Tagebuch [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood //Neue Bilder + Keks zu Gewinnen

991jo

Freizeitschrauber(in)
Hallo liebe Community

Bevor wir wirklich anfangen, will ich mich mal schnell vorstellen. Ich bin 16 Jahre alt, gehe auf ein Gymnasium in Baden Württemberg in der KS1 wie man es so schön nennt (für alle die sich mit dem Baden-württembergischen Schulsystem nicht auskennen, Kursstufe 1 und 2 ist der Name, den die Oberstufe bei G8 irgendwann mal bekommen hat). Ich würde mich selbst als Technikbegeistert und handwerklich geschickt bezeichnen. In meiner Freizeit spiele ich viel, schraube an meinem Rechner und geh, wenn die Temperaturen es zulassen gerne Mountainbike fahren. Wochenends geh ich gerne auf kleinere (und auch größere) Punkrock oder Metalcore-Konzerte um mal richtig Spaß zu haben. So, jetzt gehts zu dem, was ihr wirklich wollt:

Da ich mit der Akustik und Optik meines jetztigen PCs nicht ganz zufrieden bin, wollte ich mir vor einiger Zeit einen alten, ziemlich ramponierten Shuttle XPC umbaue, den ich geschenkt bekommen hab. Da sich nach einiger Zeit diverse Probleme aufgetan haben in Sachen allgemeinem Platz (auch ein 240er Radi und ne Laing mit AGB-Aufsatz, ein Netzteil und ne GPU wollen Platz haben, wurde das Projekt verworfen. Ich sitzte aber immernoch auf einer fast kompletten WaKü, bei der es mich in den Finger juckt die endlich mal zum laufen zu bringen.

Dann überkam mich die Idee, ich könnte doch das ganze als Casecon umsetzten, sodass ich genug Platz für die gesammte Hardware habe. Und dann am besten auch so, dass ich mein aktuelles System komplett mitnehmen kann.
Nach langem überlegen und der Frage, wie biege ich meine Alu-Teile, am besten (ich wollte relativ dickes Alu verwenden, dicker als ich in meinem Frage-Thread zu dem Thema damals empfohlen bekommen hab). Da ich kein Geld hab (und vorallem keinen Platz) für eine extra Schwenkbiegemaschine, hab ich das mit dem Alu verworfen (für das ich sogar nen Lackierer gefunden hab, ach was trifft man nicht alles für Leute auf den richtigen Konzerten ;) ).
Nun soll Holz die Lösung werden, was sich in meinem Fall relativ leicht verarbeiten lässt, da mein Opa Zimmermann war, mein Vater die gleiche Ausbildung gemacht hat (der hat danach zwar noch studiert usw.), aber auf jedenfall haben wir jetzt das ganze Werkzeug bei uns rumliegen ;) Stichsägen, Kreissägen, Akkuschrauber, Bohrer etc etc etc. Also zurück an den Schreibtisch und losgezeichnet.
Da ich mir schon gedacht hab, dass der nächste PC doch noch etwas mehr Abwärme produziert als der jetztige hab ich gleich mal vorausschauend geplant, d.h. viel Platz für die Radis der WaKü! Und da es meiner Meinung nach kein schöneres WaKü-Case gibt als das Silverstone TJ07, hab ich mich auch hauptsächlich bei der Planung daran orientiert.Hier gibts noch eine kleine Liste von dem was an Hardware verbaut werden soll (also im Prinzip mein jetztiger PC ;) )

Mainboard: MSI P67-GD43
CPU Intel i5 2500k
GPU GTX 580
RAM 2x4GB Kingston HyperX 1600MHz CL9
SSD 1 Intel 520 Series 120GB
SSD 2 OCZ Vertex 2 60GB
HDD 1 GB Seagate Barracude 7200.14
DVD-Brenner
PSU be quiet Straight Power L7 530W

WaKü-Hardware

Watercool Heatkiller CU 3.0 Black Nickel
Laing DDC 1Tplus mit Alphacool Aufsatz AGB
EK-Waterblocks Röhren AGB (welchen von beiden AGBs ich verwenden werde ist noch nicht sicher, von daher sind mal beide in der Auslistung drin)
240er Radiator, von mir nicht bestimmbar, von welchem Hersteller der ist, hab ich günstig auf Ebay erstanden
480er HardwareLabs Black Ice
EKWB GTX580 Nickel+Plexi Fullcover + Nickel Backplate

