haben das Problem nicht aufgefallen bzw. hätten den Fernseher auch ohne den Aufkleber gekauft oder haben gar nicht darauf geachtet.
Für die anderen 10% ist es echt ärgerlich, aber juristisch haben sie eben schlechte Karten. Allerdings war der Aufkleber sehr unglücklich und ich finde, man muss sich im Internet vorher nur dann schlau machen, wenn man den Fernseher auch günstig im Internet bestellt. Kauft man ihn im Laden und lässt sich dort beraten, sollte man sich (was leider selten der Fall ist) auch auf die Beratung einigermaßen verlassen können, schliesslich zahlt man auch in der Regel mehr als im Netz.

Allerdings fühlen sich wahrscheinlich viele Käufer ein wenig verunsichert und meinen ein schlechteres Produkt gekauft zu haben, als angenommen. Das ist vermutlich bei den meißten falsch. Und andere wittern einfach die Chance, für lau einen besseren Fernseher oder etwas Knete wieder zu kriegen.

bye
Spinal
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Bevor ich einen TV kaufe, teste ich diesen ausgiebig im Geschäft. Passt die Qualität, kaufe ich ihn.
Selbst schuld wenn man ein schlechtes Produkt kauft. Hätte wohl niemand gemerkt wäre das nicht im Netz aufgetaucht.

Selber Schuld..

Ausserdem gibt es keine umfassende Definition für 3D-FullHD, das kann jeder definieren wie er will. Das hat Samsung erkannt und MUSS deshalb auch NICHTS machen:ugly:

Dann Teste mal 3D im Geschäft... Ich habe vorher viele Tests im Inet angesehen, leider nur die Deutschen.
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Ich gebe dir da teilweise recht. Der gleiche Gedanke ist mir auch gekommen. Wahrscheinlich wären 90% der User die den Fernseher gekauft haben das Problem nicht aufgefallen bzw. hätten den Fernseher auch ohne den Aufkleber gekauft oder haben gar nicht darauf geachtet.
Wenn, um mal wieder einen Autovergleich zu nehmen, ein PKW mit 250PS beworben wird, dann dürfte es den meisten auch nicht auffallen wenn er nur 180PS hat. Meiner Meinung nach sollte man allerdings trotzdem, wenn ein solcher "Betrug" bekannt wird, jeden Besitzer eines solchen PKWs über diesen Umstand informieren, damit jeder die Möglichkeit hat selbst zu entscheiden ob ihm die fehlenden 70PS stören oder nicht.

Wer sich einen TV mit 3D kauft, der tut das sicher nicht wenn es auch ein TV ohne 3D getan hätte. Ob 3D in FullHD noch dazu ein Kaufargument war, sei mal dahingestellt - aber auch hier sollte jeder Besitzer über die offensichtliche "Täuschung" informiert werden. Schließlich kauft man in der Regel nicht alle 1-2 Jahre einen neuen TV, die meisten behalten ein solches gerät 5 Jahre und länger. Und in 1-2 Jahren, wenn einen Käufer das 3D-Feature vielleicht noch mehr interessiert als zum Zeitpunkt des Kaufes, ärgert man sich immer noch wenn man erfahren muß das der gekaufte TV die angegebene FullHD-3D Fähigkeit gar nicht beherrscht.

Ich finde das Verhalten von Samsung in diesem Fall hier jedenfalls nicht sehr "kundenfreundlich".... :hop:
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Ich finde den Autovergleich etwas nicht passend. Vergleichbarer waere meiner ansicht nach, wenn der autohersteller das auto mit 250 ps und allrad bewirbt, aber im allrad modus nur 180 ps vorhanden waeren. Da wird es dann schwierig wie es juristisch aussieht.
Kundenunfreundlich ist es in jedem fall. Und der aufkleber weckt definitiv falsche erwartungen. Ich finde das auch nicht in ordnung von samsung.

