News The Witcher 3: Next-Gen-Update bekommt Patch 4.01

Das ist ein super Argument!

Ich tendiere dazu ihm zuzustimmen. Wer kann RT effektiv und flüssig benutzen? ALso selbst mit der nVidia 30er Gen laufen fast alle Spiele unterirdisch mit RT, DLSS hin oder her. W3 ist auch ein gutes Beispiel, allein die Frametimes explodieren wenn man RT dazu schaltet. Ich habe stundenlang in beiden Modi gespielt und bin letztendlich ohne RT deutlich besser gefahren.

Und was habe ich von RT, wenn es alle Spiele extrem langsam macht? Klar, soll man sich direkt ne 4080 kaufen, aber die haben vllt 0,1% aller PC User aktuell, von der 4090 ganz zu schweigen.

Habe auch kürzlich The Ascent am PC gespielt. Bekommste auch nicht ruckel und stotterfrei mit RT. Letztens das Gratis Spiel auf Epic gespielt, F.I.S.T. Das Spiel scheint zwar generell nicht gut optimiert zu sein, aber es ist schlicht unspielbar mit RT, permanent Mikroruckler, Frametiems aus der Hölle, dabei ist das Spiel jetzt nicht wirklich anspruchsvoll, zwar schick, aber dennoch ein Sidescroller ... da stehen Ergebnis und erforderliche Leistung in keinem Verhältnis. Und das Gefühl habe ich bei RT sehr oft.

Man könnte auch den RT Light Einsatz auf Konsolen so deuten, dass RT einfach viel zu viel Leistung benötigt, als das man das vernünftig auf den aktuellen Konsolen darstellen könnte(hat aber auch hoffentlich keiner mit gesundem Menschenverstand erwartet). Also auch da kann es keiner vernünftig benutzen ...

Also Nische finde ich nicht völlig verkehrt.

Eine 4080 macht für mich keinen Sinn. Wenn du schon 1400€ in die Hand nimmst, kannst du auch gleich 500€ drauflegen und zur 4090 greifen.
 
Grüße an euch. Ich hab mich sehr auf den Patch gefreut und ihn runtergeladen für den PC. Leider habe ich parallel hier und bei Reddit Kommentare gelesen und war daraufhin ziemlich entmutigt.

Zuvor war mein Hauptproblem, dass das Spiel nach 15-25 Minuten immer gecrasht ist, meine 16GB RAM volliefen, upgrade auf 32GB auch nicht halfen und die 10GB VRAM der 3080 übergelaufen sind mit RT an und darauf eine Ruckelorgie folgte.

Nun konnte ich vorhin mich dazu durchringen das Spiel doch noch Mal zu starten (nach Vorbereitungen) und siehe da: es läuft gut! Die CPU Last verteilt sich ganz ordentlich, die GPU ist außer in Novigrad voll ausgelastet UND es läuft weder der Speicher über, noch crasht es!

RT Ultra, RT Qualität, 1440p DLSS Q, alles auf höchste oder Höchste +, Reflex+Boost, Framelimit im Treiber auf 117FPS gestellt

Meine Vorbereitung war allerdings:
W3 savegames sichern aus dem Dokumenteordner von Windows, dann den ganzen Dokumente\Witcher3 Ordner löschen, die Spieledateien über GOG verifizieren um dann die w3 exe des dx12 Spieleordners als Admin starten zu lassen. Frametimes glatt und wesentlich bessere Leistung als 4.0

Treiberseitig bin ich noch auf dem W3 Treiber 527.xx weiß nicht genau. ist der vorletzte zu 528.24

leichtes Undervolt auf 1890 MHz

Ich frag mich halt, was ich so richtig mache und warum die Mehrheit so krasse Probleme hat. Hab mal testweise in 4k mit DLSS Ausgeglichen das Overlay abfotografiert.

Vielleicht hilft das ja wem weiter ✌️
 

Anhänge

  • IMG_20230203_112933285.jpg
    IMG_20230203_112933285.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 37
Meine PS5 lädt gerade auch die Patches runter. Sie haben wohl auch so einiges außerhalb des Hauptcodes angepasst.
Hauptspiel 4.002 - > 4.010: 2,195 GB
Blood and Wine: 1.001: 805,5 MB
Hearts od Stone: 1.001: 44,18 MB
Das ist meines Wissens nach der erste DLC Patch den es jemals auf einer PlayStation Konsole gegeben hat.
Das muss tatsächlich ein neues Feature sein. Bisher war es wohl nicht erlaubt bzw. überhaupt möglich DLCs zu patchen.
Die Datenmenge sieht danach aus, dass wohl noch Änderungen an den Assets vorgenommen wurden und nicht nur am reinen Rendering Verbesserungen vorgenommen werden.
 
Zurück