Noch benötigt:

Temperaturfühler

Material und Layout

So, jetzt zum den restlichen Sachen, Material und Layout wollen ja nicht verschwiegen werden. ;) Wie vorhin schon erwähnt will im mich beim Layout größtenteils am TJ07 orientieren. Das mach ich insofern, dass es 2 relativ getrennte Kammern gibt, einmal die untere Kammer, in der sich beide Radis, das Netzteil und ggf auch Pumpe und oder AGB befinden. Im oberen Abteil befinden sich dann das Board, teilweise die Laufwerke und eventuell eine Beleuchtung (entwerder blau oder einfach weiß). Da man ein zum Teil verleimtes Gehäuse schlecht auseinanderbauen kann, ist der Einbau der Radis und des Netzteils so geplant, dass man diese Teile als ganzes inklusive deren Halterungen herausziehen kann. D.h. ich kann ganz ohne verrenkungen die Radiatoren mit Lüftern verschrauben, die kleine Verbingung aus Schlauch einfügen, das Netzteil festschrauben und das ganze ins Gehäuse schieben. Um den Komfort in Sachen Netzteil zu erhöhen wird dazu, falls genug Geld zur Verfügung stehen sollte auch ein modulares Netzteil gekauft, das muss aber jedoch, genauso wie das Sleeven hinten anstehen.
Im Oberen Teil sollen sich dann nurnoch das Board mit CPU, GPU und RAM befinden. Um die Optik zu wahren sind die Halterungen für die 5,25"-Schächte ins Mainboard-Tray integriert. d.h. es gibt eine Durchgezogene Wand, auf die das Board geschraubt wird und die dann gleichzeitig auch die Bohrungen für die eine Seite der 5,25"-Laufwerke hat. Dadurch werd ich gleich das Manko los, das viele Gehäuse haben: Einen Spalt zwischen Mainboard-Tray und den Laufwerksschächten. In den Mainboardtray werden auch Ausschnitte für die Kabel gemacht. Auf die Rückseite des Trays werden Die SSDs und ggf auch die Festplatte verstaut und natürlich auch das Kabelmanagmenr und ggf Lüfterverteiler werden dort einen Platz finden. In die Front kommen 8 5,25"-Schächte, die auch mit entsprechenden Verkleidungen aus Holz versehen werden. Der oberste Schacht wird für An/Reset Taster, die LEDs und USB+Audio "missbraucht". Die Taster werden sehr wahrscheinlich 2 Vandalismustaster (welche geniale und neuartige Idee :ugly:), für die USBs wird ein Austausch-Frontpanel, die ja man für viele Gehäuse bekommt (z.B. einige Lian Lis oder Xigmateks). So, nun gehts zur Ausenseite. Die sieht so aus, dass man 2 Holzplatten als Seitenteile hat. Auf der linken Seite kommt ein Fenster aus Acryl bzw Plexi-Glas hin, je nachdem was sich wie finanzieren lässt (Plexi ist ja bloß der Name für Acryl von Evonic oder? gibts da Qualitative Unterschiede? Und wo würde ich am besten Acrylglas herbekommen?). Auf Höhe des unteren Bereichs gibt es dann Streckgitter in Schwarz, einmal auf der linken Seite zum Ansaugen, auf der rechten zum rausblasen. An die Unterseite kommen 4 kleine Füße, damit das ganze nicht den Boden verkratzt ;). Die Oberseite wird auch durch das Gitter ersetzt, damit die Warme Luft raus kann. Als Material sollen Mehrschichtplatten verwendet werden. Je nach Stelle wird das ganze dann verklebt bzw verschraubt. Da wären wir bei der Frage, wo bekomm ich schwarze Schrauben, Muttern und Hülsenmuttern her?

Hier gibts erstmal einen Schlussstrich, Bilder kommen von meinen Skizzen gibts eventuell, Bilder von der WaKü-Hardware gibts noch, aber erst morgen, vll aber auch erst am Freitag.

Nebenbei hoffe ich, dass mir einige der im Schreibfluss aufgekommen Fragen beantwortet werden können.