Bye
Spinal
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Ist eher eine Formulierungsfrage. Betrug wäre was anderes. Und wie schonmal erwähnt. Wer ist bitte so dumm und kauft sich einen TV ohne vorher das Bild mit eigenen Augen zu testen. Insbesondere neue Eigenschaften wie 3d Full HD gehören doch getestet, ob man Kopfschmerzen kriegt etc. Mitleid hab ich hier mit niemandem. Bei 3d FULL HD bräuchte es ja die doppelte Auflösung, da könnte man ja darauf kommen dies Nachzulesen oder zu FRAGEN! Wer sich nur auf einen Kleber verlässt, der nicht genau DEFINIERT ist, ist selber Schuld. Rechtliche Grundlagen bietet dieser Kleber sicher nicht. Ist ja kein normierter Kleber. Ist ja ein 3D Fernseher mit Full HD:ugly:

In der heutigen Welt kann man nunmal nicht blind durch die Gegend laufen. Vorallem nicht in diesen vom Marketingtricks geprägten kapitalistischen Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Ist eher eine Formulierungsfrage. Betrug wäre was anderes. Und wie schonmal erwähnt. Wer ist bitte so dumm und kauft sich einen TV ohne vorher das Bild mit eigenen Augen zu testen. Insbesondere neue Eigenschaften wie 3d Full HD gehören doch getestet, ob man Kopfschmerzen kriegt etc. Mitleid hab ich hier mit niemandem. Bei 3d FULL HD bräuchte es ja die doppelte Auflösung, da könnte man ja darauf kommen dies Nachzulesen oder zu FRAGEN! Wer sich nur auf einen Kleber verlässt, der nicht genau DEFINIERT ist, ist selber Schuld. Rechtliche Grundlagen bietet dieser Kleber sicher nicht. Ist ja kein normierter Kleber. Ist ja ein 3D Fernseher mit Full HD:ugly:

In der heutigen Welt kann man nunmal nicht blind durch die Gegend laufen. Vorallem nicht in diesen vom Marketingtricks geprägten kapitalistischen Zeiten.

Jaja, altklug daherreden kann man hinterher immer wenn die Katze ersteinmal aus dem Sack ist. Und wieso braucht ein Fernseher bitte doppelte Auflösung um 3D in FullHD darstellen zu können. Totaler Quatsch was du erzählst...
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Ist eher eine Formulierungsfrage. Betrug wäre was anderes. Und wie schonmal erwähnt. Wer ist bitte so dumm und kauft sich einen TV ohne vorher das Bild mit eigenen Augen zu testen. Insbesondere neue Eigenschaften wie 3d Full HD gehören doch getestet, ob man Kopfschmerzen kriegt etc. Mitleid hab ich hier mit niemandem. Bei 3d FULL HD bräuchte es ja die doppelte Auflösung, da könnte man ja darauf kommen dies Nachzulesen oder zu FRAGEN! Wer sich nur auf einen Kleber verlässt, der nicht genau DEFINIERT ist, ist selber Schuld. Rechtliche Grundlagen bietet dieser Kleber sicher nicht. Ist ja kein normierter Kleber. Ist ja ein 3D Fernseher mit Full HD:ugly:

In der heutigen Welt kann man nunmal nicht blind durch die Gegend laufen. Vorallem nicht in diesen vom Marketingtricks geprägten kapitalistischen Zeiten.

DIe meisten "größeren" TV's haben am Panel eine weitaus höhere auflösung als FullHD, da ja ansonstne die einzelnen Pixel grob wirken würden! (sogar die alten tv's rechneten das Pal Signal auf die tatsächliche Panelauflösung hoch!

