Stellen Antivirenprogramme ein Sicherheitsrisiko dar? 14 von 17 Programmen sollen Fehler aufweisen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Stellen Antivirenprogramme ein Sicherheitsrisiko dar? 14 von 17 Programmen sollen Fehler aufweisen

Der IT-Experte Joxean Koret präsentierte auf einer Sicherheitskonferenz seine Ergebnisse zur eigenen Sicherheit von Antivirusprogrammen. Das Ergebnis ist für die meisten Antivirenscanner höchst unerfreulich. Nach Meinung von Koret weisen viele Antivirenprogramme Fehler auf, durch die sie selbst zum Sicherheitsrisiko werden.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Stellen Antivirenprogramme ein Sicherheitsrisiko dar? 14 von 17 Programmen sollen Fehler aufweisen
 
So richtig gut kommt ja kein Programm weg. Interessant ist der Bug bei dem Kaspersky aus einer 3MB 7z-Datei 32GB macht.
 
Mich würde interessieren, welche Drei Programme es sind, die keine Fehler aufweisen ? !
Das ist doch die interessantere Information.
Wer es weiß, bitte angeben.
 
bestes antivir: brain.exe :daumen:

Wieviel kostet das? Wo gibts das? Wenn es so gut sei, warum wird das in keine Antivirentests getestet? :D

Nein, Spaß :D Stimmt natürlich, man sollte sich immer bewusst sein was man tut und worauf man klickt.^^
Jeder Klick könnte der letzte deines PCs sein... :0
Was ich an Bitdefender sehr mag, ist das es ein Allroundpaket ist, da es auch viele weitere nützliche Funktionen mitliefert. :)
 
Ich bin und bleibe bei Avast.
AntiVir, Kaspersky, Mcaffe (rofl) und sonstige sind meiner Meinung nach unsicher.

Zwar ist, wie bereits TH120 geschrieben hat die brain.exe die wirkvollste, jedoch sollte ein -A-N-T-I-Virenprogramm eine Unterstützung sein.

Liebes PCGH, Welche der Antivirenprogramme sind nun fehlerhaft?
Laut Rechtlicher Sicht dürft Ihr es bekannt geben, immerhin seit Ihr ja ein Unternehmen was doch autorisiert ist sowas zu testen und diese Testergebnisse "offen" zu zeigen.

mfg, nero
 
Ich bin und bleibe bei Avast.
AntiVir, Kaspersky, Mcaffe (rofl) und sonstige sind meiner Meinung nach unsicher.

Zwar ist, wie bereits TH120 geschrieben hat die brain.exe die wirkvollste, jedoch sollte ein -A-N-T-I-Virenprogramm eine Unterstützung sein.

Liebes PCGH, Welche der Antivirenprogramme sind nun fehlerhaft?
Laut Rechtlicher Sicht dürft Ihr es bekannt geben, immerhin seit Ihr ja ein Unternehmen was doch autorisiert ist sowas zu testen und diese Testergebnisse "offen" zu zeigen.

mfg, nero

Die Ergebnisse stehen doch in der verlinkten PDF.
 
Gar kein Antivirenprogramm zu nutzen stellt das größte Sicherheitsrisiko dar ! :D
Es wird immer ein Kopf an Kopf Rennen bleiben zwischen Sicherheitssoft- und Hardware Firmen und Menschen, die versuchen die Lücken zu finden und sie evtl. auszunutzen. :schief:
 
Bei mir tuts auch regelmäßig Malwarebytes (umsonst). Hab seit Jahrzehnten keine Virenprobleme auch ohne aktiven Schutz. Wenn ich mir mal was einfange, killt malwarebytes besser und zuverlässiger als jedes Ressourcenfressende Bezahlte das ich versuchte.
 
LOL, Bitdefender ist jeden Monat bei AVTest.de auf den 1. Platz und dann das:
Die Engine von Bitdefender sei auch in anderen Produkten zu finden. So beispielsweise in der Sicherheitssoftware von GDATA, F-Secure und Lavasoft. Im Untersuchungszeitraum habe insbesondere diese Engine zwei Fehler aufgewiesen, durch die das Antivirenprogramm zum Absturz hätte gebracht oder Schadcode hätte eingeschleust werden können. Beide Sicherheitslücken wurden zwischenzeitlich geschlossen.
Ich finde Bitdefender nicht gut, die Testversionen hatten nur Probleme gemacht.
 