Schöne Grüße an alle, die sich die Mühe gemacht haben das alles zu lesen, wenn ich das hier als ne Deutschklausur abgegeben hätte, würde mein Deutschlehrer umkippen, da ich so viel geschrieben hab ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Hört sich nach einem interessanten Projekt an, du hast dir ja doch schon einige Gedanken gemacht.

Ich glaube bei den Händlern für die WaKü Sachen, bekommst du auch schwarze Schrauben und Muttern.

Dann mal gutes Gelingen, ich freue mich auf die ersten Bilder ;)
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Was für ein Roman :D

Klingt schon mal sehr gut. Hier mal ein paar Ideen von mir:

- schwarze Schrauben findet man online, zB auf amazon
- der Sinn hinter getrennten Mainboardtrays und Laufwerschächten ist übrigens, dass da Kabel hinter passen :P Besonders sinnvoll, wenn man kein Kabelmanagement im Gehäuse hat.
- ... hier sehe ich auch schon dein nächstes Problem, du musst genug Platz für Kabel lassen ...
- Streckgitter würde ich aus Stabilitätsgründen nicht nehmen. Ich habe bei mir mal Lochblech verbaut, das ist zwar etwas weniger durchlässig, aber mMn trotzdem passender. (siehe signatur)
- ich persönlich finde es immer so seltsam, den radiator nach unten zu bauen ... das widerspricht der Thermodynamik. Aber wenn du den Zwischenboden wirklich dicht machst, wirds wohl gehen.
-ich weiß nicht ob ichs überlesen habe, aber willst du dann auch die Laufwerkschächte so verkleiden, dass sie unsichtbar werden? Schließlich wolltest du ja nur MB mit CPU-Kühler und GPU sichtbar haben?
-Warum willst du denn Festplatten und SSDs auf die Rückseite bauen? Die würde ich ganz klassisch unter den Laufwerken einbauen, und die HDD braucht auch ein kleines bisschen Frischluft.


Vielleicht fällt mir ja noch mehr ein :P

Ich bleib auf jeden Fall dabei, klingt sehr gut ;) Holz ist klasse, weil es sich relativ gut bearbeiten lässt :)
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Ich glaube bei den Händlern für die WaKü Sachen, bekommst du auch schwarze Schrauben und Muttern.

Ich brauch Hülsenmuttern, das ist was spezielles ;)

- ich persönlich finde es immer so seltsam, den radiator nach unten zu bauen ... das widerspricht der Thermodynamik. Aber wenn du den Zwischenboden wirklich dicht machst, wirds wohl gehen.

Die untere Kammer wird fast komplett (es gibt 2 Schotte für die Schläuche der WaKü und 1 oder 2 Durchlässe für die Kabel) getrennt.
Auch optisch ist ein Radiator oben im Gehäuse in dem Layout nicht so das wahre, da so das Fenster mit dem Board nach ganz unten rutscht, was du relativ schlecht aufs Mainboard gucken kannst.

- der Sinn hinter getrennten Mainboardtrays und Laufwerschächten ist übrigens, dass da Kabel hinter passen

Dafür gibts Kabelmanagment ;)


- ... hier sehe ich auch schon dein nächstes Problem, du musst genug Platz für Kabel lassen ...
-Warum willst du denn Festplatten und SSDs auf die Rückseite bauen? Die würde ich ganz klassisch unter den Laufwerken einbauen, und die HDD braucht auch ein kleines bisschen Frischluft.

Hinter dem Mainboard-Tray sind laut Plan 5cm Platz ;) also genug für Kabel. Die SSDs machen mit der Temperatur keine Probleme. Wegen der HDD muss ich mir noch was überlegen, da ich eigentlich ohne weiteren Lüfter auskommen will. Eventuell kommen die in die 5,25"er Schächte, vll aber auch zu den SSDs. Dort kommt dann eventuell ein oder zwei 40mm Lüfter, natürlich auch entsprechend gedrosselt.

Dann mal gutes Gelingen, ich freue mich auf die ersten Bilder

Die kommen heute ;) auch wenn die nicht so schön aussehen werden wie bei vielen andern hier im Forum ;)
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Bilderupdate 1

So, wie versprochen, ich bin jetzt zu Hause und es gibt BILDER :D Ich möchte mich trotzdem für den Doppel-Post entschuldigen, es ist aber strukturell einfach schöner als das noch extra an den vorherigen "Frage - Antwort"-Post dranzuhängen.