ALLERDINGS ist die Rechenleistung für dieses Upscaling dafür verantwortlich, ob solch ein TV dann höher auflösendes Material entsprechend verarbeiten kann, und Samsung hat hier gespart, so dass der Bildverarbeitende Part eben nicht 2 FullHD signale gleichzeitig verarbeiten und am screen anzeigen kann (ob jetzt abwechselnd oder im Zeilenverfahren wie bie diesem MOdell ist dann eher "nebensächlich"

mfg

ps: und ja, ein solch beworbenes Feature ist entweder BETRUG, oder zumindest irreführende Werbung !
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Also tut mir leid, aber das ist doch Quatsch. Wir reden ja von LCD Panels. Ein Full HD Display hat Full HD Auflösung. Das ein LCD Fernseher die PAL Auflösung hochrechnen muss ist ja klar, ein Panel kann seine Pixelanzahl ja nicht verändern. Aber wenn die verwendete Auflösung nicht der in Hardware vorhandenen Auflösung gleich ist, muss (wie du ja schriebst) gerechnet werden. Und wo gehobelt...äh...gerechnet wird, da fallen Späne. Das Bild wird unscharf. Ich habe hier mehrere Monitore mit verschiedensten Auflösungen stehen und es ist immer (!) so, dass die native Auflösung mit Abstand am besten dargestellt wird, was auch völlig logisch ist.

@FrozenLayer
Es kommt auf die Technik an. Man muss auf jeden Fall mehr Bilder zur Verfügung stellen als bei 2D. Ich bin da jetzt nicht 100% Sattelfest in der Technik, aber es gibt auch Techniken (ich glaube bei der Polarisation) wo eben die Zeilenanzahl pro Auge halbiert wird, damit für jedes Auge ein eigenes Bild dargestellt wird.

bye
Spinal
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Es kommt auf die Technik an. Man muss auf jeden Fall mehr Bilder zur Verfügung stellen als bei 2D. Ich bin da jetzt nicht 100% Sattelfest in der Technik, aber es gibt auch Techniken (ich glaube bei der Polarisation) wo eben die Zeilenanzahl pro Auge halbiert wird, damit für jedes Auge ein eigenes Bild dargestellt wird.

Du hast es erfasst, es kommt auf die Technik an. Diese Aussage zeigt ja schon, dass eben nicht zwingend die Auflösung verdoppelt werden muss, um 3D in FullHD anzeigen zu können. Eine höhere Bildwiederholrate tut es auch. Davon abgesehen ging es hier um die LED D6XX0 Serie, die nicht das Polarisationsverfahren nutzt, sondern auf die Shuttertechnik zurückgreift. Bei dieser Technik die im 3D Modus wahrgenommene halbierte Auflösung als FullHD zu verkaufen ist meiner Meinung nach eben nicht rechtens, da es hier nicht prinzipbedingt sein muss.
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Du hast es erfasst, es kommt auf die Technik an. Diese Aussage zeigt ja schon, dass eben nicht zwingend die Auflösung verdoppelt werden muss, um 3D in FullHD anzeigen zu können. Eine höhere Bildwiederholrate tut es auch. Davon abgesehen ging es hier um die LED D6XX0 Serie, die nicht das Polarisationsverfahren nutzt, sondern auf die Shuttertechnik zurückgreift. Bei dieser Technik die im 3D Modus wahrgenommene halbierte Auflösung als FullHD zu verkaufen ist meiner Meinung nach eben nicht rechtens, da es hier nicht prinzipbedingt sein muss.

Achso, dann hab ich mich nicht richtig informiert.. dachte es wäre mit dem "Zeile für Zeile-Verfahren". Denn da wäre es logisch dass die Auflösung halbiert wird. Sonst könnte das Panel im 2D Modus ja 2160p darstellen :D

Wieso ist dann die Auflösung kleiner? Verstehe ich nicht. Dann wäre ja die Auflösung immernoch 1080p. Somit wäre es auch Full HD und 3D, oder nicht?

120HZ reichen doch für flüssiges 3D? (Zumindest bei der Nvidia Shutterbrille:ugly:)
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Achso, dann hab ich mich nicht richtig informiert.. dachte es wäre mit dem "Zeile für Zeile-Verfahren". Denn da wäre es logisch dass die Auflösung halbiert wird. Sonst könnte das Panel im 2D Modus ja 2160p darstellen :D

Wieso ist dann die Auflösung kleiner? Verstehe ich nicht. Dann wäre ja die Auflösung immernoch 1080p. Somit wäre es auch Full HD und 3D, oder nicht?