Bei mir tuts auch regelmäßig Malwarebytes (umsonst). Hab seit Jahrzehnten keine Virenprobleme auch ohne aktiven Schutz. Wenn ich mir mal was einfange, killt malwarebytes besser und zuverlässiger als jedes Ressourcenfressende Bezahlte das ich versuchte.
Manche Leute formatieren und installieren regelmäßig einfach neu....ist meiner Meinung nach für produktives und zuverlässiges arbeiten,und gerade im Profibereich mit solchen "Sicherheitssystemen" allerdings nicht komfortabel,und eben nicht sicher.
Und es geht nicht ums gute löschen,sondern erstmal garnicht die "Tür aufzumachen" ;-) Ist für mich der bessere Ansatz....
 
Ach bitte ... Virenprogramme sind doch nur für die kleinen Würmer die im Netz rumkriechen. Wenn man wirklich angegriffen wird, findet der Angreifer, immer eine Lücke, ob mit oder ohne Antivirenprogramm (und bei Windows erst recht).
 
Manche Leute formatieren und installieren regelmäßig einfach neu....ist meiner Meinung nach für produktives und zuverlässiges arbeiten,und gerade im Profibereich mit solchen "Sicherheitssystemen" allerdings nicht komfortabel,und eben nicht sicher.
Und es geht nicht ums gute löschen,sondern erstmal garnicht die "Tür aufzumachen" ;-) Ist für mich der bessere Ansatz....

Klar an sich schon, ich mach das auch nur ohne weil ich nie etwas wirklich sensibles auf dem Rechner hab. Alles Wichtige geht sofort auf die Externen. Würde das aber auch nicht uneigeschränkt für alle so empfehlen.
 
Ja, gesunder Menschenverstand und aufmerksames Surfverhalten sind das A und O. Aber ganz ohne AV geht trotzdem nicht, vorallem da die akutellen "Premium"-AVs darüber hinaus noch viel mehr Funktionen als bloß ein AV Tool bereitstellen.

6 Monate ohne endeten bei mir damit, dass mich die Telekom über eine Uploadbegrenzung informierte, da mein PC fröhlich zum Spambot mutiert war.
 
Bei mir tuts auch regelmäßig Malwarebytes (umsonst). Hab seit Jahrzehnten keine Virenprobleme auch ohne aktiven Schutz. Wenn ich mir mal was einfange, killt malwarebytes besser und zuverlässiger als jedes Ressourcenfressende Bezahlte das ich versuchte.
Und woher weist du das Malwarebytes auch alles gelöscht und keine andere Viren übersehen hat? Malwarebytes läuft bei mir neben einem AV.
 
Und woher weist du das Malwarebytes auch alles gelöscht und keine andere Viren übersehen hat? Malwarebytes läuft bei mir neben einem AV.

Ich schau halt ab und zu oder bei Unregelmäßigkeiten in die Prozesse und Dienste. Hauptsache die Kiste läuft. Wills auch nicht jedem empfehlen wie gesagt, für mich ist das am Saubersten so. MB kill und findet mit regelmäßige Updates wirklich viel. Einmal musste ich vor ein paar Jahren einen Tag warten für ein Update und dann gings auch weg.
 
Wenn kein Sicherheitsrisiko dann ein Performance Risiko ^^

Downloads 90% über Linux und wenn sauber rüber auf die Gaming und Arbeitskiste .
Nutze keine Virenscanner auf den Hauptkisten, weiss nicht mochte die noch nie.

Hatte mit dieser Tour auch noch nie Probs, Linux Notebook ist eben für Downloads und Virenscan da,
andere bleiben sauber.

100% sicher ist man doch eh nie, was weis ich was mir wo beigepackt wird,
vieles wissen (absichtlich?) auch Scanner nicht.
 
Ich hab im früheren Nebenjob vor einigen Jahren mal eine Promo für eins der Großen mitgemacht und hatte es neben den anderen Gängigen zu zeígen, wie toll das Beworbene im Vergleich ist. Ganz ohne war natürlich am Schnellsten. Ausserdem war ich jahrelang dazu verdammt in der Familie der Dumme für Alles zu sein, die fangen sich mit den Schrottkisten alles ein und haben dabei noch drei AntiProgramme gleichzeitig drauf (weils eine der Toolbars so wollte).

Ich seh das wie gesagt wie Rikko, wer Ahnung hat und wem die Performance wichtiger ist, kann das auch wunderbar so im Griff halten. Muss man aber auch nicht.
 
Zurück