P1030238.jpg P1030227.jpg P1030230.jpg P1030236.jpg
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Was ist auf dem ersten Bild zu sehen, eine Pumpe?

Die Oberseite des Gehäuses wird doch auch aus Gitter bestehen. Könnte dann die wamre Luft der Festplatten nicht einfach da rausziehen oder besteht da keine Verbindung?
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Was ist auf dem ersten Bild zu sehen, eine Pumpe?

Jup, das ist die Pumpe mit dem Alphacool AGB-Aufsatz, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob ich bloß den Aufsatz nehm oder auch den AGB.

Die Oberseite des Gehäuses wird doch auch aus Gitter bestehen. Könnte dann die wamre Luft der Festplatten nicht einfach da rausziehen oder besteht da keine Verbindung?

Das wird sich noch zeigen müssen, in wiefern ich da Löcher reinmachen will bzw kann. Auf die ganze Breite wird kein Gitter kommen, das steht auf jeden Fall schonmal fest.
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Achso aber ich denke ein bisschen Belüftung sollten die Festplatten schon bekommen. Oder vielleicht kannst du einfach auf der Gehäuseseite, wo sich die Festplatten hinter befinden ein Ausschnitt für einen größern Lüfter machen und dann da ein Gitter war. Ich denke das wird man nicht so sehen und die Platten bekommen frische Luft.
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Eine HDD braucht keine aktive Kühlung, aber man sollte sie auch nicht komplett isolieren. Eine passive Luftzufuhr reicht da.
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Was ich gerade am überlegen bin ist, ob ich eine Wassergekühlte HDD-Box besorg. Ansonsten werd ich mich noch was einfallen lassen, wie ich die Platte am besten verbau. Was vll auch ein Problem ist, ist dass die Platte schon ca 1 Jahr lang liegend verbaut ist und ich etwas Angst um das Lager hab, wenn ich die jetzt senkrecht verbaue. Die Festplatte ist also ein Thema bei dem ich noch nicht ganz so sicher bin.

Heute hab ich mal meine kleine Laing testweise angeworfen, oben in den AGB etwas Wasser gekippt und mal geguckt, wie arg das teil vibriert. Das die später auf ein Shoggy kommt war mir schon vorher klar, allerdings muss ich auch sagen, dass ich die Pumpe durch das bischen Wasser, was da durch gegangen ist, nicht ganz entlüftet hab. Ich glaub ich werd relativ bald mal den Schlauch und die Anschlüsse besorgen. Das wird aber vermutlich erst Anfang nächsten Monat sein, da mein Geld, das ich grad noch übrig hab nicht ganz reichen wird für alle Anschlüsse, Kabel und Versandkosten.
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Also eine Wasserkühlung für eine Festplatte ist wirklich überaus sinnlos :D Wie gesagt, es reicht, wenn sie passiv etwas Frischluft abbekommt ...
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Es geht beim HDD-WaKü ja auch drum, dass man eine Dämmbox hat und die Platte dann trotzdem etwas gekühlt werden will. Aber wie schon gesagt, was mit der HDD passiert ist noch kein bischen festgelegt.
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Update!

Nach langer Zeit gibts hier ein Update! Ich hab heute meinem Schreiner ne Mail geschrieben, was das den kosten würde mir meine ganzen Platten zu sägen. Mal gucken, wann ich da ne Antwort bekomm.

Auch hab ich mich die Tage um mein GPU-WaKü-Problem gekümmert. Ich hab mir jetzt ne GTX580 hier im Forum gekauft, das Geld werd ich heute überweisen, vll ist die ja dann bis Samstag da, wobei ich Montag für Wahrscheinlicher halte. Die Geforce hat dann auch gleich nen Wasserkühler und ne vernickelte Backplate drauf, passt dann zum Nickel auf dem Heatkiller vom Prozi. Die Bilder davon kommen dann, sobald die Karte da ist :ugly:

Ich hab auch lange damit verbracht über die Rückseite und die Steckkarten-Halterung nachzudenken. Da wird dann der PCI-Halter von LianLi zum Einsatz kommen, was zur Folge hat, dass ich keine Schrauben mehr brauch ;)

