Tagebuch [Tagebuch] Projekt Blue Orange (CM690 Modding) - Es geht weiter!

AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

attachment.php

...wow also muss schon sagen echt saubere arbeit, gefällt mir besser als mit diesem kantenschutz :daumen:
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

ne also so schön isses nicht, da musst du mal meine kanten beim Seitenfesnter abwarten:devil::devil:
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

Ich finds echt sehr gut gearbeitet. Wenn du weiterhin solch eine Sorgfalt walten lässt, dann wird das Case absolute Sahne :sabber: :)
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

so, weiter gehts...

Da auch die Kabelführung wichtig ist, ging ich am nächsten tag mal daran, ein wenig am Mainboardbech zu dremeln...
Erst mal alles bereitlegen (hier sieht man schön die flexible Welle):
attachment.php


und dann gings auch schon los, zuerst für pumpe und Sachen die noch an die Front kommen (Power und Resettaster, evtl Beleuchtiung oder Lüfter) unten am Mainboardblech:
attachment.php


Dann in der Mitte für Grakakabel:
attachment.php

wie man hier schön sehen kann reichte die Trennscheibe nicht ganz, um das Metall komplett zu trennen, also musste ich mit leichten Hammerschlägen nachhelfen...

und zu guter letzt für die Deckelanschlüsse und ATX ganz oben:
attachment.php


Nach dem Rausschlagen sieht das ganze so aus:
attachment.php


was natürlich nicht so gelassen werden kann, also feile und Schleifpapier bemüht, damit dieses Endergebnis herauskommt:
attachment.php


to be continued...
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

Sieht schon richitg gut aus. Vorallem sehr saubere Arbeit. So ne biegsame Welle sollte ich mir auch mal zulegen.
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

Sieht geil aus aber warum schleifst du alles mit der pfeile? Den schleifausatz auf den dremel uns los gehts ;-)
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

der dremel ist da zu ungenau, nur einemal ne sekunde nicht aufgepasst, und du rutschst ab, hast nen fetten kratzer iwo, oder du hast zu viel abgeschliffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

nach meiner definition müssten die drehzahlen dann in die hundert bereiche gehen, das is beim dremel glaub ich nicht möglich...

zudem hab ich zweierlei aus einigen erfahrungen gelernt:

Gut Ding will Weile haben, und Es geht nix über Handarbeit, keine Maschine (im Heimbereich) schafft es so genau und präzise zu arbeiten wie deine Hände... außerdem kannst du dann stolz auf dein Werk schauen, weil du wirklich sagen kannst, dass es deiner Hände Arbeit ist... Maschinen sind nur fürs grobe...
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

So, mal weiter im Text...

Nachdem nun die Dremelarbeiten am Gehäuse selbst soweit geschehen waren, kam auch das Seitenteil dran...

10 Dremelscheiben später hatte ich die Seitenwand bearbeitet, aber jetzt fing die arbeit eig erst an...
attachment.php

attachment.php


Denn ich wollte absolut keinen Kantenschutz, also macht man sich an die Arbeit... Zuerst wurde mit einer Groben Feile gefeilt, bis ca 0,5mm an das Maß heran... dann wurde mit einer kleineren Schlichtfeile das ganze bis auf ca 0.05-0.1 mm Genauigkeit gefeilt, und abschließend mit 400er Schleifpapier geschliffen...
attachment.php


undzwar auch die Lackflächen, denn am nächsten tag sollte lackiert werden...
attachment.php
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

Boah geilo, meine Traumfarbkombination :wow::sabber::love::love::hail::hail::hail:

Verdammt, d.h. ich kan nnicht mehr der erste damit werden :heul: ;)
Ich verfolge deine Aktion gespannt, was du bisher an den Tag gelegt hast ist Handwerklich ja wirklich vom feinsten :daumen:
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

wie hast du die ecken mit nem dremel so runde gemacht oder hast das mit einer stichsäge gemacht?
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

nene is mit dem dremel gemacht, allerdings rate ich nicht dazu...

erstens kannst du aufgrund des erhöhten Abriebs der scheibe dabei zusehn wie sie in sekundenschnelle abgenutzt wird, zum zweiten kannst du nur kleine scheiben benutzen, die du schonmal in gebrauch hattest, und zum dritten ist die gefahr sehr hoch das dir die scheiben um die ohren fliegen (nicht ganz ungefährlich bei 5000U/min)

ich empfehle daher entweder eine dekupiersäge (hat nicht jeder schon klar) und in handarbeit eine laubsäge... andernfalls dann halt doch die stichsäge, aber die wollte ich nich noch extra suchen gehn nur für die rundungen...

aber die rundung ist ja auch nur grob vorgeschnitten worden, und danach wurde noch gefeilt...
 
Zurück