120HZ reichen doch für flüssiges 3D? (Zumindest bei der Nvidia Shutterbrille:ugly:)

Wurde hier schon von irgendwem gesagt. Man kann sich das so vorstellen: Shuttertechnik sendet die Bilder schneller hintereinander, also z.B. mit 120Hz. Das ergibt für jedes Auge ein vollwertiges FullHD-Bild bei 60Hz. Man braucht also nicht jede zweite Zeile für das zweite Auge zu reservieren. Bei den Verarschefernsehern wird ebenfalls die Shuttertechnik benutzt, da aber die verbaute Hardware in den Fernsehern wohl nicht leistungsfähig genug ist, hat Samsung sich einfach mal entschieden, das FullHD-Bild auf beide Augen aufzuteilen und jede zweite Zeile wieder für das zweite Auge zu "reservieren". Jetzt bekommt ein Auge anstelle der normalen 1920x1080 nur noch 1920x540. Jetzt könnte man sagen, dass es trotzdem noch FullHD ist, weil ja 1920x540x2 wieder ein ganzes Bild ergibt.

Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass pro Auge trotzdem nur die halbierte Auflösung möglich ist und auch nur so wahrgenommen werden kann.

Wenn also im 3D-Modus nur 1920x540 wahrgenommen werden kann, ist das eben kein FullHD in 3D mehr...

Hoffe mal, ich habe alles so richtig erklärt ;D
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Wurde hier schon von irgendwem gesagt. Man kann sich das so vorstellen: Shuttertechnik sendet die Bilder schneller hintereinander, also z.B. mit 120Hz. Das ergibt für jedes Auge ein vollwertiges FullHD-Bild bei 60Hz. Man braucht also nicht jede zweite Zeile für das zweite Auge zu reservieren. Bei den Verarschefernsehern wird ebenfalls die Shuttertechnik benutzt, da aber die verbaute Hardware in den Fernsehern wohl nicht leistungsfähig genug ist, hat Samsung sich einfach mal entschieden, das FullHD-Bild auf beide Augen aufzuteilen und jede zweite Zeile wieder für das zweite Auge zu "reservieren". Jetzt bekommt ein Auge anstelle der normalen 1920x1080 nur noch 1920x540. Jetzt könnte man sagen, dass es trotzdem noch FullHD ist, weil ja 1920x540x2 wieder ein ganzes Bild ergibt.

Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass pro Auge trotzdem nur die halbierte Auflösung möglich ist und auch nur so wahrgenommen werden kann.

Wenn also im 3D-Modus nur 1920x540 wahrgenommen werden kann, ist das eben kein FullHD in 3D mehr...

Hoffe mal, ich habe alles so richtig erklärt ;D

Ja, verstehe ich.

Kein Full HD in 3D aber Full HD 3D:ugly:

Man müsste wahrscheinlich nur 1 Auge haben dürfen um dagegen vorzugehen. Da man da nicht 2x1920x540 sieht:ugly:
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

und was nützt 3D nur mit einem intakten auge?
 
AW: [Update] Täuscht Samsung Kunden? JA! Kein 3D-FullHD bei D6xx0 LED-TV-Serie.

Um ehrlich zu sein, jetzt kann ich den Unmut auch besser verstehen. Da ich weder so einen TV besitze noch vor habe mir einen zuzulegen war ich nicht gut informiert. Ich finde die Polarisationstechnik deutlich sympathischer, da die Brillen handlicher und günstiger sind. Mit der halben Auflösung muss man dann halt leben. Würde Samsung diese Technik einsetzen wo es nunmal nur schwer anders geht, fände ich das verzeihlich und würde es als "unglückliches" Marketing abtun. Denn die meißten die sich einen 3D Fernseher mit Polfilterbrillen zulegt, sollte das wissen, sich beraten lassen oder recherchiert haben.
Das Samsung aber mit der Shuttertechnik schummelt um 3D Bilder zu erzeugen ist ja schon schade genug. Das sie aber durch das Marketing suggerieren, es wäre nicht so rückt die ganze Sache schon recht nah an den Betrug.

bye
Spinal
 
Zurück