Mit Bildern kann ich euch leider immernoch nicht befriedigen, da ich grad einfach nix zu zeigen habe :P Wenn euch aber doch was einfällt, was ihr sehen wollte, dann sagst ruhig.
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Von mir gibts auch ein kleines Update, damit alle wieder was zum lesen haben ;)

Zum einen ist am Samstag meine GTX 580 angekommen :banane: (endlich mal n grund den Smiley zu machen posten)
Auch hab ich nen 480er Radiator besorgt, der hat zwar die eine oder andere Macke, aber da lässt sich sicher noch was machen. Der Radiator sollte dann auch die nächsten Tage mal kommen.

Bilder von beidem gibts, wenn ich Zeit hab, da ich die GPU erst putzen will. Im Block sind noch ein paar kleine Ablagerungen von der Kühlflüssigkeit des Vorbesitzers und auch auf der Backplate sieht man ein paar Fingerchen drauf, die weggemacht werden wollen. Da ich nebenher noch Deutsch :daumen2: und Mathe :daumen: Klausuren schreiben muss (was die längsten sind, die ich abgesehen von den Abi-Prüfungen schreiben werd ;) ) werdet ihr euch auch bei den Bildern etwas gedulden müssen.

Auch soll die nächsten Tage ne kleine Bestellung bei Aquatuning gemacht werden. Und mitlerweile ist auch im Case ne Beleuchtung geplannt, weshalb ich mir bei AT auch 2 Vandalismustaster und einen Schalter kaufen werd. (Natürlich in schwarz mit weißer Beleuchtung)
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

bin gepannt wie es weiter geht.
Tolles Projekt.
Viel Spaß noch bei Deutsch :D.

X-abbo

mfg mfg__XX
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

Viel Spaß noch bei Deutsch .
:fresse::stupid::evil:

Naja, Mathe lief immerhin mal sehr gut, danach hab ich mich mit nem Kumpel an die Bushaltestelle gechillt und wir ham ein Bier getrunken.:bier: Ein mal im Leben einen auf Penner machen darf auch ich :ugly:

Morgen sollte wahrscheinlich der Radiator ankommen, also macht euch bereit, am Donnerstag oder Freitag gibts neue Wichsvorlagen ähm Bilder :devil:
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

So, die Grafikkarte wurde mal demontiert, da ich den Kühler reinigen musste. Der Radiator ist noch immer nicht da, ich kann nur hoffen, dass der morgen kommt :(
Ansonsten ging am Mittwoch Vormittag eine Bestellung bei Aquatuning in Auftrag, das Geld ist heute morgen angekommen, somit sollte das Paket eigentlich am Samstag ankommen ;)
Die Bestellung beinhaltet div Anschlüsse, 4m Schlauch, n Shoggy-Sandvich *nom nom nom* 2 Wärmeleitpads, damit ich die GraKa wieder zusammen schrauben kann, die alten Pads will ich da nicht mehr drin ham. Außerdem gibts noch 3 Lüfteradapter, damit ich je 2 Lüfter an einen Anschluss auf dem MoBo anschließen kann. Und zu guter Letzt auch noch 2 große schwarze Vandalismustaster und ein Vandalismusschalter, beide mit weißer Beleuchtung.
Da ich morgen auch endlich mal zu humaner Uhrzeit (halb 12, also dann wann der gute Informatiker aufsteht :ugly: ) heim komm, da ich keinen Bock hab mir das Treffen zum Abi-Motto, das einfach so über Facebook abgestimmt wurde, so dass einige, unter anderem auch ich, erst heute erfahren haben und morgen theoretisch zu einer total doofen Uhrzeit, zu der normale Menschen essen (ja, es ist nach 13 Uhr, d.h. der gute Informatiker frühstückt gerade) in der Schule sein müssten um darüber abzustimmen, ob das Abi-Motto 2014 von uns "Saufen bis der Arzt kommt" oder "Abbeeh! - Leider geil" wird. Danach müsste man noch Gruppen einteilen, sodass man unter Umständen eventuell mal was fürs Abi-Fetz organisiert oder ne Abi-Zeitung macht. So wie ich meine Stufe aber kenne hat dazu 50% keinen Bock, da müsste man ja Arbeiten und 45% zwar Bock, aber nicht das Know-How und 5% dies auf die Reihe kriegen würden, leider haben sichs die 95% mit der Hälfte der 5% am Ende verspielt, weshalb 2,5% am Ende die Arbeit damit haben und der Rest sich irgendwann mal die Hucke voll saufen kann. Leider gehöre ich vermutlich zu den 2,5% die keine Lust drauf haben :schief: Naja, nun hab ich erstmal genug gemeckert, am Samstag gibts Bilder von der WaKü-Hardware und dann wird geschraubt und ein bischen übertaktet, da ich ein MSI-Board hab muss ich mir noch was einfallen lassen mit dem Übertakten, da ich die Vcore nicht permanent auf 1,2+V haben will (das hat kein Offset). Vll übertakt ich mit dem Turbo-Boost, aber auch nur, wenn man da die Spannung regeln kann.
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

So, nach einer relativ langen Zeit ohne Update (3 Tage :ugly:) gibts das nächste :daumen:

Meine kleine Bestellung von Aquatuning ist am Samstag gekommen, da ich aber noch Zeitung austragen musste und am Abend dann moshen angesagt war ;) sitzt ich jetzt mit Tinitus da und wollt euch ein Bildchen zeigen, leider hat sich meine Familie meine Kamera geklaut :daumen2:

Von daher kann ich euch nur so von meinem ersten Fail berichten, ich hab vergessen, dass ich für die Spawas von der GraKa 0,5mm Pads brauch, und die hab ich natürlich eiskalt vergessen. Aber die Bestellung ist aufgegeben, die Überweisung gemacht, und wenn alles gut geht sollte ich am Dienstag, eher aber am Mittwoch ein Paket mit einem Pad in der Hand halten :ugly: Mehr Versandkosten als das Pad selber kostet :daumen2:

Auch mein Schreiner hat sich gemeldet, ich muss meine Maße etwas ändern, da die normale Platten-Stärke 12mm und nicht 10mm ist, aber damit hab ich schon gerechnet.

Immerhin hab ich erste Tests mit der Pumpe gemacht, mit dem Aufsetz-AGB und nur dem CPU-Kühler im Kreislauf bringt die so viel Durchfluss, dass die trotz dem schwämmchen noch Luft ansaugt :ugly: Heißt, dass ich mich auch mal hinsetzten werd und ein Molex-Verlängerungskabel umbauen werd, mal gucken, wie die Pumpe auf 7V läuft. Auch das Shoggy war testweise mal im Einsatz und ich muss sagen, dass es eine spitzen Arbeit verrichtet.
Fällt einem vll ein, wie man den orangenen Schaum schwarz färben kann? ich hab das Gefühl, dass dem Schaumstoff-Zeug eine Spraydosen-Haut nicht gefällt und die sich relativ schnell wieder verabschieden würde. Gibts da nen Geheimtipp?
 
AW: [Tagebuch]Casecon Black and ... Wood

So, Update-Zeit

und diesmal mit Bilder, obwohl ich euch immernoch Bilder von der GPU schulde ;(

Naja, immerhin kam am Mittwoch eine Lieferung von Aquatuning mit dem grandiosen Inhalt: 1 Wärmeleitpad! Das wurde dann auch gleich verbaut, die GTX 580 läuft. Außerdem kam ein Paket mit meinem 480er Radiator.
Da es mich jetzt, da alles da war zu arg in den Fingern gejuckt hat, gibts keine Bilder vom Zusammenbau. Dabei gabs keine schlimmen Fails, 1 mal hab ich den Schlauch von der GPU zur Pumpe verhauen, einfach zu kurz geraten, aber das lies sich ja leicht beheben. CPU und GPU hab ich bisher noch nicht über 45° C bekommen, und das nur mit dem 480er angeschlossen, auf dem auch nur 3 Lüfter sitzten, die leider gerade noch auf voller Leistung laufen. Die Pumpe ist, obwohl es eine Laing 1T+ ist, trotz des komplett offenen PC-Gehäuses kaum hörbar (natürlich wenn die Lüfter ausgesteckt sind).

Nun gibts aber noch ein paar Bilder aus der Lieferung von Aquatuning.

P1030277.JPG P1030279.JPG P1030275.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück